1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Erstes Problem mit meiner "Neuen"

  • Navis
  • October 17, 2021 at 09:22
  • 1
  • 2
  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 17, 2021 at 09:22
    • #1

    Moin zusammen,

    ich habe meine kleine rote PK 50 Xl Sparmodell jetzt zwei Wochen und bin auch schon einige Kiometer damit gefahren. Sie läuft bzw. lief auch wirklich gut bis gestern.

    Schönes Wetter, also habe ich mir gedacht, noch schnell eine kleine Runde zu drehen.

    Nach ca. 5km an einer Kreuzung ging sie einfach aus. Rechts ran geschoben und mal so ein paar Sachen überprüft. Es sah eigentlich alle ganz gut aus. Also dachte ich mir, schau mal nach der Zündkerze. Was soll ich sagen, kein Zündfunke vorhanden. Mein Frau mußte mich mit dem Anhänger abholen kommen und hatte schon so ein hämisches Grinsen im Gesicht. ;(

    Jetzt werde ich mal alles durchmessen und hoffen, dass es nur eine Kleinigkeit ist. Ich werde berichten.

    Vielleicht noch eine kurze Frage.

    Es gibt im gerade im Bereich der Zündung immer Ersatzteile von Piaggio, die gleichen Teile aber auch von anderen Herstellern. Gibt es dort wirklich große Qualitätsunterschiede, oder kommt das ganze Elektronikzeugs (z.Bsp. die CDI) eh aus China? (was ja nicht unbedingt schlecht sein muß)

    Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende :-7

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 17, 2021 at 10:53
    • #2

    Danke für den Einblick in deine Beziehung 8) .

    Eine ZK sollte man immer an Bord haben, auch wenn es nicht immer hilft die Kerze zu wechseln.

    Auch eine CDI ist leicht getauscht, wenn man eine dabei hat.

    Die Frage zur Qualität ist nicht einfeutig zu beantworten, wenn es um Teile geht, die PIAGGIO schon immer von Zuliegerern bezogen kat - tendenziell schätze ich auch dieser Teile höher ein, als no-name-Teile, mit denen man häufig auf Glück angewiesen ist.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 17, 2021 at 11:05
    • #3

    Danke für Deine schnelle Rückmeldung.

    Hier im Forum hatte ich in einem Thread gelesen: "Wenn es eine DUCATI CDI ist, dann schmeiß das Ding sofort weg und kauf Dir was Ordentliches." (So ungefähr ;))

    Jetzt lese ich aber bei S.I.P., dass auf der Piaggio CDI groß DUCATI steht. Kann ja dann auch nicht das gelbe vo Ei sein.

    Was meine Beziehung betrifft, kann ich nur sagen, dass ich die beste Frau der Welt habe. :love: (Sonst wäre die nie mit dem Hänger gekommen, sondern hätte mich schieben lassen ;) )

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • October 17, 2021 at 11:11
    • #4

    Weder bei der PX noch der großen APE Tm hatte ich in über 10 Jahren je Ärger mit der Piaggio/Ducati CDI. Was ich von Zündkerzen und Kerzensteckern nicht behaupten kann...

    Gruß Robert

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 17, 2021 at 11:13
    • #5

    Wenn du das mit Ducati nicht völlig falsch verstanden hast, hatte der Unbekannte keine Ahnung, der solchen Schwachsinn verbreitet.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 17, 2021 at 19:40
    • #6

    Hier mal kurz das Zitat. Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden.

    Zitat von Lukk

    Kurz gesagt wenn du das Zündkabel ausschließen kannst und die CDI von Ducati ist, schmeiß die weg und such dir ne gebrauchte hier im Forum, sollte 15€ kosten.

    Ich werde morgen mal durchmessen und berichten.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 18, 2021 at 13:00
    • #7

    Leider weiß ich nicht, wie ich Lukk einschätzen soll.

    Die nachfolgende berechtigte Frage nach Alternativen hat er allerdings nicht beantwortet.

    Unklar ist auch, welche "Gebrauchte für 15.- €" der TE suchen soll.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 18, 2021 at 17:49
    • #8

    Moin,

    habe eben mal nachgeschaut und ein paar Messungen durchgeführt. Das Zündkabel hat Bekanntschaft mit einem Teil am heißen Motor gemacht. Hatte mich schon gefreut, den Fehler gefunden zu haben, aber war es dann doch nicht.

    Die Messwerte der CDI sind alle völlig daneben. Ich habe mir jetzt mal die originale von Piaggio mit Zündkabel bestellt und gleich noch einen neuen Zünskerzenstecker dazu.

    Der Vorbesitzer sagte mir, er hätte die CDI erneuert. Ich gehe mal davon aus, dass er nur das Isolierband um ein Kabel mit Isolationsschaden gewickelt hat. Die CDI sieht nämlich nicht neu aus. Dem Kabel werde ich mal einen neuen Schrumpfschlauch gönnen.

    Werde weiter berichten.

    PS:

    Vielleicht ist das Zitat von LUKK auch aus dem Zusamenhang gerissen und er meinte es ganz anders!? Vielleicht meldet er sich mal und erklärt wie er das gemeint hat. Ich vielleicht auch für andere interessant.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Gast270222
    Gast
    • October 18, 2021 at 17:54
    • #9

    Ich hätte erstmal nur ein neues Zündkabel mit Stecker getestet

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 18, 2021 at 19:39
    • #10

    Hi,

    das Zündkabel habe ich gemessen. Hatte 0,5 Ohm Widerstand. Kann also nicht am Kabel kiegen. (Leider!)

    Die CDI hatte teilweise Werte im MegaOhm Bereich. Ist also laut der Messwerte defekt.

    Melde mich wieder, wenn sie eingebaut ist.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • October 18, 2021 at 20:12
    • #11

    Ich wüsste nicht, was man an der CDI messen kann. Da sind keine Bauteile in den Ein-und Ausgängen drin, die einer Messung mit Multimeter zugänglich sind. Sollte jemand das besser wissen, bitte Nachricht.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 18, 2021 at 20:18
    • #12

    Ich hatte eine Tabelle hier aus dem Forum mit Widerstandswerten zwischen den Anschlüssen. Ich hatte keinen Schaltplan, von daher habe ich einfach mal die Werte aus der Tabelle benutzt.

    Ist jetzt eh zu spät, weil schon bestellt.

    Zitat von Rojoko

    Sollte jemand das besser wissen, bitte Nachricht.

    Würde mich aber auch interessieren. Hat jemand evtl. einen Schaltplan von dem Teil?

    Hier gibt es die Messwerte

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 19, 2021 at 13:51
    • #13

    Rojoko hat es schon geschrieben: Die CDI kann man nicht " durchmessen". Die genannte Tabelle ist vermutlich die mit den Ohm-Werten, mit denen man das Pickup ( rot gegen weiß ) und die Ladespule der Zündung ( grün gegen weiß ) in den Widerständen messen kann. Es sind Ohm-Werte, nicht einmal kOhm - und die durchgemessenen Teile sind Bauteile auf der Zündgrundplatte.

    Im Gegenzug eine Frage an dich: Wo bekommst du eine CDI mit Zündkabel, aber ohne Kerzenstecker ?

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 19, 2021 at 17:24
    • #14

    Hallo Friedhelm,

    in der Liste sind schon die Werte für die CDI angegeben und das auch in kOhm. Ob man die CDI per Widerstandsmessung überprüfen kann kann ich nicht beurteilen. Dafür müßte man sich den Schaltplan anschauen, falls es den gibt.

    Die CDI habe ich beim Scooter Center bestellt. Am Kabel ist schon so ein Pseudostecker. ich habe mir aber noch einen normalen Zündkerzenstecker dazubestellt.

    CDI

    CDI mit Stecker

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,132
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 19, 2021 at 17:56
    • #15

    Das ist kein Pseudostecker, sondern die gängige Methode für die Montage an Zündkerzen für PX Motoren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 19, 2021 at 19:00
    • #16
    Zitat von Volker PKXL2

    Das ist kein Pseudostecker, sondern die gängige Methode für die Montage an Zündkerzen für PX Motoren.

    Sorry, wollte keinem zu nahe treten. Für mich ist das kein Stecker sondern eine "Steckverbindung" ;) Ich muß halt noch viel über Vespen lernen. Macht aber Spaß hier im Forum. :-2

    PS:

    Das Ding heißt ja auch offiziell "Zündkerzenklemme"

    Viele Grüße

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von Navis (October 19, 2021 at 19:10)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 20, 2021 at 11:43
    • #17

    Die "Spange" findest du auch an Ape-Motoren. Sie funktioniert ganz hervorragend, wenn sie mit der dazugehörenden Gummitülle verwendet wird, die auch die Öffnung in der Kühlhaube verschließt.

    Wenn die geheime Auflistung Messwerte für eine Messung der CDI enthält, ist sie vermutlich von demselben Schwachmaten erstellt worden, der auch Messwerte für die CDI-Anschlässe zum Hochspannungskabel angibt.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 20, 2021 at 13:45
    • #18

    Die Messwertliste habe ich verlinkt. Einfach auf Messwerte im oberen Beitrag von mir klicken.

    Listen von den CDI Messwerten gibt es aber einige und überall stehen die gleichen Werte drin. Findet man auch hier im Forum.

    Heute kommt meine neue CDI. Ich werde mal an der neuen messen und die Werte überprüfen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Henry2106
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    41
    Bilder
    1
    Wohnort
    48431 Rheine, Kreis Steinfurt
    Vespa Typ
    PX80E 1983, PX125E Lusso 2007
    • October 20, 2021 at 17:05
    • #19

    Kurze Frage, waren die „Classic“ Zündkerzenstecker an irgendeinem Modell Serienmäßig verbaut? Und muss man dann mit entstörter Kerze fahren?

    Grüße aus’m Urlaub :-2

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 20, 2021 at 20:27
    • #20

    Bestellung ist heute eingetroffen. Die neue CDI habe ich aus Interesse mal durchgemessen. Die Werte waren genau gleich wie bei der alten, also alle im MOhm Bereich.

    Ich hatte halt beim ersten googlen nach "Vespa pk 50xl kein Zündfunke" sofort diverse Tabellen mit den Messwerten gefunden. Einige auch hier im Forum.

    Als Nichtwissender denkt man natürlich sofort Geil, was es alles gibt und schnappt sich sein Messgerät frei nach dem Motto, wer viel Misst misst viel Mist.

    Ihr hattet natürlich recht mit eurer Meinung, dass man das Teil nicht einfach Ohmisch durchmessen kann. Habe mal wieder was gelernt. :thumbup:

    Die CDI war aber trotzdem hinüber. Jetzt knattert die Kleine wieder wie einst im Mai. :love:

    Henry2106

    Zitat von Henry2106

    Kurze Frage, waren die „Classic“ Zündkerzenstecker an irgendeinem Modell Serienmäßig verbaut? Und muss man dann mit entstörter Kerze fahren?

    Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber es wird sich sicher noch einer der Profis hier melden.

    Viele Grüße

    Bernhard

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Startprobleme vespa px 80

    • vespa px80
    • June 22, 2015 at 20:00
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Ansaugstutzen DellOrto FHBB 16.12 und FHBB 16.14 Vergaser: Passt das ?

    • Morteus
    • August 22, 2014 at 10:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 FL Tacho

    • MIPE3DE
    • July 15, 2012 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • P.Koziollek
    • May 21, 2012 at 09:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Weiteres Problem mit dem PX-Kantenschutz am Beinschild

    • Westsider
    • June 3, 2008 at 21:06
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelbaum austauschen?

    • Mathis XL
    • December 28, 2006 at 16:46
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche