1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Erstes Problem mit meiner "Neuen"

  • Navis
  • October 17, 2021 at 09:22
  • 1
  • 2
  • Henry2106
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    41
    Bilder
    1
    Wohnort
    48431 Rheine, Kreis Steinfurt
    Vespa Typ
    PX80E 1983, PX125E Lusso 2007
    • October 20, 2021 at 21:54
    • #21

    Ich habe halt den einen Link von dir gesehen, wo so ein Metall „Classic“ Kerzenstecker zu sehen ist. Ich habe das jedoch noch nie bei ner Vespa gesehen mit CDI Zündung, wie bei der CDI, die es bei Scooter Center gibt.

    Freut mich für dich, das deine Möhre wieder läuft top-)

    Grüße

    Henry

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 20, 2021 at 22:48
    • #22
    Zitat von Volker PKXL2

    Das ist kein Pseudostecker, sondern die gängige Methode für die Montage an Zündkerzen für PX Motoren.

    Ob das jetzt original ist oder nur die gängige Methode weiß ich auch nicht. Vielleicht meldet sich der Volker noch mal und klärt uns auf. Würde mich auch interessieren.

    Ich habe mich heute auch gefreut wie ein kleines Kind, als sie wieder lief.

    Hoffe mal, die CDI`s sind nicht regelmäßig defekt. Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass einige so ein Teil als Ersatzteil mitnehmen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 21, 2021 at 07:24
    • #23

    Ich habe zuletzt 6 PX 125, alle Baujahr 2001 und 2002, und im Originalzustand in den Händen gehabt. Alle hatten diese Art der Befestigung des Zündkabels an der Zündkerze. Es gibt die Sets auch so nachzukaufen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 21, 2021 at 07:33
    • #24

    Hi Volker,

    Danke für die Info.:thumbup:

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • October 21, 2021 at 08:51
    • #25

    Generell ist anzumerken, daß Widerstandsmessungen, die im hier interessierenden Kontext Kfz- Elektrik anfallen, allenfalls Werte bis 20kO, also 20.000 Ohm zuverlässig auswerfen. Nach meiner Erfahrung ist das in der Praxis vorkommende Maximum der 5kO Widerstand -"Entstörwiderstand" - in Kerze oder Kerzenstecker. Alles was über 20kO liegt, sollte Anlaß sein, der Messung zu mißtrauen. Werte im Megohm Bereich sind allenfalls bei Radios zu erwarten und dann brauchbar. Wir messen hier im niederohmigen Bereich.

    Gruß Robert

  • Henry2106
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    41
    Bilder
    1
    Wohnort
    48431 Rheine, Kreis Steinfurt
    Vespa Typ
    PX80E 1983, PX125E Lusso 2007
    • October 21, 2021 at 09:21
    • #26

    Ok dann hatte ich bis jetzt nur welche gesehen die schonmal ausgetauscht wurden, danke für die Info. Sah nur so „Altmodisch“ aus, diese Befestigungsart.

    Ich wollte den Stecker jetzt nicht als Pseudostecker bezeichnen, hab nur die Bezeichnung „Classic“ von Scooter Center übernommen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 21, 2021 at 11:18
    • #27

    Stecker kann man nicht beleidigen...

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 21, 2021 at 12:03
    • #28

    Gibt auch sensible Stecker ;)

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 22, 2021 at 16:15
    • #29
    Zitat von Navis

    Ich hatte eine Tabelle hier aus dem Forum mit Widerstandswerten zwischen den Anschlüssen. Ich hatte keinen Schaltplan, von daher habe ich einfach mal die Werte aus der Tabelle benutzt.

    Ist jetzt eh zu spät, weil schon bestellt.

    Würde mich aber auch interessieren. Hat jemand evtl. einen Schaltplan von dem Teil?

    Hier gibt es die Messwerte

    Keine Ahnung, ob dir das noch möglich ist, aber den Link kannst du wenn möglich entfernen, da er niemandem hilft.

    Es handelt sich um die "Liste", an die ich mich dunkel erinnert habe, also die mit völlig unsinnigen Messungen gegen das Hochspannungszündkabel und - das Beste zum Schluss - weiß gegen Masse o,xx OHM, ein zu erwartendes Ergebnis, wenn man weiß, dass weiß, dass weiß Masse ist.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 22, 2021 at 20:18
    • #30

    Den Link kann ich leider nicht mehr entfernen. Wenn einer hier mitliest um Hilfe zu bekommen, dann kann er ja auch lesen, dass die Tabelle nicht stimmt. Habe ich selbst empirisch ermittelt.

    Man muß allerdings sagen, dass der Messwert "Masse gegen Masse" mit 0 Ohm der einzig richtige ist. lmao

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 22, 2021 at 21:31
    • #31

    Der Link gehört zum Erzählstrang. Ihn zu entfernen würde den Gesprächsverlauf für Dritte in meinen Augen entwerten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 22, 2021 at 22:16
    • #32

    ich meine, neulich irgendwo im Netz einen neuen E4-Motor (neueste Ape mit KAT und vollem Programm) gesehen zu haben, der ebenfalls eine "Vespa-Klammer" als "Kerzenstecker" hat. Also nicht ganz so museal...

    Aber ohne Gewähr.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Startprobleme vespa px 80

    • vespa px80
    • June 22, 2015 at 20:00
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Ansaugstutzen DellOrto FHBB 16.12 und FHBB 16.14 Vergaser: Passt das ?

    • Morteus
    • August 22, 2014 at 10:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 FL Tacho

    • MIPE3DE
    • July 15, 2012 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • P.Koziollek
    • May 21, 2012 at 09:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Weiteres Problem mit dem PX-Kantenschutz am Beinschild

    • Westsider
    • June 3, 2008 at 21:06
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelbaum austauschen?

    • Mathis XL
    • December 28, 2006 at 16:46
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern