Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

  • Hallo liebe Gemeinde.


    habe ein großes Problem. Ich habe meinen Motor überholen lassen mit neuer Zündanlage und neuem Zylinder (102ccm)

    Es ist auch ein neues Lüfterrad verbaut.


    Nun passt die alte Lüfterradabdeckung nicht mehr. Sowohl der Mann, der den Motor überholt hat ist ratlos und auch SIP Scootershop, die haben mir eine Lüfterradabdeckung verkauft die zu groß ist. (Siehe Bilder) auch wurde mir ein falscher Spacer verkauft.

    Eine passende Zylinderabdeckung habe ich


    Vorallem passt die alte nicht mehr weil das Lüfterrad zu groß ist und schleift, zudem ist der Zylinder mit der einen Halterung zu weit weg.


    Kann mir jemand helfen, welche Lüfterradabdeckung ich genau brauche und welchen Spacer?


    wäre dankbar über Hilfe!!

  • Nicht ganz richtig!


    Spacer für die Erst- und Zweitserienmotoren gibt es sehr wohl in 3mm Ausführung.

    Ob du einen Erstserienmotor (kleinerer Lüfterkanal und Blechzylinderhaube) kannst anhand der Motornummer feststellen und dementsprechend den richtigen Spacer ordern. Ich gehe aber eher von einem Zweitserienmotor aus, denn es hätte sonst schon Probleme beim Aufsetzen des Polrades geben müssen.



    Spacer Lüfterradabdeckung -BGM PRO- V50 (V5A1T 92877-), V90 (V9A1T 22235-), SS50, SS90, PV, ET3 - 3.00mm
    Das Polrad der V50, PV125, ET3 etc. ist flacher als das der späteren PK Modelle. Wer seinen Motor auf die moderne Zündungstechnik umbaut (oder den…
    www.scooter-center.com


    Allerdings sind die als Distanzausgleich gedacht bei Verwendung der originalen Lüfterradabdeckung und des originalen Zylinders. Der originale Zylinder (der Erstserie) hat eine andere Position bezüglich Verschraubung der Abdeckung und Lüfterhaube mit dem Zylinder.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass du ggf. dein Lüfterrad trotz Spacer noch nacharbeiten lassen musst (Abdrehen der Lüfterflügel etc.) und wahrscheinlich auch ein wenig improvisieren musst bei der Verschraubung mit dem Zylinder.


    Vielleicht auch eine Hilfe da ähnliches Problem!


    vespa 1 Serie auf vespatronic umrüsten
    Hallo Hat jemand von euch eine 12v vespatronic bzw Kontaktlose zündung eingebaut in eine Vespa 1 Serie verbaut...???Brauch dringend Hilfe. Ich habe die…
    www.germanscooterforum.de

  • und Markierungslack an der Öl-Einfüllschraube :D

    Und ne selbstsichernde Mutter auf der Kurbelwelle, wobei die Sicherung noch gar nicht greift.

  • hey danke dir für deine konstruktive Antwort.


    Hast du vielleicht einen genauen Link welches Lüfterrad und Spacer passen können?


    Die ganze Bezeichnung vom Motor ist wie folgt: V5SA1M*12585*


    würde mich so freuen, wenn dieses Problem gelöst wird.

  • Du schreibst die Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - hat sie denn schon mal gepasst?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Und ne selbstsichernde Mutter auf der Kurbelwelle, wobei die Sicherung noch gar nicht greift.

    ...was ich zwar mit meinen Augen nicht sicher erkennen kann, mir aber ein nicht im Konus sitzendes Polrad als mögliche Ursache vorstellen kann, dass die Abdeckung schhleift / nicht passt.


    Hat der Motor ohne Abdeckung schon ein Lebenszeichen von sich gegeben ?

  • Lt. Scooterhelp ist es ein 50S aus 1965, sollte also ein Motor einer Erstserie = bis 1965, sein, im 3. Bild sieht man aber doch die kleinere Lüfterradabdeckung in der grösseren liegen, die sollte von den Löchern her schon mal auf das Gehäuse passen, mit Abdrehen des Lüfterrades und einen Spacer für 1. Serie, wie 125 VNB6 schon schrieb, sollte es dann passen, bei der Kunststoffhaube müssen auch die Befestigungslöcher geändert und die Form mit den Heißluftfön angepasst werden, so war es zumindest bei meinem Umbau auf 125cc des Erstserien-Motors

  • Spacer sollte der erste Link vom SCK sein (vorbehaltlich das die Zuordnung der Motornummer im Shop passt)


    Du hast laut Motornummer einen V50S Motor der ersten Serie, dort war die Getriebeübersetzung länger, allerdings sollte da nach wie vor die vom Durchmesser kleinere Zylinderfußaufnahme vorhanden gewesen sein.

    Tuning daher nur möglich, wenn die Zylinderfußaufnahme ausgespindelt oder der Zylinderfuß abgedreht wurde.


    Wurde diesbezüglich bei der Überholung/Tuning etwas gemacht, denn dann wäre die Zuordnung eindeutig.

    Ab Baujahr 66 hatten alle Motoren dann die größere Aufnahme!


    Polradabdeckung könnte diese hier passen:

    Lüfterradabdeckung -OEM QUALITÄT- Vespa Smallframe 1963-1965 (1°Serie) V50 (V5A1T-92876), V90 (V9A1T-22234) - schwarz
    HINWEIS : Unlackierter Artikel mit Transport-Grundierung. Vor dem lackieren empfehlen wir diese zu entfernen. Kratzer in der Grundierung stellen…
    www.scooter-center.com



    Wie weit das Polrad der Vape Zündung insgesamt aufträgt, kann ich Dir nicht sagen.

    Du könntest da maximal probieren den Lüfterkranz gegen den strömungsoptimierten von Egig zu tauschen. Könnte sein, dass der ggf. weniger Einbautiefe hat. Laut Anzeigetext sollte der an den normalen V50 Motoren ohne Spacer funktionieren)

    Sind allerdings auch nur Vermutungen meinerseits, da ich diese Kombination noch nie verbaut habe.


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Du schreibst die Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - hat sie denn schon mal gepasst?

    Die Lüfterradabdeckung hat gepasst vor dem Umbau der Zündanlage/ Revision vom Motor.

    Dann hab ich sie wieder angebaut, aber leider konnte der Motor dann nicht drehen. Dachte schon was ist jetzt los :D

  • ...was ich zwar mit meinen Augen nicht sicher erkennen kann, mir aber ein nicht im Konus sitzendes Polrad als mögliche Ursache vorstellen kann, dass die Abdeckung schhleift / nicht passt.


    Hat der Motor ohne Abdeckung schon ein Lebenszeichen von sich gegeben ?

    Moto läuft super auf dem ersten Kick. Natürlich jetzt erst nur im Leerlauf probiert, da man ja ohne Lüfterradabdeckung nicht allzulange den Motor laufen lassen sollte!

  • Lt. Scooterhelp ist es ein 50S aus 1965, sollte also ein Motor einer Erstserie = bis 1965, sein, im 3. Bild sieht man aber doch die kleinere Lüfterradabdeckung in der grösseren liegen, die sollte von den Löchern her schon mal auf das Gehäuse passen, mit Abdrehen des Lüfterrades und einen Spacer für 1. Serie, wie 125 VNB6 schon schrieb, sollte es dann passen, bei der Kunststoffhaube müssen auch die Befestigungslöcher geändert und die Form mit den Heißluftfön angepasst werden, so war es zumindest bei meinem Umbau auf 125cc des Erstserien-Motors

    Sprich, der Kauf war also gut oder? Weil 1965 ist ja doch etwas mehr her als meine andere (1978) ist diese dann auch etwas seltener?

    Hab damals 890 Euro gezahlt...

  • Besten Dank. Leider ist der Artikel nicht mehr verfügbar :/ hab aber schon angst, dass ich jetzt wieder eine Lüfterradabdeckung kaufe die nicht passt.

    Ich glaube die Lüfterradabdeckung von dir ist auch nicht für getunte Motoren oder?

    Bin echt ratlos...

  • Lüfterradabdeckung hast du doch, sollte, wie geschrieben, die kleinere der Beiden sein.


    Wie umfangreich war denn der Motorumbau, wurde das Gehäuse gespindelt, bzw der Zylinder abgedreht, um zu passen, wie von 125vnb6 schon gefragt, um sicher zu sein, dass es ein 1. Serie-Motor ist?


    1.Serie ist schon etwas seltener, da ja nur 3 Jahre gebaut, tauchen aber immer wieder welche auf

  • hab aber schon angst, dass ich jetzt wieder eine Lüfterradabdeckung kaufe die nicht passt.

    Bin echt ratlos...

    Was nicht passt gibt man retour! Dafür liegt ein Rückgabeschein bei!

    Wenn Rückgabefristen verabsäumt oder der Artikel von Dir beschädigt wurde, dann hast leider ein Pech gehabt!


    Bezüglich spezieller Lüfterradabdeckung für getunte Erstserienmotoren ist mir nichts bekannt. Soll aber nicht heißen, dass da ggf. was am Markt wäre.

    Du wirst voraussichtlich bei der Verschraubung mit der Zylinderhaube sowieso ein wenig improvisieren müssen.


    Ich würde an deiner Stelle mittels unterlegen von Beilagscheiben und unter Verwendung der alten Lüfterradabdeckung das genaue Maß ermitteln, wo die Lüfterradabdeckung nicht mehr am Polrad schleift.

    Dann siehst du ob es mit dem 3mm Spacer getan ist, oder ob weitere Schritte notwendig (sind.

    Es wäre dann auch gut zu erkennen wie die Zylinderhaube zur Lüfterabdeckung fluchtet und ob man eine Verschraubung halbwegs hinbekommt.

    Die Verwendung von 2 Spacer könnte man sich dann noch ins Auge fassen, aber ich fürchte das ergibt mit 6mm einen zu großen Abstand zur Haube.


    Du siehst, du wirst dich da ein wenig spielen müssen.


    Optionen der Polradbearbeitung bzw. alternativen Lüfterkranz habe ich ja oben bereits geschrieben. Auch hier gilt, dass man die Ware retournieren kann solange nichts beschädigt wird bzw. etwas nicht passt.

  • ....es soll auch Leute geben, die sich ggf. eine Zylinderhaube mittels 3-D Drucker selbst fertigen können ;) !


    airmaster aus dem GSF z.B. (wobei die Zylinderhaube für den Burschen die geringste Herausforderung war)


    Zylinderprojekt PX80-150 Direktansauger
    www.germanscooterforum.de


    Du siehst, es gibt nichts was unlösbar wäre an deiner Geschichte!


    Edith schreit noch " Haben wir früher aus Polyestermatten und Harz auch schon selbst gezaubert. Alte Haube als Vorlage nehmen. Negativabdruck machen und auf Maß nachgearbeitet. Hat aber zugeben furchtbar ausgeschaut ^^ und die Schleiferei war auch eine Scheißarbeit.



    Vespafahrer2020

    Was sind das für seltsame Silentgummis (oder besser Scheiben) an der Stoßdämpferaufnahme?



    Da ist die Schraube noch nicht endgültig fest gezogen?


    Die originale Lüfterradabdeckung würde ich im übrigen auch nicht unbedingt massakrieren damit sie passend wird! Da gibt es Leute die suchen so etwas für ihre Originalrestaurationen.

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • Da bin ich auch erst drüber gestolpert und dachte "was ist das denn? 8| "

    Aber das scheint der Montageständer oder Stoßdämpfer zu sein ^^

    Upps!

    .....ich war anscheinend so geplättet von dem Farbenspiel schwarz-rot-gelb, dass ich das Umfeld aus dem Blick verlor. Sind doch tatsächlich die Schenkeln des Stoßdämpfers.

  • Hab selber 64er Erstseriemotor dednn ich letztes Jahr zerlegt habe(zog Falschluft) und jetzt neu mache..auch umbau auf 12V..Wie schon hier geschrieben hol dir für 1Serie Spacer.. aber 3mm sind zuwenig..hatte genau gleiches Problem...Hab Lüra abdrehn lassen ca 3-4mm...und schon passte die ALTE Lüraabdeckung..einzig die Orginale Blechhaube war mehr als fummelig die anzupassen...


    aber du hast ja Plastikhaube und davwirds auch etwas Arbeit reinstecken das sie passt,alles machbar,,,

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.