1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50R betätigen der Schnarre, Vorder und Rücklicht geht aus

  • Pat91
  • May 9, 2022 at 23:14
  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • May 9, 2022 at 23:14
    • #1

    Guten Abend.

    Heute Abend wollte ich vor der Haustür hupen, und stellte dabei fest, die Schnarre geht nicht mehr und vorder und Rücklicht gehen aus. Lass ich den Knopf los, gehen beide Lichter wieder an.

    Die Schnarre ging die ganze Zeit, aber ob das mit den Lichtern schon vorher so war, ist mir leider nicht aufgefallen, könnte aber sein. Was ich vor dem heutigen Tag geändert habe geändert habe, habe nur vorne von einer 6Volt 15W normal Birne, auf Halogen Birne gewechselt. Aber ob die Schnarre danach ging weiß ich nicht mehr. :rolleyes:

    Habe vorhin noch die Schnarre und das Schalterkästchen aufgemacht, alle Kabel fest.

    Jetzt hab ich hier was von Hupengleichrichter, oder wenn Schnarre defekt, macht sie beim Betätigen einen Kurzschluss gelesen.

    Stimmt das?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2022 at 07:24
    • #2

    Nehme erstmal die Halogenbirne wieder raus. Die 6 Volt Elektrik mag es nicht, wenn man ihr andere, als die vorgesehenen Birnen anbietet.

    Ein Hupengleichrichter ist bei dir nicht verbaut.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • May 10, 2022 at 09:39
    • #3

    Vielen Dank erstmal.

    Birne wieder getauscht, gleiches Problem. Lichter gehen bei betätigen der Schnarre aus.

    Übrigens wenn Lichterschalter auf aus, geht Schnarre auch nicht.

    Kann die Schnarre durchbrennen so wie ne Birne? :/

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 10, 2022 at 09:47
    • #4

    Prüfe mal die Kabel.

    Poröse?

    Iwo Masse-Verbindung/Kurzschluss?

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • May 10, 2022 at 10:19
    • #5

    Also hatte alles auseinander, Kabelschuhe runter und wieder drauf, im Schalterkästchen alle kleine Schrauben nachgezogen.

    Ob der Korrosionsteufel in den Kabeln sein Unwesen getrieben hat oder irgendwo ein Masseschluß ist, optisch sage ich mal nein.

    Die Kabel sind aber alt, also nicht auszuschließen. Müsste ich mal im Geschäft mit dem Durchgangsprüfer testen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 10, 2022 at 10:58
    • #6

    Da beim Betätigen der Schnarre der Strom, statt direkt, zuerst über die Schnarre fließt würde ich mal vermuten das die Verbindung insgesamt fehlt. Entweder Kabel zur Schnarre, Schnarre oder Kabel von der Schnarre zum Schalter. Einfach mal durchpiepsen und den Fehler eingrenzen. Dann geht auch das Licht wieder.

    Schließ einfach mal die Kabel die an der Schnarre sind zusammen. Wenn du dann hupst und das Licht bleibt an liegt es an der Schnarre selber.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • May 10, 2022 at 18:09
    • #7

    Obwohl ich das Schalterkästchen die Tage schon einmal offen hatte, habe ich es nochmal getan. Was ich festgestellt habe, nichts anfassen. Habe es glücklicherweise wieder geschafft alle Kabel in die kleinen Löcher zu bekommen ohne das sie abbrechen. Und was ich noch festgestellt habe, sie sind eindeutig zu kurz.

    Aber für das Problem brauch ich erstmal Ruhe, und keine Hektik. Bevor ich ein Kabel abbreche.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 10, 2022 at 18:52
    • #8
    Zitat von Pat91

    Obwohl ich das Schalterkästchen die Tage schon einmal offen hatte, habe ich es nochmal getan. Was ich festgestellt habe, nichts anfassen. Habe es glücklicherweise wieder geschafft alle Kabel in die kleinen Löcher zu bekommen ohne das sie abbrechen. Und was ich noch festgestellt habe, sie sind eindeutig zu kurz.

    Aber für das Problem brauch ich erstmal Ruhe, und keine Hektik. Bevor ich ein Kabel abbreche.

    Das sieht für mich aus nach: einmal Kabel neu, bitte!

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • May 10, 2022 at 19:05
    • #9

    :+1 das hört sich nach viel und schwieriger arbeit an. Gehen die neuen Kabel gut durch?

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 10, 2022 at 19:08
    • #10

    Sehe ich auch so, Kabel sind fertig.

    Was aber auch noch sein könnte, ist der Schalter selbst !!!

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • May 10, 2022 at 20:44
    • #11

    habe jetzt mal bei den shops wegen Kabelbaum und neuem Schalter geschaut. Da gibt es ja öffner und Schließer.

    Warum haben die Italiener nix gescheites gelernt. Einen Stromkreis öffnen um eine Hupe zu betätigen, verstehe ich das richtig? Ich glaube da brauche ich wirklich erstmal eine Schulung.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 10, 2022 at 22:29
    • #12

    Vielleicht iss einfach nur deine Schnarre defekt ???????? Könnte bei nem 50Jahre alten Teil ja schon mal der Fall sein.

    Halt doch einfach von einer Batterie kurz 2 kabel dran, selbst 12V hält die kurz aus. Dann weisste ob die noch geht anstatt deine komplette kiste von Kabel bis zum Schalter zu zerlegen :wacko:

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 10, 2022 at 22:32
    • #13
    Zitat von Pat91

    habe jetzt mal bei den shops wegen Kabelbaum und neuem Schalter geschaut. Da gibt es ja öffner und Schließer.

    Warum haben die Italiener nix gescheites gelernt. Einen Stromkreis öffnen um eine Hupe zu betätigen, verstehe ich das richtig? Ich glaube da brauche ich wirklich erstmal eine Schulung.

    P.S. 6V Systeme sind auch bei Herstellern anderer Nationalitäten Öffner, das hat nix mit Italien zu tun.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 11, 2022 at 08:59
    • #14
    Zitat von rassmo

    Schließ einfach mal die Kabel die an der Schnarre sind zusammen. Wenn du dann hupst und das Licht bleibt an liegt es an der Schnarre selber.

    Mach es doch einfach mal. Dann weißt du ob es an der Schnarre liegt oder woanders.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    Huegenhogen
    Anfänger
    Reaktionen
    35
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa V 50 L
    • May 11, 2022 at 13:27
    • #15

    Ich hab noch eine 6 Volt Schnarre hier liegen. Bin auf 12 Volt umgestiegen.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 11, 2022 at 19:33
    • #16

    Huegenhogen , wenn die Schnarre in Ordnung ist, würde ich Interesse anmelden.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (May 11, 2022 at 22:16) aus folgendem Grund: Anrede gefixt damint Huegenhogen benachrichtigt wird

  • Online
    Huegenhogen
    Anfänger
    Reaktionen
    35
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa V 50 L
    • May 12, 2022 at 12:01
    • #17

    Schick mir einfach mal eine PN.

    Gruß Jürgen

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • May 13, 2022 at 10:58
    • #18

    wenn ich am Wochenende dazu komme, probiere ich das erstmal mit der Batterie. Halte euch dann auf dem laufenden.

Ähnliche Themen

  • XL2 Vordere Beleuchtung geht sporadisch nicht

    • kitzlkatzl
    • June 14, 2014 at 19:18
    • Vespa Elektrik
  • P80X Blinker und Rücklicht gehen nicht

    • Malkovich
    • February 6, 2010 at 12:59
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • LED-Rücklicht Eigenbau

    • .James.
    • November 20, 2009 at 20:07
    • Vespa Elektrik
  • Vespa v50 Spezial Elektrik neu aufsetzten ohne Blinker

    • Axl2000
    • February 16, 2009 at 21:34
    • Vespa Elektrik
  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • October 24, 2008 at 07:45
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Brauch hilfe beim Stromlauplan 50n

    • Spike05
    • May 5, 2007 at 19:40
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™