1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Creutzfelds Jakob Acma V 56

  • Creutzfeld
  • August 21, 2022 at 17:56
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 1, 2023 at 20:27
    • #181
    Zitat von wolf181

    Gleitgel? jawohl-)

    klar.... klatschen-)

    Zitat von bingele28

    Ich kann dir versichern, damit kennt er sich aus!

    Gleitgel gehört in jede Werkstatt ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,141
    Punkte
    5,836
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • February 2, 2023 at 09:21
    • #182
    Zitat von Creutzfeld

    Gleitgel gehört in jede Werkstatt ;)

    Ferkel lmao

    dio mio

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • February 3, 2023 at 07:40
    • #183

    Zur Not geht Reifenmontierpaste...von WD40 rate ich ab :-4

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 4, 2023 at 14:26
    • #184

    Moin

    Sie steht wieder auf ihren Reifen :porn

    Das schwarz/rot wird noch zum Rest hin angepasst. Kommt ganz zum Schluss dran

    Vape ist auch drin.

    Jetzt mal anfangen den Kabelbaum einzuziehen.

    Die goldene Felgen finde ich geil. Kommt in der Sonne gut rüber

    Den Lenker habe ich mit Eilfix 2000 Metallwaschcreme sauber gemacht. Den Unterschied sieht man wohl finde ich.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 4, 2023 at 15:05
    • #185

    Mensch Creutzi, du Geizhals ! Ich spendiere dir nen Eimer Farbe... dat Teilchen muss speckig glänzen ;) :D !

    Nää du, da hast du ja jetzt wirklich ein Träumchen am Start :love: :thumbup:...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 4, 2023 at 21:16
    • #186

    Moin

    Jetzt bin ich bei meinen absoluten Lieblingsthema angekommen. Strom...

    6 Kabel und ich bin überfordert...

    Statt alles Plug and Play zu bauen muss man ja zwischendurch Farben wechseln. Ich stehe voll aufem Schlauch. Die Kabel die zum Lenker gehen sind da

    Hupe kommt auch an der passenden Stelle raus

    Kabel zum Scheinwerfer gibt's nicht... :-1

    Warum auch immer...

    Die Kabel zum Bremslicht und Bremslichtschalter habe ich auch verlegt

    Das habe ich kapiert. Dann hörts auf. Aus den Schaltplänen vom Kabelbaum und der Vape werde ich nicht schlau.

    Einen farbigen Schaltplan für ne Rohrlenker wäre schön. Den habe ich noch nicht gefunden.

    Die blauen Kabel mit Stecker kommen auf die gelben an den Spannungsregler

    Das habe ich noch gerafft

    Auf die Zündspule kommen blau/weiß und (Pommes)rot/weiß.

    Braun ist Masse. Die von oben runter hängen ,quasi auf die ZK zeigen, Blau,schwarz und Grün??? Keine Ahnung wohin damit.

    Das blaue und rote die nach unten weg gehen sind für den Bremslichtschalter

    Habe vorm bestellen bei SIP angerufen und gefragt was ich an Kabelbaum und Zündung brauche. Das wurde mir genannt und habs bestellt.

    Kabelbaum

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zündung

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat jemand zufällig nen Schaltplan den ich verstehe? Also für ne Acma bzw Rohrlenker mit Vape?

    Bilder

    • IMG_20230204_185852.jpg
      • 623 kB
      • 900 × 1,200
      • 66

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 4, 2023 at 21:40
    • #187
    Zitat von Creutzfeld

    Kabelbaum

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da ist doch dieses Video verlinkt (bei den Fotos):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da erklärt der Darsteller anhand eines Schaubildes die ganzen Kabel, Farben, was wo hinkommt.

    Vlt hilft das ja schon.

    Und aus der Beschreibung:

    "Fazit: Erleichtert die Anschlussarbeiten deutlich und verhindert Anschlussfehler durch falsche Verkabelung."

    Also, das musst Du doch hinbekommen, Marco!

    Zitat von Creutzfeld

    Zündung

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und da dieses Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Scheint mir aber eher ein Werbevideo zu sein.


    https://www.scooterhelp.com/electrics/50.elec.html scheint Schaltpläne in Farbe zu haben.

    Ob die bei Dir passen, mußt Du mal schauen.

    http://www.vespaservizio.de/ scheint offline zu sein, schade, hatten auch ne ganze Reihe Pläne.

    Eventuell findest Du bei https://www.vespa-t5.org/elektrik auch noch was.

    Die Schalter (Bremse & Co) hast Du aber auf Schließer umgerüstet, oder?

    Und die Leuchtmittel auf 12 V.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 4, 2023 at 21:50
    • #188

    Die SIP Videos habe ich auch schon gesehen. Kapiere trotzdem nicht wo einige Farben hin kommen. Und wo die Scheinwerfer Kabel sind.

    Den Bremslichtschalter muss ich noch bestellen. 12V Scheinwerferbirne ist da. Rücklicht ist 12V LED

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 4, 2023 at 23:12
    • #189
    Zitat von Creutzfeld

    Die SIP Videos habe ich auch schon gesehen. Kapiere trotzdem nicht wo einige Farben hin kommen. Und wo die Scheinwerfer Kabel sind.

    Den Bremslichtschalter muss ich noch bestellen. 12V Scheinwerferbirne ist da. Rücklicht ist 12V LED

    Habe es mir jetzt mal ganz angeschaut, so schwer scheint das doch gar nicht zu sein.

    Schwarz: Masse, geht zum einen auf die Karosse, aber in den Kabelästen auch in die Lampen/Verbraucher

    Blau: Strom aus der LiMa zum Regler und vom Regler weiter nach vorne zu Bremslichtschalter, Hupe Eingang des Lichtschalters und Eingang Blinkerrelais

    Weiß: vom Relais zum Blinkerschalter

    Grün schwarz (2Kabel) Kabelast: Zündschalter

    Grün: Kill

    Am Lichtschalter:

    gelb (am Lichtschalter): Ausgang zum Standlicht (vorne und hinten)

    weiß (am Lichtschlater): Hupe (Schaltet Maße zur Hupe, + bekommt die Hupe ja schon durch das Blaue dortige Kabel)

    violett: Fern- oder Abblendlicht (welches genau, sagt der Typ nicht)

    braun: Fern- oder Abblendlicht (welches genau, sagt der Typ nicht)

    rot (am Bremslichtschalter): vom Bremsschalter zum Bremslicht

    Zitat von Creutzfeld

    Die Kabel die zum Lenker gehen sind da

    Das sind doch die Kabel, die in den Lichtschalter (rechts) reingehen:

    blau: Eingang (+)

    Schwarz: Maße (-)

    Grün: Kill

    Weiß: Hupe (müßte dann Maße zur Hupe schalten)

    gelb: Standlicht oder Abblendlicht

    Zitat von Creutzfeld

    Kabel zum Scheinwerfer gibt's nicht...

    Laut den Bildern bei SIP sind da noch 4 lose Kabel in gelb, violett, Schwarz und weiß.

    Vermute mal, daß u.a. für den Scheinwerfer sind, halt nicht in nem Kabelast verlegt.

    Nach dem Video würde ich

    gelb: zum Abblendlicht

    violett: zum Fernlicht

    Schwarz: zur Masse am Scheinwerfer.

    weiß: für Blinker (linker Schalter)

    Dein Foto 3 (mit Gelb, Rot, Schwarz) ist die rückwärtige Leuchteneinheit:

    Schwarz: Masse

    Rot: Bremslicht

    Gelb: Standlicht/Rücklicht

    Zitat von Creutzfeld

    Die von oben runter hängen ,quasi auf die ZK zeigen, Blau,schwarz und Grün??? Keine Ahnung wohin damit.

    (optionaler) Zündschloß Schalter, wird im Video so erwähnt. ist Quatsch, s.u. geht zum Kabelkästchen bzw. Zur Zünspule.


    Auf Bild 4:

    Kann es sein, daß Du bei dem blauen und schwarzen Kabel mit den weiblichen Flachsteckern (die kommen aus der VAPE, oder?), die Flachstecker entfernen mußt und mit Rundösen versehen mußt, da diese ins Kabelkästchen kommen? Und dort dann mit dem blauen und dem schwarzen Kabel aus dem Kabelbaum (die haben ja Ösen) verbunden werden?

    Und das grüne aus dem Kabelbaum auf das Blau/weiße der Zündspule.


    Hast Du auch das Zündschloß, welches im Schaltplan erwähnt ist:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vlt hilft es.

    Viel Erfolg!

    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von tonitest (February 4, 2023 at 23:49)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 5, 2023 at 00:19
    • #190

    Vielen Dank. top-)

    Das bringt mich schon weiter.

    Nen Zündschloss habe ich nicht.

    Soll auch nicht eingebaut werden

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 5, 2023 at 09:31
    • #191

    Von der Vape kommend ist blau Strom, schwarz Masse. An das blau/weiße an der CDI kommt das grüne Kabel vom Kabelbaum ( Kill ).

    Regler Eingang / Ausgang ist beides blau.

    Der Regler muss selber sehr gute Masse am Rahmen haben, zusätzlich einmal Masse auf das Reglergehäuse legen !

    Rot und Weiß von der Vape mit dem beiliegenden Stecker an die CDI legen.

    Am Lenker ist blau Strom für alles, damit auch Eingang am Lichtschalter. Grün ist Kill, schwarz ist Masse. Vom Lichtschalter weg ist lila Fernlicht incl. eventueller Kontrollleuchte. Braun ist Abblendlicht, gelb Stand-/Rücklicht.

    Die Hupe und das Bremslicht bekommen Strom, wenn der Motor läuft, vom blauen Kabel.

    Vom Bremslichtschalter geht rot ( dann geschaltet durch den "Schliesser"-Bremslichtschalter ) in das Rücklicht.

    Du brauchst einen Hupentaster " Schliesser ", der Masse auf die Hupe schaltet.

    Das müsste dann eine Schnarre werden.

    Hast du überhaupt Blinker? Dann bekommt das Relais Strom vom Bordnetz ( blau ) und weiß vom Blinkerschalter.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 5, 2023 at 11:59
    • #192

    Moin

    Vielen Dank euch beiden.

    Werde das morgen mal versuchen anzuschließen.

    Blinker bekommt sie keine nachgerüstet. Braucht sie auch nicht.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,141
    Punkte
    5,836
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • February 5, 2023 at 12:37
    • #193
    Zitat von Creutzfeld

    ...

    Blinker bekommt sie keine nachgerüstet...


    Wieso das denn nicht? Es gibt so formschöne Zubehörblinker, die so gut passen würden...

    lmao

    dio mio

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 5, 2023 at 15:37
    • #194

    Ich hätte da noch 2 St von nen alte unbekannten Oldtimer.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 6, 2023 at 18:55
    • #195

    Mann, jetzt ist der Creutzi schon bei den Kabeln...

    Dann muß ich etwas Gas geben....

    Gehäuse ist soweit mit den Details fertig:

    Ein bißchen Uhrmachergeschäft mit M2,5 und so:

    Die Messingteile im Original sind genietet von der Unterseite, ich mache das demontierbar mit M 2,5 Senkschrauben.

    Wird schon...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 6, 2023 at 19:15
    • #196

    Ich muss Dir bei Gelegenheit mal die Sache mit dem nicht mehr erhältlichen Zündschloss links der deutschen Veloce näherbringen, Paddy :+2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 6, 2023 at 19:15
    • #197
    Zitat von Scharnhorst

    Mann, jetzt ist der Creutzi schon bei den Kabeln...

    Dann muß ich etwas Gas geben....

    Gehäuse ist soweit mit den Details fertig:

    Ein bißchen Uhrmachergeschäft mit M2,5 und so:

    Die Messingteile im Original sind genietet von der Unterseite, ich mache das demontierbar mit M 2,5 Senkschrauben.

    Wird schon...

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen

    Moin

    Ich bin echt auf das Endergebnis gespannt

    Mach dir kein Stress.

    Bis ich den Schalter anbauen kann dauert es noch.

    Sieht aber schon sehr gut aus.

    Vielen Dank top-)

    Heute habe ich mal grob die Kabel angeschlossen.

    Hoffe das das so richtig ist.

    Von der ZGP zur Zündspule

    Rot auf Rot

    Weiß auf Weiß

    Blau/Weiß auf Grün

    Blau auf Blau

    Schwarz auf Schwarz

    Braun auf Masse

    Zum Spannungsregler

    2 mal Blau auf Gelb

    1 mal Blau auf Gelb

    (Ist es egal welches blaue Kabel auf die gelben gesteckt werden? Ist ja nix markiert. Und aus den Schaltplänen isses auch nicht ersichtlich)

    Schwarz auf Masse

    Wohin mit den Schwarzen Stecker der aus dem Kabelbaum kommt? Abschneiden und auch auf Masse legen?

    Das sind noch die Kabel die dabei waren. Fürs Licht

    Und es ist viel Platz für komische Sachen im Schaltgriff

    Leider ist eine Zugaufnahme gebrochen. Das muss noch irgendwie repariert werden. Schweißen,löten oder kleben. Keine Ahnung wie...

    Gruß Marco

    Bilder

    • IMG_20230206_161155.jpg
      • 1.09 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 50

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (February 6, 2023 at 19:24)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 6, 2023 at 20:10
    • #198

    Ich liebe Herausforderungen, Florian... klatschen-)

    Marco, ich kann mir nicht vorstellen, daß es funktioniert, egal ob kleben oder sonst was.

    Vielleicht gibt es etwas vergleichbares mit zwei Zugeinhängemöglichkeiten, das eventuell umgearbeitet zugunsten dem gegossenen Innenteil eingesetzt werden kann.

    Irgendein Dingens für Vespas, das von innen am Schaltrohr bei den Kisten mit Gußlenker angebracht wird. PX oder was weiß ich.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 6, 2023 at 20:13
    • #199

    Schaltzugrolle heißt das Dingens, gerade ist es mir eingefallen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 6, 2023 at 20:34
    • #200

    Falls du Hilfe beim Schaltgriff brauchst, schick mir mal…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™