1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

  • Capone076
  • December 18, 2022 at 12:52
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 8, 2023 at 11:40
    • #61

    Ich gehe davon aus, dass das der Magnetismus der Permanentmagnete im Polrad ist, der das Polrad bewegt.

    Es wäre schlecht, wenn es das nicht täte.

    Zwei Sachen fallen mir noch auf:

    Ich sehe kein Kerzenbild, sondern eine fabrikfrische Kerze, die keine Beurteilung zulässt.

    Mit welcher Überlegung hast du die Standgasschraube ( die fpr den Schieberanschlag ? ) hereingedreht ?

    Und hast du kawitzis Frage verstanden, die auf die Erneuerung des WeDi hinter dem Polrad / ZGP hinausläuft, verstanden ? Der WeDi kann ohne Motorspaltung gewechselt werden.

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 8, 2023 at 14:00
    • #62
    Zitat von Fantine

    Ich gehe davon aus, dass das der Magnetismus der Permanentmagnete im Polrad ist, der das Polrad bewegt.

    Es wäre schlecht, wenn es das nicht täte. Ok,also doch normal,war halt beim bestimmen der OT/UT blöd da dann das polrad nicht stehenblieb

    Zwei Sachen fallen mir noch auf:

    Ich sehe kein Kerzenbild, sondern eine fabrikfrische Kerze, die keine Beurteilung zulässt. Ok ,zumindest ist sie nicht naß... oder kann ich da sonst noch was versuchen???

    Mit welcher Überlegung hast du die Standgasschraube ( die fpr den Schieberanschlag ? Was ist fpr,sorry???) hereingedreht ? Nunja die Standgasschraube hab ich bei laufenden Motor so versucht einzustellen das mir der motor nicht abstirbt....iwann war ich am anschlag und sie starb dann trotzdem iwann ab....

    Und hast du kawitzis Frage verstanden, die auf die Erneuerung des WeDi hinter dem Polrad / ZGP hinausläuft, verstanden ? Der WeDi kann ohne Motorspaltung gewechselt werden. Achso ok, hab schon gehört das man den WeDi ohne dpalten wechseln kann....aber wie gesagt sah der echt gut aus....

    Alles anzeigen
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 9, 2023 at 13:02
    • #63

    "Sah gut aus" gegen "Scharze Souren unterhalb" - da bin ich eher bei kawitzi und würde wechseln, bevor ich spalte...

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • January 9, 2023 at 19:19
    • #64

    Glaube auch, dass Kawitzi auf dem richtigen Weg ist. Wechsel mal den Simmering unter der Zündung, das kann die Lösung sein. Hatte das gleiche Problem, ähnlich schwarze Spuren. Seit dem Wechsel lässt sich der Vergaser sehr gut einstellen.

    Kawitzi, vielen Dank bin durch Deinen Beitrag erst Draufgekommen klatschen-)

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 10, 2023 at 05:00
    • #65

    ä

    Zitat von Fantine

    "Sah gut aus" gegen "Scharze Souren unterhalb" - da bin ich eher bei kawitzi und würde wechseln, bevor ich spalte...

    Danke euch,da merkt man schon wer ahnung hat.......

    nun ich hab gestern das polrad nochmal abgemacht und nochmal genau diese schwarzen Ablagerungen gecheckt..... ich muß sagen sieht echt nach sehr alten Ablagerungen aus....habs versucht mit bremsenreiniger zu entfernen aber keine chance, ist richtig ins gehäuseMaterial eingezogen...

    meint ihr nicht da wären dann auch wieder frische noch feuchte ablagerungen vorhanden ??? Aber stimmt schon ein Versuch ist es auf jeden fall wert..... und wenns das nicht ist hab ich halt nur ein WeDi verbraucht ...

    muß ich was beachten ? Denke ich Muß das Getriebeöl aber nicht dafür ablassen,oder ??? Alten raus und neuen vorsichtig reindrücken???

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Capone076 (January 10, 2023 at 05:18)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 10, 2023 at 05:54
    • #66

    Moin ;0)!

    Nun Antonio... würdest du deinen Roller in eine Zweiradwerkstatt bringen, die genau weiß was sie tut, die würde gar nicht lange fackeln und dir von vornherein den Motor neu revidieren...

    Da gibt es sooooo viele Variablen an diesem kleinen Motor, erst recht, wenn man von diesen (Vorgeschichte) auch nichts weiß :-3 !

    Selbst wenn es jetzt an dem Wedi gelegen haben sollte, "kann" nach 200-500km der innere Wedi eine Dichtung oder ein Lager sich verabschieden. Darauf würde sich eine solide Werkstatt überhaupt nicht drauf einlassen und würde sich damit nur schaden.

    So und jetzt erstmals einen Kaffee... kaffee-)

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 10, 2023 at 06:12
    • #67
    Zitat von Kawitzi

    Moin ;0)!

    Nun Antonio... würdest du deinen Roller in eine Zweiradwerkstatt bringen, die genau weiß was sie tut, die würde gar nicht lange fackeln und dir von vornherein den Motor neu revidieren...

    Da gibt es sooooo viele Variablen an diesem kleinen Motor, erst recht, wenn man von diesen (Vorgeschichte) auch nichts weiß :-3 !

    Selbst wenn es jetzt an dem Wedi gelegen haben sollte, "kann" nach 200-500km der innere Wedi eine Dichtung oder ein Lager sich verabschieden. Darauf würde sich eine solide Werkstatt überhaupt nicht drauf einlassen und würde sich damit nur schaden.

    So und jetzt erstmals einen Kaffee... kaffee-)

    Da bin ich wieder mal genau der gleichen Meinung mein Lieber..... hab ja nicht umsonst das revisionskit schon anfang dezember besorgt... und dann geht man doch den tips von freunden usw. nach.... naja ich denke früher oder später is er dran .... mal sehen wann das ist .. kannst du mir bitte während deinem Kaffee noch nebenbei meine frage zur Prozedur beantworten, also wenn man nur den WeDi wechselt....

    LG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 10, 2023 at 06:25
    • #68

    Den Wedi kannst du mit ein/zwei kleinen Spaxschrauben, die so wählen, dass diese genau zwischen Gehäuse und Welle passen (Vorsicht beim reindrehen, darf nicht an die Welle oder Gehäuse kommen) und rausziehen... alles reinigen muss ich ja nicht erwähnen und dann schmierst du "Vor dem einsetzen" den neuen Wedi mit etwas Getriebeöl an den Dichtlippen ein !

    Dann alles wieder zurückverbauen und hoffen dass du erst einmal Ruhe hast :rolleyes:

    Das wars...

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 10, 2023 at 18:38
    • #69

    nabend Freunde,

    WeDi ist gewechselt.... aber leider läuft die vespa seitdem

    garnichtmehr :-1

    Keine Ahnung was da jetzt ist....

    Nach dem WeDi hab ich alles ganz normal zusammengebaut.....ZGP so festgemacht wie sie vorher war...

    Probefahrt gemacht....hat schlecht bis garnicht gas angenommen ,dann hats iwie einen kleinen knall gelassen und seitdem geht garnix mehr,springt nichtmehr an nichtmal mit anschieben.....dachte ich hätt den WeDi nicht richt draufgemacht somit undicht.... aber nö ,WeDi sieht sauber aus

    ;( ;( ;(

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 10, 2023 at 19:06
    • #70

    Wenn’s knallt, stimmt dein ZZP nicht… Ist die Kerze Nass!?

    Bau die ZGP wieder aus und schaue nach das du nichts verkanntet hast! Sind alle Stecker richtig drauf und auch verbaut( CDI)? Du darfst auf keinen Fall hektisch rumschauben… Prüfe alles nochmal sorgfältig nach…

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    315
    Punkte
    1,810
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 10, 2023 at 19:27
    • #71

    Polrad mit Drehmoment vernünftig angezogen? Wahrscheinlich war es nicht richtig fest und nun ist der Halbmondkeil gebrochen und das Polrad steht nun in völlig falscher Position.

    Edit: ah überlesen dass du anscheinend schon drunter geguckt hast.

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 10, 2023 at 19:59
    • #72
    Zitat von Kawitzi

    Wenn’s knallt, stimmt dein ZZP nicht… Ist die Kerze Nass!? Naja dacht ich mir mit dem ZZP aber hab dann nochmal auf standarteinstellung () gestellt gleiches bild... und zündkerze klar nass is ja nichtmehr angesprungen

    Bau die ZGP wieder aus und schaue nach das du nichts verkanntet hast! Sind alle Stecker richtig drauf und auch verbaut( CDI)? Du darfst auf keinen Fall hektisch rumschauben… Prüfe alles nochmal sorgfältig nach…ja hab ich sowieso gemacht,nix verkanntet, alles normal angeschlossen, alles gecheckt, gaserausgebaut nix auffälliges...

    bin grad echt durch.... und jetzt noch zur Nachtschicht!!! SUUUPER ... am liebsten das komplette ding auseinander bauen.... das gepfusche stresst mich nur noch mehr....

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 22, 2023 at 23:16
    • #73

    kleines update meine lieben.....

    Motor ist endlich gespalten... und hab glaub wohl den übeltäter gefunden...DrehschieberDichtfläche hat es wohl verbröselt.... was meint ihr?

    Wie soll ich weiter vorgehen ???

    LG

    Antonio

    Bilder

    • 20230122_221901.jpg
      • 772.68 kB
      • 900 × 1,200
      • 136
    • 20230122_221737.jpg
      • 772.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 133
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 23, 2023 at 08:59
    • #74

    Du hast mehrere mögliche Vorgehensweisen, du musst nur wissen was du willst(größeren Zylinder133ccm, oder Original, also Membran oder nicht)!?! Reparieren kann man das auf jeden Fall...

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 23, 2023 at 09:06
    • #75
    Zitat von Capone076

    Wie soll ich weiter vorgehen ???

    Als erstes mal die Ursache feststellen und beseitigen.

    mMn ist da ein Fremdkörper reingekommen.

    Kolbenbolzenclip?

    Danach erst die Reparatur: Unebenheiten verfüllen oder auf Membran umbauen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 23, 2023 at 09:24
    • #76
    Zitat von Kawitzi

    Du hast mehrere mögliche Vorgehensweisen, du musst nur wissen was du willst(größeren Zylinder133ccm, oder Original, also Membran oder nicht)!?! Reparieren kann man das auf jeden Fall...

    Da ist schon viel drin, aber ich konkretisiere:

    Es ist möglich die Dichtfläche wieder zu reparieren. Das kann man entweder aufschweissen (lassen), ist aber nicht so leicht. Allerdings, und für den Heimanwender sicher einfacher, soll diese Reparatur auch mit UHU Endfest schon mehrfach erfolgt sein, ohne größere Einschränkungen.

    Danach einen Blick auf die Kurbelwelle werfen und die gegebenenfalls ersetzen, Stichwort Kratzer.

    So kann man mit überschaubarem Aufwand alles wieder herstellen.

    Zweite Option wäre die Umrüstung auf einen Membranansaugstutzen. Das kostet erstmal. Man könnte dann allerdings die Reste der Dichtfläche ganz wegnehmen und auch eine entsprechend optimierte Kurbelwelle verwenden.

    Diese Maßnahme wird üblicherweise eher gewählt wenn Tuning ohnehin geplant ist. Obwohl das auch mit dem Original-Zylinder funktionieren sollte ist das sonst ein bisschen Kanonen auf Spatzen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 23, 2023 at 10:55
    • #77

    Guten Morgen,

    Nun ich konnte letzte nacht nichtmehr lange nach der ursache schauen,werd das heute nachmittag noch machen...

    Was mein eingentlicher plan war und noch ist, hab ein neuen 75er Malossi bereit zum einbauen da liegen und wollte eine chillige Vespa aufbauen zum cruisen ,keine rennsemmel...größer ist mal nicht geplant.

    Würd mich freuen sie so zum laufen zu bringen mehr oder weniger ohne großen aufwand,ist ja schließlich meine erste Vespa und mein know-how ist noch begrenzt. Hab ja ein 16-15 vergaser eingebaut,gibt's dafür einen MembranASS ? Und was sollte/müßte noch gemacht werden damit das dann eine runde Sache wird.... das natürlich in erschwinglichem maße.

    Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung :+4

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 23, 2023 at 18:09
    • #78

    Die UHU-Reparatur ( gerne auch mit Produkten der Konkurrenz ) halte ich bei de, Schadenbild auch für möglich, da auf beiden kurzen Seiten des Drehschiebers zwischen den Ausbrüchen - durch einen Fremdkürper verursacht - Reste an Aluminium vorhanden sind.

    Wichtig: Ein unbeschädigter Rand der Steuerwange der Kurbelwelle - sonst neue KW.

    Und penibel planen, da Kontakt zwischen Wange und Kleber tödlich ist.

    Bei deinen Vorgaben sollte das gehen und schweissen mit Ausspindeln - teuer - oder eimnen MAS sparen ...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 23, 2023 at 18:57
    • #79

    Je nach dem, was für einen Motor du hast, brauchst du entweder so einen Membranansauger:

    Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 2-Loch Membran- Vespa PK50 S - Ø=16/16mm Dellorto SHB
    Ansaugstutzen mit integrierter Membransteuerung. Dadurch wird der serienmäßige Drehschiebereinlass, der durch die Ausschnitte in der Kurbelwelle…
    www.scooter-center.com

    Oder so einen:

    Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 3-Loch Membran- Vespa PK XL - Ø=16mm Dellorto SHB
    Ansaugstutzen mit integrierter Membransteuerung. Dadurch wird der serienmäßige Drehschiebereinlass, der durch die Ausschnitte in der Kurbelwelle…
    www.scooter-center.com

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Capone076
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    247
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 23, 2023 at 20:24
    • #80
    Zitat von Fantine

    Die UHU-Reparatur ( gerne auch mit Produkten der Konkurrenz ) halte ich bei de, Schadenbild auch für möglich, da auf beiden kurzen Seiten des Drehschiebers zwischen den Ausbrüchen - durch einen Fremdkürper verursacht - Reste an Aluminium vorhanden sind.

    Wichtig: Ein unbeschädigter Rand der Steuerwange der Kurbelwelle - sonst neue KW.

    Und penibel planen, da Kontakt zwischen Wange und Kleber tödlich ist.

    Bei deinen Vorgaben sollte das gehen und schweissen mit Ausspindeln - teuer - oder eimnen MAS sparen ...

    Also die Kurbelwelle scheint in Ordnung zu sein (siehe bilder).. keine Kratzer bzw. Ausbrüche....

    Ich werde es warscheinlich mit der UHU Variante versuchen.... wenn ihr das alle sagt,das es hält .... werden wir sehen.... mir wurde UHU PLUS endfest empfohlen....

    Bilder

    • 20230123_171906.jpg
      • 713.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 112
    • 20230123_171859.jpg
      • 784.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 110
    • 20230123_171836.jpg
      • 726.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 108
    • 20230123_171826.jpg
      • 640.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 135

Ähnliche Themen

  • PK50XL: Seit dem Einbau eines neuen Vergaser dreht die Vespa hoch

    • zitadebbymitch
    • September 17, 2011 at 16:34
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vergaser dreht hoch

    • zitadebbymitch
    • February 20, 2010 at 21:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Reparaturbleche für PK50XL; Durchgerosteter Fußraum

    • Paddy
    • July 24, 2009 at 19:30
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK50XL fährt nur mit Choke

    • lulusmile
    • May 27, 2009 at 22:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk50xl auf trap bringen

    • der dude
    • January 16, 2009 at 14:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Preisfragen zu einer PK50XL

    • Renn Brand
    • August 18, 2008 at 18:27
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™