1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Falsche Batterie für P200E - Sicherung brennt ständig durch

  • A.T.
  • May 20, 2023 at 13:20
  • A.T.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200e
    • May 20, 2023 at 13:20
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier. Habe auch noch keine Ahnung von der Vespa.

    Meine Vespa (P200e von 1981) hat im letzten Jahr nur gestanden. Daher war die Batterie platt. Äußerte sich durch eine nicht funktionierende Hupe, Blinker und Bremslicht. Ladeversuche an der Batterie sind gescheitert.

    Ich habe eine neue Batterie gekauft. Allerdings brennt mir jetzt ständig die Sicherung durch.

    Ist das eventuell die falsche Batterie?

    Batterie

    Vorher war diese Batterie verbaut. Mit der Batterie hat im letzten Jahr Hupe usw. Funktioniert. Es war eine 5A Sicherung verbaut. Jetzt fliegt mir aber auch eine 8A Sicherung raus.

    Danke und Gruß

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von A.T. (May 20, 2023 at 14:12)

  • Menzinger May 20, 2023 at 14:13

    Hat den Titel des Themas von „Falsche Batterie?“ zu „Falsche Batterie für P200E - Sicherung brennt ständig durch“ geändert.
  • A.T.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200e
    • May 20, 2023 at 15:16
    • #2

    Noch eine Info, habe gerade mal bisschen rumprobiert. Neue Sicherung (8A) dann auf P gestellt. Rücklicht leuchtet. Motor gestartet, keine Hupe, Blinker oder Bremse betätigt. Sicherung ist direkt wieder durch.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 20, 2023 at 15:37
    • #3

    mMn hast Du ein Problem mit der Verkabelung, weswegen dir dauernd die Sicherung durchbrennt. Die Batterie passt mMn.

    Irgendwo hast Du nen Kurzschluss.

  • Vespa_Veteran
    Schüler
    Reaktionen
    36
    Punkte
    336
    Beiträge
    40
    Bilder
    5
    • May 20, 2023 at 21:45
    • #4
    Zitat von A.T.

    Noch eine Info, habe gerade mal bisschen rumprobiert. Neue Sicherung (8A) dann auf P gestellt. Rücklicht leuchtet. Motor gestartet, keine Hupe, Blinker oder Bremse betätigt. Sicherung ist direkt wieder durch.

    Ich habe eine P200E von 1982. Bei mir waren die Kabel vergammelt. Du wirst wohl um eine elektrische Sanierung nicht herum kommen. Neue Kabel und eventuell auch Zuendschloss. Viel Erfofg.

    Norbert

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,184
    Punkte
    6,574
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 21, 2023 at 09:20
    • #5

    Ist das richtig, dass das Rücklicht leuchtet ohne dass der Motor läuft?

    P brennt doch nur die Standlichtbirne vorne.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 21, 2023 at 12:05
    • #6

    Ohne jede Ahnung von der Elektrik einer PX 200:

    An der Batterie liegt es nicht, wenn eine Sicherung durchbrennt...

  • A.T.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200e
    • May 21, 2023 at 12:07
    • #7

    Hallo,

    danke für die Antworten!

    Das Batterie-Thema könnte man denke ich damit abhacken.

    Ich werde mal versuchen, dass vergammelte Kabel zu finden. Irgendeinen Tipp an welcher Stelle ich anfangen sollte, das Problem zu suchen? Mit der Durchflussmessung vom Multimeter sollte es gehe oder?

    aarwespe Stimmt, jetzt wo du es sagst, das Standlicht leuchtet nicht. Nur das Rücklicht. Das Rücklicht leuchtete aber schon immer bei P. Ob das gut oder schlecht ist, keine Ahnung. Der Frontscheinwerfer funktioniert bei laufendem Motor. Weißt das auf irgendwas hin?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 21, 2023 at 14:33
    • #8
    Zitat von A.T.

    Der Frontscheinwerfer funktioniert bei laufendem Motor. Weißt das auf irgendwas hin?

    Das weist darauf hin, daß der Wechselstromkreis in Ordnung ist. Und daß Dein Problem im Gleichstromkreis Zuhause ist.

    Dazu habe ich neulich einen Besinnungsaufsatz verfaßt, der die Zusammenhänge erklärt. Findest Du im Lexikon hier unter PX-ZGP Funktion, Meßwerte, Anschlüsse.

    Gruß Robert

  • A.T.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200e
    • May 21, 2023 at 15:45
    • #9

    Rojoko vielen Dank für deinen Beitrag. Habe mir deinen Eintrag im Lexikon durchgelesen. Leider darf ich die Bilder nicht ansehen. Was sicher zum bessern Verständnis beitragen würde.

    Die Kabel der Blinker habe ich komplett durchgemessen. Bleiben Hupe und Standlicht. Das werde ich jetzt auch noch versuchen.

    Das Bremslicht müsste doch laut Schaltplänen auch mit Gleichstrom versorgt werden oder verstehe ich das falsch?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 21, 2023 at 15:51
    • #10
    Zitat von A.T.

    Rojoko vielen Dank für deinen Beitrag. Habe mir deinen Eintrag im Lexikon durchgelesen. Leider darf ich die Bilder nicht ansehen. Was sicher zum bessern Verständnis beitragen würde.

    Hast Du eventuell Deine Registrierung nicht ganz abgeschlossen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 21, 2023 at 16:08
    • #11

    A.T. Bremslicht bekommt Gleichstrom, richtig.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 22, 2023 at 15:51
    • #12
    Zitat von A.T.

    Habe mir deinen Eintrag im Lexikon durchgelesen. Leider darf ich die Bilder nicht ansehen. Was sicher zum bessern Verständnis beitragen würde.

    Hier ist der Link zu Rojoko s Ursprungsbeitrag. Klick mich

    Dort solltest du die Bilder sehen können.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • A.T.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200e
    • May 22, 2023 at 16:51
    • #13

    Ergebnis meiner Fehler suche ist, dass ich zuerst mal einen vom Vorbesitzer nachträglich eingebauten Schalter zum Trennen der Batterie aus dem Spiel genommen habe. Der erschien mir nicht vertrauenserweckend.

    Durchmessen der Kabel zu den Blinkern und zur Hupe hat überall direkten Durchfluss ergeben. Verbindung mit der Masse hatte keiner der Kabel. Beim Demontieren des Lichtschalters war dann das Lila Kabel ab. Ob ich es beim Demontieren zerstört habe bzw. es bereits ab war kann ich leider nicht sagen. Ich habe es bereits in der Vergangenheit einmal angelötet. Das habe ich wiederholt.

    Dann funktionierte alles, bis auf den Linken Blinker. Bei Zündung an, ging Hupe, Blinker rechts und Bremslicht. Beim Start flog auch die Sicherung nicht mehr.

    Blinker links ging nur wenn man die Kabel bzw. den Schalter was bewegte bzw. knickte. An einer Stelle war das Kabel mit so einer Art Schlauch überzogen. Da drunter sah es echt nicht mehr gut aus und die Anschlüsse von Kabel und Schalter bestanden teilweise nur noch aus wenigen Drähten bzw. Lötzinn.

    Daher habe ich mich entschieden Blinker- und Lichtschalter auszutauschen.

    Ich berichte, sobald die Schalter Ausgetaucht sind, ob es wieder funktioniert.

    Bei laufendem Motor hatte die Batterie (an + und - Pol der Batterie gemessen) nur 12,8V. Ich vermute, dass sie nicht geladen wird. Ist aber ein anderes Thema.

    Vielen Dank erst mal für die gute Unterstützung!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2023 at 17:29
    • #14

    Eine sehr gute Eigendiagnose !

    Nicht so, wie von vielen anderen Usern, die jedes Problem mit einer genauen Arbeitsanleitung von anderen Usern gelöst haben wollen.

    Tatsächlich sind 12,8 Volt etwas wenig Ladestrom.

    Da wird, wenn alle Kabel in gutem Zustand sind, wohl der Spannungsregler defekt sein.

    Normal sind da Werte zwischen 14 und 14,7 Volt festzustellen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 23, 2023 at 12:07
    • #15

    In der Tat ein systematisches Vorgehen! Das zeigt nicht jeder...

    Wackel- und knickempfindliche Kabel müssen getauscht werden.

    Noch eine Anmerkung zur Verbindungstechnik: sofern irgend vermeidbar, nicht löten. Lötstellen sind am Übergang zur freien Litze bruchgefährdet.

    Gruß Robert

  • A.T.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P200e
    • June 21, 2023 at 16:51
    • #16

    Vielen Dank noch mal für die Unterstützung und auch für das Lob!

    Bin leider nicht so schnell dazu gekommen wie erhofft. Nach dem Tausch der Schalter funktioniert sowohl das Licht als auch die Blinker wieder Problemlos. Damit stand der neuen HU nichts im Wege und ich kann jetzt endlich wieder was fahren.

    Den Radschlag mit dem Löten habe ich mir direkt zu Herzen genommen und an einer anderen Stelle eine Lötstelle, die zwar noch funktionierte, durch eine Klemmverbindung ersetzt.

    Gruß

    Andreas

Ähnliche Themen

  • Blinkrelais 12V 4-polig Gleichspannung Klemmenbelegung (PK-50 mit Elestart / Batterie)

    • HubSti
    • May 10, 2023 at 19:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK XL Automatica elestart kracht beim Anlassen

    • blödekiste
    • April 6, 2014 at 14:22
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Anschluss Batterie an PK XL problematisch

    • brumbrum
    • May 5, 2011 at 18:49
    • Vespa Elektrik
  • Ist Die Batterie 12v 6 amper für eine Vespa Pk xl elestart automatik ohne kickstarter Bj 1989 zu schwach ?

    • Vespa6381
    • September 22, 2009 at 17:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zündgrundplatte ausgewechselt

    • pinkowa
    • March 8, 2009 at 17:47
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50S Blinkrelais- Belegung

    • Vesflo
    • September 1, 2008 at 19:02
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Batterie
  • Blinker
  • Bremslicht
  • Hupe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™