1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Die chee'sche Sterni-Restauration

  • Chee
  • September 20, 2024 at 15:47
  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    362
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 26, 2024 at 21:23
    • #41

    Weitergehts mit dem Motor!

    Ich habe heute mal ein paar Fotos für euch geschossen, um hier Meinungen und Einschätzungen abzugreifen. Es handelt sich scheinbar um einen orginalen PX80 Motor, den ich teilzerlegt mitbekommen habe. Dabei ist eine Motorhälfte noch zusammengebaut, ein Teil der Teile liegt lose vor und dann hab ich noch losen "Kleinstkram"

    Sieht auf den Fotos irgendeines der Teile besonders Besorgnis erregend aus?

    Was wäre hier das empfohlene Vorgehen? Die noch zusammengebaute Seite auseinandernehmen? Alles ordentlich reinigen (Ultraschallbad notwendig?). Würde davon ausgehen, dass einige Verschleißteile auch weg müssen.


    Vielen Dank und schöne Grüße


    2/2

    Bilder

    • PXL_20241026_170107648.jpg
      • 894.48 kB
      • 1,503 × 1,451
      • 40
    • PXL_20241026_170126921.jpg
      • 1.23 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 43
    • PXL_20241026_170139060.jpg
      • 1.22 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 40
    • PXL_20241026_170153918.jpg
      • 940.28 kB
      • 2,016 × 1,512
      • 41
    • PXL_20241026_170226457.jpg
      • 1.08 MB
      • 1,512 × 2,016
      • 44
    • PXL_20241026_170250510.jpg
      • 1.04 MB
      • 1,882 × 1,512
      • 39
    • PXL_20241026_170308320.jpg
      • 335.7 kB
      • 787 × 1,013
      • 44
    • PXL_20241026_170325221.jpg
      • 1.15 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 40
    • PXL_20241026_170403742.jpg
      • 1.28 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 40
    • PXL_20241026_170434848.jpg
      • 1.04 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 45
    • PXL_20241026_170446705.jpg
      • 1.19 MB
      • 1,512 × 2,016
      • 42
    • PXL_20241026_170126921.jpg
      • 1.23 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 43
    • PXL_20241026_170139060.jpg
      • 1.22 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 46
    • PXL_20241026_170153918.jpg
      • 940.28 kB
      • 2,016 × 1,512
      • 36
    • PXL_20241026_170226457.jpg
      • 1.08 MB
      • 1,512 × 2,016
      • 44
    • PXL_20241026_170250510.jpg
      • 1.04 MB
      • 1,882 × 1,512
      • 38
    • PXL_20241026_170308320.jpg
      • 335.7 kB
      • 787 × 1,013
      • 40
    • PXL_20241026_170325221.jpg
      • 1.15 MB
      • 2,016 × 1,512
      • 40
    • PXL_20241026_170446705.jpg
      • 1.19 MB
      • 1,512 × 2,016
      • 39
    • PXL_20241026_170505602.jpg
      • 3.44 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 40

    Dateien

    PXL_20241026_170505602.jpg 3.44 MB – 41 Downloads
  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,949
    Punkte
    5,914
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 27, 2024 at 05:17
    • #42

    Ja, würde das ganze schon komplett zerlegen, Lager und Dichtungen/ SiRi’s sollen/müssen ja eh alle neu.

    Ins Ultraschall würd ich den vorher komplett zerlegten Vergaser geben und mit neuen Dichtsatz wieder zusammen setzen.

    Die Gehäuseteile und den Rest würd ich mit einem Reinigungspinselund diversen Bürsten in Benzin oder Diesel penibel genau reinigen. Als Behältnis hierfür hab ich einen grossen Kanister aus Kunststoff aufgeschnitten.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • October 27, 2024 at 08:23
    • #43

    ja klar, komplett Zerlegen... wie Tom sagt,

    Lager Sirri müssen eh neu, Silent kannst auch gleich tauschen,.. und wenn schon dabei bist,

    neue welle... 57 Hub...Zylinder je nachdem wo es hingehn soll.. sip hat einen neuen 125er... nat kannst auch aufspindeln und auf 177 gehn.. org. 80 waere suizid heutzutage

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • October 27, 2024 at 09:08
    • #44

    DR135 ist auch ne haltbare Geschichte auf ner PX80.


    Herzliche Grüße

    Christian

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • October 27, 2024 at 10:54
    • #45
    Zitat von Christian97

    DR135 ist auch ne haltbare Geschichte auf ner PX80.


    Herzliche Grüße

    Christian

    ja... motor wielange offen gelegen?Kuwe? Lager? und deff macht der 125er/150/166/177 mehr druck als der 135... .. jeder wie er mag..-

    Der neue 125er SIP Rennzylinder für deine Largeframe VESPA! Für mehr Leistung und Speed - YouTube

    Zylinder PIAGGIO 125 ccm by SIP Grauguss 3 Überstromkanäle Ø 52,5mm Hub 57mm 2 Kolbenring(e) Zylinderfuß abgedreht für PX80 Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (October 27, 2024 at 11:02)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 27, 2024 at 11:07
    • #46
    Zitat von old N°7

    ja... motor wielange offen gelegen?Kuwe? Lager? und deff macht der 125er/150/166/177 mehr druck als der 135... .. jeder wie er mag..-

    Der neue 125er SIP Rennzylinder für deine Largeframe VESPA! Für mehr Leistung und Speed - YouTube

    Zylinder PIAGGIO 125 ccm by SIP Grauguss 3 Überstromkanäle Ø 52,5mm Hub 57mm 2 Kolbenring(e) Zylinderfuß abgedreht für PX80 Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop

    Den 125er Conversion-Zylinder kann man, wie den 135er DR auch, schon ganz druckvoll aufbauen. Das ist am Ende auch alles eine Frage der Perspektive.

    Wenn ich mich, von einem 221er Malossi Sport aus kommend auf einen der beiden zitierten Zylinder setze, habe ich immer Mangelerscheinungen 🤷🏼‍♂️. Da ist die 177er-Variante mit dem am Fuß abgedrehten Polini schon eine andere Hausnummer.

    Dein Motor ist auf. Er ist zu revidieren und die Welle muss sowieso neu gemacht werden, so wie sie aussieht. Die Dichtfläche ist verrostet.

    Deshalb würde ich direkt zu einer Langhubwelle und dem 177er greifen. In Verbindung mit einem 24er Si und einem Sip Road werden das elegante 16-17PS und man kann sich bei Tempo 100, wenn gut übersetzt, nebenher die Nägel feilen. Das sind meine Erfahrungen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • October 27, 2024 at 11:21
    • #47

    Möglichkeiten gibts viele...ist evtl eine Budgetfrage... nat ist 177 mit Lh über 200ccm. leistung (ori) .schon durch Hubraum mehr NM als 80/135

    wenn ich jetzt Low Budget sinnvoll machen möchte.. neue welle sowieso... 57er Hub sind recht Günstig..passen recht gut... neuer Zylinder sowieso.... Primär noch und Auspuff... evtl Vergaser...Ausdrehen..-müsste man verschiedene Ausbaustufen zusammenrechnen... bei sip alu zylinder, welle, Auspuff 3.0 bin ich regulär bei 550....plus lager sirri,. silent etc ..primär.--habe eine leistung über der einer T5..das waere kosten nutzen sehr günstig......... in einen Motor 3000 Reinballern kann ich auch, empfehle ich jetzt aber nicht..

    .falls ich noch jemanden finde der ein sip Händlerkonto hat..geht auch noch was

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    362
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 27, 2024 at 12:40
    • #48

    Vielen Dank für die vielen Hinweise und Details! Ich nehme dann mal die zweite Hälfte auseinander und reinige die Teile.

    Was die Leistung des 80. Motors angeht, sagte Volker, dass es einen 122 ccm Zylinder gäbe, der recht einfach einzubauen sei und schonmal eine gute Steigerung bringt. Zu viel Budget nur in den Motor pumpen möchte ich gerade nur ungern, da noch viele Teile ersetzt werden müssen und ich einige Arbeiten nicht selber durchführen kann - also auch gegen Geld ertauschen muss kaffee-)

    Über 125 ccm kann ich nicht, weil nur B96 statt Motorradführerschein - zumindest jetzt.


    Besten Dank und schöne Grüße

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • October 27, 2024 at 13:36
    • #49
    Zitat von old N°7

    Möglichkeiten gibts viele...ist evtl eine Budgetfrage... nat ist 177 mit Lh über 200ccm. leistung (ori) .schon durch Hubraum mehr NM als 80/135

    wenn ich jetzt Low Budget sinnvoll machen möchte.. neue welle sowieso... 57er Hub sind recht Günstig..passen recht gut... neuer Zylinder sowieso.... Primär noch und Auspuff... evtl Vergaser...Ausdrehen..-müsste man verschiedene Ausbaustufen zusammenrechnen... bei sip alu zylinder, welle, Auspuff 3.0 bin ich regulär bei 550....plus lager sirri,. silent etc ..primär.--habe eine leistung über der einer T5..das waere kosten nutzen sehr günstig......... in einen Motor 3000 Reinballern kann ich auch, empfehle ich jetzt aber nicht..

    .falls ich noch jemanden finde der ein sip Händlerkonto hat..geht auch noch was

    Und TüV Eintragung kostet auch noch Geld...sofern er es einträgt....scheint auch ortsabhängig zu sein...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • October 27, 2024 at 18:33
    • #50

    mittlerweile...tun sie sich bei 125ccm leichter....als bei 135.....klingt komisch...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    362
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • November 29, 2024 at 18:52
    • #51

    In letzter Zeit war leider einiges los, ein Gro der Verwandschaft hat sich entschieden einfach mal krank zu sein und auch noch Urlaub nicht auf Balkonien, sondern in Krankenhausien zu machen. Da gibts dann keine Ruhe, um etwas zu schrauben.

    Habe mich die Tage an der zweiten Motorhälfte versucht und das ein oder andere Teil auch abbekommen. Schwierigkeiten machen mit die hintere Bremse und die Kupplung. Da bekomme ich die Muttern einfach nicht gedreht, weil die Teile an sich mitdrehen.


    Die beiden Bösewichte wollen einfach nicht. Ich habe geschaut was das Internet an Tipps hergibt, für die Bremse heißt es meistens abmachen, wenn Motor im Rahmen und/oder auch das Rad noch dran ist. Hilft mir herzlich wenig.

    Für die Kronenmutter habe ich bei SIP einen Schlüssel bestellt, der sitzt aber nicht so gut und hilft auch nicht so richtig, weil die Kupplung dreht.


    Habt ihr irgendwelche praktischen Hausmannstipps?


    Danke und guten Start ins Wochenende~

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,136
    Punkte
    5,831
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 29, 2024 at 19:21
    • #52
    Zitat von Chee

    In letzter Zeit war leider einiges los, ein Gro der Verwandschaft hat sich entschieden einfach mal krank zu sein und auch noch Urlaub nicht auf Balkonien, sondern in Krankenhausien zu machen. Da gibts dann keine Ruhe, um etwas zu schrauben.

    ...

    Das war ja nicht sehr gut durchdacht von der Mischpoke :-4 Ich wünsche Allen gute Besserung!

    dio mio

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    504
    Punkte
    1,484
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • November 29, 2024 at 20:03
    • #53

    Hi Chee,

    für die Kupplung gibt es ein spezielles Haltewerkzeug. Du kannst natürlich auch etwas selbst bauen.

    Bei der Bremstrommel kannst du ein Rad montieren, dann ist der Hebel langer zum festhalten. Wenn es alleine nicht funktioniert, dann frage jemand (wenn alle wieder gesund sind), ob er das Rad gegenhalten kann und du drehst die Schraube auf.

    Empfehlenswert ist auch immer ein Schlagschrauber. Damit bekommst du auch so manche Schrauben leichter auf.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • November 29, 2024 at 20:14
    • #54

    Hee Chee...ja..is was drann...Bremstrommel Arretieren mit Rad..also Felge MIT Reifen...ist schon fest....Schlagschrauber geht auch...

    für die Kupllung gibt es genau drei Werkzeuge,,, das erstmal wichtigste das ich dir empfehle...den Kuplungshalter..

    [Blockierte Grafik: https://www.racing-planet.de/images/gross/308/BGM_ORIGINAL_52069_1.jpg]

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • November 29, 2024 at 20:20
    • #55

    Bei der Kronnenmutter musst Du unbedingt absolut PLAN sein, wenn sie schief anlegst, gehn die Zähne Kaputt, und dann wird es tricky... aufbohren und Mutter sprengen... nicht mal eben schnell...und schwierig ohne was nicht gleich Kaputt zu machen..... ps.die Kronenmuttern verbaue ich garnichtmehr erst...da gibts besseres.. zb Mutter M10x1,25 mm, Variomatik/Kupplung/Polrad H 10,0mm SW 14mm Titan schwarz eloxiert mit Bund | SIP-Scootershop

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • November 29, 2024 at 20:29
    • #56

    auch gutes kuluwerkzeug

    Kupplungsabzieher -Wi.FSI-Parts by BGM PRO- Vespa Largeframe (Vespa VNA,VNB, VBA, VBB, GL, Super, GT, GTR, TS, GS, SS, Sprint, Rally, PX, Cosa, T5 125ccm) - auch verwendbar als Kupplungskompressor Largeframe/Smallframe | Werkzeuge | Kupplung | Motor | Scooter Center

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 29, 2024 at 21:29
    • #57

    Oder du kommst bei mir vorbei...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 30, 2024 at 11:37
    • #58

    Nimm den Motorblock mit zur nächsten Autowerkstatt oder Tanke und lass die Mutter mit einem Schlagschrauber öffnen…

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • November 30, 2024 at 12:02
    • #59

    Hallo Chee,

    es gibt auf für die Bremstrommeln Werkzeug...

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-bremstrommelhalter-px-80-200-vba-vbb-vnb-rally-v50-et3-pv/2361818890-306-6591

    Aber es geht natürlich auch wie oben bereits beschrieben mit Schlagschrauber oder Reifen.


    Herzliche Grüße

    Christian

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    362
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • January 3, 2025 at 20:20
    • #60

    Moin zusammen,

    nachdem jetzt fast alle Teile des Motors auseinandergenommen sind, war ich kurz vor Weihnachten auf einen kurzen Abstecher bei Volker. Prophylaktische der Einzelteile so zu sagen.

    An der einen Seite der Motorhälfte wurde in der Vergangenheit scheinbar bereits ordentlich gebaut.

    Nichtsdestotrotz sollen diese Dinge keinen allzu großen Einfluss haben, und der Motor laufen, wenn er zusammengebaut ist. Zum Glück ganz entgegengesetz meiner Befürchtungen.

    Womit ich nicht rechnete, war aber, dass andere Teile leider dem Verschleiß erlegen sind. Die Kurbelwelle und die Kupplung muss ich ersetzen, da die Teile zu nichts mehr zu gebrauchen sind. Das könnte sich jedoch etwas problematisch gestallten, da die Teile für die PX80/P80X passen müssen und die Teie wohl eher seltener sind.

    Eine Fragerunde in der Kaufberatung wird entsprechend sehr bald aufgemacht.


    Jedenfalls geht es bald endlich an die Dieselwäsche der ganzen Teile, die nicht in den Schrott wandern.

Tags

  • Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™