Kolbenbolzen ist im Satz mit dabei, wird schon halten
Stoßdämpfer werd ich auch erneuern, welche könnt ihr mir da empfehlen ?
Kolbenbolzen ist im Satz mit dabei, wird schon halten
Stoßdämpfer werd ich auch erneuern, welche könnt ihr mir da empfehlen ?
Würd einfach die in originaler Optik nehmen, vieles, was sonst noch angeboten wird, ist ohne Zulassung; würd da eher schauen, dass die Reifen noch nicht zu alt sind
Passt schon
Ist genau umgekehrt; SHB 16.10 oder 16.16 für 50er, SHB 19.19 für 125cc
Würd auch den Filzring in der Hülse des ASS erneuern, mindestens aber neu einfetten
Ist genau umgekehrt; SHB 16.10 oder 16.16 für 50er, SHB 19.19 für 125cc
Würd auch den Filzring in der Hülse des ASS erneuern, mindestens aber neu einfetten
Filzring in der Hülse des ASS ???????
und weiter gehts mit meiner fragerei
Auspuff - fast 60 Jahre 2 - Takt - Fahne ein und ausgeatmet
kurz mal umgedreht, dann läuft Öl raus
Ich kann mich noch an mein Zündapp Mofa und meine Hercules K50 RL erinnern - wurden hin und wieder ausgebrannt
kann man da noch was machen oder lieber neu - kostet 75 Euro
Kannste ihn auch ins Feuer hängen und ausbrennen.
Oder ne Banane anbauen. Dann zieht sie auch etwas besser
Bremse hinten
Die Bremstrommel hatte Spiel, hab die mal abgenommen. Werde auf jeden Fall neue Beläge drauf machen.
Wie wird den die Mutter angezogen? Drehmoment oder einfach leicht und spielfrei anziehen?
Ist da in der Trommel noch ein Simmerring?
Sollte ich wechseln , oder ?
In der Bremsankerplatte, die mit 3 Muttern M7 oder M8, je nach Baujahr, befestigt ist, ist ein Simmerring, wenn eh schon zerlegt, würde ich ihn schon tauschen.
Zum Abnehmen der Platte entweder das Motoröl ablassen oder den Roller etwas zur Seite kippen, sonst kann sein, dass dir das MÖ über das Kugellager rausläuft.
Papierdichtung für die Platte selber nicht vergessen, mitzubestellen, gibt aber 2 verschiedene davon
Und die Mutter mit der die Bremstrommel befestigt wird und mit Splint gesichert wird:
Soweit anziehen, bis die Trommel spielfrei sitzt, oder fest 🤔
Und die Mutter mit der die Bremstrommel befestigt wird und mit Splint gesichert wird:
Soweit anziehen, bis die Trommel spielfrei sitzt, oder fest 🤔
Wenn Du kurz überlegst, kommst Du selbst drauf: diese Mutter hält Dein Hinterrad auf der Antriebswelle. Das möchtest Du sicher nicht handfest haben.
Mit mindestens 60NM und Schraubensicherung anziehen.
Schraubensicherung nicht, da die Mutter mit Splint gesichert ist
Die Mutter war locker, Trommel hatte Spiel
Dachte nur, da es beim Auto mit Trommelbremsen und Radlager immer auf spielfrei eingestellt wird.
Schraubensicherung nicht, da die Mutter mit Splint gesichert istDie Mutter war locker, Trommel hatte Spiel
Dachte nur, da es beim Auto mit Trommelbremsen und Radlager immer auf spielfrei eingestellt wird.
Warum fragst Du eigentlich?