1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

  • bjwgeseke
  • October 5, 2025 at 19:59
  • Online
    Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1,328
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 2, 2025 at 16:07
    • #21

    Hab ganz gute Erfahrungen mit Rostlöser mit Eis Effekt gemacht. Wir hatten nen festen 80er Zylinder nach drei Tagen behandeln demontiert

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 2, 2025 at 16:47
    • #22

    Habe Eisspray auch noch im Schrank. Werde das bei Bedarf alles wechselweise kombinieren.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,304
    Punkte
    11,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,485
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 2, 2025 at 19:23
    • #23

    Wünsche dir viel Glück und Erfolg, bjwgeseke !

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 3, 2025 at 13:08
    • #24

    Wer keine Arbeit hat, macht sich welche…


    Letztens beim Anpassen der Trittleisten hab ich es für das einzig Logische gehalten, die Trittleisten vorne weiter zu spreizen, da da ja mehr Platz ist 🥳 . Als hätte ich noch nie ein Trittbrett einer Vespa gesehen 🙄.
    Naja, irgendwann bin ich doch mal auf die Idee gekommen, darüber nachzudenken 🤔. Dann zu dem Schluss gekommen, dass ich mich hinterher dann doch darüber ärgere 😣.

    Also heute die Löcher wieder zugeschweisst und dann die Trittleisten parallel ausgerichtet und neue Löcher gebohrt.


    So kann man sich auch beschäftigen…

  • Online
    Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1,328
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 3, 2025 at 15:30
    • #25

    Ich finde es immer wertvoll, wenn auch Fehler gezeigt werden.

    Ich bin mal gespannt, was mir noch so passiert, hab gerade mein Winterprojekt wieder aufgenommen, nachdem die PX für den besten Kumpel jetzt fertig ist…

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 5, 2025 at 18:25
    • #26

    Heute hab ich mal die Bude geheizt und ein bisschen grundiert und gefüllert.

    Morgen wird geschliffen und dann der endgültige Lack drauf.




    Wenn ich das morgen alles noch mal nen bisschen anders hinstelle, hat der Fussboden bald wieder seine originale Farbe und das Rot von der PX ist nicht mehr zu sehen.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 6, 2025 at 15:30
    • #27

    Heute stundenlang geschliffen, dann sauber gemacht und entfettet. Dann den Wasserbasislack drauf und sogleich löst sich der Füller an einigen Stellen großflächig ab 😣.

    War das gleiche Farbsystem was ich auch bei der V 50 benutzt habe. Warum es diesmal nicht funktioniert hat, keine Ahnung.

    Paar Minuten später fuhr ein Schrottsammler mit seiner Melodie durch die Strasse. Musste mich arg zusammenreißen, um ihm das ganze Geraffel nicht einfach dahin zu schmeißen🤮

  • Online
    Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1,328
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 6, 2025 at 16:07
    • #28

    Entfettet womit und vielleicht zu gründlich, so dass wieder der Grund angelöst wurde?

    Mein Lackierer Kumpel kommt am WE, ich frag den mal…

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 6, 2025 at 16:09
    • #29

    Mit Silikonentferner. Das aber schon 1.5h vor dem Basislack. Da war noch nichts passiert.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,153
    Punkte
    13,813
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,318
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 6, 2025 at 16:18
    • #30
    Zitat von bjwgeseke

    Paar Minuten später fuhr ein Schrottsammler mit seiner Melodie durch die Strasse. Musste mich arg zusammenreißen, um ihm das ganze Geraffel nicht einfach dahin zu schmeißen🤮

    Creutzfeld ist bei Dir vorbei gefahren...??? lmaolmaolmao


    Soweit auseinander wohnt Ihr ja eh nicht,

    und gefreut hätte er sich bestimmt über das Geraffel :-3:-4 :hurra:


    Sorry, aber das kam mir gerade so in den Sinn :+2:-2

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 6, 2025 at 16:27
    • #31

    Wollte eben schon schreiben, wenn es Creutzfeld gewesen wäre hinterm Steuer hätte ich es ihm gegeben.

    Ich hab hier von den Klüngelskerlen noch nicht so profitiert wie Marco. Ganz im Gegenteil. Letztes Jahr hielt einer vorm Haus und fragte ob ich Bohrmaschine hätte. Sagte ja, aber die behalte ich auch. Meinte er nur leihen, Auto kaputt. Da konnte ich ihm seinen halben Sprinter wieder zusammenschrauben. Stossstange vorne/hinten etc. DienSchrauben dazu durfte ich dann auch liefern. Das alles mitten auf der Strasse. Hupende Anwohner, die nicht mehr da durchkamen, juckten ihn überhaupt nicht.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,177
    Punkte
    31,770
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,698
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 6, 2025 at 19:08
    • #32

    Hast du nach dem Schleifen irgendeine Nitroverdünnung zum Reinigen genommen?

    Eigentlich kann das nur vom Wasserlack nicht passieren.

    War der spritzfertig angemischt, oder hast du da ( eventuell auch vom Lacklieferanten falsch mitgegeben ) noch " etwas " hinzugefügt?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 6, 2025 at 19:43
    • #33

    Nee, habe das nur mit dem Silikonentferner abgewischt. Der Lack war spritzfertig. Man kann den laut Beschriftung verdünnen, habe ich aber nicht gemacht.

    Es löst sich auch nicht überall ab. Der Hauptrahmen scheint zum Glück ok. An den Kleinteilen an verschiedenen Ecken. Erklären kann ich mir das auch nicht.

    An der Lüfterhaube konnte ich das großflächig abziehen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,177
    Punkte
    31,770
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,698
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 6, 2025 at 20:04
    • #34

    Dann könnte die Temperatur nicht gestimmt haben und eventuell hast du zu viel Lack auf einmal, ohne zwischendurch ablüften zu lassen, genommen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1,328
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 6, 2025 at 20:22
    • #35

    Wenn die Grundierung auf der Haube geschliffen war, dann sieht sie auf dem Foto jetzt nach leicht aufgequollen aus. Ich hab da nicht wirklich viel Ahnung aber da scheint genau zwischen den beiden Schichten was passiert zu sein.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 6, 2025 at 20:48
    • #36

    Von der Farbe her sieht es aus als hätte sich der Füller von der Grundierung abgelöst.


    Nach dem Trocknen ist das jetzt so weit fest und ich kann weiter nichts abziehen.

    Werde das morgen noch mal ein bisschen anschleifen und dann noch mal Lack drauf. Mal gucken was passiert.

    Alles in allem ist jetzt nüchtern betrachtet nicht so viel versaut wie ich vorhin dachte.

    Aber richtig schönen glatten Lack bekomme ich trotz aller Schleiferei nicht hin. Mit nem Excenter schleife ich ratz fatz durch, per Hand passiert nicht viel.

    Na ja, was soll‘s. Für Farben und Lacke bin ich sowieso nicht geboren. Das macht eigentlich meine Frau. Aber sie macht das nur im Haus.
    Vielleicht muss ich die Vespa das nächste mal zum Lacken einfach ins Wohnzimmer stellen.

  • JayKuDo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    • November 6, 2025 at 21:16
    • #37

    Sind denn Grundierung und der Decklack vom Hersteller/Anbieter passend füreinander gekennzeichnet?

    Ich hatte in der Vergangenheit schonmal das Problem, das sich Blasen bildeten oder nach dem kompletten Abtrocknen Risse bildeten wie bei alten Ölgemälden.

    Laut Verkäufer seien beide Lacke passend, auf das Fax mit meiner Beschreibung und Angabe der Produktbezeichnungen (das war noch vor dem Internet) wusste ich, daß die Grundierung nicht zum Decklack passte. Im feuchten Zustand hat der Decklack etwas angelöst und dann mit mit der weichen Schicht reagiert.

    Ich musste das komplette Auto wieder bis aufs Blech vorbereiten.

    Gruß Jürgen

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 6, 2025 at 21:41
    • #38

    Bei der Grundierung steht bei kann mit lösemittelhaltigen Lacken und Lacken auf Wasserbasis überlackiert werden. Ist auch derselbe Hersteller.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    643
    Punkte
    2,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    402
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 7, 2025 at 09:12
    • #39

    Gerade neuer Versuch.

    Da scheint sich was grundlegend nicht zu vertragen. Komisch nur, dass am Rahmen alles problemlos haftet.

    Werden mal den Lackhersteller damit konfrontieren.



  • JayKuDo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    • November 7, 2025 at 09:19
    • #40

    Das Lenkerunterteil und der Deckel sind nicht aus Stahl? ist das ein Aluminium oder Zinkdruckguß?

    Ich frage mich, ob evtl. Einschlüsse mit dem Lack reagieren. Dann sollte das Problem mit einer ersten Sperrgrundirung in den Griff zu bekommen sein. Seltsam erscheint es schon, diese Reaktion ist nicht vollflächig.

    Leider kann ich nur raten und keinen zielführenden Rat geben.

    Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

  • PX150 Baujahr 05/2015

    • Gerry G
    • July 20, 2025 at 18:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 125 E dreht nicht aus.

    • Se7entySix
    • May 31, 2025 at 11:21
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX80 geht einfach aus

    • ReneFox
    • April 29, 2025 at 15:34
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 wird bei längerer Volllast extem heiß, geht aus, startet nicht mehr.

    • CosaNostra200
    • September 27, 2024 at 09:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Vespa_Noob123
    • May 26, 2024 at 20:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 24, 2023 at 12:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™