1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Was ist die schrauberfreundlichste Vespa? (125ccm und größer)

  • Mod Parlor
  • October 17, 2025 at 17:52
  • Mod Parlor
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    in der Nähe von Düsseldorf
    • October 17, 2025 at 17:52
    • Neu
    • #1
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    2000
    Technische Fertigkeiten
    mittelmäßig

    Hoi. Ich bin neu hier. 8)

    Ich will mir eventuell eine gebrauchte fahrtaugliche Vespa zulegen, die ich stressfrei selber warten, pflegen und reparieren kann. Das Fahrzeug soll alltags- und auch fernreisetauglich sein und Ersatzteile sollten leicht verfügbar sein. Ich will die Vespa bis zum Wärmetod des Universums fahren und gehöre zu der Unterkategorie von Scooterirren, die durchaus mit dem Ding um die Welt reisen könnte.

    Was empfiehlt ihr für solche Anforderungen? Ich kenn mich mit vintage Vespas null aus und bin gespannt auf Euer Feedback.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,103
    Punkte
    21,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,505
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 17, 2025 at 17:58
    • Neu
    • #2

    Eine PX200 Lusso bis einschließlich Baujahr 1988 aus Fahrerhand, nicht von einem „Sammler“ :-4

    Sie lässt sich einfach upgraden und läuft ruhig 100 km/h plus x.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Mod Parlor
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    in der Nähe von Düsseldorf
    • October 17, 2025 at 18:07
    • Neu
    • #3
    Zitat von Menzinger

    Eine PX200 Lusso bis einschließlich Baujahr 1988 aus Fahrerhand, nicht von einem „Sammler“ :-4

    Sie lässt sich einfach upgraden und läuft ruhig 100 km/h plus x.

    OK. Interessant. Danke für den Tip.

    ....

    Fuuuuuuuck ... Oje. Sind die gebraucht so teuer weil sie leicht zu reparieren sind?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,129
    Punkte
    13,749
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,310
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 17, 2025 at 18:45
    • Neu
    • #4
    Zitat von Mod Parlor

    Sind die gebraucht so teuer weil sie leicht zu reparieren sind?

    Nennt sich Marktwirtschaft.

    Angebot und Nachfrage ....

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    427
    Punkte
    947
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 17, 2025 at 19:04
    • Neu
    • #5

    Moin,

    sofern kein Motorradführerschein da ist, bietet sich eine PX125 mit B196 Erweiterung im Führerschein an.

    Gleiche Model wie das von dem Menzinger gesprochen hat, nur mit etwas weniger Wums. Die sind etwas günstiger als die PX200er.

    Hier z.B.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/496876-vespa-px-125-lusso-bj-1985/

    ( Menzinger, wenn Links zu anderen Foren nicht erwünscht sind, magst den bitte entfernen?)

    Habe ich mir letztes Jahr angeschaut - aus ähnlichen Überlegungen wie du.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,103
    Punkte
    21,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,505
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 17, 2025 at 21:29
    • Neu
    • #6
    Zitat von Chee

    https://www.germanscooterforum.de/topic/496876-v…-lusso-bj-1985/

    ( Menzinger, wenn Links zu anderen Foren nicht erwünscht sind, magst den bitte entfernen?)

    Habe ich mir letztes Jahr angeschaut - aus ähnlichen Überlegungen wie du.

    In den Forenregeln ist das nicht ausgeschlossen in meinen Augen. Und es ist ein sachdienlicher Beitrag. Alles gut top-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,290
    Punkte
    11,175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,483
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 18, 2025 at 07:08
    • Neu
    • #7

    PX lässt sich gut warten und reparieren - eigentlich lässt sich jede Vespa gut warten und reparieren. Du hast zwar schon etwas angedeutet, was du dir vorstellt. Es kommt wirklich darauf an, was du mit deinem Roller vorhast.

    Ich bin mit einer 125er PX, Bj. 1983, vom Schwarzwald nach Ostfriesland, über Landes- und Bundesstraßen, max 80 km/h, allein mit überschaubarem Gepäck. Zwei Pannen auf der Strecke.

    Mein Rat: 125er PX ab Baujahr 1981 wegen elektronischer Zündung. Ab Baujahr 1984 als Lusso mit besserem Getriebe und modernerer Optik.

    Ich schätze, so individuell wie die Vespafahrer:innen hier im Forum sind, so individuell fallen die Tips aus.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung alte Vespa 50 oder 125ccm

    • Linne
    • July 11, 2025 at 16:33
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • V50: Eintragung PK80-Motor mit 125ccm

    • Philiv50
    • February 23, 2025 at 11:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung nur 2 Scheiben?

    • Apeman
    • January 31, 2025 at 14:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK50: stärkster Zylinder ohne Gehäusearbeiten?

    • Josua_pk
    • April 22, 2024 at 13:30
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Einschätzung Restaurieren? V50N Bj.63

    • cs9g08
    • August 18, 2023 at 09:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50n Spezial: mehrere Probleme, hängen die zusammen?

    • Mitch711
    • July 16, 2023 at 21:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™