1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Was ist die schrauberfreundlichste Vespa? (125ccm und größer)

  • Mod Parlor
  • October 17, 2025 at 17:52
  • Mod Parlor
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    in der Nähe von Düsseldorf
    • October 17, 2025 at 17:52
    • Neu
    • #1
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    2000
    Technische Fertigkeiten
    mittelmäßig

    Hoi. Ich bin neu hier. 8)

    Ich will mir eventuell eine gebrauchte fahrtaugliche Vespa zulegen, die ich stressfrei selber warten, pflegen und reparieren kann. Das Fahrzeug soll alltags- und auch fernreisetauglich sein und Ersatzteile sollten leicht verfügbar sein. Ich will die Vespa bis zum Wärmetod des Universums fahren und gehöre zu der Unterkategorie von Scooterirren, die durchaus mit dem Ding um die Welt reisen könnte.

    Was empfiehlt ihr für solche Anforderungen? Ich kenn mich mit vintage Vespas null aus und bin gespannt auf Euer Feedback.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,107
    Punkte
    21,722
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,506
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 17, 2025 at 17:58
    • Neu
    • #2

    Eine PX200 Lusso bis einschließlich Baujahr 1988 aus Fahrerhand, nicht von einem „Sammler“ :-4

    Sie lässt sich einfach upgraden und läuft ruhig 100 km/h plus x.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Mod Parlor
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    in der Nähe von Düsseldorf
    • October 17, 2025 at 18:07
    • Neu
    • #3
    Zitat von Menzinger

    Eine PX200 Lusso bis einschließlich Baujahr 1988 aus Fahrerhand, nicht von einem „Sammler“ :-4

    Sie lässt sich einfach upgraden und läuft ruhig 100 km/h plus x.

    OK. Interessant. Danke für den Tip.

    ....

    Fuuuuuuuck ... Oje. Sind die gebraucht so teuer weil sie leicht zu reparieren sind?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,130
    Punkte
    13,760
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,312
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 17, 2025 at 18:45
    • Neu
    • #4
    Zitat von Mod Parlor

    Sind die gebraucht so teuer weil sie leicht zu reparieren sind?

    Nennt sich Marktwirtschaft.

    Angebot und Nachfrage ....

  • Online
    Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    432
    Punkte
    962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 17, 2025 at 19:04
    • Neu
    • #5

    Moin,

    sofern kein Motorradführerschein da ist, bietet sich eine PX125 mit B196 Erweiterung im Führerschein an.

    Gleiche Model wie das von dem Menzinger gesprochen hat, nur mit etwas weniger Wums. Die sind etwas günstiger als die PX200er.

    Hier z.B.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/496876-vespa-px-125-lusso-bj-1985/

    ( Menzinger, wenn Links zu anderen Foren nicht erwünscht sind, magst den bitte entfernen?)

    Habe ich mir letztes Jahr angeschaut - aus ähnlichen Überlegungen wie du.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,107
    Punkte
    21,722
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,506
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 17, 2025 at 21:29
    • Neu
    • #6
    Zitat von Chee

    https://www.germanscooterforum.de/topic/496876-v…-lusso-bj-1985/

    ( Menzinger, wenn Links zu anderen Foren nicht erwünscht sind, magst den bitte entfernen?)

    Habe ich mir letztes Jahr angeschaut - aus ähnlichen Überlegungen wie du.

    In den Forenregeln ist das nicht ausgeschlossen in meinen Augen. Und es ist ein sachdienlicher Beitrag. Alles gut top-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,290
    Punkte
    11,175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,483
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 18, 2025 at 07:08
    • Neu
    • #7

    PX lässt sich gut warten und reparieren - eigentlich lässt sich jede Vespa gut warten und reparieren. Du hast zwar schon etwas angedeutet, was du dir vorstellt. Es kommt wirklich darauf an, was du mit deinem Roller vorhast.

    Ich bin mit einer 125er PX, Bj. 1983, vom Schwarzwald nach Ostfriesland, über Landes- und Bundesstraßen, max 80 km/h, allein mit überschaubarem Gepäck. Zwei Pannen auf der Strecke.

    Mein Rat: 125er PX ab Baujahr 1981 wegen elektronischer Zündung. Ab Baujahr 1984 als Lusso mit besserem Getriebe und modernerer Optik.

    Ich schätze, so individuell wie die Vespafahrer:innen hier im Forum sind, so individuell fallen die Tips aus.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,441
    Punkte
    7,126
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 18, 2025 at 08:43
    • Neu
    • #8

    Hallo,

    ich schließe mich Menzinger an. Die P200E oder PX200.

    Für deine 2000€ kommst du allerdings 15 Jahre zu spät. Dafür bekommst du heute nur durch Zufälle eine zu kaufen. Vielleicht Erbstück oder Kellerfund. Aber selten. Da stürzen sich aber gleich viele Vespisti drauf.

    Grob würde ich die PX mal in die Karosserie und den Motor aufteilen. Karosserie kann ja oberflächlich "gebraucht" sein, tut der eigentlich nichts. Wenn du allerdings Rost an den markanten Stellen (Trittblech, Streben, Stoßdämpferaufnahme etc.) hast wird die Reparatur aufwändiger. Habe selbst gerade so einen Fall.

    Der Motor ist bei allen Modellen dahingehend baugleich, alle PXe sind nach dem gleichen Prinzip gebaut, siehst du an den kompatiblen Ersatzteilen. Es gibt dann ccm-spezifische Unterschiede. Brauchen wir hier jetzt nicht ins Detail gehen. Daher ist der Motor bei allen gleich reparaturfreundlich.

    Die 200er hat 10/12PS je nach Baujahr. Die Leistung ist etwas höher, vermutlich wird sie deshalb auch nicht immer in Grenzlast gefahren und ist dadurch "langlebiger".

    Tatsächlich kann man da nicht wirklich einen Rat geben. Bei gebrauchten Vespen schaut man nicht rein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    537
    Punkte
    13,207
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,528
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 18, 2025 at 11:44
    • Neu
    • #9

    Mod Parlor

    Du outest dich sehr ehrlich als ahnungslos betreffend alte Schalter und hast auch deshalb unrealistische Vorstellungen.

    Darf ich fragen, was dein Interesse geweckt hat ?

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    260
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 18, 2025 at 21:06
    • Neu
    • #10

    Den Tipps mit ner PX schließe ich mich an. Wenn es original bleiben soll, also kein Tuning, dann bieten sich auch jüngere Baujahre an. Tuning ist nach 89 legal schwieriger, teurer, oder halt illegaler.

    Mit Null Ahnung würde ich je nach „Lappen“, Budget, Kenntnissen entscheiden. 200er deutlich teurer, dafür souveräner durch Mehrleistung. 150er seltener, 125er aktuell etwas überteuert weil durch den B196 Führerschein gesucht.

    Man sollte auch ne - vielleicht schon umgerüstete - 80er in Betracht ziehen, wenn man 135ccm fahren darf, dann ist die mit nem gut gebauten DR, längerem Kupplungsritzel und Box Auspuff von den Fahrleistungen den 125er / 150ern ebenbürtig oder teils überlegen.

    Wichtig ist in erster Linie ne gute Blechsubstanz und keine verbastelte Kiste.

    Mein Schwager hatte da auch im Frühjahr so „Fürze“ im Kopf. Hat sich dann ne überteuerte 125er vom Händler gekauft - wg. Garantie - die ich dennoch an diversen Stellen nachbessern musste (Vergaser lose/Falschluft, Spiegelgewinde fritte), dann tatsächlich einmal ne 700km Mehrtagestour gefahren. Jetzt will er wieder ein „richtiges“ Reisemotorrad und die Kiste steht wieder überteuert zum Verkauf und geht nicht weg…

  • Online
    Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    432
    Punkte
    962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 18, 2025 at 21:16
    • Neu
    • #11
    Zitat von Automaticadett

    [...] 125er aktuell etwas überteuert weil durch den B196 Führerschein gesucht.

    [...] Jetzt will er wieder ein „richtiges“ Reisemotorrad und die Kiste steht wieder überteuert zum Verkauf und geht nicht weg…

    Rein aus Interesse, was ist in deinen Augen überteuert?

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    260
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 18, 2025 at 22:11
    • Neu
    • #12
    Zitat von Chee

    Rein aus Interesse, was ist in deinen Augen überteuert?

    96er 125er Lusso in grün, kein Topzustand, näher an 4k als an 3k geht in meinen Augen nicht klar.

    Blödes BJ, für mich eine der schlimmsten Farben, Zustand geht so (Kratzer tief, Dellen).

    Da wartet man eher auf was um die 2k, steckt sinnvoll was rein und weiß dann auch, was man hat. Gern vor 89er BJ um Optionen offen zu haben.

    Die Kiste vom Kumpel (82er P80X, wird nächste Woche auf 125er umgeschrieben) kostet komplett restauriert am Ende das gleiche Geld, steht aber völlig anders da.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    537
    Punkte
    13,207
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,528
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 19, 2025 at 10:30
    • Neu
    • #13

    "Eher an 4k als an 3k" - kein Wunder, dass sie nicht weggeht...

  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    1,039
    Punkte
    3,244
    Trophäen
    2
    Beiträge
    409
    Bilder
    2
    • October 19, 2025 at 11:53
    • Neu
    • #14

    Hallo,


    schließe mich hier auch der PX/Cosa an.

    Ersatzteile kaum Probleme, preislich leistbar und handwerklich überschaubar.

    Herzliche Grüße

    Christian

  • Online
    Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    432
    Punkte
    962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 19, 2025 at 12:09
    • Neu
    • #15

    Wie ist die Meinung im Forum zu so einer Variante? LML Star 125

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,441
    Punkte
    7,126
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 19, 2025 at 13:47
    • Neu
    • #16

    Da kann ich Folgendes beitragen:

    Habe 2011 beim Rollerhof eine neue LML Star Deluxe 150-"T für 2.199€ brutto gekauft.

    Farbe elfenbein mit brauner Sitzbank (coming-out)

    Lack damals schon in "spezieller" Qualität. Plastk-Chrom auch grenzwertig.

    Embleme gegen Piaggio ausgetauscht, LML Hinweise entfernt. (peinlich?)

    Blech ist meiner Meinung nach dünner oder leichter? Kann mich auch irren. Alles weniger wertig als Original. So ungefähr wie Skoda-Audi. Haptik Defizite.

    Aber: Sie läuft immer ordentlich, ist sparsam und meine Frau zufrieden (happy wife, happy life)

    Einmal musste ich den WeDi auf der Kuluseite tauschen. Anlasser geht oder geht nicht. Gekickt springt sie immer an. Membran-Drehschieber.

    Dafür dass sie nur die Hälfte gekostet hat bringt sie ausreichend Spaß und Zuverlässigkeit.

    Habe fertig.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    260
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 19, 2025 at 13:58
    • Neu
    • #17
    Zitat von Fantine

    "Eher an 4k als an 3k" - kein Wunder, dass sie nicht weggeht...

    Sag’s ihm, nicht mir, ich hab’s schon x mal erwähnt.

  • Mod Parlor
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    in der Nähe von Düsseldorf
    • October 20, 2025 at 11:25
    • Neu
    • #18

    Vielen Dank für die Tips. Sehr hilfreich.

    Zu meinem Hintergrund, wegen der Nachfrage(n): Mein erstes und einziges Verbrenner-KFZ ist eine gebrauchte Piaggio MP3 500. Damit hab' ich schon 45 000 km runter nach nur 4 Jahren, auch mit einigen Fernreisen. Ich mache gerade den Kradschein und will mittelfristig auf 2 Räder umsteigen.

    Neben der Super Cub oder einer Royal Enfield Himalayan oder etwas ähnlichem steht auch die Vespa auf meiner Shortlist. Weil sie klein, leicht und robust ist und eine große globale Fancommunity hat. Und es nicht wenige Leute gibt, die mit der Vespa auch auf große Abenteuer gehen. Außerdem finde ich, dass die Modculture auch etwas feines ist, und da gehört die Vespa ja auch dazu.

    Außerdem will ich das Fahrzeug selber warten und reparieren können. Und weil Vespa so eine solide Präsenz hat, gibt's dafür auch stressfrei Ersatzteile. Auch ein guter Grund für eine Vespa. Die SuperCub spielt sicherlich in der gleichen oder vielleicht auch besseren Liga, aber die Vespa ist MBMN ähnlich brauchbar und in Deutschland leichter erhältlich. Außerdem gibt es (sehr) viele Vespa clubs, aber kaum welche für die SuperCub.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mod Parlor (October 20, 2025 at 11:39)

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,738
    Beiträge
    288
    • October 20, 2025 at 12:37
    • Neu
    • #19

    Dass eine PX, vor Allem die in Details wie Vorderradführung und Getriebe robustere Lusso, am besten zu Deinen Vorstellungen passt, ist wohl Konsens.

    2000 € ist zwar ein eng begrentzes Budget, aber wenn Du Abstriche beim kosmetischen Zustand machst, und beispielsweise schlechten Lack oder Dellen in Kauf nimmst, hast Du bessere Chancen. Ist der Lack schon ruiniert, lebt sich's gänzlich ungeniert. :-4
    Auf Abenteuertour ist eine Hochglanzvespa schneller "patinert" als Du gucken kannst.
    Um stärkeren Rostbefall oder gar Durchrostungen solltest Du aber einen Bogen machen, wenn Du nicht schweißen kannst.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    542
    Punkte
    5,776
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,038
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 20, 2025 at 12:57
    • Neu
    • #20

    Dann werf ich doch einfach mal meine PX in den Raum ;) Sollte noch im Marktplatz stehen.

    Nach einer größeren Tour ist der Lack vielleicht auch ansehnlicher...

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung alte Vespa 50 oder 125ccm

    • Linne
    • July 11, 2025 at 16:33
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • V50: Eintragung PK80-Motor mit 125ccm

    • Philiv50
    • February 23, 2025 at 11:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung nur 2 Scheiben?

    • Apeman
    • January 31, 2025 at 14:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK50: stärkster Zylinder ohne Gehäusearbeiten?

    • Josua_pk
    • April 22, 2024 at 13:30
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Einschätzung Restaurieren? V50N Bj.63

    • cs9g08
    • August 18, 2023 at 09:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50n Spezial: mehrere Probleme, hängen die zusammen?

    • Mitch711
    • July 16, 2023 at 21:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™