1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Gast270222
    Gast
    • June 1, 2021 at 14:05
    • #11,721

    Ich frage mich mal wer die Behauptung aufstellt eine Kupplung vorher in Oil einzulegen

    Bitte da hätte ich eine plausible Erklärung

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,833
    Punkte
    21,073
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 1, 2021 at 14:20
    • #11,722
    Zitat von mik9966

    Ich frage mich mal wer die Behauptung aufstellt eine Kupplung vorher in Oil einzulegen

    Bitte da hätte ich eine plausible Erklärung

    Thema

    Kupplungsbeläge vor Einbau in Öl?

    hi,

    Hab vor paar Tagen meine Kulu Beläge gewechselt und bin jetzt hier über ein zwei posts gestolpert in denen geraten wurde die Beläge in Öl einzulegen! Ich habe das -bis jetzt- noch nicht getan.
    Frage: muss ich das machen oder geht es auch ohne? Hab mich beim Wechsel an die Bibel gehalten und da wurde davon nix erwähnt.
    Falls einlegen in Öl, wie macht ihr das welches Öl und wie lange?

    Danke schon mal
    Gruß Tommy
    DocT
    February 13, 2011 at 12:40

    Nur als Beispiel - Glaubensfrage trifft es ganz gut.

    Ich lege auch ein, weil die Kupplung von Beginn an verschleissarm arbeitet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 1, 2021 at 18:08
    • #11,723

    Ganz trocken einbauen iss kagge, da zerrupft es gern mal den Belag beim anlaufen. Ansonsten mach ich beim einbau Öl in ne alte CD Spindelverpackung wende jeden Belag einmal drin wie beim panieren vom Schnitzel :D und bau dann die Kupplung zusammen....schon 100x gemacht und immer gefunzt. Über Nacht in Öl einlegen ist ganz klar überbewertet ;)

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 4, 2021 at 21:04
    • #11,724

    Kurze Frage...

    Passen bei einer V50 Smallframe sowohl eine 9“ Bremstrommel offen sowie eine 10“ Bremstrommel offen auf die selbe Schwingenplatte vorne bzw. Grundplatte hinten?

    Aktuell habe ich eine 9“ offene Bremstrommel montiert, möchte aber auf 10“ umrüsten.

    Danke euch.

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 8, 2021 at 22:18
    • #11,725

    Normaler chokezug der v50 spezial bei 19er Vergaser?

    Oder braucht es einen anderen, sprich muss die hülsenlänge und zuglänge anders sein.


    Danke

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,022
    Punkte
    31,345
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 8, 2021 at 22:20
    • #11,726

    Das passt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 10, 2021 at 09:58
    • #11,727

    Meinungen hierzu? Ursache waren falsche Sicherungsclips am DR Kolben. Kann man da was retten? Ist es vielleicht gar nicht so schlimm oder muss alles neu?

    Motorenöl fließt nicht ab, wenn ich es auf den Drehschieber gieße.

    Bilder

    • IMG_20210610_094853.jpg
      • 823.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 120
    • IMG_20210610_093959.jpg
      • 1.26 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 126
    • IMG_20210610_093944.jpg
      • 1.15 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 116
    • IMG_20210610_093950.jpg
      • 1.18 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 106
  • Gast
    Gast
    • June 10, 2021 at 10:16
    • #11,728

    Sieht schon nicht gerade gut aus... mindestens etwas nacharbeiten / ganz fein entgraten würde ich schon machen.

    Spannend ist es wie es von innen gesehen aussieht, da die Dichtfläche doch paar Milimeter lang ist, kann es tatsächlich sein, dass es von aussen gesehen schlimmer aussieht als es ist. Ein erfolgreicher Öltest ist schon mal ein gutes Zeichen! Sagt aber was den Motorlauf betrifft nicht wirklich sehr viel aus.

    Ich würde spalten, alles prüfen und angeschlagene Teile entweder erneuern oder zumindest nacharbeiten.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 10, 2021 at 11:31
    • #11,729

    2-3 Zehntel tief sind die "Schürfwunden". Kann ich mich schon direkt nach ner neuen Hälfte umsehen?

    Bilder

    • IMG_20210610_112653.jpg
      • 610.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 123
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 10, 2021 at 11:47
    • #11,730
    Zitat von Norman91

    Kann ich mich schon direkt nach ner neuen Hälfte umsehen

    Statt neuer Hälfte, könntest Du auf Membran umbauen.

    Oder die Fehlstellen mit Flüssigmetall o.ä. aufbauen, haben hier auch schon ein paar gemacht.

    Ob die 2-3 Zehntel kritisch sind, dafür fehlt mir die Erfahrung, da musst Du auf die Experten hier warten.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 10, 2021 at 12:10
    • #11,731

    Jepp, für mich sieht es so aus, als sollte das mit Tanatos Anleitung machbar sein. Vielleicht hat noch einer ne andere Idee. Danke schon mal 👌🏼

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 10, 2021 at 12:51
    • #11,732

    Solche Schäden im Gehäuse habe ich auch schon gefüllt.

    Mit einer neuen Kubelwelle sicherstellen, dass das Füllmaterial keinen Kontakt zur Steuerwange hat - vor allem beim kurzen Steg wegen der auflaufenden Wange wichtig.

    Die Aussage des Motoröltests ist gering. Der Drehschieber muss so (gas)dicht sein, dass ein Ansaugen und Vorverdichten möglich ist - und das ist bei den Teilen auf den Fotos sicher nicht mehr der Fall.

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 18, 2021 at 11:06
    • #11,733

    Servus

    Wie krieg ich den wellendichtring kurbelwelle polradseitig am einfachsten gewechselt?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 18, 2021 at 11:21
    • #11,734
    Zitat von andreasjochberger

    Servus

    Wie krieg ich den wellendichtring kurbelwelle polradseitig am einfachsten gewechselt?

    Beitrag

    RE: PK 50 XL 2 schneller machen!

    Sooooo.....
    Heute Sachen gekauft:



    1) Filzring
    2) Graugußkappe inkl. Ring
    3) Limaseitig Simmering
    4) Neue Dichtung für ASS
    5) 74er Düse
    6) Fußdichtung
    7) Kolbenbolzenclipse
    8) Halbmondkeile
    9) Polradmutter INKL. Unterlegscheibe



    Damit müsste ich sie wieder zum laufen kriegen und auch Falschluft beheben können.(Hoffentlich)
    Zum Simmering Limaseitig:

    Polrad ab, ZGP ab, dann 2 Löcher in den Simmering bohren, dort 2 Schrauben reindrehen(alles vorsichtig), dann diesen mit Zange rausholen und neuen mit…
    ChocolateBks
    November 10, 2008 at 19:49
  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 18, 2021 at 12:23
    • #11,735

    danke tonitest

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 19, 2021 at 11:32
    • #11,736

    Eure Meinung?

    Lg

    Bilder

    • IMG_20210619_103346.jpg
      • 456.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 183
    • IMG_20210619_103342.jpg
      • 461.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 165
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,833
    Punkte
    21,073
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 19, 2021 at 12:06
    • #11,737
    Zitat von andreasjochberger

    Eure Meinung?

    Lg

    Ist eine frische Kerze. Aber die Bedüsung scheint im richtigen Bereich zu sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 19, 2021 at 12:27
    • #11,738

    Kerze ist relativ neu.

  • Chem Tech
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • June 19, 2021 at 12:28
    • #11,739

    Hi Leute, kann ich einen 16.15 Vergaser einfach durch einen 16.16 Vergaser ersetzen? Oder bezeichnet die zweite Ziffer den Durchmesser des Auslasses?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 19, 2021 at 13:20
    • #11,740

    Erste Frage: Ja.

    Zweite Frage: Nein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™