1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 18, 2021 at 09:41
    • #12,121

    Fehlt da der Seegerring, gegen den man mit der Mutter Spannung aufbaut?

    Ich habe da Spannung aufgebaut und dann mit leichten Schlägen mit einem Schonhamme auf das Polrad das Ding zum "Runterhüpfen" gebracht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Gast
    Gast
    • November 18, 2021 at 09:47
    • #12,122
    Zitat von Imbe

    Es hat anscheinend kein Innengewinde, der „Abzieher“ greift nicht. Jemand eine Idee? (Lüfterrad und Zündund werden neu gemacht).

    Das ist die Variante mit dem Sicherungsring (für Bohrungen) in der Nut (die originale Lüfterradmutter drückt dann gegen den Sicherungsring und zieht so das Lüfterrad ab). Leider ist diese Variante etwas kacke!

    Oftmals muss da mittels einem kleinen Schraubenzieher der Sicherungsringetwas unterstützt werden damit der nicht immer rausflutscht und die Nut kaputt macht.

    Probiere es am besten zu zweit! Einer unterstützt den Sicherungsring mit einem oder zwei kleinen Schraubenziehern und der an der dreht die Mutter langsam bis an den Sicherungsring auf Anschlag und gibt ihm dann einen bewussten ruckartigen "Zwick". dann sollte es klappen.

    Etwas Wärme hilft auch sehr oft, nur nicht zu viel damit die Zündung nicht leiden muss.

    Ich hab auch schon einen eine Nummer grösseren Sicherungsring genommen (hat die gleiche Dicke) und hab dann den Stoss etwas zurechtgefeilt damit der sich grade noch einsetzen lies, somit schaft man etwas mehr Sicherungsringspannung.

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 18, 2021 at 09:57
    • #12,123

    Spitze Jungs, danke. Die Lösung war der Seegering.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 18, 2021 at 09:59
    • #12,124

    Ist denn alles was du brauchst vorhanden?

    Kragenmutter?

    Sprengring?

    Nut im Polrad?

    Dann legst du erstmal das Polrad wieder trocken sonst hält der Ring nie.

    Ich habe mir ein starkes Blech so zurechtgefeilt das es genau in die Öffnung des Sprengringes passt und so umgebogen das man es überhalb des Polrades noch halten kann.

    Dann die Kragenmutter so losdrehen das sie leicht gegen den Ring drückt. Das Blech in die Öffnung, dann kann der Ring nicht aus der Nut rutschen da er nicht zusammengehen kann, und mit Schmackes die Mutter weiter losdrehen. Dann sollte das Geräusch kommen mit dem sich das Polrad von der Welle lößt und anschließend problemlos weiter runtergehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • November 18, 2021 at 15:05
    • #12,125
    Zitat von Imbe

    Spitze Jungs, danke. Die Lösung war der Seegering.

    @Gast Ich denke die Wärme hätte nicht mehr viel kaputt gemacht 😜

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 18, 2021 at 15:28
    • #12,126

    Musst du zum weiter dran Arbeiten nicht die ober und untere Naturschutzbehörde fragen. Nicht das du da vom Artenschutz betroffene Lebewesen tötest.

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 18, 2021 at 19:10
    • #12,127

    Pssssssssst 🤫 Die Tierchen schlafen gerade 8o

  • Gast
    Gast
    • November 18, 2021 at 19:21
    • #12,128

    Eigentlich ist das Lüfterrad als eine Art von Labyrintdichtung konstruiert, zusammen mit dem Deckel sollte eigentlich nur sehr wenig Schmutz dorthin gelangen. Da haben sich die Piaggio Leute schon was überlegt. Hat in diesem Beispiel wohl nicht funktioniert....

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • November 21, 2021 at 13:28
    • #12,129

    ich stolpere gerade über.....

    Zitat von Imbe

    (Lüfterrad und Zündund werden neu gemacht).

    wermachtdensowas?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 22, 2021 at 09:51
    • #12,130

    Sind Seitenklappen für eine V50 so unterschiedlich ? Wollte für meine V50s einen gebrauchten kaufen, hab den von der V50 Special dran gemacht und der passte. Jetzt ist der gekaufte um 0,5 cm kürzer unten.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    5,922
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • November 22, 2021 at 11:12
    • #12,131

    Evtl so ein Repro-Dingens?

    Bei meiner 1.Serie war auch ein Nachbau-Deckel dabei- nicht annähernd die Chance, den passend zurecht zu bekommen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 22, 2021 at 12:03
    • #12,132

    Tolle Fotoperspektive ... :porn

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 22, 2021 at 15:29
    • #12,133
    Zitat von old N°7

    ich stolpere gerade über.....

    wermachtdensowas?

    Besser so

    grob gereinigt

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 23, 2021 at 23:00
    • #12,134
    Zitat von Imbe

    Hallo,

    gibt es da einen Trick, um den Hinterrad-Bremshebel herauszubekommen? Alle Schrauben und Zug abgenommen.

    ja, rausbekommen? wie schon geschrieben, hinten zuerst raus, dafür muss der zug an der trommel hinten ab sein ...

  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • November 30, 2021 at 21:14
    • #12,135

    Hi,

    wo kann man ein Typenschild für die Fahrgestellnummer nachkaufen? Also mit der Beschriftung V5SA1T und mit der originalen schwarzen Umrandung? Habe meins bei der Demontage beschädigt.

    Also sowas in der Art:

    https://www.vespa-50.de/shop/typenschi…ellnummer-klein


    Nur mit V5SA1T ausgeschrieben.

    VG

    VL

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 30, 2021 at 21:21
    • #12,136

    Sowas?

    https://www.scooter-center.com/de/typenschild…ASABEgIpwfD_BwE

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • November 30, 2021 at 21:24
    • #12,137

    Ne das ist das Typenschild. Das Fahrgestellnummernschild mit Vordruck V5SA1T.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 1, 2021 at 00:01
    • #12,138
    Zitat von Vespaloco

    Ne das ist das Typenschild. Das Fahrgestellnummernschild mit Vordruck V5SA1T.

    Frag doch bei Vespa-50 nach, ob sie es Dir komplett beschriften können.

    Oder Bestell das Teil blanco und frag bei einem Gravur-Betrieb um die Ecke.

  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • December 1, 2021 at 17:53
    • #12,139

    Das ist eine gute Idee. Danke!

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • December 1, 2021 at 19:18
    • #12,140

    Steffen Buchner aus 92361 Bernau kann/konnte solche Schildchen gravieren.

    Habe selbst dort von seiner Firma bereits zwei Schilder machen lassen.

    Info@buchner-gbr.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™