1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,149
    Punkte
    5,844
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 28, 2022 at 22:25
    • #12,241

    Auf dem Bild der Verpackung sieht das Gewinde etwas lang aus

    dio mio

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 29, 2022 at 07:25
    • #12,242
    Zitat von tonitest

    Passt die denn von den Daten?

    Dann würde ich die einfach mal ausprobieren an De

    Ist schwierig zu sagen, ich habe schon nach einer einer Vergleichstabelle gesucht, in den Listen steht ein Strich an der Stelle wo die anderen Werte haben... Deswegen auch meine Frage an die Runde :) !?! 14- 4AU entspricht laut Liste einer B7 HS (NGK ) in eine Isetta soll sie auch verbaut sein ... Guckst du hier

    Zitat von wolf181

    Auf dem Bild der Verpackung sieht das Gewinde etwas lang aus

    Die hat die gleiche Länge wie die anderen auch ...

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,149
    Punkte
    5,844
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 29, 2022 at 08:08
    • #12,243
    Zitat von Kawitzi

    Die hat die gleiche Länge wie die anderen auch ...

    OK, nicht dass Du Dir einen Kolbenstopper einbaust

    dio mio

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 29, 2022 at 08:14
    • #12,244
    Zitat von wolf181

    OK, nicht dass Du Dir einen Kolbenstopper einbaust

    8| :wacko: ... Das wäre echt Übel <X Wolfi, da ich mir gerade erst einen schönen Drossi Motor mit Superbanana gebaut habe klatschen-) ! Springt beim ersten Kick an :+2

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 3, 2022 at 19:49
    • #12,245

    Schaltrolle: in welcher Reihenfolge kommen Schulterring und Wellring?

    Intuitiv hätte ich den Wellring zwischen Schulterring und Lenker gesetzt.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 3, 2022 at 19:57
    • #12,246

    Guckst du!

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • February 8, 2022 at 09:46
    • #12,247

    Bremstrommel zerlegt und gereinigt!

    Welche fett für Tachoantriebswelle und Bremsnocken ?

    Kupferpaste ok ?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 8, 2022 at 10:14
    • #12,248
    Zitat von Wowa89

    Bremstrommel zerlegt und gereinigt!

    Welche fett für Tachoantriebswelle und Bremsnocken ?

    Kupferpaste ok ?

    Für die Bremsnocken verwende ich Graphitspray. Die Tachowelle will Mehrzweckfett.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • February 8, 2022 at 11:01
    • #12,249
    Zitat von Menzinger

    Für die Bremsnocken verwende ich Graphitspray. Die Tachowelle will Mehrzweckfett.

    Gibt es kein Problem mit der Wärmeentwicklung ?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 8, 2022 at 12:19
    • #12,250
    Zitat von Wowa89

    Gibt es kein Problem mit der Wärmeentwicklung ?

    Es wäre kein besonderes feiner Zug von mir Dich mit Tipps zu versorgen, die sich als thermisch oder anderweitig problematisch herausgestellt hätten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • February 8, 2022 at 18:25
    • #12,251
    Zitat von Menzinger

    Es wäre kein besonderes feiner Zug von mir Dich mit Tipps zu versorgen, die sich als thermisch oder anderweitig problematisch herausgestellt hätten.

    Ok , danke!

    Werde gleich mal was besorgen und hoffe dass ich alles wieder zusammengebaut bekomme bis das Wetter besser wird :/

    Ist mein erstes Projekt…

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 8, 2022 at 20:35
    • #12,252

    Und da es dein erstes Projekt ist: Kupferpaste ist kein Schmiermittel.

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • February 8, 2022 at 21:08
    • #12,253

    Kupferpaste gehört den 90-ern , daher was der Dr.Menzinger Vorschlägt ist sehr präzise und hat Erfahrung mit der Materie Vespa .

    Zusätzlich reagiert Kupferpaste auf verschiedene Metalle und Matallegierungen daher vorsichtig anwenden.

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 8, 2022 at 22:26
    • #12,254

    Wenn man einen Festschmierstoff benötigt, auch als Fettpaste, dann etwas mit Keramik, MoS2 oder Graphit. Letzteres ist elektrischer Leiter und könnte an der Elektrik was kurzschließen.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 9, 2022 at 02:06
    • #12,255
    Zitat von RevoIverheld

    Wenn man einen Festschmierstoff benötigt, auch als Fettpaste, dann etwas mit Keramik, MoS2 oder Graphit. Letzteres ist elektrischer Leiter und könnte an der Elektrik was kurzschließen.

    Aha,

    Und was elektrisches befindet sich bei einer Blech-Vespa-Bremse?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 9, 2022 at 05:26
    • #12,256

    Bremslicht :D ...

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 9, 2022 at 14:49
    • #12,257

    Das war eher ein allgemeiner Hinweis. Man weiß ja nie, worauf die Leute so kommen.

    Ich hatte in den Neunzigern schon fast einen Kupferpastenfetisch. Bis ich gemerkt habe, dass das garnicht so gut war wie gemeint. In dem Zusammenhang hab ich auch aufgehört, Edelstahlschrauben zu verwenden…

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 9, 2022 at 14:50
    • #12,258

    Ich hab sogar noch ne Tube in der Werkstatt. Die werde ich heute noch wegwerfen…

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 9, 2022 at 14:54
    • #12,259
    Zitat von RevoIverheld

    Das war eher ein allgemeiner Hinweis. Man weiß ja nie, worauf die Leute so kommen.

    Ich hatte in den Neunzigern schon fast einen Kupferpastenfetisch. Bis ich gemerkt habe, dass das garnicht so gut war wie gemeint. In dem Zusammenhang hab ich auch aufgehört, Edelstahlschrauben zu verwenden…

    Ich bin auch mit Kupferpaste groß geworden. Bis mir dann jemand erklärt hat, dass das überholtes Drittwissen ist und mich aufgeklärt hat :-3

    Ich mache ja, was man mir sagt ;)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • LAN_Opfer
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    149
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce (dt. Ausführung)
    • February 9, 2022 at 20:20
    • #12,260
    Zitat von Menzinger

    Ich bin auch mit Kupferpaste groß geworden

    ...ich auch - wäre schick, wenn ihr mich aufklärt, was ich mir zulegen soll, um z.B. Schrauben am Auspuff und bewegte Teile an der Bremse (Hitze) vor dem Festbacken zu schützen. Sol natürlich auch für das Auto passen und mich ins neue Jahrtausend bringen ;)

    Uwe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™