1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 16, 2018 at 22:45
    • #9,841

    Kurze Frage:

    der montierte Kolben hat grade mal 300km runter - sind die Verkokungen normal?

    ZZP passt, Bedüsung passt, Zylinder hat keine Riefen und nix.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2018-07-16 um 22.32.36.png
      • 357.08 kB
      • 465 × 488
      • 248
    • Bildschirmfoto 2018-07-16 um 22.32.26.png
      • 485.88 kB
      • 458 × 577
      • 243
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 17, 2018 at 05:25
    • #9,842
    Zitat von m0ritz

    Hi,

    Hier mal wieder ne Frage. Ich ziehe gerade das erste mal vee Rubber auf. Diese Scheisse rutscht aber nicht richtig an den Felgenrand! Ist das bei den Dingern normal, dass die so nen Spalt haben? Kenn ich so nicht!

    Ist halt ein scheis reifen.

    Für ein paar Euro mehr hättest du ein richtigen reifen bekommen.

    VeeRubber 22,70€

    Continental Classic 21,60€ Günstiger

    Michelin S83 23,40€

    Pirelli SC30 23,40€

    Heidenau K38 23,60€

    und das sind nur die Kalssischen profiele

    für 23,30€ hätte es schon eine Pirelli SL26 gegeben.

    da bin ich sehr zufrieden mit.
    oder einen Dumlop ScootSmart für 25,30€

    ich kann es echt nicht verstehen warumm es die teile immernoch giebt

    und das es wirklich leute giebt die sich den schrott holen.
    der reifen ist der einzige kontakt zur straße
    es giebt kein bauteil am ganzen roller der sich mehr auf das fahrverhalten und sicherheit auswirkt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (July 17, 2018 at 06:48)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 17, 2018 at 06:24
    • #9,843
    Zitat von vespanton

    Kurze Frage:

    der montierte Kolben hat grade mal 300km runter - sind die Verkokungen normal?

    ZZP passt, Bedüsung passt, Zylinder hat keine Riefen und nix.

    Ja ist normal, aber warum schaut man überhaupt nach?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 17, 2018 at 06:55
    • #9,844

    Dachte der vee Rubber sei ein Reifen mit guten Preis/Leistung und bis jetzt nichts schlechtes gelesen. Hab ihn das erste mal.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 17, 2018 at 07:14
    • #9,845
    Zitat von m0ritz

    Dachte der vee Rubber sei ein Reifen mit guten Preis/Leistung und bis jetzt nichts schlechtes gelesen. Hab ihn das erste mal.

    für diesen fall haben wir eine suchfunktion.
    https://www.vespaonline.de/wsc/search-res…light=veerubber

    hier kannst du rauslesen das jeder rer ihn gefahren hat ihn nicht mehr kaufen würde.
    ich hatte mal von denen die schleuche weil mein händler nix anderes da hatte.
    in einem sommer 5 platten.
    dann hab ich wieder selbst bestell und ein conti schlauch eingezogen.
    seit dem alles top
    den veerubber reifen den ich mal gefahren bin hat grade mal einen sommer und nicht mal 2000km gehalten.
    farverhalten war unter aller sau.
    ich war eigentlich froh das der so schnell runter war. dann konnte ich was vernümpftiges fahren.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (July 17, 2018 at 07:21)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 19, 2018 at 17:40
    • #9,846
    Zitat von vespanton

    Kurze Frage:

    der montierte Kolben hat grade mal 300km runter - sind die Verkokungen normal?

    ZZP passt, Bedüsung passt, Zylinder hat keine Riefen und nix.

    Das AGR ist schuld :P

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 16, 2018 at 08:54
    • #9,847

    Hi,

    bin gerade dabei einen weiteren Motor zu Spalten, da der Kickstarter durchrutscht.

    Leider bekomme ich das Primärritzel nicht runter. Die Mutter am Kupplungskorb und am Ritzel ist schon runter, aber das Ritzel bewegt sich keinen Millimeter.

    Eigentlich sollte es doch einfach von der Welle rutschen wenn der Kupplungskorb richtig gedreht ist, oder?

    Wie bekomme ich das Primärritzel runter?

    Gruß oncho

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 16, 2018 at 08:57
    • #9,848

    Wahrscheinlich bisschen angebacken, kannst versuchen mit 2 Schraubendrehern drunter zu hebeln.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • riag
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK50 Xl2
    • August 16, 2018 at 22:03
    • #9,849

    Hey Leute,

    das Handschuhfach/ Gepäckfach meiner PK XL2 klemmt bzw. geht nicht mehr auf. Hatte da ein paar mal meine Einkäufe mit sanfter Gewalt verstaut, was jetzt den Schließmechanismus auch im fast leeren Zustand nicht mehr öffnen lässt. Den klappbaren Deckel (?) nach unten zu drücken während ich über das Zündschloss normal öffne hat ein paar mal funktioniert, aber jetzt nicht mehr. Hat jemand ne Ahnung wie ich das wieder auf bekomme ? Da ist noch meine Cap drinne und seit ner Woche muss mein Umfeld meine Frisur ohne Kopfbedeckung ertragen.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 16, 2018 at 22:13
    • #9,850

    Die Klappe aufbiegen und mit einem ausreichend langem Gegenstand (Schraubenzieher z. B.) die Sperrklinke wegdrücken.

    Die Sperrklinke ist ein Gussteil und bei mir mal gebrochen und ließ sich dann nicht mehr per Schlüsseldruck über das Zündschloß entriegeln.

    Dann hatte sich mal die Achse der Sperrklinke aus einem ihrer Lager verflüchtigt, da ging die Klappe auch nicht mehr auf. Verkleben hat geholfen.

  • riag
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK50 Xl2
    • August 17, 2018 at 01:48
    • #9,851

    Die Sperrklinke wegdücken. In welche Richtung, wo setzt ich an. Hatte das mit einem langem Schraubenzieher bereits versucht. Also die Klappe (danke) kann man ja ein ca. 1 cm wegbiegen aber nur von der Ecke so das noch gut Entfernung ist dass man da gut im Leerem herumstochert. Die Sperrklinke ist definitiv nicht gebrochen; nach deinen Schilderungen denke ich, dass die aus dem Lager raus ist.

    So was ich in Erinnerung von der Arretierend der Klappe habe, muss die Klinke zur Öffnung von Unten nach Oben gedrückt werden? Ich nehm mir mal morgen ne Stunde Zeit um alle Möglichkeiten auszuprobieren. Danke dir für die Antwort

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 17, 2018 at 08:57
    • #9,852

    Anbei ein paar Fotos.

    Riegel öffnet nach oben.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 17, 2018 at 09:56
    • #9,853

    Wenn man die Klappe wegbiegt kommt Druck auf das System und die Klinke lässt sich schwerer bewegen. Klappe biegen und ein Holzstück in den Spalt klemmen, dann hat man beide Hände frei. Mit einer Schwanenhalslampe kann man Licht in die Angelegenheit bringen. Langen Schraubenzieher von möglichst weit unten ansetzen und auf das Griffende klopfen.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • August 17, 2018 at 18:01
    • #9,854

    Ist ein dunkler "Ring" auf der Schwimmernadel ein Hinweis auf Undichtigkeit oder Verschleiß?

    gruß Robert

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 17, 2018 at 18:09
    • #9,855

    servus leute ich hab da grad ein kleines problem.

    Ich suche eine passende Versicherung bei der ich meine 50 N Versichert berkomme.

    Ich hatte halt gferne ne teilkasko bei der der tatsächliche fahrzeugwert abgesichert ist.

    mein anbieter kann mir leider nur ne haftpflicht anbieten.

    Paar eckdaten zur vespe natürlioch alles eingetragen.

    Motorumbau V5X1M

    130ccm Polini

    24er vergaser

    Ram Air luftfilter

    übersetzung 27/69

    Gabel und bremse SKR

    Bremsleitung Lukas

    Auspuff ETS

    Dämpfer BGM und YSS

    Reifen 100/80-10

    11KW Leistung

    Da ich hier mitlerweile gut 5000 € investiert hab wird ich das auch gerne abgesichert bekommen.

    Kann mir hier jamand eine versicherung empfehlen bei der ich das versichert bekomme

    von der occ hab ich schon eine absage bekommen.

    und die Ergo macht nur Haftpflicht

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • PKChris
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    731
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 89
    • August 17, 2018 at 20:13
    • #9,856

    HuK bietet Teilkasko

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 17, 2018 at 20:37
    • #9,857

    Allianz plus freiwillige Zulassung. Wie du den Wert ohne Gutachten versicherst Weiß ich nicht.

    

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 17, 2018 at 21:21
    • #9,858
    Zitat von PKChris

    HuK bietet Teilkasko

    huk geht nicht die haben mich mal nach einem unfall rausgeschmissen.

    Zitat von ReBonSe

    Allianz plus freiwillige Zulassung. Wie du den Wert ohne Gutachten versicherst Weiß ich nicht.

    ich habe zulassungspflicht.
    das teil ist als motorad eingetragen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • riag
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK50 Xl2
    • August 18, 2018 at 09:13
    • #9,859
    Zitat von lelox

    Wenn man die Klappe wegbiegt kommt Druck auf das System und die Klinke lässt sich schwerer bewegen. Klappe biegen und ein Holzstück in den Spalt klemmen, dann hat man beide Hände frei. Mit einer Schwanenhalslampe kann man Licht in die Angelegenheit bringen. Langen Schraubenzieher von möglichst weit unten ansetzen und auf das Griffende klopfen.

    Das ist genau das Problem das ich habe. Durch das Wegbiegen ist da dann Spannung drauf und die Klinke sitzt fest. In diesem Zustand bewegt sich die Klinke gar nicht wenn ich das Zündschloss reindrücke.


    Ich nehm mal an das ist so eine Geschichte die schnell geht, wenn man weiß was man macht. Ansonsten probiert man halt so lange rum bis es irgendwann klappt.

  • wumme
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50N V5A1T
    • August 18, 2018 at 10:44
    • #9,860

    Hallo zusammen,

    ich hab eine 50N V5A1T.

    Kann mir jemand in Stuttgart (vorzugsweise in 10km um Stuttgart Süd) kurzfristig bei folgenden Problemen helfen?

    1. Kupplungsbeläge wechseln (habe das noch nie gemacht, kein Spezialwerkzeug vorhanden)

    2. Zündung einstellen (vor kurzem hat die Gute angefangen einfach abzusaufen, blubbert als läuft sie zu fett oder seien die Zündkerzen sind nass. Das ganze von jetzt auf gleich. Vergaser ist frisch gereinigt. Dann sprang sie schwer an, mittlerweile springt sie gar nicht mehr an, keine Zündung mehr da. Wahrscheinlich total simpel, aber ich komm nicht drauf.)

    Ich bin selbstständiger Architekt und revanchiere mich gerne mit Hilfe & Unterstützung zu baulichen, raumkonzeptionellen oder Amtsfragen - oder auch einfach mit Naturalien und Bier.

    Werkstätten habe ich selbst schon in Erfahrung gebracht, ich hätte aber lieber gern etwas Kontakt zur Community. Ich habe gerade vor kurzem hier in Stuttgart schon jemandem ordentlich Kohle bezahlt, der hat mir Sachen gemacht, die ich nicht wollte und dafür aber die Kupplung überhaupt nicht gesehen.

    Liebe Grüße,

    Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von wumme (August 18, 2018 at 12:54)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™