1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 7, 2019 at 11:23
    • #10,181
    Zitat von carlchris

    Wenn ich bei einem frisch revidierten Motor einen Testlauf am Ständer machen will, muss ich dann schon Getriebeöl einfüllen?

    Nur sterben müssen wir, aber du solltest Getriebeöl einfüllen.

    Gegenfrage: Wo ist eigentlich das Problem, vor dem Testlauf Öl einzufüllen ?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 7, 2019 at 12:12
    • #10,182

    Der Ständer lmao...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 7, 2019 at 12:22
    • #10,183
    Zitat von Fantine

    Gegenfrage: Wo ist eigentlich das Problem, vor dem Testlauf Öl einzufüllen ?

    Wenn er nicht läuft und nochmal gespalten wird muß man kein Öl ablassen und hat im Motor keine Schmiererei.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 7, 2019 at 12:30
    • #10,184

    Keine Schmierereien, stimmt.

    Dafür aber Scherereien !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 7, 2019 at 12:36
    • #10,185

    Also bitte!... Die Gefahr, dass ich mir dann irgendwas im Getrieberaum beschädige, mit evtl.Vorprogrammierten Folgeschäden, steht überhaupt nicht zur Relation dass ich vorher kein Öl einfüllen muss ... :-4.

    Der wollte uns doch nur veräppeln ^^

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 7, 2019 at 12:42
    • #10,186
    Zitat von Kawitzi

    Also bitte!... Die Gefahr, dass ich mir dann irgendwas im Getrieberaum beschädige, mit evtl.Vorprogrammierten Folgeschäden, steht überhaupt nicht zur Relation dass ich vorher kein Öl einfüllen muss ... :-4.

    Der wollte uns doch nur veräppeln ^^

    Deshalb hat er doch gefragt. Er sah erstmal die Vorteile und war sich über event. Nachteile nicht im Klaren.

    Nun weiß er warum er Öl einfüllen soll da ansonsten die Gefahr von Beschädigungen sehr groß ist. Ich seh den Zusammenhang zum Veräppeln nicht ganz.

    Wenn einer einen 102er Zylinder bei Originalübersetzung verwenden will und nachfrgt ob das sinnvoll ist will er auch nicht veräppeln sondern weiß es einfach nicht bzw. nicht sicher.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 7, 2019 at 12:48
    • #10,187

    rassmo, ich wäre der letzte, der dir da nicht rechtgeben würde... Aber wenn jemand einen Motor revidieren kann und sogar einen dafür passenden Motorständer hat, der hat sich im Vorfeld bestimmt auch mit den Betriebsmittel und deren Bedeutung auseinander gesetzt...

    Aber ist ja auch "Egal", das sind natürlich auch alles nur Spekulationen :-4

    Sorry für meinen Post...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 7, 2019 at 12:53
    • #10,188
    Zitat von Kawitzi

    Sorry für meinen Post...

    Brauchst du dich nicht für entschuldigen. :-2

    Das mit dem Spalten ist auch nur eine Vermutung von mir. Vielleicht hat er nur einen Motor und will den vor einem Verkauf prüfen.

    Vielleicht dachte er auch: Es ist Aschermittwoch.

    Mo woaß es net.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • March 7, 2019 at 12:55
    • #10,189

    Nach dem Einbau eines DR 75 Formula auf meine PK 50 XL1 passt mein Sito plus überhaupt nicht mehr an den Zylinder. Das Auspuffstück hat einen starken Versatz zum Krümmer - außerdem ist der Winkel nicht identisch. Habe schon alles mögliche versucht, echt keine Chance. Und ich habe echt keinen Bock auf Undichtigkeiten oder gebrochene Stehbolzen etc.

    Was passen würde wäre:

    1) Noch gut erhaltener Originalauspuff an Sito+ Krümmer (ohne Drossel) oder

    2) Sito+ Auspuff an den eckigen Originalkrümmer.

    Welche Variante wäre zu bevorzugen, v.a. leistungstechnisch? Macht beim Sito+ der strömungstechnisch bessere Krümmer nicht das Meiste aus? Das würde für Variante 1) sprechen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 7, 2019 at 13:00
    • #10,190

    Du kannst den originalen Krümmer so bearbeiten, dass er einen vergleichbaren Innendurchmesser wie der von Sito erhält:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • March 7, 2019 at 13:11
    • #10,191

    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber war der Durchmesser bei beiden nicht ungefähr gleich (2,9cm)? Ich dachte der leichte Leistungsvorteil kam v.a. durch den fehlenden Winkel zustande, also dass der Sito-Krümmer strömungstechnisch besser ist.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 7, 2019 at 13:43
    • #10,192

    Ich habe mir bei meinen Motorprojekten (130er Polini auf ET3 als Maximum) nie die Mühe gemacht nachzumessen, ob und wie weit Strömungsverhalten im Auspuffkrümmer die endgültige Leistung beeinflusst, weil es mir nie auf das letzte Mikropferdchen ging. Vielleicht gibt es dazu berufenere Kollegen hier.

    Das Foto zeigt einen Orikrümmer, den ich vor langem mal aufgefräst habe und der dadurch zwangsläufig auch ein Stück weit den Knick innen verloren hat. Der Unterschied zwischen diesem Krümmer und einem originalen war deutlich spürbar.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (March 7, 2019 at 14:19)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 7, 2019 at 14:04
    • #10,193

    Ich bezweifele das man bei nem 75er Zylinder da überhaupt nen grossen Unterschied merkt, egal was für ne Variante Du wählst.

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • March 7, 2019 at 14:17
    • #10,194
    Zitat von MBT / T4

    Ich bezweifele das man bei nem 75er Zylinder da überhaupt nen grossen Unterschied merkt, egal was für ne Variante Du wählst.

    Dann würde ich die Variante Originalauspuff+Sito Krümmer bevorzugen. Ist leiser/unauffälliger und ich habe nicht so ein Gehampel beim Radein-/ausbau.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 7, 2019 at 14:43
    • #10,195

    Gute Wahl.

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • March 11, 2019 at 22:16
    • #10,196

    Abend,

    Habe heute neue silentgummis eingezogen, bgm.

    Ich dachte mir rote Markierung wäre für rechts, grün für links.

    Habe eben durch Zufall gesehen dass es genau andersrum ist. Ist das wirklich ein Problem? Und wenn ja wie so?

    Danke schön Mal im voraus.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 11, 2019 at 22:37
    • #10,197

    Positionslichter:

    Steuerbord grün, Backbord rot.

    Ist doch ganz einfach. :-2

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • March 11, 2019 at 23:29
    • #10,198

    Ja Steuerbord ist rechts das weiß ich auch, aber die Farben wusste ich nicht. Kabel, zB Lautsprecher, rechts gleich rot.

    Also wieder rausholen:-1. Am besten noch heile.

    Ich Frage mich halt wo da der Unterschied ist?, die beiden sahen mir ziemlich gleich aus.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 12, 2019 at 06:23
    • #10,199

    Die sehen auch gleich aus, die Härte ist unterschiedlich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 12, 2019 at 12:53
    • #10,200

    Muß ich vor der ersten Probefahrt Reifen auf den Roller machen ?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™