1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,949
    Punkte
    5,914
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 31, 2020 at 22:59
    • #10,841

    Drahtgeflecht ist original, nur eigentlich aufgerollt und nicht gefaltet

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • April 1, 2020 at 11:48
    • #10,842
    Zitat von TOMV50

    Drahtgeflecht ist original, nur eigentlich aufgerollt und nicht gefaltet

    Danke!

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 1, 2020 at 13:04
    • #10,843

    Das da Drahtgeflecht original ist, glaube ich gerne - aber dass der gefaltete Kaninchendraht original ist bezweifle ich stark...

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 1, 2020 at 16:09
    • #10,844
    Zitat von Fantine

    Das da Drahtgeflecht original ist, glaube ich gerne - aber dass der gefaltete Kaninchendraht original ist bezweifle ich stark...

    Du darfst anderen Leuten auch mal was glauben.

    Das ist so wie auf dem Bild 100% original!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 2, 2020 at 12:07
    • #10,845

    Jetzt haben wir schon drei Meinungen: Meine Falsche, 100% original und original, aber nicht gefaltet, sondern gerollt...

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • April 12, 2020 at 10:16
    • #10,846

    Kann mir einer auf die Schnelle sagen welches Kabel zu welchem gehört?

    Das Kabel was dran getüdelt ist geht zur CDI.

    Bilder

    • IMG_20200412_100938458_autoscaled.jpg
      • 218.8 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 118
    • IMG_20200412_101002384_autoscaled.jpg
      • 235.37 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 111

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 12, 2020 at 17:11
    • #10,847

    Rot auf Grün, grün auf blau und schwarz auf schwarz

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • April 12, 2020 at 17:27
    • #10,848
    Zitat von Volker PKXL2

    Rot auf Grün, grün auf blau und schwarz auf schwarz

    Danke, ich mach mich morgen ran!

    Verwirrt mich aber das nicht grün auf grün kommt.

    Aber ich vertrau Volker:thumbup:

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

    Einmal editiert, zuletzt von Schebby (April 12, 2020 at 17:32)

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • April 16, 2020 at 09:52
    • #10,849

    Spachtelmasse bei Restauration von kleiner Delle.

    Nigrin oder Presto? Hat da jemand Erfahrung? (beides Feinspachtel und auf Polyesterbasis)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 16, 2020 at 11:19
    • #10,850
    Zitat von DerEltener

    Spachtelmasse bei Restauration von kleiner Delle.

    Nigrin oder Presto? Hat da jemand Erfahrung? (beides Feinspachtel und auf Polyesterbasis)

    Im Ideal... weder noch!

    das sind beides "billigste" Baumarktscheixxx.

    Btw. Feinspachtel ist wirklich für FEIN gedacht. Also letzte Kratzer oder Lunker. Würde ich niemals über 1mm dick und auch nicht mehr als Fingernagel groß einsetzen.

    Für Fläche nimmt man Universal Spachtel. Damit kann man auch sehr kleine Dellen machen.

    Was für uns recht gut ist, da hochflexibel, Zinnersatz Spachtel. Zwar eher für "größere" Dellen gedacht.

    Ist etwas gewöhnungsbedürftig beim Schleifen, hält aber sehr gut.

    Würde eher immer zu Profi Material greifen.

    Kostet nicht viel mehr als die 250gr Dosen im Baumarkt.

    Gibt in jeder größeren Stadt einen Lackhändler. Oder mal nett beim VorOrt Lacker nach ner angebrochenen Dose fragen

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • April 16, 2020 at 11:30
    • #10,851
    Zitat von Blechkultur

    Im Ideal... weder noch!

    Ja ich weiß.. geht leider nicht anders.

    Baumarktqualität reicht mir ehrlich gesagt derzeit aus.

    Also Normaler Füllspachtel genügt dann auch, also vernünftig geschliffen ist der direkt überlackierbar, oder muss darauf dann nochmal das feine Zeug?

    Und welchen genau? Es gibt da Füllspachtel, Metallspachtel und "Profi"-Spachtel

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 16, 2020 at 12:44
    • #10,852
    Zitat von DerEltener

    Ja ich weiß.. geht leider nicht anders.

    Baumarktqualität reicht mir ehrlich gesagt derzeit aus.

    Also Normaler Füllspachtel genügt dann auch, also vernünftig geschliffen ist der direkt überlackierbar, oder muss darauf dann nochmal das feine Zeug?

    Und welchen genau? Es gibt da Füllspachtel, Metallspachtel und "Profi"-Spachtel

    Das feine Zeug braucht man im Normalfall nicht.

    Universal Spachtel, Füllspachtel

    Vor dem Lacken würde ich auf jeden Fall Grundieren oder einen Grundierfüller nehmen.

    Wenn Du unbedingt aus dem Baumarkt willst dann eher Presto!

    ansonsten online auf die schnelle:

    https://www.ebay.de/itm/Mipa-Feins…t-/303046454071

    oder

    https://www.ebay.de/itm/Universals…50AAOSwNAVeNDHL

    Mit MiPa macht man selten was falsch.

    Das zeug von LudwigLacke ist meist auch nicht dumm.

    Hatte ich glaub mal die Glasfaser...

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • April 16, 2020 at 12:53
    • #10,853

    Okay danke. Noch ne kurze Frage, viele Grunderien VOR dem Spacheltn, zwecks Rostschutz. Würdest du das anders rum machen?

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 16, 2020 at 13:04
    • #10,854

    Wie Blechkultur schon sagte.

    Schadhafte Stelle auch um die Delle, Beule herum metallisch blank schleifen, Entfetten und dann Grundieren.

    Nach der Trocknung der Grundierung,.... Spachteln

    Einmal editiert, zuletzt von mhx (April 16, 2020 at 22:57)

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 16, 2020 at 13:45
    • #10,855

    Suche einen Flachsenker für den Buchseneinbau von 15mm mit einem verkürzten Schaft für einen 10mm Bohrfutter

    Müsste nach AUT gesendet werden

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 16, 2020 at 19:41
    • #10,856

    Spachtel, wenn's sein muss, hochelastische für Kunststoffteile ( und Karosserieteile) vom Fachmarkt, z.B. Stahlgruber.

  • Onkel Mi
    Gast
    • April 19, 2020 at 13:52
    • #10,857

    Welche Birnen sind in meiner 71'er Vespa V50R, Baujahr 1971 (6 Volt) verbaut (Scheinwerfer/Rücklicht) und kann es sein das diese kein "Bremslicht" hat bzw. über keines verfügt?

    Vorne habe ich gesehen das "oben" eine "große" Birne verbaut ist und "unten" eine "schmale breite"....

    Des weiteren, welchen "Diebstahlschutz" könnt ihr bei "Geschlossenen Felgen" empfehlen?

    SORRY!!!!!!

    Anfänger........

    Bin für jede Hilfe dankbar!!!!!

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 19, 2020 at 14:36
    • #10,858

    Hier ist der Schaltplan#

    https://kabel-schute.de/images/schaltp…eBremslicht.jpg

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 19, 2020 at 18:48
    • #10,859

    Weiss jemand wie man diese Mutter löst vom Kickstarter? Muss man da was beachten, weil ich bekomm die nicht lose??

    Linksgewinde? Rechtsgewinde?

    Bilder

    • image_autoscaled.jpg
      • 472.71 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 123
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2020 at 20:51
    • #10,860

    Normales Rechtsgewinde.

    Bisschen Spinat essen, dann bekommst du die auch los.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™