1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration einer Vespa VBB1T

  • hydro
  • February 15, 2015 at 11:05
  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • February 16, 2015 at 17:27
    • #21

    Was ja nicht heißt, dass man dem nicht trotzdem mal noch (dann eben mit Freude und nicht mit Ärger) ans Bein pissen könnte. Wer sowas als restauriert verkauft, dem gehört ordentlich ans Bein gepisst, wenn du mich fragst.
    Aber gut, dass du trotzdem Spaß an der Kiste hast. Dafür sind die hübschen Italienerinnen ja da :D

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • February 21, 2015 at 17:16
    • #22

    Hallo

    ...die Vespa ist größtenteils abgeschliffen und spiegelglatt geworden, bis auf ein paar kleine Stellen, die nochmals oberflächlich gespachtelt werden müssen.
    Die Spritzspachtel ließ sich übrigens sehr gut schleifen....

    Hier ein paar Bilder!

    Bilder

    • 29.jpg
      • 60.01 kB
      • 1,000 × 563
      • 362
    • 30.jpg
      • 72.4 kB
      • 563 × 1,000
      • 345
    • 31.jpg
      • 75.35 kB
      • 1,000 × 563
      • 343

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • February 23, 2015 at 21:56
    • #23

    so habe jetzt fertig geschliffen und widme mich jetzt dem Motor - Lüfterrad hab ich demontiert und samt Bremstrommeln zum Bedrucken (Wassertransfer) gebracht. Werde mal Bilder einstellen, wenn die Teile fertig sind.

    Jetzt habe ich als Anfänger schon mal die erste Frage. Die VBB hat einen Batteriehalter unter der linken Backe, den ich entfent habe (war vielleicht ein Fehler?) - der Motor ist umgerüstet auf 12V-Betrieb - wird trotzdem eine Batterie benötigt um einen konstanten Strom zu gewährleisten??? Oder funktioniert das auch ohne - probegelaufen ist sie ohne Batterie, aber was wäre besser - mit oder ohne?
    Die zweite Frage bezieht sich auf Blinker - bei Bj 61 werden sie benötigt beim TÜV?

    Würde mich über eine Antwort freuen.

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • February 23, 2015 at 22:37
    • #24

    Eine Batterie ist so direkt nicht von Nöten. Es gibt ja auch Px'en ohne Batterie ;) Denke mir aber das du ehe einiges ändern musst an der Elektrik. Eine Vespa hat meistens nur eine Batterie wegen den Blinker oder auch Bremslicht oder auch E-Starter zumindest bei der PX mit Batterie ist das so.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • February 24, 2015 at 07:25
    • #25

    OK - Starter hat sie keinen, Blinker auch nicht, sollte dann wahrscheinlich auch ohne auskommen - Danke!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 24, 2015 at 09:08
    • #26
    Zitat von hydro

    die zweite frage bezieht sich auf blinker - bei bj 61 werden sie benötigt beim tüv?

    blinker waren ab 01.01.62 vorgeschrieben. was nicht heißt das es nicht bemängelt werden kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 5, 2015 at 18:22
    • #27

    So nachdem jetzt das ganze nochmals gefüllert und anschließend spiegelglatt geschliffen wurde, kam diese Woche der Lack drauf. Es handelt sich um RAL 7011 (Eisengrau), ob es diese Farbe nun auf einer VBB gegeben hat entzieht sich meiner Kenntnis, ist aber eh egal, da sie nicht original restauriert wir und sie muss ja mir gefallen!
    Meiner Ansicht kann sich das Ergbnis sehen lassen...

    Bilder

    • 32.jpg
      • 80.83 kB
      • 1,000 × 563
      • 318
    • 33.jpg
      • 117.32 kB
      • 838 × 1,000
      • 336
    • 34.jpg
      • 74.4 kB
      • 1,000 × 667
      • 346
    • 35.jpg
      • 100.7 kB
      • 1,000 × 667
      • 360
    • 36.jpg
      • 72.13 kB
      • 1,000 × 667
      • 344
    • 37.jpg
      • 60.6 kB
      • 667 × 1,000
      • 342
    • 38.jpg
      • 77.45 kB
      • 667 × 1,000
      • 345

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 6, 2015 at 12:15
    • #28

    Ich find die Farbe schick... meine Alltags PX hat die gleiche Farbe, nur in matt :D

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 6, 2015 at 12:45
    • #29

    Sieht super aus !!!! Bin auf weitere Bilder gespannt !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 6, 2015 at 17:17
    • #30

    Hallo
    habe heute meine Motor- und Bremsenteile zurückbekommen. Die Teile würden von der Firma DWS-Cars in Candy-Rot lackiert und mit Wassertransferdruck überzogen - anschließend dann wieder Pulverbeschichtet.

    OK - ist reine Geschmacksache!!!!!!!! Mir gefällts!

    Aber im Zusammenspiel mit dem grau von viel Chrom wird es hoffentlich gut aussehen....

    Bilder

    • 39.jpg
      • 83.64 kB
      • 1,000 × 667
      • 337
    • 40.jpg
      • 88.47 kB
      • 1,000 × 667
      • 353
    • 41.jpg
      • 75.21 kB
      • 1,000 × 667
      • 340
    • 42.jpg
      • 82.07 kB
      • 1,000 × 667
      • 425

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 6, 2015 at 17:25
    • #31

    Also zu meiner Vespa brauch ich natürlich noch den passenden Helm.
    Habe mir einen offenen, denn Integralhelm passt ja garnicht, zugelegt, den ich dann auch gleich noch von einem Airbrusher in Nürnberg verschönern ließ. Mir ist bekannt, dass man Helme eigentlich nicht lackieren darf, aber er musste halt so aussehen und Aufkleber ging garnicht...

    Aber überzeugt Euch selbst, die Arbeit ist erstklassig, wobei das Motiv wie immer wieder Geschmacksache ist, aber es muss nun mal dem gefallen, dem der Helm gehört - also mir!

    Ob ich den Namen des Brusher einstellen darf, weiß ich nicht, nicht dassich mit den Admin Probleme bekomme - vielleicht ist das ja in Erfahrung zu bringen - möchte mich auf diesem Wege nämlich nochmals für die Arbeit bedanken!
    Hier mal die Bilder!

    Bilder

    • 43.jpg
      • 63.61 kB
      • 1,000 × 667
      • 340
    • 44.jpg
      • 52.73 kB
      • 1,000 × 667
      • 332
    • 45.jpg
      • 51.19 kB
      • 1,000 × 667
      • 318

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 6, 2015 at 17:30
    • #32

    Matt - war auch eine Option, war mir aber dann letztendlich zu schwierig zu pflegen - kann man nicht polieren :) - aber mir gefällt die Farb auch in glanz!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 6, 2015 at 17:54
    • #33

    polieren wollte ich nicht ;) Steht aber auch seid mind. 10-15 so bei Wind und Wetter draussen ...

    Ich bin mal gespannt, was noch schräges (Wassertransferdruck) kommt...

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 8, 2015 at 14:48
    • #34

    So habe den Motor mal zusammengebaut - oder besser die neuen Teile mal provisorisch montiert.
    Darunter befindet sich ein 177 Polini mit verstärlter Kupplung und größerem Vergaser...

    Ist mir schon klar - gefällt nicht jedem - viel zu bunt und nicht original!

    Auch am Lenkkopf habe ich mal die neuen Hydraulik-HBZ montiert - noch ein wenig polieren und dann passt das schon. Da ja nix original bleibt hab ich auch gleich noch die alten Bremshebel gegen Modelle von PM ausgetauscht. Zur Montage braucht man nur stärkere Beilagscheiben, damit sie nicht wackeln...

    Bilder

    • 46.jpg
      • 82.76 kB
      • 1,000 × 667
      • 335
    • 47.jpg
      • 69.45 kB
      • 1,000 × 667
      • 323
    • 48.jpg
      • 106.62 kB
      • 1,000 × 667
      • 334
    • 49.jpg
      • 119.19 kB
      • 1,000 × 667
      • 326
    • 50.jpg
      • 101.95 kB
      • 1,000 × 667
      • 364

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • March 8, 2015 at 19:16
    • #35

    Sieht super geil aus. Mal was anderes im vergleich zu einer original restauration.
    Das schlimme an den ganzen Karosseriearbeiten ist, das man nachher nichts von der schweinearbeit sieht. Bin auch im moment dran bei meiner sämtliche spuren der letzten 45 jahre mühselig mit karosseriehammer-set und verzinnen zu beseitigen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 9, 2015 at 07:30
    • #36

    Sieht wirklich super aus !
    Und über Deinen Geschmack brauch hier niemand zu streiten, es ist Deiner und das ist die Hauptsache !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 17, 2015 at 19:21
    • #37

    So - der Motor mit Bitubo-Dämpfer, der Kabelbaum und die Bowdenzüge sind drin -angeschlossen ist jedoch noch nichts, aber man kann es sich jetzt schon mal vorstellen, wie sie aussehen wird. Von der Bremstrommel wird man allerdings nicht viel sehen, da diese von einem dicken Reso-Rohr verdeckt sein wird. OK - wenn die Seitenhaube montiert ist sieht man auch nix mehr vom Motor, aber man weiß es halt...

    Bilder

    • Vespa (352).JPG
      • 302.89 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 341
    • Vespa (357).JPG
      • 280.16 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 332

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • March 17, 2015 at 19:29
    • #38

    Sieht richtig geilo aus

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 17, 2015 at 20:15
    • #39

    Danke - freut mich....

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • March 17, 2015 at 21:33
    • #40

    jo, toll
    coole Sache, muss ich mir merken, gefällt mir, die Kombination
    aber irgendwie fällt das Design gar nicht mal so auf, also die Tauchlackierung,
    vielleicht hätte das Design etwas grösser ausfallen sollen?

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™