1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

  • bingele28
  • December 5, 2015 at 19:45
  • Gast
    Gast
    • January 22, 2021 at 11:27
    • #161
    Zitat von Rojoko

    Ein 30 watt Kolben genügt. Mehr ist eher schädlich, weil zu viel Hitze.

    Ich sehe das genau anders herum.

    Lieber vielPower und dafür schnell arbeiten generiert bei den Anbauteilen viel weniger Hitze als mit einem schwachen Lötkolben ewigs rumwärmen zu müssen.

    Ist aber natürlich etwas Geschmackssache wie man lieber arbeitet.

    Manche haben auch viel lieber ganz dünnen Lötzinn und schmelzen dann halt viel ab, und andere haben lieber ganz dicken und schmelzen dann nur ganz wenig ab.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • January 22, 2021 at 12:38
    • #162
    Zitat von bingele28

    An der Zündplatte herumzulöten, das traue ich mir nicht zu. Die brüchigen Kabel abzuknipsen und die Enden entsprechend anzusetzen, das traue ich mir zu. Werkzeug und Material dafür liegt vor.

    Die Kabel sind überwiegend geschraubt. Hab sogar ich geschafft. Ich hab mit, als es nötig war, eine fertige Kabelpeitsche bestellt. Rangeschraubt, wo es nötig war gelötet und fertig. Lieber einmal richtig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • January 22, 2021 at 12:48
    • #163

    möchte ja nicht des gscheidhaferl sein und dich treiben wohin du nicht willst....

    a) ele ist Arschloch

    b) die Kabel wo iich seh sind kagge

    c)mach die komplett neu

    d) besorg Dir nen sehr guten Lötkolben

    e) oderDu gehst zu jemanden der sowas kann

    mein Nachbar kann Radio,Fernseher,Kaffeemaschinen etc..und zgp auch ;) fürn kasten Bier, lutscht er das ding noch sauber und Misst.

    f) Streiche chrumpfschlauch,....und für die durchführung ein bugsierrohr bitte

    das blödeste bei einer elektrischen bastelei ist unterwegs eine kalte lötstelle, kupferwurm etc....kann man durch saubere arbeit elemenieren bei kabelsalat..... Schaumal ob in der Nachbarschaft ein Biertrinkender Rundfunkmechaniker im Keller sitzt...:)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • January 22, 2021 at 13:04
    • #164

    In St. Georgen könnte es noch ehemalige Dualisten geben.

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    5,933
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 22, 2021 at 13:11
    • #165
    Zitat von lelox

    In St. Georgen könnte es noch ehemalige Dualisten geben.

    Du meinst so richtig

    ?

    Der ist dann aber seit 10 Jahren im Altersheim? :-3

    dio mio

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 22, 2021 at 14:26
    • #166

    Ja, St. Georgen im Schwarzwald, die Heimat von Dual!

    Danke für eure Tipps!

    Bin zwar diplomierter Elektrotechniker und habe die Lizenz zum Löten. Meinen letzten und einzigen Lötkolben habe ich vor ein paar Jahren entsorgt, nachdem der Griff heiß wurde und er am Kabel mehr geraucht hat als an der Lötspitze ... na gut, war locker zwanzig Jahre alt.

    Also frage ich mal bei meinem Nachbarn nach, was er noch so liegen hat.

    Die Alternative wäre dann neu und dann gleich eine kontaktlose Zündung :/

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 22, 2021 at 14:32
    • #167

    Ach, die Post war da:

    *freu*

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 23, 2021 at 12:34
    • #168

    Werde die Trittleisten wohl komplett verschrauben. Habe Schrauben in der Größe M3 und M4 rausgesucht, mit denen das geht. Die Trittleistengummis flutschen da auch drüber, passt also soweit.

    Wegen des Kabelastes der ZGP habe ich sandman kontaktiert, da wird wohl demnächst ein Päckchen durch Deutschland reisen.

    Da der Fußboden im Eingangsbereich immer noch nicht liegt und Frau Bingele das nochmal angehen will, werde ich wohl die nächsten Tage damit beschäftigt sein, bevor es an der Special weitergeht.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 26, 2021 at 22:09
    • #169

    Die ZGP ist unterwegs und angekommen.

    Die Hälfte der Trittleisten ist dran. Habe einen Streifen Teichfolie zwischen Leiste und Rahmen gelegt. Hier Bilder meiner ersten selbst verbauten Trittleiste:

    Die Trittleistengummis reinzubekommen ist wieder mal ein Geduldspiel, aber ich komme da gut klar. Da alle Teile bereit liegen, kann ich da nebenher etwas weitermachen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • January 26, 2021 at 23:12
    • #170

    Mit Silikonspray bekommst Du die Trittleistengummis leichter eingeschoben. Und Glückwunsch zur erfolgreichen Trittleistenmontage jubel :porn

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,038
    Punkte
    31,406
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,653
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 27, 2021 at 06:54
    • #171

    Sehr gut !

    Aber warum hat das Schwarzwaldmädel am Trittbrett so ein aufgesetztes Blechle mit nicht geschliffenen Schweisspunkten ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 27, 2021 at 12:06
    • #172

    Danke, Volker PKXL2 !

    Das Blechle hat es, weil die Querstrebe ersetzt wurde und ein paar Löchle im Trittbrett waren. Habe erst mal alles sauber gemacht und mich dann dafür entschieden links und rechts auf dem Trittbrett ein Reparaturblechle aufsetzen und mit den Querstreben verschweißen zu lassen.

    PS: Habe befürchtet, dass das auffällt ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,973
    Punkte
    35,043
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 27, 2021 at 20:45
    • #173

    Gleitgel geht auch gut zum Gummis einziehen

    (Ohne scheiß,das meine ich grad echt ernst)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,271
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 28, 2021 at 01:44
    • #174

    Spüli tut es auch.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 28, 2021 at 07:22
    • #175

    Dann teste ich mal Schmierseife bzw. Neutralseife.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    6,124
    Trophäen
    1
    Beiträge
    779
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 28, 2021 at 08:06
    • #176
    Zitat von Creutzfeld

    Gleitgel geht auch gut zum Gummis einziehen

    (Ohne scheiß,das meine ich grad echt ernst)

    Denke eher zum Gummi aufziehen🤭

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,973
    Punkte
    35,043
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 28, 2021 at 08:12
    • #177
    Zitat von bingele28

    Dann teste ich mal Schmierseife bzw. Neutralseife.

    Mit oder ohne Rosenduft?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • January 28, 2021 at 09:27
    • #178
    Zitat von Creutzfeld

    Mit oder ohne Rosenduft?

    Hat er überhaupt ohne?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 30, 2021 at 13:31
    • #179

    Die Trittleisten sind dran, die Gummis eingezogen - Schmierseife hat übrigens fein funktioniert.

    Bei den ersten Trittleisten habe ich

    • Trittleisten lose angeschraubt
    • ggf. Löcher angepasst
    • Trittleisten festgeschraubt
    • Gummis abgemessen und zugeschnitten
    • eine Seite des Trittgummis eingelegt
    • die andere Seite des Trittgummis mit dem großen Schraubenzieher vorsichtig reingedrückt

    Den Vorgang habe ich jetzt geändert:

    • Trittleiste lose anschrauben
    • ggf. Löcher anpassen
    • Trittleisten festschrauben, aber ein Ende offenlassen
    • Gummis abgemessen und zugeschnitten
    • Gummis auf der Einlegeseite mit Schmierseife eingerieben
    • Gummis einschieben und, spätestens nachdem ich über den ersten Schraubenkopf drüber war, mit dem großen Schraubenzieher vorsichtig geschoben
    • Endkappe festschrauben

    Bei meinem ersten Vorgehen entstand immer der Eindruck, der zugeschnittene Gummi ist zu lang und passt nie rein. Da hat sich mit der Zeit einfach ein Wulst gebildet, den ich immer wieder in die Trittleiste gelegt habe um dann weiter reinzudrücken. Hat im Endeffekt satt gepasst. Dieses Vorgehen erfordert einfach etwas Zeit und Geduld.

    Das zweite Vorgehen geht definitiv schneller. Es entstand ebenfalls der Eindruck, der Gummi ist zu lang, es steht noch zuviel Gummi raus sobald ich den Gummi eingeschoben habe. Dann fängt das Anpassen und Nachdrücken an.

    Inzwischen ist auch die Kupferpaste da und die hintere Bremse ist zusammengebaut und am Motorblock verschraubt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,248
    Punkte
    11,088
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 30, 2021 at 14:44
    • #180

    Da die ZGP einen neuen Kabelast bekommt, warte ich mit dem weiteren Zusammenbau des Motors. Die nächsten Schritte wären Typenschild annieten und Lenker dran bauen. Die Verkabelung im Lenker macht mir echt ein ungutes Gefühl.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

    Einmal editiert, zuletzt von bingele28 (February 1, 2021 at 06:51)

Tags

  • Special
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™