1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Umbau 102ccm: Fragen zu Primär, Vergaser

  • tabtaste
  • December 21, 2016 at 10:39
  • tabtaste
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 21, 2016 at 10:39
    • #1

    Hallo zusammen.

    Als erstes ist es ganz wichtig, dass die Vespa ihre Straßenzulässigkeit behällt. sollte daher nicht schneller als 60-65 kmh laufen.

    Da mir mein 75ccm satz kaputt gegangen ist, habe ich mir einen neuen Zylinder besorgt. Ein Kumpel hatte noch einen neuen 102ccm Zylinder da und hat mir den geschenkt. Vespa ist sonst noch Standart. Ein 16.15f Vergaser mit einer 78 Hauptdüse gerade (läuft noch Fett, in arbeit). Da die Kupplung runter ist, und ich Feder und Belege wechseln möchte, überlege ich direkt das Primär mit zu wechseln (wenn schonmal alles ab). Ich bin neu beim Vespa schrauben und mir stellen sich gerade ein paar fragen:

    - Das Primär besteht ja aus diesem kleinen Primärrad und dem gróßen Rad. Kann ich beides tauschen wenn Kupplung runter ist oder muss ich den Motor spalten? (Motor zerlegen ist eigentlich ein no go :P)
    - Welche Übersetzung würdet ihr mir empfehlen? möchte eigentlich nur das starke vibrieren was zwischen 50-60 kmh entsteht nicht mehr haben und natürlich den Zylinder schonen.
    - ist es okay den kleinen gaser weiter zu fahren? optimal ist es nicht, schon klar aber schadet es dem Zylinder?
    - Wenn ich von schräg auf gerade verzahnt wechseln möchte, reicht es dann das Primär (kleines und großes rad) oder muss ich dann noch mehr tauschen? Sekunär getriebe etc?

    Ps. sollte alles so kostengünstig wie möglich ablaufen. Vespa soll bis zum sommer nur zuferlässig fahren. danach ist dann Geld für ein ordentliches Setup drin.


    Gruß!

    Einmal editiert, zuletzt von tabtaste (December 21, 2016 at 10:45)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 21, 2016 at 10:48
    • #2

    Auch wenn das 102er Thema schon gefühlte 100.000x hier durchgekaut wurde (SUFU benutzen) in Kürze:

    -3.00er Primär einbauen (ja, dafür ist Motorspalten fällig)
    -16.15er Gaser geht mit entsprechender Bedüsung sicherlich auch, besser m.E. ist ein 19.19er (dann aber auch
    passender ASS notwendig)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • tabtaste
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 21, 2016 at 10:54
    • #3

    danke für die schnelle antwort. sufu habe ich nur Themen gefunden wo leute dann auch den 19er vergaser verbaut haben, dass möchte ich ja nicht, da nicht schneller als 60 kmh erwünscht.

    Okay verstehe. Wenn ich aber denn Motor zurzeit nicht spalten kann, was kann ich auf die schnelle als alternative machen? Das Primärrad tauschen? Ich habe eins mit 16 und eins mit 19 Zähnen gesehen, kann ich beide verbauen? Standard sind 15 richtig?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 21, 2016 at 11:26
    • #4

    Stand gibt es 14 oder 15. Wenn das ein 16er Pinasco-Ritzel ist, kannste das auch nehmen, auch wenn dies m.E. nicht viel bringt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 21, 2016 at 11:27
    • #5

    guck mal bei SIp nach DRT Ritzel für die Primär, dazu musst aber genau wissen was du jetzt drin hast !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 21, 2016 at 11:36
    • #6
    Zitat von tabtaste

    Als erstes ist es ganz wichtig, dass die Vespa ihre Straßenzulässigkeit behällt. sollte daher nicht schneller als 60-65 kmh laufen.

    Als was ist sie denn zugelassen? Als Motorrad darfst du auch schneller fahren und mit Versicherungskennzeichen hat sie dann sowieso keine Zulassung mehr.

    Zitat von tabtaste

    - Das Primär besteht ja aus diesem kleinen Primärrad und dem gróßen Rad. Kann ich beides tauschen wenn Kupplung runter ist oder muss ich den Motor spalten? (Motor zerlegen ist eigentlich ein no go :P)

    Übersetzungsänderung ist ohne Spalten nicht möglich. Und ohne Übersetzungsänderung ist der 102er witzlos.

    Zitat von tabtaste

    - Welche Übersetzung würdet ihr mir empfehlen? möchte eigentlich nur das starke vibrieren was zwischen 50-60 kmh entsteht nicht mehr haben und natürlich den Zylinder schonen.

    Ohne Spalten geht nichts. Du kannst das Pinasco-Ritzel probieren, aber ob es hilft kann ich dir nicht sagen.

    Zitat von tabtaste

    - ist es okay den kleinen gaser weiter zu fahren? optimal ist es nicht, schon klar aber schadet es dem Zylinder?

    Wenn er richtig abgedüst ist müsste es gehen. Obwohl er schon etwas klein für 102er ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 21, 2016 at 11:42
    • #7

    16er Primärritzel bringt bei der " Wunschgeschwindigkeit " von 60 km/h im Verhältnis zum 15er eine um ca. 750 U/Min. geringere Drehzahl ( 6900 zu 7450 U./Min. ), wäre für mich als Zwischenlösung eine Überlegung wert, wenn ich ohnehin an die Kupplung muss, aber nicht spalten will.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 21, 2016 at 12:02
    • #8

    Hallo,

    wie bereits erwähnt, wurde das Thema hier zig mal durch gesprochen...

    Wenn du den 102er einbaust, hat sich die Frage mit der Straßenzulässigkeit eh erledigt! Ich gehe mal einfach davon aus, dass deine Vespa mit
    45 km/h eingetragen ist... den Rest kannst du dir denken :P

    Also da eh "Winter" ist, haste Zeit... mach es einmal und richtig!! d.h. 102 er Zylinder drauf, 19/19 Vergaser drauf und 3.00 Primär drauf, ja Motor spalten. Dann haste ein Setup, welches Spaß macht und ausreichend zum cruisen ist.

    Und mal ganz ehrlich --> auch da kannste "nur" 60 km/h fahren, musst ja nicht immer voll aufdrehen :D

    Gruß :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 21, 2016 at 13:36
    • #9

    und wenn du keine lust hast den Motor komplett rauszubauen, kannst such nur die Kleine Motorhälfte demontieren , geht auch !
    Aber etwas fummeliger ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 21, 2016 at 15:51
    • #10

    aber 102ér und orgi. Übersetzung ist völliger Quatsch ... ansonsten wieder 75/85ccm und die 60 sind mit dem DRT Ritzel erreicht, dann musst Du den Motor nicht spalten, brauchst keinen Vergaser usw....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2016 at 16:25
    • #11

    also:


    pflicht:

    102er -> gut (solange es kein RMS ist.... welcher ist es?)
    dazu 3,0er übersetzung
    auspuff entweder originaloriginal (wenn gut) oder ets banane von pis für pk-50
    zündung im warmen zustand prüfen. soltle der zzp springen: pickup tauschen, cdi tauschen.

    empfehlenswerte änderungen:

    1) drehschiebereinlass erweitern auf maximum
    2) "mazzu rennwelle" verbauen
    3) verstärkte kupplungsFEDER (3 beläge reichen!)
    4) 19er vergaser

    (von wichtig nach weniger wichtig)

    wenn das alles gut gemacht ist, kommt dabei ein recht sparsamer roller raus mit soviel druck, dass es einem 75er DR fahrer fast die freudentränen ins gesicht treibt. hach. soviel romantik für sowenig geld.

    Simmerringe: corteco braun. dichtsatz sip premium
    kickeranschläge am liebsten original piaggio
    o-ringe sind im dichtsatzset dabei. prüfe bitte ob dein schaltsegment spiel hat, und oder ob das noch dicht ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tabtaste
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 21, 2016 at 18:46
    • #12

    Es geht mir wegen der Straßenzulassung darum, das wenn der mal auf den Prüfstand kommt, der nicht schneller als ECHTE 60 kmh fährt.

    Danke für die Zahlreichen Typs.

    Welcher Zylinder es ist weiß ich gar nicht. es ist jedenfalls nicht der RMS. Glaube dieser Olypia müsste es sein.

    Es ging mir bei dem 102ccm Zylinder ja nie darum zu tunen sondern es war ein Zylinder den ich umsonst bekommen habe. Motor spalten ist gerade keine Option, da die vespa gerade auch wenn es winter ist, ständing in benutzung ist. wie gesagt, im sommer ist Geld und zeit da, da wird sie vllt mal ordenltich überarbeitet.

    Ich werde jetzt:
    - richtig abdüsen 78 scheint mir doch viel zu groß, jemand da Erfahrungen?
    - das 16 Zahn Primärrad verbauen.
    - wenn mir dann die vespa bei Vollgas zu hoch dreht, werde ich einfach ne gaszugdrossel einbauen.
    - neueKuplungsbelege und feder. (wieso nur 3 belege? in so einem set sind ja direkt 4)

    Gruß

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 21, 2016 at 18:51
    • #13

    Was soll der Scheiß mit der Strassenzulassung und 60 Km/h? Wenn Du mit dem Versicherungskennzeichen schneller als 45km/h fährst bist Du illegal unterwegs, Punkt. Also entweder Finger weg vom Tuning oder das Illegale akzeptieren.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • tabtaste
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 21, 2016 at 18:55
    • #14

    Das mag ja alles sein. aber so ein Prüfstand hat ja auch Toleranzen etc. Wenn das ding hier im Dorf 60 läuft, da kräht kein Hahn nach, das sieht bei 80 schon wieder ganz anders aus.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 21, 2016 at 18:57
    • #15

    Nabend

    ich hätte da was für dich :
    ist nur rund 250 Kilometer gefahren und geht weg wegen Langhubumbau...
    Ist also quasi NEU

    Edit sagt noch : Hab auch noch nen Sito Plus der auch erst rund 1000 KM auf der Uhr hat

    Bilder

    • BGM Ritzel.jpg
      • 453.5 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 209
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 21, 2016 at 19:00
    • #16

    Will ja hier nicht in polizeiliche Grundsatzdiskussionen einsteigen, aber ein Toleranz von 15km/h ist utopie und ich glaube auch nicht dass der Dorfscheriff bei einer gemessenen Geschwindigkeit von 60km/h bei einer Fuffi mit Versicherungskennzeichen ein Auge zudrückt. Aber wenns bei Euch so ist, Glückwunsch, darfst halt dann nicht ins Nachbardorf fahren und Dich dort erwischen lassen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (December 21, 2016 at 19:23)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 21, 2016 at 19:01
    • #17

    Oder alles original. Gebrauchten 50 ccm Satz, neue 3-Scheiben Kupplung ( die ist besser einzustellen ! ) und ohne Angst fahren. Kostet keine 100€. Tuning dann im nächsten Jahr ordentlich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 21, 2016 at 21:42
    • #18

    Wie kommt ihr eigentlich da drauf das er nur 45 Km/h fahren darf ?
    Die PK sollte doch sicherlich vor Baujahr 2001 sein und darf somit legal 50 Km/h fahren !

    Und wenn er dann mit 60 Km/h daher tuckert und gemessen wird, werden 4-6 Km/h Toleranz abgezogen
    und alle sind Happy ;)

  • tabtaste
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 21, 2016 at 21:46
    • #19

    korrekt ;) antwortest du mir noch auf die Nachricht? ;)

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • December 21, 2016 at 21:58
    • #20

    schon geschehen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™