1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

  • cocoda
  • March 4, 2017 at 22:11
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 19, 2017 at 00:59
    • #61

    Ein neuer Zylinder macht das Ganze viel dichter und nix sifft mehr!
    Das ist dann steril wie im OP!

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 19, 2017 at 01:15
    • #62

    Habe mal gehört, dass man den DR135 Zylinder nicht vom originalen 125 unterscheiden kann, da sie beide identisch aussehen! Kann das jemand bestätigen?
    Oder war es der DR177ccm?

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 19, 2017 at 16:35
    • #63
    Zitat von tonitest

    Ein neuer Zylinder macht das Ganze viel dichter und nix sifft mehr!
    Das ist dann steril wie im OP!


    Gereinigt und den Auspuff nochmals angezogen.
    Nach 45min fahrt sieht es so aus:

    Bilder

    • DSC_0247.JPG
      • 55.69 kB
      • 960 × 540
      • 195
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 19, 2017 at 20:40
    • #64

    würde die haltefedern noch montieren !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 19, 2017 at 21:23
    • #65
    Zitat von CARDOC2001

    würde die haltefedern noch montieren !


    Wieso?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 19, 2017 at 22:06
    • #66

    damit ist ein besserer Halt gewährleistet !
    Und ein runter rutschen vom Zyl Auslass vermieden.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 21, 2017 at 12:48
    • #67

    Zu früh gefreut. Obwohl der Motor revidiert wurde und später der Zylinderkopf nochmals bearbeitet wurde ist das ding immer noch undicht...

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 21, 2017 at 12:50
    • #68

    Siehe

    Bilder

    • DSC_0281.JPG
      • 68.23 kB
      • 960 × 540
      • 186
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2017 at 14:39
    • #69

    Was habe ich gesagt ... ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • March 21, 2017 at 15:00
    • #70

    ohgott....es tropft....es ist ne Vespa :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 21, 2017 at 15:07
    • #71
    Zitat von old N°7

    ohgott....es tropft....es ist ne Vespa :D


    toller Kommentar, der nichts aussagt!
    Muss da jetzt etwas gemacht werden?
    Zylinderkopf Dichtung erneuern?
    Neuer Zylinder?
    oder was?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 21, 2017 at 16:08
    • #72

    Kopf planen

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 21, 2017 at 16:46
    • #73

    Was Old sagen wollte ist, das jeder Vespamotor nicht zu 100% dicht zu bekommen ist. Eine Zylinderkopfdichtung gibt es nicht, nur eine Zylinderfußdichtung. Bei Dir ist es halt ausschlaggebend wo es genau austritt, die häufigsten Stellen sind Zylinderkopf ( dann auf einer Glascheibe mit feinem Schmirgelpapier planschleifen in 8er Touren), Zylinderfuß (Dichtung erneuern, Zylinderschrauben über Kreuz auf korrektes Drehmoment bringen) oder Vergaserflansch am Motorgehäuse (hier hilft eine neue Dichtung mit minimal Dichtmasse. Aber Achtung nicht die Löcher und Ölkanäle zuschmieren) und ebenfalls korrektes Drehmoment der Vergaserschrauben und der Schraube für die Vergaserwanne)

    Im übrigen empfehle ich Dir den Kasernenhofton abzugewöhnen, wir sind gerne bereit Dir nach bestem Wissen und Gewissen weiter zu helfen und Deine zahlreichen Fragen zu beantworten, aber wir sind nicht Deine Lakaien. Nur so als Tip. Außerdem hilft auch oft die Vespabibel von Schneider weiter.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 21, 2017 at 17:36
    • #74
    Zitat von old N°7

    ohgott....es tropft....es ist ne Vespa

    :D ,

    ja, so is'ses wohl ... ,
    musst' ich auch lernen ... .

    Ansonsten wie Ralph es beschrieben hat.

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • March 21, 2017 at 18:32
    • #75

    Genau so hab ich es Gemeint^^ eine komplett trockene ..hab ich glaube noch nie gesehn^^
    Ich sag jetzt auch nur mal so Blowbag.und andere Quellen.
    Bei einem Moped, wo das Konzept schon 60ig Jahre ist, braucht man nicht erwarten,
    das sie seelenlos ist, und ihre Marotten hat.
    Aber wenn es so gewältig stört, gibt es noch die möglichkeit,
    einen Dichtring einsetzen zu lassen.
    Kopf abschicken, eine Nut reinfräsen lassen. bissl aufwand und Geld...
    Nur um etwas später zu merken, das an einem anderen Eck auch der Dampf Rauskommt.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 21, 2017 at 19:33
    • #76

    Hallo
    Mich wundert es nicht dass solche Motoren ein wenig siffen, jedoch macht es mich stutzig wenn es nach einer angeblichen Motorrevision sifft!
    Das sollte nach einer ordentlichen Revision doch nicht passieren oder?

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 21, 2017 at 19:46
    • #77

    Hast Du inzwischen definitiv
    herausgefunden wo genau
    es dröppelt ?

    Ob nach 'ner Revision oder
    nur Reparatur, eigentlich
    müsstest Du die relevanten
    Schrauben nach 'ner gewissen
    Zeit immer 'mal nachziehen ...
    macht man (vielleicht) 1-2 mal, die
    verbleibende "Restleckage"
    nennt der Fachmann "schwitzen" ...

    Blowback an 'ner Originalen ?
    Dann muss die aber "krank" sein ... (?)

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

    2 Mal editiert, zuletzt von heip (March 21, 2017 at 19:53)

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 21, 2017 at 22:54
    • #78

    Leck noch nicht definitiv gefunden...
    Danke für den Hinweis des Nachziehens!
    Mit wieviel Drehmoment sollten die Zylinderkopf Schrauben nachgezogen werden?
    Ist das schwitzen normal? Was heisst Blowback?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 21, 2017 at 23:46
    • #79
    Zitat von cocoda

    Was heisst Blowback?

    Was ist "Suchfunktion"?
    Was ist Google?
    Was ist Wikipedia?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 22, 2017 at 09:40
    • #80
    Zitat von cocoda

    Was heisst Blowback?

    Das bei der Zündung ein Teil des unverbrannten Gemisches durch den Ansaugtrakt zurückgeblasen wird.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PX 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™