1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

  • hydro
  • November 19, 2017 at 07:18
  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 20, 2017 at 18:00
    • #21

    Nicht alles mein Geschmack. Aber find ich gut wenn du machst was dir gefällt. Und der „Hubbel“ Taugt mir auch nicht. Deswegen hab ich ne Streamline.

    

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 20, 2017 at 18:18
    • #22

    Naja, die Vespa war beim Schweißen, da ich das leider noch nicht selbst machen kann! Ich habe plus Teile richtig viel Geld dafür hinlegen müssen. Wenn ich es hochrechne, dann wäre Wegwerfen besser gewesen.
    Aber bereits Schnee von gestern. Allerdings mit einem Wehmutstropfen. Nach dem Schweißen hat alles recht ordentlich ausgesehen, bis auf das Bodenblech, das vollkommen verzogen war. Wellen von über einem Zentimeter. Da hilft kein Zinn oder Spachtelmasse!!!
    Nachdem mir die Arbeit eh nicht zusagte hab ich mich mal auf das Bodenblech gestellt, denn das sollte es ja aushalten ohne abzubrechen. Und genau das hat es dann gemacht, ein Plong und die Schweißpunkte (Hartlot!!!) brachen alle nacheinander und ich stand auf dem Boden!!! :cursing::evil: Geile Arbeit, kann ich nur empfehlen. Das Blech war nicht mehr zu retten, weshalb ich es im vorderen Bereich wieder abflexte um ein Bodenblech mit Querstreben (wieder gekauft) anschweißen zu lassen. Da der Rahmentunnel bereits schei... aussah entschied ich mich zur Radikal-Befestigung. Der Schweißer (ein anderer) trennte den maroden Winkel des Tunnels ab, setzte einen neuen dran und verschweißte brutal das Bodenblech. Sah bescheiden aus, war aber stabil - allerdings war die Auflagekante des Originals nicht mehr zu sehen.
    Jetzt wegwerfen??? ?(

    Nein, denn bereits viel zu viel Geld investiert!

    Also die bescheidene Kante mit Epoxydharz aufgefüllt und mit Matten überzogen und wie ich dann auch schon dabei war hab ich alle geflickten Teile auch noch mit einer Matte verstärkt. Das Endresultat nach dem Lackieren sieht aber richtig gut aus - so total clean geworden - die Kanten zwar noch da, aber sauber abgerundet. Wie gesagt wird eh nicht mehr original!

    Bilder

    • 024.jpg
      • 258.16 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 294
    • 025.jpg
      • 244.74 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 290
    • 026.jpg
      • 241.35 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 279

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 21, 2017 at 06:49
    • #23

    Dann musst du die Sicke am neuen Heck aber noch bis zum Tank nacharbeiten ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 22, 2017 at 06:28
    • #24
    Zitat von Volker PKXL2

    Dann musst du die Sicke am neuen Heck aber noch bis zum Tank nacharbeiten ...

    Gemacht!

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 23, 2017 at 06:16
    • #25

    Danke dafür, dass Du dieses Projekt vorstellst!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 23, 2017 at 07:59
    • #26

    Geil :love:
    Bin gespannt wie´s weiter geht. Gleich mal aboniert :thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 24, 2017 at 18:32
    • #27

    So ging's weiter - den ganzen Roller mit Spritzspachtel lackiert, die Oberfläche verlangte wieder mal danach, und wenn schon clean, dann richtig.
    Aber um Gottes Willen, die Grundierung hat ja die totale Orangenhaut - kann der Lackierer sein Handwerk nicht? :+3
    Es soll so aussehen, denn die Spachtel wird so gut wie komplett wieder heruntergeschliffen!

    Und das ist das magische Wort: Schleifen, schleifen, schleifen und nochmals schleifen.
    Das Resultat konnte sich allerdings sehen lassen - spiegelglatt!!!!!! Und wieder einige Kilo leichter!

    Duch die Spritzspachtel erspart man sich das hundertmalige neue Spachtenl! Ich finds gut, im Forum wurde ich deswegen aber schon gerügt.... :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Bilder

    • 027.jpg
      • 259.87 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 269
    • 028.jpg
      • 186.31 kB
      • 800 × 1,200
      • 271
    • 029.jpg
      • 252.97 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 256
    • 030.jpg
      • 241.31 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 274
    • 031.jpg
      • 260.81 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 276

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 25, 2017 at 14:01
    • #28

    Das Avatarbild gefällt mir!

    Bilder

    • 20195-73c1f0e830726ab52ca0092df963f3cdc3a6cb3e.jpg
      • 6.99 kB
      • 192 × 139
      • 702

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 1, 2017 at 22:10
    • #29

    ...das mit dem Spritzspachtel hab ich nicht verstanden, warum trägt man etwas auf, was im Nachhinein zu fast 100% wieder runtergeschliffen wird? Kann die Rüge verstehen, Materialverschwendung...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,202
    Punkte
    6,612
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 2, 2017 at 15:53
    • #30

    um diese Behauptung zu verifizieren hätte er vor und nachher wiegen müßen.

    Wahrscheinlich eher 90% der Fläche aber nicht des Volumens.

    Hose ist wieder trocken, Schluß mit dem Schlaumeiern.

    Morgen eine Kerze und heute zwei Glühwein.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • December 2, 2017 at 16:50
    • #31
    Zitat von bingele28

    Das Avatarbild gefällt mir!

    hat etwas von Iron Man

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • December 3, 2017 at 01:49
    • #32

    hat Hydro schon selbst geschrieben.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • December 3, 2017 at 06:44
    • #33

    Will Diskussion nicht erneut beginnen, aber mal ne Frage, was wiegt Ihr alle, weil es so darum geht, dass die Vespa ja kein Gramm schwerer werden darf. Ich denke alle so um die 60-70kg. :rolleyes:
    In meinem Fall trifft das leider nicht zu, um das Mehrgewicht auszugleichen werde ich halt in Zukunft 1 kg abnehmen müssen.... Ach ich trink einfach ein Bier weniger ist dann schon ein halbes kg.... :D:D

    Aber stimmt schon, zu schwer sollten sie auch nicht werden, im Fall der hier vorgestellten Sprint spielt das aber mittlerweile eine untergeordnete Rolle, sie musste einfach absolut glatt werden und mit den ganzen Matten, Nähten etc. war das nicht so einfach!

    Hier mal ein paar Bilder mit der abschließenden Grundierung, die auch noch geschliffen werden muß.

    Bilder

    • 032.jpg
      • 399.18 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 255
    • 033.jpg
      • 151.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 236
    • 034.jpg
      • 497.15 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 247

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • December 31, 2017 at 12:16
    • #34

    Der Lohn der vielen Arbeit! Sprint ist lackiert und sieht, aus meiner Sicht sogar recht gut aus. Baby-blau! absolut keine Vespa-Farbe - wirkt aber im Gesamtbild sehr gut! Trittleisten waren schnell montiert und auch der megawichtige Gepäckhaken! :D

    Bilder

    • 035.jpg
      • 243.74 kB
      • 1,500 × 844
      • 266
    • 036.jpg
      • 252.2 kB
      • 1,500 × 844
      • 243
    • 037.jpg
      • 124.62 kB
      • 675 × 1,200
      • 192
    • 038.jpg
      • 156.56 kB
      • 1,500 × 844
      • 219

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • December 31, 2017 at 12:17
    • #35

    Ach ja und das Lüfterrad gab natürlich in der gleichen Farbe.

    Bilder

    • 039.jpg
      • 207.63 kB
      • 1,500 × 844
      • 234

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • December 31, 2017 at 12:31
    • #36

    Der Motor war aus meiner Sicht das einzig brauchbare an der Vespa. Laut mitgelieferter Rechnung handelt es sich um einen von der Firma PEP Parts eigens aufgebauten Motor. Der Eigentümer hatte für einen Malossi 210ccm Neumotor für Umbau, Fräsen etc. 1900 Euronen hingeblättert.
    Na vielleicht deckt dies wenigstens den Preis für den restlichen Schrott!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • December 31, 2017 at 12:33
    • #37

    So wie ich das im Netzt recherchieren konnte, gibt es die Firma PEP Parts offensichtlich nicht mehr. Weiß da jemand was genaueres? Mich würde interessieren, was so ein Motor an Leistung bringt.

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 31, 2017 at 16:50
    • #38

    Pep Parts... Ben... hat vor 6 Jahren umgestellt..auf Harley..
    seine Motoren.. gingen schon bis 35 PS.. je nach Ausbaustufe ...hat er sich auch zahlen lassen...
    Damals gabs den MHR noch nicht...
    mit Genug kleingeld, kann man nat richtung 40PS gehen...mal schnell zur Eisdiele und so..
    für touren nix.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • January 1, 2018 at 11:58
    • #39

    Danke für Info. Also bleibt mir nichts anderes übrig als auf den Prüfstand zu gehen, denn auf der Rechnung wurde leider nichts vermerkt!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • January 1, 2018 at 12:50
    • #40

    wirst ja so oder so müssen, je nach setup gibts abweichungen....
    Und für eine Eintragung wirst auch ein Leistungsdiagramm eines HP4 brauchen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™