1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Eine neue GT im Norden

  • Barcelo
  • March 20, 2019 at 11:27
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 20, 2019 at 10:08
    • #41

    schönes Projekt,,, würde mir auch Spass machen :)

    Das Schildchen würde ich auch auf sprint position setzen....

    Du hast schon vor, was bei der Elektrik zu machen? :D übel ;D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • April 20, 2019 at 19:12
    • #42

    Moinsen :-2,

    ich war sehr fleißig die letzten Tage. War viel Arbeit... teilweise Tüttelarbeit die zeitraubend war. Die linke Backe und Rahmen links war im hinteren Bereich doch schon sehr vom Rost befallen - zum Glück aber noch alles sehr solide noch ohne Durchrostungen. Also erst mal grob den Dreck entfernt und mich dann immer feiner ran gearbeitet. Anschließend dann lediglich mit Owatrol versiegelt.

    Ebenfalls habe ich mit 1000er Nassleinen den Lack zum größten Teil gereinigt gefolgt von "Rot Weiss" (Lackreiniger). Beinschild innen und Trittbrett unten fehlt noch. Anschließend dann nochmals alles mit Owatrol übergewischt. Ist wirklich gut geworden!

    Beim Scheinwerfer hab ich mich doch nu kurzfristig für nen neuen Siem entschieden. Den alten werde ich in Ruhe in den langen Wintermonaten irgendwann restaurieren.

    Frickelig war die Halterung / der mitgelieferte Halter vom neuen Tacho... K.A. für welches Model der gebogen war - passte dieser leider nicht bei meiner GT. Hier ist der Tacho mit ner langen Schraube von vorne unterhalb des Scheinwerfers gesichert. Also den Halter erst einmal platt gekloppt, dann immer wieder probiert und gebogen und ... bis die vorhandene Bohrung mit der Schraube fluchtete. Dann noch das passende Gewinde geschnitten und voilà.

    Kurios war der Umstand, dass der Hobel partout nicht mehr anspringen wollte! Hatte ja auch einige Kabel hin und her gedrückt... aber Zündfunke war da! Also Sprit in den Vergaser gespritzt und sie sprang an, ging jedoch rasch wieder aus. Hmmm... die bekommt keinen Sprit! Zum Glück hatte ich Anfang des Jahres noch nen nagelneuen 20.20 Spaco gekauft. Also schnell die Dinger getauscht und siehe da: läuft! K.A. was mir da beim reinigen des Vergasers passiert ist... Werde den 20er nun erst mal drauf lassen und den 17er dann nochmals komplett zerlegen. Wird sich trotz Ultraschallbad oder gerade deswegen irgendwo zugesetzt haben.

    Also gestern gleich nen paar Meter mit der alten Dame hier um die Ecke in ner abgelegen Sackgasse gedreht und den Vergaser nochmal eingestellt. Fettes Grinsen im Gesicht gehabt - so geil! Was freu ich mich schon derbe drauf endlich mit dem Hobel durch die Gegend zu fahren.

    Was ich nicht so ganz durchblickt habe, ist der 3-fache Lichtschalter. An, Standlicht, aus??? Standlicht vorne funzt alleine bei mir so nicht - nur wenn Abblendlicht/Fernlicht ein ist.

    Für kommenden Dienstag hab ich jetzt nen Termin zur Vollabnahne - also Daumen drücken!!! Sollte es dort keine Überraschung geben geht's direkt weiter zur Zulassung.

    Die Elektrik soll erst einmal so auf 6V bleiben. Mal sehen was ggf. noch so kommt... Erst mal Zulassung bekommen, fahren und dann weiter sehen - so ist der Plan.

    Soweit - Update folgt!

    Allen ein sonniges Ostern-Wochenende.

    P.S.: versuche in Oldenburg beim Anrollern dabei zu sein (insofern TÜV & Zulassung erfolgreich).

    Bilder

    • 20190416_223618.jpg
      • 417.67 kB
      • 1,920 × 933
      • 300
    • 20190416_223837.jpg
      • 99.93 kB
      • 583 × 1,200
      • 293
    • 20190418_154534.jpg
      • 277.56 kB
      • 1,920 × 933
      • 287
    • 20190418_161237.jpg
      • 339.26 kB
      • 1,920 × 933
      • 314
    • 20190418_174733.jpg
      • 382.78 kB
      • 1,920 × 933
      • 298
    • 20190418_174745.jpg
      • 191.09 kB
      • 1,920 × 933
      • 292
    • 20190418_174901.jpg
      • 272.06 kB
      • 1,920 × 933
      • 335
    • 20190418_185547.jpg
      • 83.04 kB
      • 583 × 1,200
      • 289
    • 20190418_185746.jpg
      • 110.36 kB
      • 675 × 1,200
      • 300
    • 20190418_193146.jpg
      • 167.28 kB
      • 1,920 × 933
      • 290
    • 20190418_195338.jpg
      • 234.58 kB
      • 1,920 × 933
      • 313
    • 20190419_105834.jpg
      • 194.44 kB
      • 583 × 1,200
      • 322
    • 20190419_134522.jpg
      • 295.11 kB
      • 1,920 × 933
      • 325
    • 20190419_134530.jpg
      • 255.19 kB
      • 1,920 × 933
      • 286
    • 20190419_151704.jpg
      • 269.05 kB
      • 1,920 × 933
      • 298
    • 20190419_151719.jpg
      • 408.5 kB
      • 1,920 × 933
      • 281
    • 20190419_195648.jpg
      • 408.95 kB
      • 1,920 × 933
      • 304
    • 20190419_195751.jpg
      • 221.32 kB
      • 583 × 1,200
      • 311
    • 20190419_195912.jpg
      • 440.76 kB
      • 1,920 × 933
      • 314
    • 20190419_200031.jpg
      • 208.56 kB
      • 583 × 1,200
      • 309
    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)

    2 Mal editiert, zuletzt von Barcelo (April 21, 2019 at 00:28)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 21, 2019 at 08:52
    • #43

    Legst ein ordentliches Tempo vor :thumbup:

    Schöner Roller, viel Glück bei der Vollabnahme :-2

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 21, 2019 at 11:39
    • #44

    Eigentlich reichen mir meine V50 und die Post PX ja ..... eigentlich !

    Wenn ich deine Vespa nun aber so schön hergerichtet sehe, werde ich mich nochmal umsehen...

    Ich finde den breiten Arsch ja so geil

    ( also bezogen auf die Vespa top-)).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • April 21, 2019 at 17:51
    • #45
    Zitat von Tanatos

    Legst ein ordentliches Tempo vor :thumbup:

    Schöner Roller, viel Glück bei der Vollabnahme :-2

    Danke Dir :thumbup::-2. Nun, ich habe so lange gesucht und war geduldig... da kommt dann der Antrieb bei der großen Freude von ganz alleine. Hinzu kommt, dass ich Glück hatte und für meinen Alfa eine andere Garage für nen Monat untermieten konnte. Somit konnte ich entspannt in meiner Garage an der Vespa schrauben. Musste aber auch etwas Gas geben um das Notwendigste für §21 hin zu bekommen.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • April 23, 2019 at 16:28
    • #46

    Yeaaaah!!! 🛵💨🍾

    Ohne Beanstandungen §21 bestanden 🤘.

    Nächste Woche Dienstag kann ich die Papiere der Vollabnahme abholen 😇.

    Dann geht's direkt am Donnerstag ganz in der früh zur Zulassung! Frühester Online-Termin beim LBV HH aktuell ab dem 13.05. ... Dann schau ich mal was spontan vor Ort geht 🍀. Das werde lange Tage des Wartens für mich... 🥴

    Somit kann ich jedoch leider nicht beim Anrollern in Oldenburg dabei sein 😕. Dann sieht man sich irgendwo anders hoffentlich 🍻.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 23, 2019 at 16:40
    • #47

    Herzlichen Glückwunsch! Es macht Spaß Dir lesend zuzusehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 23, 2019 at 17:34
    • #48

    Glückwunsch

    Abrollern kommt auch noch....

    So lange muß man in ner Großstadt auf ne Zulassung warten?! =O

    Bin ich froh daß ich quasi aufem Land wohne. Hinfahren,schlimmstenfalls ne Std warten,feddich

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 23, 2019 at 19:26
    • #49
    Zitat von Volker PKXL2

    Eigentlich reichen mir meine V50 und die Post PX ja ..... eigentlich !

    Wenn ich deine Vespa nun aber so schön hergerichtet sehe, werde ich mich nochmal umsehen...

    Ich finde den breiten Arsch ja so geil

    ( also bezogen auf die Vespa top-)).

    @ Barcelo...sehr geile Karre klatschen-)

    @ Volker , wenn´s kein O-lack sein muss könnte ich Dir vllt ne spanische Sprint mit dem gleichen geilen Arsch vermitteln. Bei Interesse PM

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • April 23, 2019 at 21:58
    • #50

    Danke Euch :-2:-2:-2

    Ich muss nu ne Woche warten weil ich nicht bei ner TÜV-Stelle war, sondern bei mir bei der Garage umme Ecke in ner netten Werkstatt. Das war für mich die wesentlich entspanntere Variante. Der Prüfer hatte jedoch kein Drucker etc dabei um das direkt austellen zu können.

    Ja, und mit dem LBV in HH ist krass, dass da gar nix eher geht! Hab nun sicherheitshalber erst mal nen Termin für den 14.05. gebucht und werde es nächste Woche dann einfach ganz früh mit nem spontanen Besuch versuchen.

    In der Zwischenzeit werde ich mir noch mal den originalen 20.17er Vergaser ansehen. Habe ihn just erneut im Ultraschall.

    Schaun mer mal - Update folgt 😇.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • April 24, 2019 at 07:44
    • #51

    Weil das bei uns mit den Terminen in der Zulassungsstelle auch so schei*e ist, habe ich schon mal so einen Zulassungsservice in Anspruch genommen... kostet zwar ein paar Teuro mehr, ging dafür aber schnell und ich musste nicht ewig auf gut Glück da rumhocken. Evtl. ja auch für Dich 'ne Option

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • May 1, 2019 at 09:15
    • #52

    Kurzes Update:

    Die vergangene letzte Woche war ne Geduldsprobe... Ging dann zum Glück doch relativ schnell vorbei 😇.

    Ich habe die Zwischenzeit genutzt um nochmals den 20.17er Vergaser erneut zu reinigen und zudem mal einen Blick auf Lüfterrad und Zylinder zu werfen - und das war auch gut so!!! Alter Schwede... hier war ebenfalls ne Menge Dreck aus Sizilien mitgekommen (siehe Bilder). Wäre auf Dauer so bestimmt nicht lange gut gegangen. Also hab ich mich dran gemacht dieses verharzte Zeugs erst mal zu entfernen. Nun sollte das mit der Kühlung auch wieder passen. Zudem habe ich weiter Falze und das hintere Radhaus versiegelt / konserviert.

    Auch habe ich mir bereits das Kennzeichen reserviert und das Nummernschild prägen lassen. Kam 1 Tag später an!

    Dann hatte ich gestern Mittag den Abholtermin für die §21 Papiere. Diese sind nun auch endlich fertig und ich weitere 285,- Euronen ärmer 🤪.

    Bin dann gleich spontan zum LBV HH West gefahren jedoch war mir das Glück nicht hold. Ich solle doch am Morgen ganz ganz früh kommen... was ich nun morgen früh um 6:30h machen werde. Habe nun alles zusammen und es sollte hoffentlich nix schief gehen!

    🤞🍀😇🛵💨

    Bilder

    • 20190427_162651.jpg
      • 122.62 kB
      • 1,920 × 933
      • 297
    • 20190427_162708.jpg
      • 260.28 kB
      • 1,920 × 933
      • 293
    • 20190427_162716.jpg
      • 312.19 kB
      • 1,920 × 933
      • 285
    • 20190427_162725.jpg
      • 376.62 kB
      • 1,920 × 933
      • 326
    • 20190427_192041.jpg
      • 238.64 kB
      • 1,920 × 933
      • 316
    • 20190427_192054.jpg
      • 290.53 kB
      • 1,920 × 933
      • 300
    • 20190427_192102.jpg
      • 149.49 kB
      • 583 × 1,200
      • 289
    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 1, 2019 at 09:30
    • #53

    285 € ???? für die §21 Abnahme? Sind da regional solche Unterschiede ??? Hab bei meiner Motovespa hier beim TÜV nur 150 gezahlt ...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 1, 2019 at 09:33
    • #54

    Ja. TÜV Süd ruft knapp 190 Euro auf. Barcelo war außerdem glaube ich in einer Werkstatt, wo der TÜVer hinkommt.

    Mache ich übrigens auch gerne. Hier einen Termin bei meinem bevorzugten Prüfingenieur zu bekommen, ist mit langen Wartezeiten verbunden. In der Vesbar ist er Mittwochs :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • May 1, 2019 at 09:41
    • #55

    Ja das war schon Menge... War halt für mich entspannt direkt um's Eck und ich konnte den Bock dort hin schieben. HU war natürlich mit dabei.

    Aufgeschlüssel:

    1x Auslagen Fahrzeugdatenermittlung € 139.99

    1x Auslagen HU € 42,00

    1x Auslagen TÜV Begutachtung € 101,15

    Das Ding ist, dass es hier ja keine fixe Vorgaben gibt und somit ganz viel Platz für finanziellen Spielraum gibt... komplett variabel.

    Ich hoffe, dass sich das bald durch die aktuelle Anpassung ändern wir (TÜV-Monopol für Vollabnahme wurde ja gekippt - ist nur noch nicht fix durch). Dann darf das bald auch der GTÜ & Co. durchführen. Ob's dann preislich etwas günstiger wird... bin mal gespannt.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 1, 2019 at 09:44
    • #56

    Wettbewerb tut dringend Not. Der Monopolist darf ruhig Kundenorientierung und Service lernen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 1, 2019 at 11:50
    • #57

    Aber wenn die die Kiste zugelassen hast und mit nen fetten Grinsen im Gesicht dich die schönste Stadt im Norden fährst ist dir das Latte was der Spaß gekostet hat, Wetten....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • May 1, 2019 at 16:28
    • #58
    Zitat von Creutzfeld

    Aber wenn die die Kiste zugelassen hast und mit nen fetten Grinsen im Gesicht dich die schönste Stadt im Norden fährst ist dir das Latte was der Spaß gekostet hat, Wetten....

    Voll auf den Punkt gebracht! Genauso ist es 🍻🤘.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 2, 2019 at 07:08
    • #59

    Das mit den Terminen bei den Zulassungsstellen geht ja wohl gar nicht. Das ist ja "Bananen-Republik".

    Bei uns geht man hin, zieht eine Nummer und im ärgsten Fall nach einer halben Stunde erfolgreich wieder raus. Und das täglich 8:00-16:00h.

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • May 3, 2019 at 11:41
    • #60

    Moinsen zusammen :+2,

    Leute: ... ISSSSS ... DASSSS ... GEIL :-6 lebehoch-)

    Die alte Dame ist seit gestern 12h offiziell auf der Strasse :hurra:

    Nachdem ich um 6:20h beim LBV West feststellen durfte, dass ich bereits inner Schlange anstehen durfte (machen um7h auf) ... bekam ich dann zu 10:50h glücklicherweise nen Termin. Alle dort vom LBV waren jedoch sehr freundlich und gut gelaunt. Die sind def. unterbesetzt und hätten allen Grund keine entspannte Laune zu schieben...

    Ich war bestens vorbereitet und hatte alles zusammen was das ganze ultra entspannt und absolut problemlos gemacht hat. Die originalen Sachen kann ich nun in nem halben Jahr dort wieder abholen.

    Also ging's auf der Fuffi schnell ab inne Garage, Nummernschild drauf und erst mal nen paar KM gemacht :-7. Leider spielte Petrus überhaupt nicht mit... Shietwetter aber egal! Hatte trotzdem nen fettes Grinsen in der Fresse und hab's immer noch! Bin sowas von glücklich und die Kiste bringt derbe Freude!!! Der Klang ist einfach nur geil ... :love:. Aber was erzähle ich Euch da... Ihr LF-Fahrer kennnt das ja alles schon 8o.

    Ist natürlich nicht im Ansatz mit der kleinen XL2 vergleichbar. Auch die Fahrwerkskombi vorne mit Stoffi-33%-Feder in Verbindung mit dem SIP-Dämpfer ist mal richtig gut - für mich perfekt! Ich denke mal, dass ich den alten Dämpfer hinten auch noch gegen die SIP-Version tauschen werde...

    Aber nun heisst es erst einmal weiter Beschnuppern und den Hobel kennenlernen, Kerze mehrfach prüfen, Vergaser abstimmen und Zündung abblitzen. Ich bin echt erstaunt wie gut das Ding dennoch geht! 1 Kick mit Choke und sie schnurrt. Keine Löcher etc. in unterschiedlichen Drehzahlen. Habe aber auch keinen Vergleich und weiß das daher auch nicht genau einzuschätzen. Ausgefahren bin ich sie noch nicht - denke aber das das heute oder morgen passieren wird.

    Sobald as Wetter hier wieder mitspielen wird, gibt's auch noch mal ein Bilder-Update mit gescheiter Kulisse.

    Allen ein schönes WE :-2:-6

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wer hat eine Vespa 125 Nuova VMA1T oder kennt jemanden, der eine hat?

    • Rallyfahrer
    • December 16, 2018 at 20:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ich möchte gern eine alte Vespa kaufen

    • mikesch
    • June 4, 2018 at 21:23
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Suche Bedienungsanleitung für PK50s

    • Scooter
    • March 27, 2008 at 19:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Tach jesacht und gleich 'ne Gretchenfrage in die Runde....

    • Der Mahnsinn
    • June 17, 2018 at 21:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 N Speciale wieder fit machen in Köln und Umgebung

    • Kai2512
    • June 11, 2018 at 13:12
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • 125
  • GT
  • Hamburg
  • Sizilien
  • Barcelo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™