1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

  • alpha7
  • April 14, 2020 at 15:39
  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 14, 2020 at 15:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe leider ein weiteres Problem neben den defekten Blinkern: hier.

    Ich wollte meine erste große Runde fahren. Nach ca. 5 km Strecke und ca. 1 km Vollgasfahrt leicht bergab merkte ich einen Leistungsverlust. Ich wurde immer langsamer. Dann bin ich rechts ran gefahren. Kerze raus, gebürstet und gereinigt, war irgendwie am Gewinde sehr ölig, Kerze wieder rein. Nichts mehr. Auch mit anschieben und bergab anlaufen lassen kein Erfolg. Also das Dingen 5 km nach Hause geschoben und nach Luft gerungen 8)

    Ich habe eben mal Kerze raus und auf das Zündkabel drauf. Der blaue Zündfunke ist deutlich in der Garage zu erkennen. Dann probiert anzutreten. Ca. 3-4 Mal angetreten, dann ein lauter Knall. Nochmal probiert, wieder das Gleiche (Fehlzündung?). Hatte letztes Jahr schon das Problem, dass meine Vespa Zündkerzen ohne Ende vernichtet hat. Meine aktuelle habe ich quasi vor 2 Tagen neu reingeschraubt.

    Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Ich habe schon länger Probleme mit dem Vergaser. Der ist immer nass und ölig. Eine Schraube des Gehäuses der Schwimmerkammer geht nicht mehr richtig rein. Da ist das Gewinde durch. Bin mir am überlegen, einen komplett neuen Vergaser inkl Luftfilter zuzulegen. Ich hab da schon so oft dran rumgebastelt, ich bin es leid.

    Was habt ihr für Ideen? Woran kann es noch liegen?

    Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag klatschen-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 14, 2020 at 16:03
    • #2

    Das könnte ein Kolbenreiber gewesen sein.

    Möglicherweise hast du nicht mehr genügend Kompression.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 14, 2020 at 17:35
    • #3

    Halbmondkeil am Polrad noch heile?

    Dann haste zwar noch nen zündfunken aber nicht zur richtigen Zeit

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 14, 2020 at 21:27
    • #4

    Danke für die Antworten. Den Halbmondkeil werde ich mal kontrollieren. Hab nur leider das entsprechende Werkzeug für den Lüfter nicht zur Hand um den abzukriegen. Sobald das da ist, melde ich mich wieder.

    Hatte auch im letzten Jahr immer mal wieder so ein knallen beim Fahren. Danach ging die Leistung dann weg.

    Ich hoffe mal, dass es nichts am Kolben ist. Kompressionsmesser habe ich leider nicht.

    Was ist eurer Meinung nach am wahrscheinlichsten? Kann es überhaupt am Vergaser liegen?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 15, 2020 at 10:36
    • #5

    Ich tippe auf Keil oder ZGP...

    Keil: es läuft immer schlechter weil abgeschert und langsam verdreht= Zündzeitpunkt verstellt, knallen passt dazu.

    War den die Mutter des Lüfterrades leicht abzudrehen? Dann ist der Anzugsmoment nicht hoch genug gewesen, den der Konus der Kurbelwelle hält das LüRa, der Keil ist nur die Positionierung!

    ZGP: Pickup hat sich verabschiedet, habe ich auch schon mal daran rumgesucht. Zündpunkt verschob sich oder fehlte ganz.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 15, 2020 at 11:14
    • #6

    Die Umstände, unter denen der Motor gestorben ist, sprechen für einen Schaden mit Kompressionsverlust als Folge. Da schließe ich mich Volker an.

    Und da ein intakter Motorkeine Kerzen frisst, könnte der Sterbeprozess schon etwas länger angedauert haben...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 17, 2020 at 17:35
    • #7

    Cdi, zündgrundplatte oder abgescherter Keil tippe ich.

    Ein Kolbenklemmer verursacht eigentlich kein Kerzensterben, es sei denn ein kleiner Metallspan schließt die Elektroden kurz... Das sieht man aber direkt...

    Ne kaputte Zündung kann allerdings schon dafür verantwortlich sein.

    Wenn der Vergaser nicht saut, wenn du den Hahn offen lässt, dann kann man das schon noch so betreiben (ich würde es nicht... so ein Vergaser kostet nicht die Welt). Außerdem könntest du auch versuchen ein neues Gewinde reinzuschneiden.

    Ist halt doof, wenn dir unter der Fahrt dann die Schraube zu locker wird und du die Straße mit Sprit einsaust ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2020 at 13:57
    • #8

    Hey Leute,

    Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber war ziemlich eingespannt trotz der aktuellen Lage. Ich wollte nachher mal das Lüfterrad entfernen. Kann es sein das das zu locker ist? Ich höre öfters mal so eine Art schleifen, wenn der Motor läuft. Denkt ihr ein einfaches festziehen würde erstmal reichen? Ich hab zwar die Mutter um das Lüfterrad zu lösen, aber nicht den Halter um es festzustellen. Klappt das trotzdem?

    Also vielleicht erstmal nur wieder festziehen und testen? Hab ihr nen Tipp zum Festziehen ohne den Halter?

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2020 at 16:07
    • #9

    Hallo zusammen,

    also ich hab das Lüfterrad eben mit einem Stück Holz runter und wieder drauf gemacht. Mit wieviel Drehmoment soll ich die Mutter anziehen?

    Hab mal ein Foto gemacht. Sieht das gut aus? Der Keil sitzt fast ebenerdig in der Kerbe drinnen. Ist das richtig so?

    Die CDI habe ich erst letztes Jahr getauscht.

    Habe eben noch mal nach dem Vergaser geschaut. Der ist von unten richtig ölig. Ist das normal? Soll ich den mal tauschen?

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

    Bilder

    • IMG_8774_autoscaled.jpg
      • 370.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 321
    • IMG_8775_autoscaled.jpg
      • 268.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 335
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 26, 2020 at 16:16
    • #10

    45 - 50 Nm

    Der Keil bestimmt die Position des Polrades damit der ZZP stimmt. Solange er in die Nut am Polrad greift passt das. Wäre er zu hoch, säße das Polrad nicht richtig auf dem Konus.

  • Votan
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Px 200
    • April 26, 2020 at 16:53
    • #11

    der Keil ist sauber abgesichert und muss wohl neu. Zylinderkopf würd ich auch mal demontieren, um zu schauen, was der falsch zzp evtl mit dem Kolben gemacht hat.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2020 at 18:04
    • #12

    Danke für die Antworten. Also sollte ich nen neuen Keil besorgen? Hab eben mal im Netz geschaut. Das ist doch der Keil für die Lichtmaschine oder? So im 1-2 € Segment.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 26, 2020 at 18:17
    • #13
    Zitat von Votan

    der Keil ist sauber abgesichert und muss wohl neu. Zylinderkopf würd ich auch mal demontieren, um zu schauen, was der falsch zzp evtl mit dem Kolben gemacht hat.

    "abgesichert" soll heißen "abgeschert" ? Das trau ich mir bei der liegenden Position zu beurteilen nicht zu.

    Von der Höhe her sieht er eher nicht abgeschert aus...

  • Votan
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Px 200
    • April 26, 2020 at 20:19
    • #14

    Abgeschert sollte das heißen. Alternativ wurde das Lüfterrad nicht richtig montiert. So wie der Keil aussieht passt das auch nicht mehr. Mach doch mal ein Foto vom Innenkonus des Lüfterrades. Und zum Zylinderkopf demontieren muss nur die Lufthutze runter und dann vier Schrauben. Bei der Montage dann aber auf jeden Fall mit Drehmoment anziehen.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 27, 2020 at 11:44
    • #15

    Hallo zusammen,

    ich habe eben noch einmal die Vespa auseinander gemacht und noch ein paar Fotos gemacht. Vom Konus des Lüferrades, der Zylinderkopfabdeckung und vom Zylinder. Sieht das gut aus?

    Beim monieren ist mir bei der CDI die Verbindung zum Motorblock abgerissen. Das ist doch nur die Erdung oder?

    Habt ihr Tipps zu meinen Bildern? Die Zündkerze war mal wieder schwarz, ölig versifft.

    Wünsche euch einen guten Start in die Woche. Bleibt gesund!

    Bilder

    • IMG_8779_autoscaled.jpg
      • 244.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 296
    • IMG_8780_autoscaled.jpg
      • 284.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 294
    • IMG_8781_autoscaled.jpg
      • 504.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 299
    • IMG_8782_autoscaled.jpg
      • 286.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 290
    • IMG_8783_autoscaled.jpg
      • 262.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
    • IMG_8784_autoscaled.jpg
      • 350.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 325
    • IMG_8785_autoscaled.jpg
      • 394.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 312

    Einmal editiert, zuletzt von alpha7 (April 27, 2020 at 13:04)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 27, 2020 at 12:42
    • #16

    Leider sehe ich keine neuen Bilder...

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 27, 2020 at 13:05
    • #17

    Sorry, Anhang vergessen hochzuladen, jetzt ist er da :)

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • April 27, 2020 at 13:42
    • #18

    Würde auf jeden Fall den Keil tauschen. Finde der sieht nicht mehr gut aus. Vor allem wenn du sagst der bildet eine Ebene mit der Kurbelwelle wenn er drin liegt. Auch das Knallen kann davon kommen weil durch den abgescherten Keil die Zündung verstellt ist. Schau auch mal ob Riefen an der Lauffläche vom Zylinder sind, das sieht man auf den Bildern nicht gut. Am besten machst du den ganzen Schmodder gleich mit nem Lappen und Bremsenreiniger weg wenn das schonmal offen ist.

    Grüße

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • April 27, 2020 at 13:45
    • #19

    Und ja das an der CDI ist die Erdung. Wenn da noch was vom Kabel an der CDI dran ist kannst du eine neue Erdung anlöten

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 27, 2020 at 13:54
    • #20

    Das Kabel an der CDI ist keine Masse, sondern ein Überspannungs-Notableiter für den Fall eines Defektes in der CDI. Soll verhindern, dass eine Überspannung durch das ganze System schlägt.

    Die CDI funktioniert absolut ohne dieses Kabel. Nur besteht die Gefahr des Kabelbrandes bei einem Defekt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™