1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

  • vespaschieber
  • October 29, 2020 at 13:21
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 3, 2020 at 20:10
    • #21
    Zitat von Nick50XL

    Ich staune immer wieder wie hart ihr in den Kurven hängt.

    Als Alltagsfahrer immer wieder schwer vorstellbar das man sich nicht andauernd ablegt.

    Als Tech-Nerd interessieren mich vor allem die technischen Kleinigkeiten die ihr an den Karren

    verändert um etwas zu verbessern oder zu vereinfachen.

    Nicht so sehr das Motorsetup, denn da gibt es tatsächlich sehr viele Details und Möglichkeiten

    abhängig von den unterschiedlichen Klassen.

    Aber die ganzen Details die am Rahmen verändert werden...

    Alles anzeigen

    wenn ich am we in würzburg bin, gehts weiter und ich mache mal 2-8 bilder davon. dann gibts wieder was.

    "Das in der kurve hängen" kann man lernen und nirgendwo kann man das so risikoarm wie auf der Kartbahn. Auf der Straße hat mir das bei den ganzen Idioten die so unterwegs sind schon mehrfach den Arsch gerettet.

    Der Trick besteht im Endeffekt aus mehreren, Kleinigkeiten:

    a) (Slick-) Reifen auf Schlauchlosfelgen

    b) gescheites Fahrwerk - da könnte ich stundenlag drüber reden - kurz - hart ist nicht sportlich, hart ist dumm.

    c) die richtige Höhe vorne und Hinten am Roller

    d) Gewichtsverlagerung

    e) Übung

    und auf einmal ist es ganz leicht und der roller fährt die kurven von ganz alleine :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 3, 2020 at 20:54
    • #22
    Zitat von chup4

    a) (Slick-) Reifen auf Schlauchlosfelgen

    Welche Rolle spielen genau die Schlauchlosfelgen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 3, 2020 at 21:02
    • #23

    mehrerlei:

    die schlauchlosfelgen benötigen keinen schlauch:

    a) der schlauch kann nicht im reifen hin und herrutschen

    b) der schlauch kann nicht reißen

    c) der schlauch kann keine luft verlieren

    das klingt jetzt alles trivial, aber wenn du mit nem kaltreifendruck von 0,8 bar vorne startest, kannst du das gerne mal mit ner schlauchfelge probieren - die walkarbeit lässt den schlauch oder auch den reifen auf der felge rutschen und dann reißt das ventil ab. dann tuts kurz weh und dann schiebste halt zurück.

    im weiteren geht es um die steifigkeit der reifen. der schlauch versteift virtuell den reifen und dadurch liegt weniger gummi an der strecke. dadurch weniger grip. auch blöd.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 4, 2020 at 07:15
    • #24
    Zitat von chup4

    ...

    Der Trick besteht im Endeffekt aus mehreren Kleinigkeiten:

    ...

    d) Gewichtsverlagerung

    ...

    Ich mache das gern auf der PX und es fühlt sich gut an. Mein Knie hänge ich raus und es fühlt sich gut an. Ich bin mit meinem Knie meilenweit vom Boden weg und bestimmt zu langsam, es sieht bestimmt lächerlich aus, aber es fühlt sich eben einfach gut an.

    Nur bei Nässe habe ich echt Schiss.

    Zitat von chup4

    kaltreifendruck von 0,8 ba

    0,8 bar?

    Echt?

    Heizt die Fahrt den Luft so an, dass der Druck entsprechend ansteigt?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 4, 2020 at 07:17
    • #25
    Zitat von chup4

    ne, der war schwanger und hat keine lust mehr.

    Also noch ein kleiner oder eine kleine Martus?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 4, 2020 at 07:39
    • #26
    Zitat von bingele28

    Ich mache das gern auf der PX und es fühlt sich gut an. Mein Knie hänge ich raus und es fühlt sich gut an. Ich bin mit meinem Knie meilenweit vom Boden weg und bestimmt zu langsam, es sieht bestimmt lächerlich aus, aber es fühlt sich eben einfach gut an.

    Nur bei Nässe habe ich echt Schiss.

    Wenn du keine passende Schutzkleidung trägst, lass das Knie wo es ist, oder du wirst dir weh tun. Wenn du mal drei runden drehen möchtest mit Knie raus ohne deine körperliche Integrität riskieren zu wollen, kommste mit ner Textilkombi, integralhelm, handschuhen und stiefeln vorbei, dann geb ich dir ne kiste auf der kartbahn wo du mal spielen kannst. Auf der Straße hat das nix verloren.

    Nässe: Die Bilder, die du oben sehen kannst, sind natürlich nicht mit Straßenreifen erfahren worden. Da sind vorne und hinten PMT Rain Reifen drauf. Wenn du die im Trockenen fährst, haste die nach 5 Runden komplett kaputt. Die sind weicher als ein Radiergummi, wenn man die in die Hand nimmt. Eben eine Regenmischung mit hohem Silica Anteil. Bei Regen mega - im Trockenen unbrauchbar.

    Es gibt keine Straßenreifen, die nur ansatzweise an diese Nass-Performance herankommen. Es ist okay, wenn du im Regen schiss hast. Habe ich mit Straßenreifen auf der Straße im Nassen auch.


    Zitat von bingele28

    0,8 bar?

    Echt?

    Heizt die Fahrt den Luft so an, dass der Druck entsprechend ansteigt?

    Ist starke Geschmackssache und eine Frage der Umgebungs- und Streckentemperatur. Ich steige bei 0,8 "kalt" ein und "fühle" mich in den Reifen rein. Wenn's zu schwammig sein sollte, gibt's halt etwas mehr.

    Hinten fahre ich meistens mit 0,9-1 Bar los und fühle mal.

    Der Reifen fährt sich mit Temperatur auf ca 1,2-1,4 Bar hoch. Abhängig von Umgebungs- und Streckentemperatur. Und Fahrstil.

    Ein ganz entscheidender Punkt für die Fahrstabilität ist die Felgenbreite:

    Vorne ist es _mir_ egal ob es ne 2,1er oder ne 2,5er Felge ist. Es fühlt sich in etwa gleich an (bei nem PMT 90 90 Supersoft/Soft/Rainslick/Rain)
    HINTEN habe ich lange rumprobiert was mir am besten taugt. da ist die "schmalere" 2,1er Felge zu schmal - je breiter das Felgenbett ist, desto weniger kann der Reifen seitlich schwingen. Bei der 2,1er ist mir das Heck zu fedrig und zu instabil. da kommt ne 2,5er PIS Felge. Die Reifen sind dann meistens PMT Soft oder Medium wenn's sehr heiß ist mit 1,0 Bar kalt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 4, 2020 at 08:03
    • #27
    Zitat von chup4

    a) Schlauchlosfelgen

    b) gescheites Fahrwerk - da könnte ich stundenlag drüber reden - kurz - hart ist nicht sportlich, hart ist dumm.

    Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele nennen welche Teile sich da auch für den Normalfahrer lohnen.

    Zum Thema Fahrwerk hatte Porni schon mal ein umfassendes Werk geschrieben. Aber vielleicht hast du da auch ein paar sinnvolle Erweiterungen.

    Danke schon mal und viel Spass in Würzburg.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 4, 2020 at 10:36
    • #28
    Zitat von bingele28

    Ich mache das gern auf der PX und es fühlt sich gut an. Mein Knie hänge ich raus und es fühlt sich gut an. Ich bin mit meinem Knie meilenweit vom Boden weg und bestimmt zu langsam, es sieht bestimmt lächerlich aus, aber es fühlt sich eben einfach gut an.

    Nur bei Nässe habe ich echt Schiss.

    0,8 bar?

    Echt?

    Heizt die Fahrt den Luft so an, dass der Druck entsprechend ansteigt?

    ...ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber diese Art zu fahren nennt man in unserem Alter eher Haltungsturnen am Roller!

    Schön ist aber das der chup4 wieder am Start ist!

    Wobei er mir in früheren Topic´s viel besser gefällt. Indem wirkt er so sachlich wissend, aber furchtbar nüchtern und trocken.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 4, 2020 at 20:19
    • #29
    Zitat von 125vnb6

    ...ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber diese Art zu fahren nennt man in unserem Alter eher Haltungsturnen am Roller!

    Schön ist aber das der chup4 wieder am Start ist!

    Wobei er mir in früheren Topic´s viel besser gefällt. Indem wirkt er so sachlich wissend, aber furchtbar nüchtern und trocken.

    keine sorge:

    Wenn ich wieder hart abgefuckt bin, werde ich wieder ganz trocken und sarkastisch. Und dann weint wieder irgendwer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 4, 2020 at 20:34
    • #30
    Zitat von Nick50XL

    Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele nennen welche Teile sich da auch für den Normalfahrer lohnen.

    Zum Thema Fahrwerk hatte Porni schon mal ein umfassendes Werk geschrieben. Aber vielleicht hast du da auch ein paar sinnvolle Erweiterungen.

    Na klar, gerne.

    Es kommt auf die Gabel an und auf deine Ansprüche. Ich spreche zuersteinmal von "vorne":

    Es gibt viele gute Fahrwerke, aber keine guten für den schmalen Geldbeutel. Es gibt den ganzen Originalrotz, verschlimmbesserten Originalähnlichen rotz und den vergewaltigten Racing Originalqualitätsuntertreffungsrotz. Vergiss das zeug.

    Wenn das funktionieren soll, kostet das leider einfach Geld. Bei 150,- ca für nen brauchbaren Dämpfer geht es los:

    Der dämpfer braucht ein geringes losbrechmoment, aber, da er das komplette Bremsmoment abstützen muss, eine dicke Kolbenstange. Die Dicke der Stange beeinflusst aber die Progressivität des Dämpfungsverhaltens deutlich!

    Dämpfer, die ich mag:

    das BGM Zeug funktioniert wirklich richtig gut.

    das Stage6 Zeug funktioniert auch wirklich richtig gut.

    Das SIP 2.0 habe ich nicht mehr probiert, nachdem mir sip 1.0 auseinandergeflogen ist, nachdem er direkt kaputt war. Das war 2014 und hat mein Verhältnis zu den Kaspern aus Landsberg nachhaltig geschädigt. Da gabs dann nen Rückruf, aber da war meins schon lange kaputt.

    Pinasco dämpfer sind brauchbar, aber nicht der Knaller.

    RS24 ist auch gut.

    Tip für den Kostenbewussten, aber nicht geizigen Straßenrowdy:

    BGM ohne ausgleichbehälter - etwa 182 euro im Moment. Mit Händleraccount etwas weniger. Aber er ist direkt mit Gutachten und eintragungsfähig. Das ist schon cool. Und funktioniert wirklich gut.


    Dämpfer für hinten:

    Da tut es tatsächlich ein guter originalnachbau! Bittebittebitte aber nicht diesen Race-extrahart scheißdreck.

    Ein Fahrwerk benötigt immer die möglichkeit AUSZUFEDERN. Faustregel: Wenn der Fahrer sich auf sein Fahrzeug setzt, sollte der Dämpfer vorne wie hinten ca 1/3 des Gesamtweges einfedern.

    So können Schläge und Schlaglöcher "überfahren werden", ohne, dass das Fahrzeug hoppelt.

    Tip für den Kurvenrowdy: bei ner PK hinten den V50 Dämpfer verbauen mit V50 gummi. Dann kommt der Arsch des Fahrzeuges etwas hoch und das Einlenken des Fahrzeuges wird deutlich agiler und angenehmer!

    Cave: Die originalen Vergaserkonstruktionen passen dann nur noch schlecht. Die Schelle muss am Drehdings gekürzt werden. Und man kommt da scheiße dran. Fahrer mit Poliniansauger tun sich natürlicherweise leichter.


    Felgen:

    Schlauchlos ist geil. Funktioniert mit weniger druck länger. Dadurch mehr gummi an der Straße und mehr Grip. Kann ich nur für die Straßen empfehlen! Die Reifen halten auch länger mit etwas weniger Druck: Die Angstrille arbeitet sich nicht so schnell durch das Gummi, wenn mehr davon an der Straße ist.

    Zu dem "Schwimmen" des Fahrzeuges in Kurven:

    Mach die Silentgummis neu, du faule Sau! Da sind die BGM nicht schlecht, aber ich bevorzuge etwas härtere. Gibts mittlerweile ne Latte von. die PLC sind für die Straße schon knackig hart. Für nen 75er brauchts die nicht. Auch nicht, wenn Race auf der Packung steht

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 5, 2020 at 09:25
    • #31

    Geil, Danke!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 8, 2020 at 00:05
    • #32

    Irgendwie ist mir der Rahmen auseinander gefallen.

    Bilder

    • 8EFFA61D-D4CD-4175-9972-73AA5FDD3EA3.jpeg
      • 334.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • 185A7D7C-0B75-452F-8708-C9061B55FB1B.jpeg
      • 321.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • C8094451-CC79-41E3-A0FC-ABF2D65199E4.jpeg
      • 281.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 8, 2020 at 08:36
    • #33

    Ich glaube, das war Absicht ... blinde Zerstörungswut !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 8, 2020 at 09:40
    • #34

    Irgendwie? klatschen-)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 9, 2020 at 10:00
    • #35

    Huch...

    Du hattest doch auch mal einen Rahmen mit umgeschweisstem Vergaserraum, oder?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 9, 2020 at 13:02
    • #36
    Zitat von Nick50XL

    Huch...

    Du hattest doch auch mal einen Rahmen mit umgeschweisstem Vergaserraum, oder?

    man macht doch allerlei verbrechen an den dingern für mehr speed.

    hier kommt n neues rahmenheck dran. die kilos müssen raus!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 10, 2020 at 10:00
    • #37
    Zitat von chup4

    man macht doch allerlei verbrechen an den dingern für mehr speed.

    hier kommt n neues rahmenheck dran. die kilos müssen raus!

    Ich fand die Aktion sehr praktisch. Hattest du seinerzeit auch Sprithahn und Choke umgeschweisst?

    Was für ein Heck verwendet ihr? Gibt's da GFK Teile oder sowas?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 10, 2020 at 21:48
    • #38

    Da gibt's GFK und Carbon.

    Mein Heck kommt vermutlich Mittwoch. :love:

    Dann Geht's hier auch weiter :gamer:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 11, 2020 at 13:08
    • #39

    Abgefahren...

    Ihr wisst ja, Bilder, Bilder, Bilder!!!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 11, 2020 at 13:51
    • #40

    Solche Teile gibt es z. B. bei

    http://www.plccorse.com/?page_id=458

Tags

  • Tuning
  • ESC
  • Vespaschieber
  • Race
  • Run
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™