1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

1.Serie, langsam muss ich mal anfangen!

  • TOMV50
  • March 28, 2021 at 14:29
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2021 at 21:32
    • #21
    Zitat von tonitest

    Waren das damals schon 4-Loch-Felgen?

    Bei Ente, R4 etc reichten noch 3 Radbolzen...

    Die Anzahl stimmt natürlich nicht. Aber ich hatte sofort den 1602 meiner Eltern vor Augen :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 24, 2021 at 21:54
    • #22

    Ich finde die so ganz geil

    Hat was top-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 2, 2021 at 19:49
    • #23

    Heute endlich mal Zeit, den Motor das 2. mal zu montieren; ging wieder schön leicht zusammen, Gänge lassen sich schalten und alles dreht schön frei😊, hoffe, dass das im Betrieb so bleibt!

    Quetschkante 1.07mm, sollte passen, lediglich die Zylinderhaube wird noch eine Herausforderung


    Welchen Auspuff würden die Experten montieren?

    Normalen Auspuff mit dicken Krümmer wie 4109S mit Sito-Krümmer am Zylinder oder Banane mit dicken Krümmer?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 2, 2021 at 21:42
    • #24

    Wie hast du denn nun das Primärproblem gelöst ?
    Ich würde die Banane nehmen, lieber noch die der ET3. Finde sie optisch schöner, weil parallel zum Rahmen laufend und leiser, bzw. besserer Klang.

    Nur, weil ich es gerade sehe: nicht den Sicherungssplint an der Hauptwelle vergessen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 2, 2021 at 21:49
    • #25

    8" oder 9" Räder?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 2, 2021 at 21:50
    • #26

    10 " !

    Er hat doch die Felgen gelocht und gepulvert...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 2, 2021 at 21:51
    • #27

    Hatte nur letztens eine Anzeige für 8" Räder bemerkt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 2, 2021 at 22:43
    • #28

    bingele28 : Wie Volker schon schrieb, sind 10"

    Volker PKXL2 : Bremstrommel ist noch nicht festgezogen, Danke trotzdem für den Tip

    Hab den Sitz des KW-Lagers etwas ausgefräst, bis das Primärritzel Platz hatte, ein 125er

    Umbau war 1964 noch nicht vorgesehen

    Hoffe, am WE den Rahmen zurück zu bekommen, ist momentan noch bei einem Bekannten, der mir die Beulen rausmacht, machte das beruflich, dann polieren und versiegeln, dann gehts an den Zusammenbau.

    Mit was würdet ihr den Rahmentunnel innen konservieren?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 2, 2021 at 22:51
    • #29

    Fluid Film wird gerne verwendet, aber vorher alle Züge und Kabel einziehen.

    https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/e5/e7/61/fluidfilm.pdf

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 15, 2021 at 18:07
    • #30

    So, Rahmen fast beulenfrei, heute stundenlang mit 2000 er Schleifpapier nass, Rot-Weiß Schleifpaste und Polierpaste auf Hochglanz gebracht, leider stellenweise bisschen viel Patina

    Jetzt nach dem Trocknen noch konservieren, dann noch eine Schicht Hartwachs, dann wird zusammengebaut

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 15, 2021 at 22:56
    • #31

    Ich kann nicht bestreiten, dass mir das sehr gut gefällt !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 16, 2021 at 08:48
    • #32

    Gestern noch den „Reservekanister“ beklebt, wobei ich mal das Ergebnis von Menzinger und Volker abwarte👍bevor ich einen Halter für die Dose mache

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 24, 2021 at 12:13
    • #33

    Sieht in der Tat gewöhnungsbedüftig aus, mal sehen, wie es wirkt, wenn sie komplett ist.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 28, 2021 at 12:21
    • #34
    Zitat von TOMV50

    Gestern noch den „Reservekanister“ beklebt, wobei ich mal das Ergebnis von Menzinger und Volker abwarte👍bevor ich einen Halter für die Dose mache

    Wo hast du den Kanister und die Aufkleber her? Gefällt mir sehr :)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 28, 2021 at 14:18
    • #35

    Hi, ist eine alte 2l-Öldose, möglichst ohne Dellen und Metallverschluss!

    Der PE-Kunststoff-Verschluss der neueren 2l-Dosen quillt mit den Benzindämpfen auf und lässt sich fast nicht mehr drehen

    Den Aufkleber verkauft einer im GSF, finde den Link gerade nicht

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 28, 2021 at 15:23
    • #36

    Das gibt ein schönes Moped...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 28, 2021 at 18:43
    • #37

    Danke; Lassen wir uns überraschen😉

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 13, 2021 at 19:49
    • #38

    So, heute wieder ein bisschen weiter gemacht; Kabelbaum, Züge, Bremse hinten und Schnarre sind drin.

    Die Trittleistengummis ließen sich erst nach 10min im kochendem Wasser montieren!

    Die Teileberg wird kleiner, hoffe in 14 Tagen ist sie so weit fertig! klatschen-)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    5,924
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 25, 2021 at 19:36
    • #39

    So, Motor ist drinnen, Zk lässt sich bei entlasteten Hinterrad auch wechseln, eng, aber es geht

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 25, 2021 at 20:10
    • #40

    Ich habe jetzt keine Ahnung von deinen Platzverhältnissen und bei meinem Umbau ist es ja aus anderen Gründen eng mit der Kerze.

    Aber wenn du sagst, man kann sie wechseln bei entlastetem Hinterrad, welchen Weg nimmt die Kerze beim Einfedern?

    Das ist/war ja eher bei mir das Problem.

    Gruß Paddy, und die Möhre sieht immer noch schön aus...:-)

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Identifizierung Polini Tuningsatz

    • mhx
    • February 15, 2020 at 22:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • BrÜLLMücke
    • May 25, 2015 at 20:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • August 18, 2011 at 20:55
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Keihin Vergasernadeln

    • nachbrenner
    • October 21, 2010 at 17:24
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 08:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Getriebeöl tropft aus der Stelle wo die Schaltseile drehen

    • Jan02
    • June 11, 2009 at 13:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™