1.Serie, langsam muss ich mal anfangen!

  • Ah, OK, verstanden...Danke!


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Frage mich gerade, was das Schild bringen soll (ausser Optik).

    Um Dich während der Fahrt vor Wind und Wetter zu schützen, musst Du ja mit der Nase auf dem Tacho liegen... :-4


    Und da wir ja offen und ehrlich antworten sollen: mein Geschmack ist es nicht.

    Aber Dir und Deinen Mädels muss es gefallen. :-2

  • Ich habe jetzt keine Ahnung, ob es dieses Schild damals so gab als Zubehör (früher gabe es ja oftmals Moden, die heute nicht mehr sooo angesagt sind), aber ich bin eher bei deinen Mädels, selbst wenn es das damals so von der Stange gab.

    Das Moped ist für mich so an der Grenze, wo man den Erhaltungszustand konservieren kann und mir gefällt es sogar (hatte ich ja bereits zum Ausdruck gebracht, bin ja eher nicht so der "O-Lack" Typ), aber wenn der Windfang nicht gerade schon die letzten 50 Jahre dran war, beißt sich das für so ein bißchen mit dem Ansatz, die Kiste im Erhaltungszustand zu konservieren.

    Und aus ästhetischer Sicht (meine Meinung) mutet das wie ein angeschraubter Heiligenschein an...


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Was kann dieses Schild besser als wenn es nicht dran wäre? Wenn du für die Montage einen Grund hast( Aufkleber dran, Sitzplatz für dein fliegendes Haustier , kleine Windmühle u.s.w.) lass es dran, wenn nicht, dann weg damit, wovor soll es dich schützen?

    :-2

  • So, es ist vollbracht


    Sprang auf dem 3.Kick an, läuft sehr schön, Elektrik funktioniert bis auf Standlicht, Schaltung geht präzise, jedoch noch ein bisschen streng, ist aber vermutlich dem Halter für den Lenkerendspiegel geschuldet.


    Morgen gleich mal einen Termin zur Vollabnahme anfragen 👍


    Zur Feier des Tages mal alle meine Schätze zusammengeholt😉


  • Zur Feier des Tages mal alle meine Schätze zusammengeholt😉

    Sehr geil, das gefällt mir gut. Bin sogar leicht neidisch, auf die Modelle, den vielen Platz, die viele Zeit, die Du darin investierst.


    Von mir alle Daumen hoch, würde sagen, da ist noch Luft für den ein oder anderen Zuwachs!


    😎

  • Schöne Sammlung!


    Aber da ist immer etwas zum Schrauben...:-)


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Danke Euch beiden; ich, und vor allem GÖGA sagt 5 reichen ;)

    Aber sag niemals nie :-7


    Da bis jetzt nur einen angemeldet ist, hält sich die Schrauberei in Grenzen


    In 14 Tagen kommt der TÜV :)

  • 😀😀


    Nein Florian , ich platz aus allen Nähten😉!!


    Am WE war mein Pa ( Zimmerer) da, haben mal theoretisch einen Werkstatt-Anbau durchdiskutiert; 9,4x4,5m, mal schauen, ob ich mir das noch antue😀

    Dann wäre eine Garage wieder für GÖGAS Cabrio frei, das jetz im Winter in einer angemieteten steht