1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umbau V50 auf 125ccm

  • Raschelmeier
  • May 9, 2021 at 20:30
  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 13, 2021 at 18:45
    • #21
    Zitat von Menzinger

    Wenn Du diesen Weg gehst, dann mach Fotos und hebe die Rechnungen auf. Du wirst einen Prüfer davon überzeugen müssen, dass das alles seine Ordnung hat. Eventuell machst Du Dich auch schonmal auf die Suche nach einem oder Du hast eine Oldie-Garage vor Ort, die einen wöchentlich da hat.

    Die Übersetzung wirst Du auch ändern müssen.

    Hallo und danke. Klar, die Herausforderung liegt hier eindeutig bei der Abnahme. Den Rat, hier jemanden schon vorab einzubinden, werde ich befolgen. Der Thread mit Euren Antworten hilft mir super bei der Vorbereitung dafür, immerhin wird man mich fragen, was ich genau tun will 😎

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 13, 2021 at 20:04
    • #22

    Hallo

    Hier mal eine Aufstellung, was muss und was kann und was dich das in etwa kostet, der Zylinder für 130€ ist jedoch ein Gusszylinder, würde, wie auch Menzinger immer wieder empfiehlt, den 121 Pinasco nehmen

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 13, 2021 at 21:05
    • #23
    Zitat von TOMV50

    Hallo

    Hier mal eine Aufstellung, was muss und was kann und was dich das in etwa kostet, der Zylinder für 130€ ist jedoch ein Gusszylinder, würde, wie auch Menzinger immer wieder empfiehlt, den 121 Pinasco nehmen

    Danke Tom!, Die Zylinderfrage treibt mich noch um, daher freue ich mich über den Tipp. Das Bild wird langsam komplett!

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 14, 2021 at 21:46
    • #24

    Habe genau die Geschichte hinter mir...ist keine 3 Wochen her.

    Die Umbaukosten sind je nach den Ansprüchen höher oder niedriger.

    Bei mir habe ich eine italienische 50 Special auf 125 bzw 130 ccm umgebaut und umgemeldet.

    TÜV und KFZ Zulassungsstelle 250 Euro.

    Umbaukosten nur Teile ca 1000...

    Den Umbau habe ich vorgenommen.

    Sip Zündung,BGM Kabelbaum, Langhubwelle Mazzu, 130ccm DR Alu, 25er PHBL Vergaser, Scheinwerfer vorn mit Fernlicht und hinten Antik klein mit Bremslicht etc.

    Den Teilepreis könnte man locker halbieren über Gebrauchtkauf und günstigere Komponenten etc...

    Ich war da nicht besonders sparsam beim einkaufen...

    Einmal editiert, zuletzt von Hubbe1981 (May 14, 2021 at 21:53)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 15, 2021 at 06:11
    • #25
    Zitat von Hubbe1981

    Habe genau die Geschichte hinter mir...ist keine 3 Wochen her.

    Die Umbaukosten sind je nach den Ansprüchen höher oder niedriger.

    Bei mir habe ich eine italienische 50 Special auf 125 bzw 130 ccm umgebaut und umgemeldet.

    TÜV und KFZ Zulassungsstelle 250 Euro.

    Umbaukosten nur Teile ca 1000...

    Den Umbau habe ich vorgenommen.

    Sip Zündung,BGM Kabelbaum, Langhubwelle Mazzu, 130ccm DR Alu, 25er PHBL Vergaser, Scheinwerfer vorn mit Fernlicht und hinten Antik klein mit Bremslicht etc.

    Den Teilepreis könnte man locker halbieren über Gebrauchtkauf und günstigere Komponenten etc...

    Ich war da nicht besonders sparsam beim einkaufen...

    Alles anzeigen

    =O Leider Hubbel! Bei mir stellt sich auch langsam heraus, das mein Portmonee doch aus Zwiebelleder besteht :pinch:...

    Komm jubel! Zeige mal Foto's von deinem Werk... Die Reinkarnation von Massen an € Euro in Roller, soll auch mal gezeigt werden froehlich-)!

    :+2

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 15, 2021 at 16:45
    • #26

    So, anbei mal ein paar Fotoimpressionen der Ausgangslage.

    Weiß zufällig jemand, ob das Schwanenhalsrücklicht bei der ersten V50-Serie original war?

    Die Einkaufsliste sieht wie folgt aus:

    Pinasco 121ccm Alu-Zylinder 55mm

    Kurbelwelle 51mm Hub mit 19m-Konus

    Vape-Zündung statisch AC

    BGM-Kabelbaum

    OEM Primärübersetzung 2,54

    Ansaugstutzen für Primavera und 19er-Vergaser

    Zylinderhaube

    Bremslichtschalter „Schließer“

    Tacho mit 120 km/h

    Rückspiegel

    u.a. lange Zylinderstehbolzen, Bilux-Scheinwerfer vorne, 12V-Leuchtmittel

    aus dem Regal übernehme ich

    den vorhandenen SHB-Vergaser 19:19

    und den Originalauspuff von Piaggio mit dickem Krümmer (keine ET3-Banane).

    Dank Eurer Mithilfe habe ich ein gutes Gefühl und sollte das hinbekommen. Vorausgesetzt ich mache keinen Unfug, sollte das Ergebnis dem Originalsetup doch schon ziemlich nahe kommen, um den Prüfer zu überzeugen.

    Über weitere Anmerkungen, Berichtigungen, Hinweise, Kritik usw. freue ich mich!

    Viele Grüße

    Jörg

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 15, 2021 at 16:48
    • #27

    Deutsche 1. Serie hatte Schwanenhals-Rücklicht👍

    Wenn der Motor auch noch 1.Serie ist, muss aber die Zylinderbohrung im Gehäuse aufgespindelt werden

    Einmal editiert, zuletzt von TOMV50 (May 15, 2021 at 16:54)

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 15, 2021 at 17:00
    • #28
    Zitat von TOMV50

    Deutsche 1. Serie hatte Schwanenhals-Rücklicht👍

    Wenn der Motor auch noch 1.Serie ist, muss aber die Zylinderbohrung im Gehäuse aufgespindelt werden

    Der Originalmotor ist schon lange weg… der hier hat 4 Gänge und keine 500 km auf der Uhr. 😎

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 15, 2021 at 18:16
    • #29
    Zitat von Kawitzi

    =O Leider Hubbel! Bei mir stellt sich auch langsam heraus, das mein Portmonee doch aus Zwiebelleder besteht :pinch:...

    Komm jubel! Zeige mal Foto's von deinem Werk... Die Reinkarnation von Massen an € Euro in Roller, soll auch mal gezeigt werden froehlich-)!

    :+2

    Ist nichts extravagantes... italienische 50 Special.

    Bilder

    • IMG-20210226-WA0006.jpg
      • 1.7 MB
      • 1,708 × 1,200
      • 236
    • IMG-20210514-WA0001__01.jpg
      • 690.31 kB
      • 675 × 1,200
      • 223
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 15, 2021 at 22:23
    • #30
    Zitat von Raschelmeier

    Kurbelwelle 51mm Hub mit 19m-Konus

    Über weitere Anmerkungen, Berichtigungen, Hinweise, Kritik usw. freue ich mich!

    Kurbelwelle bei 19er Konus zu belassen ist Quatsch. Nimm eine mit 51mm hub / 20 mm konus

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 15, 2021 at 23:06
    • #31

    .... ob 19, oder 20 mm Konus ( zu dem ich auch wechseln würde :( Polradmutter und neue Zündkerze mit bestellen

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 16, 2021 at 20:26
    • #32
    Zitat von Volker PKXL2

    .... ob 19, oder 20 mm Konus ( zu dem ich auch wechseln würde :( Polradmutter und neue Zündkerze mit bestellen

    Jawoll, ist angekommen! Danke!

  • flatflo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50
    • May 19, 2021 at 12:55
    • #33
    Zitat von TOMV50

    Hallo

    Hier mal eine Aufstellung, was muss und was kann und was dich das in etwa kostet, der Zylinder für 130€ ist jedoch ein Gusszylinder, würde, wie auch Menzinger immer wieder empfiehlt, den 121 Pinasco nehmen

    Hast du auch gleich auf 12V umrüsten lassen bzw. umgerüstet?

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 19, 2021 at 13:16
    • #34
    Zitat von flatflo

    Hast du auch gleich auf 12V umrüsten lassen bzw. umgerüstet?

    Hey, ein Teil der Sachen - einschl. der 12V Vape Zündung - kam heute mit der Post.

    Ja, und ich werde zusehen, dass ich das selbst umgebaut bekomme 👍

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 19, 2021 at 22:08
    • #35

    Am Wochenende wird die Vespa abgeholt und dann kann es losgehen. Wenn es ok ist, werde ich den Baufortschritt hier ein wenig mit Fotos dokumentieren? Es werden bestimmt Fragen auftauchen, und so hat der ein oder andere Ratsuchende vielleicht später etwas mal davon.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 20, 2021 at 00:38
    • #36
    Zitat von Raschelmeier

    Am Wochenende wird die Vespa abgeholt und dann kann es losgehen. Wenn es ok ist, werde ich den Baufortschritt hier ein wenig mit Fotos dokumentieren? Es werden bestimmt Fragen auftauchen, und so hat der ein oder andere Ratsuchende vielleicht später etwas mal davon.

    Sehr schön!

    Ja, immer her mit Bildern, Doku, Fragen!

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 23, 2021 at 14:13
    • #37

    So, liebe Vespa-Gemeinde, es geht los! Nachdem der Rollertransport gestern über die Bühne ging (Ford Focus Kombi, die Smallframe passt locker liegend hinten rein), habe ich mal die ersten Baustellen gesichtet. Hier nochmal ein Foto von der Ausgangsbasis:

    Zuerst habe ich festgestellt, dass die vor 20 Jahren angebrachte Tankversiegelung „Kreem weiß“ inzwischen in Fetzen hängt. Oben ist sie natürlich noch fest, aber den Schlonz bekomme ich niemals da raus. Also neuer Tank (kurz!), im Gegensatz zu früher heute nicht mehr wirklich ein unlösbares Problem. Sorry für das schlechte Foto.


    Dann habe ich mal angefangen, die Elektrik zu befreien und der Kabelbaum sieht tatsächlich so aus, als freue er sich, in die Rente geschickt zu werden.

    Mit dem Bremslicht sollte es im Orignal-Schwanenhalsrücklicht keine Probleme geben, vorausgesetzt es zerbröselt nicht beim Einbau der 12V-Leuchtmittel.



    Dann habe ich festgestellt, dass ich damals hinten ein verstellbares SEBAC-Federbein eingebaut habe. Ist so gut wie neu, jedoch freut sich der TÜV darüber bestimmt nicht. Ich werde es gegen ein anderes ersetzen, das den Originalspezifikationen entspricht.

    Nun der Vergaser aus dem Regal, den ich eigentlich verwenden wollte. Ich war mir sicher, dass ich einen 19-er Vergaser liegen habe, das ist jedoch offenbar nicht der Fall:


    Frage an die Experten: bekomme ich damit beim TÜV Probleme? Nur zur Erinnerung: Pinasco 121-Aluzylinder, Langhubwelle, 2,54-Primär, Originalauspuff.

    Danke vorab für Euer Feedback. Ansonsten stapeln sich hier die Teile, Vape-Zündung, Kurbelwelle, Primär und um dem Prüfer eine Freude zu machen eine Original-Piaggio-Zylinderhaube (90/125).

    Der Motor ist übrigens eine V5SA1M, also offenbar von der 50S bzw. von einer Replika, den ich 2001 für 1.379,31 DM beim Rollerladen bekommen habe. Die Rechnung hab ich noch, und ich fühle mich bei meinen aktuellen Bestellungen mit einem beklemmenden Gefühl in damalige Kaufrauschaktionen zurückversetzt, als das Leben noch kaum Verpflichtungen mit sich brachte und ich die Kohle einfach nur rausgeblasen habe. Davon abgesehen lässt mich mein Gedächtnis mittlerweile doch im Stich.

    Off-Topic: die Definition von Hobby lautet, mit dem größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen praktischen Nutzen zu erreichen.

    Off-Topic-Ende.

    Auf dem damals neu erworbenen Piaggio-Tacho sind tatsächlich ganze 59 km, ich habe damals das gute Stück noch nichtmal richtig eingefahren, weil mir das Leben einen Strich durch diese Rechnung gemacht hat. Ihr seht, ich habe hier also noch einiges zu korrigieren, davon abgesehen werde ich demnächst einige schöne Teile zum Verkauf anbieten, für die vielleicht jemand Verwendung hat.


    Vergaser und Tank ist draußen, sieht eigentlich ganz anständig aus, ich werde am Blech und Lack bei dieser Aktion wohl nichts unternehmen.


    Danke für Euren Beistand.

    Ich wollte den Titel des Threads ändern in „Umbau V50 auf 125 ccm“ o.s.ä., bekomme das aber nicht hin. Falls einer der geschätzten Mods das übernehmen will, freue ich mich.

    Viele Grüße und noch einen schönen Feiertag,

    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von Raschelmeier (May 23, 2021 at 14:19) aus folgendem Grund: Ergänzung vorgenommen

  • Menzinger May 23, 2021 at 15:04

    Hat den Titel des Themas von „V50 legal umbauen mit A1-Führersein“ zu „Umbau V50 auf 125ccm“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 23, 2021 at 15:08
    • #38

    Hallo Jörg,

    wegen des 20er Vergasers würde ich vorher fragen. Bei meinem Prüfer schwankt das immer etwas nach Tagesform. Manchmal winkt er Sachen einfach durch, manchmal ist er kleinkariert.

    Da, wo Du das Gehäuse zu DM-Zeiten gekauft hast, bekommst Du den 20er durchgewunken. Solltest Du in der Nähe von Mallersdorf-Pfaffenberg wohnen, dann rede vorher mit Heinz und frag ihn, ob sein Prüfer beim 21er den 20er gleich mit einträgt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • May 23, 2021 at 16:42
    • #39
    Zitat von Menzinger

    Hallo Jörg,

    wegen des 20er Vergasers würde ich vorher fragen. Bei meinem Prüfer schwankt das immer etwas nach Tagesform. Manchmal winkt er Sachen einfach durch, manchmal ist er kleinkariert.

    Da, wo Du das Gehäuse zu DM-Zeiten gekauft hast, bekommst Du den 20er durchgewunken. Solltest Du in der Nähe von Mallersdorf-Pfaffenberg wohnen, dann rede vorher mit Heinz und frag ihn, ob sein Prüfer beim 21er den 20er gleich mit einträgt.

    Hallo und danke für Deine Rückmeldung. Aktuell sind der Roller und ich zwar in Köln, aber wenn es nicht anders gehen sollte, dann machen wir vielleicht mal eine kleine Ausfahrt mit dem Hänger 😂

    Ist ein sehr hilfreicher Tipp!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 23, 2021 at 16:59
    • #40
    Zitat von Raschelmeier

    Hallo und danke für Deine Rückmeldung. Aktuell sind der Roller und ich zwar in Köln, aber wenn es nicht anders gehen sollte, dann machen wir vielleicht mal eine kleine Ausfahrt mit dem Hänger 😂

    Ist ein sehr hilfreicher Tipp!

    In und um Köln gibts reichlich Szene. Da solltest Du jederzeit was finden - Richtung Aachen garantiert. Vielleicht hat jemand einen konkreten Tipp.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™