1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

  • MarcusUndSohn
  • April 19, 2022 at 19:52
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 24, 2022 at 20:26
    • #61

    Mit Benzin im Tank?

    Morgen kannst du mal testweise die Nebendüse rausschrauben und reinigen.

    Den Kanal davon auch mit Bremsenreiniger durchjauchen.

    Dann Nebendüse reinschrauben. Die Gemischschraube 4.5 Umdrehungen rausdrehen (vorher ganz reindrehen dann 4.5 raus).

    Standgas 2 Umdrehungen rausdrehen von aktueller Position.

    Dann Benzinhahn auf. Choke ziehen.

    Startversuch.

    Wenn er kommt und nur mit Gashahn anbleibt dann Stückweise die Standgasschraube reindrehen um das Standgas zu erhöhen.

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (April 24, 2022 at 20:33)

  • MarcusUndSohn
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50XL Baujahr 1992
    • April 24, 2022 at 20:49
    • #62

    Japp.

    Frischer Sprit ist im Tank.

    Dürfen wir morgen Mal ein Foto vom Vergaser einstellen und du "markierst" uns die genannten Teile? Oder finden wir dazu etwas in Lexikon passend zu unserem Vergaser? Oder würde an der Stelle doch das Buch weiter helfen (bezüglich der genannten Teile)?

    Grüße,

    Marcus & Sohn

  • MarcusUndSohn
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50XL Baujahr 1992
    • April 24, 2022 at 20:55
    • #63

    ...

    Auf verschiedenen Bilden im Lexikon ist ein Benzinfilter zu sehen. Das bei uns Sprit am Vergaser ankommt, dürfte es damit ja kein Problem geben. Hintergrund der Frage... Gibt es den Filter bei unserem Modell überhaupt, wenn ja, wo sitzt der denn?

    Grüße,

    Marcus & Sohn

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 24, 2022 at 20:56
    • #64

    orange: Gemischschraube

    Grün: Nebendüse

    Rot: Standgasschraube

  • MarcusUndSohn
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50XL Baujahr 1992
    • April 25, 2022 at 15:00
    • #65

    ...

    Ich will später moch kurz um dem Block fahren und eine "richtige" Batterie holen.

    Lieber Gel (zu wartungsfrei) oder besser herkömmlich Säure mit Stöppeln?

    Gibt auch noch eine Litium die kostet aber ca. 130€ und bei den Modellautos habe ich gelernt, dass man nicht einfach auf Litium umstellen kann wegen der Ladeelektrik.

    Würde dann auch gleich mal noch eine neue Zündkerze mitnehmen.

    NGK "normal" ca. 3€
    oder
    NGK "iridium" ca. 20€
    welche brauche ich denn genau?

    Grüße,

    Marcus & Sohn

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 25, 2022 at 15:07
    • #66

    Batterie egal bis auf Letzteres.

    Zündkerze egal aber eine 7ner. Die IR hält halt ewig und hat keine so heiße Elektrode

  • lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • April 25, 2022 at 17:59
    • #67

    Geb mal Bescheid, ob dein Modell eine Zündkerze mit Kurz- oder Langgewinde hat.

    Thema

    Vespa PK 50 S automatica Va51t

    Hallo Gemeinde,

    da dies mein erster Beitrag hier ist stelle ich mich kurz vor: Bin Martin, zarte 49 Jahre und wahrscheinlich etwas in den 80ern hängengeblieben...

    Habe vor einiger Zeit quasi in der Nachbarschaft eine Pk 50 S angeboten bekommen. Erste Hand, 6500 km, guter optischer Zustand, original BE und Bedienungsanleitung , alle Schlüssel, stand ca 15 Jahre.

    Mein Jagdinstinkt war geweckt. Meine Freude wurde allerdings etwas getrübt als ich im Internet las, was ich mir mit der automatica für…
    lesie
    May 9, 2021 at 07:09

    Ist allerdings ein etwas älteres Modell als deins. Die Bedienungsanleitung gibt wohl eine Kurzgewindekerze vor, aktuell fahre ich aber eine Zündkerze mit Langgewinde.

    Schau mal auf Seite 5.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 25, 2022 at 18:41
    • #68

    Langgewinde bei original Kopf

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 25, 2022 at 19:12
    • #69
    Zitat von MarcusUndSohn

    NGK "normal" ca. 3€
    oder
    NGK "iridium" ca. 20€

    Nimm erstmal normal und Schau, dass die Kiste ans Laufen kommt.

    High-Tech-Komponenten kannst Du bei der nächsten Wartung dann immer noch verbauen.

  • MarcusUndSohn
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50XL Baujahr 1992
    • April 26, 2022 at 08:41
    • #70

    ...

    Ich habe halt mal beim Thema Werkzeug gelernt: "Lieber gleich 2-5€ mehr ausgeben, als..."

    Heute nachmittag, so das Wetter will erfolgt ein erneuter Startversuch nach Anleitung von Mario.

    Gruß,

    Marcus & Sohn

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 26, 2022 at 09:31
    • #71
    Zitat von MarcusUndSohn

    Ich habe halt mal beim Thema Werkzeug gelernt: "Lieber gleich 2-5€ mehr ausgeben, als..."

    Beim Werkzeug gebe ich Dir recht.

    Aber bei ner Zündkerze oder vlt auch Auspuff: nee, da reichen (und halten) für den Anfang auch Standardteile, allerdings keine Billig-China-Kracher.

    Bei Simmerringen oder Lagern würde ich aber auch eher auf hochwertige Teile gehen. Was im Motor ist bekommst Du nur durch nochmaliges Spalten ersetzt

  • MarcusUndSohn
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50XL Baujahr 1992
    • April 26, 2022 at 17:10
    • #72

    ...

    Sie lebt. Mit ein wenig fine Tuning bleibt sie denke ich auch ohne Joke an. Aktuell könnte ich sie aber als Nebelmaschine an den nächsten Club vermieten.

    Grüße,

    Marcus & Sohn

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 26, 2022 at 17:40
    • #73

    Ganz normal, wenn die eine Weile gestanden hat.

    Da muss erst mal altes Öl verbrannt werden, das sich im Kurbelgehäuse befindet (Sprit ist verdunstet.. altes Öl bleibt zurück).

    Ich fahr Neulinge immer erst mal ein paar Kilometer, schau wie sie läuft und ob es besser wird... und dann mach ich mir Gedanken, was sie für Zuwendungen im Bereich Motor braucht, weil eben dann unverfälscht.

    Den größten Schritt hast Du aber schon gemacht. Sie läuft grundsätzlich!

    das ist doch sehr positiv und gibt erst mal ein gutes Gefühl um jetzt weiter zu machen :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • MarcusUndSohn
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50XL Baujahr 1992
    • April 26, 2022 at 18:28
    • #74

    Bestätigen gutes Gefühl und Grinsen im Gesicht vom Junior.

    Da wir so nicht fahren können, haben wir sie einfach mal einen Moment laufen lassen.

    Irgendwann hat der Motor dann (von alleine) sehr hoch gedreht. Ich habe dann dann Joke zurück genommen. Daraufhin ist sie dann aus gegagen. Seit her lässt sie sich nur mit gezogenen Joke und Gas geben starten. Nehmen wir das Gas dann weg, geht sie langsam aus. Auf Einstellungen der Standgassschraube scheint sie gar nicht zu reagieren.

    Qualmen ist aber tatsächlich schon weniger geworden.

    Um den guten Flow nicht zu untergrechen haben wir den Blicker hintern rechts (ging nicht) mit viel Fummel "zerlegt" Kontakte gereinigt eingebaut und es blinkt wieder. Die "komischen" Klammern die an das Chassis gesteckt sind (mit Gewinde) die die Schrauben des Blinkerglases aufnehmen gibt es noch? Wir haben vermutlich eine davon verlohren.

    Da wir für heute die Nachbar erst mal genug eingenebelt haben, wollten wir uns noch ein wenig der Elektrik annehmen. Der Scheinwerfer vorne geht auch nicht. Wir scheitern allerdings aktuell am Zerlegen des Lenkergehäuses. Schrauben sind alle raus, die beiden Schalenteile wollen aber nicht außeinader gehen und bevor wir etwas abbrechen...

    Gruß,

    Marcus & Sohn

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 26, 2022 at 19:19
    • #75

    Nur mal so, das Ding heißt Choke... ;)

    Die Verkleidung am Lenker ist mit sechs Schrauben an der Unterseite befestigt. Die liegen alle in tiefen Löchern.

    Dann die Tachowelle unten an der Achse lösen und die Welle nach oben schieben, gleichzeitig am Tachogehäuse etwas ziehen.

    Der schlechte Motorlauf dürfte an defekten Dichtungen und Simmerringen liegen, die einfach nach der langen Zeit nicht mehr dichten.

    Die Muttern, die du meinst, heißen Kastenmuttern, und die gibt's noch zu kaufen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 26, 2022 at 19:22
    • #76

    Bei der XL2 musst du zusätzlich das Tachokabel unten lösen und nach oben schieben das der Tacho mit Gehäuse hochkommt.

  • MarcusUndSohn
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50XL Baujahr 1992
    • April 26, 2022 at 19:35
    • #77

    Late News:

    Lenker erfolgreich zerlegt hatte dazu auch eine Anleitung im Lexikon gefunden. Ich könnte jetzt behaupten, dass ich einfach mal einen Joke machen wollte... Wir wollen aber ja ehrlich beleiben - somit geloben wir Besserung.

    Was mir aber eben so durch den Kopf gegagen ist... Wie ich den Vorbesitzter einschätze war das Schätzchen vermutlich immer in der Fachwerkstatt, wenn ich mir aber so das Innere im Lenker mehrere fehlende Schrauben usw. so ansehe, fühle ich mich hier bei euch 1000% besser aufgehoben.

    Nachdem wir uns um den Lichtschalter und den Frontscheinwerfer samt Leuchtmittel gekümmert hatten (wir haben vorne wieder 2erlei Lich und hinten auch incl. Bremsleuchte) wollten wir nochmal einen Startversuch machen. Hat auch geklappt. Gleich beim erstem Mal. <Anfängereinschätzung>Nahezu kein Nebel mehr und hat konstant geknattert. Gas nimmt sie auch auch nur das Ziehn am Choke mag sie nicht, dann geht sie aus.</Anfängereinschätzung>


    Ich habe mal ein Knattervideo angehängt.

    Die Tachowelle dreht sich nicht, wenn ich am Vorderrad drehe... vermutlich gebrochen.

    Was wären denn auch eurer Sicht die nächsten Schritte?

    Grüße,

    Marcus & Sohn

    Dateien

    VID_20220426_191516.mp4 34.46 MB – 184 Downloads
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 26, 2022 at 19:43
    • #78

    Das Standgas etwas runter regeln...

    Drehe mal an der Tachowelle und gucke, ob sich dann was zeigt im Tacho.

    Reifen tauschen, Bremsen prüfen, Kennzeichen besorgen und fahren, solange es gut geht.

    Ich glaube nämlich, dass es nicht mehr lange dauert, bis ihr an den Motor ran müsst.

    Wenn der Motor warm ist, mag er keinen Choke mehr.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 27, 2022 at 09:39
    • #79
    Zitat von MarcusUndSohn

    Die Tachowelle dreht sich nicht, wenn ich am Vorderrad drehe... vermutlich gebrochen.

    Fehlereingrenzung:

    Unten von Hand drehen und schauen ob sich der Tacho bewegt.

    Oder oben vom Tacho trennen und drehen und schauen ob sich das andere Ende mitdreht.

    Dann weißt du erstmal ob die Welle i.O. ist.

    Welle unten tief reindrücken und am Rad drehen. Wenn die Welle dann immer noch nicht dreht dann ist die Schnecke kaputt oder nicht vorhanden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 27, 2022 at 13:26
    • #80

    Als Schwarzseher hätte ich nicht erwartet. dass der Motor so gut läuft :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™