50n springt nicht richtig an

  • Hallo zusammen,


    Ich habe folgendes Problem meine Vespa 50n Baujahr 78 springt nicht richtig an sie will irgendwie angehen aber kommt nicht richtig trotz neuer elektronischen Zündung Vergaser wurde komplett gereinigt und alles neu ausgetauscht Motor wurde komplett überholt Benzinfilter ist auch drin und der Schlauch hat auch seine richtige Länge... Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende wo dran kann es liegen??? Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben


    Danke schon mal im voraus. froehlich-)

  • Hier wäre die Vorgeschichte deines Roller's interessant ( so gekauft, lange Standzeiten, plötzliches Auftreten usw...)! Was und warum wurde der Motor "Komplett" überholt? Hast du die Reparatur selbst durchgeführt oder machen lassen?

  • Ja erstmal stand der vor 2jahren nur rum in der Garage da stand er mind. 30 Jahre bis ich dann gedacht habe vor Jahre die muss doch laufen so habe habe ich die zu einem Zweirad Mechaniker gebracht der sich auch damit auskennt jo dann hat er den Motor gemacht dann lief sie auch eine Zeit lang erstmal bis dann plötzlich zündaussetzer gekommen sind dann habe ich mir eine neue Zündung einbauen lassen weil sie davor auch schon immer ausging.. Dann habe ich auch den vergaser reinigen lassen und alles austauschen lassen weil da sie auch zuviel sprit bekommt und die Zündkerze immer nass ist bis dato lief sie wunderbar aber jetzt macht sie wieder probleme was ich eigentlich nicht verstehe vorher lief sie einwandfrei und jetzt geht sie nicht richtig mehr richtig an wenn man tritt dann will sie irgendwie kommen aber kommt nicht richtig..

  • Schön wäre, wenn du dir etwas Zeit nehmen würdest, einen ordentlichen Satzbau hinzubekommen. Das liest sich bedeutend einfacher...

    Zum Motor, lasse mal folgendes machen: die Kompression testen, neue Zündkerze, den Motorkabelbaum vom Rest trennen, alle eingebauten Teile testen...

    Startvorgang: Benzinhahn aufmachen, Choke ziehen, anklicken. Kein Gas geben. Wenn der Motor läuft, etwas Gas geben und den Choke wieder rein drücken und losfahren.

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Vespa springt nicht richtig an“ zu „50n springt nicht richtig an“ geändert.
  • Guten Morgen Nina,


    ich würde gerne da ansetzen, wo Volker Hinweise gegeben hat, also von einfach nach schwierig. Einfache Sachen, die Du selbst ausprobieren kannst, hat er Dir ja schon genannt.


    Ein Hinweis von mir: hast Du Dir mal den Tank vorgenommen? Wenn da der Siff der letzten Jahrzehnte schwappt, dann kannst Du den Vergaser reinigen wie Du willst - er wird immer wieder schmutzig werden. In dem Kontext auch die Frage nach dem von Dir erwähnten Benzinfilter. Ist das so ein zusätzlicher Filter?

  • Bitte nicht als Vorwurf verstehen, aber ich lese in deinen Beiträgen sehr oft "habe machen lassen".


    Was sagen denn die, die es gemacht jaben ? Oder sprechen die nicht mehr mit dir ?

  • Haben wir alles schon versucht, aber es funktioniert nicht.

    Guten Morgen Nina,


    ich würde gerne da ansetzen, wo Volker Hinweise gegeben hat, also von einfach nach schwierig. Einfache Sachen, die Du selbst ausprobieren kannst, hat er Dir ja schon genannt.


    Ein Hinweis von mir: hast Du Dir mal den Tank vorgenommen? Wenn da der Siff der letzten Jahrzehnte schwappt, dann kannst Du den Vergaser reinigen wie Du willst - er wird immer wieder schmutzig werden. In dem Kontext auch die Frage nach dem von Dir erwähnten Benzinfilter. Ist das so ein zusätzlicher Filter?

    Ja ein zusätzlicher Filter ist drin.

  • Ich hätte Probleme, einen Zündfunken als "schwach" oder "stark" zu beurteilen. Wenn er überspringt, ist er jedenfalls ausreichend.


    Du könntest mal den Elektrodenabstand der Zündkerze vergrößern ( kann auch eine gebraucht Kerze sein ) und sehen, ob er immer noch übersoringt. Dann liegt dort nicht die Irsache, wovon ich ohnehin ausgehe.


    Und entfern den Zusatzfilter, nachdem du den Tank entlehrt und gereinigt hast.