1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 e lusso mit DR135 springt nicht mehr an

  • NekoNeko
  • January 16, 2023 at 11:51
  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • February 20, 2023 at 16:26
    • #61

    Ich lüfte grad den Zylinder aus da kommt in mir ne Frage hoch. Eventuell möchte ich das noch "verbessern" bevor ich den Vergaser einstelle und wüsste gerne eure Meinung dazu.

    Meine Wespe ist eine PX 80 e lusso mit einem SI 20/20 Vergaser und einem DR135 Zylinder.

    Bedüst ist das Mädchen mit einer 140/52 und einer 160 BE3

    Was wohl die Standard Bedüsung einer PX 80 ist. Mir ist schon früher immer bei so ca. 95 Km/h (laut Tacho) ein Leistungstal aufgefallen. Sie ist dann immer kurz abgesackt und hat sich dann bei 90 wieder gefangen und wieder langsam beschleunigt.

    Auf Wespenblech habe ich eine Tabelle gefunden, wo mir für eine PX125 die Bedüsung: 160 BE5 und eine 140/45 empfohlen wird. Macht es Sinn, die Düsen zu tauschen?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,912
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,277
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 20, 2023 at 17:21
    • #62

    Klingt nach Spritmangel

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,013
    Punkte
    31,306
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,638
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 20, 2023 at 18:09
    • #63

    Bei nahezu Vollgas ist die HD entscheidend.

    Die ND hat ihre Arbeit vorher schon erledigt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Punkte
    1,217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • February 20, 2023 at 20:38
    • #64

    Zylinder, Kolben, Ringe sind durch. Habe ich schon im Beitrag #7 angesprochen.

    Der DR Satz ist vermutlich mit einer nicht angepassten Ölfördermenge der Ölpumpe gefahren worden.

    Das solltest Du Dir mal anschauen.

    Hatte ich bei einer PX 125 schon mal. Alles andere rund um den Motor erneuert. Überall gesucht und gemacht. Hat nix gebracht. Erst ein neuer Zylinder mit Kolben usw. hat die Fuhre wieder voran gebracht.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 20, 2023 at 22:25
    • #65
    Zitat von NekoNeko

    Ich lüfte grad den Zylinder aus da kommt in mir ne Frage hoch. Eventuell möchte ich das noch "verbessern" bevor ich den Vergaser einstelle und wüsste gerne eure Meinung dazu.

    Meine Wespe ist eine PX 80 e lusso mit einem SI 20/20 Vergaser und einem DR135 Zylinder.

    Bedüst ist das Mädchen mit einer 140/52 und einer 160 BE3

    Was wohl die Standard Bedüsung einer PX 80 ist. Mir ist schon früher immer bei so ca. 95 Km/h (laut Tacho) ein Leistungstal aufgefallen. Sie ist dann immer kurz abgesackt und hat sich dann bei 90 wieder gefangen und wieder langsam beschleunigt.

    Auf Wespenblech habe ich eine Tabelle gefunden, wo mir für eine PX125 die Bedüsung: 160 BE5 und eine 140/45 empfohlen wird. Macht es Sinn, die Düsen zu tauschen?

    Ok, und welche HD ist verbaut? Öltank noch drin oder mischst du selber?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • February 20, 2023 at 23:34
    • #66

    öltank ist noch drin. Welche Düsen ich habe, habe ich doch schon geschrieben. Oder fehlt da noch was?

    Heaggedaer. Ja hast du geschrieben aber ich hoffe einfach, dass du unrecht hast 🫣

    Ich wäre da devinitiv überfordert, wenn ich das richten müsste

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    381
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    2
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • February 21, 2023 at 05:59
    • #67

    Die Hauptdüse fehlt. Hängt unten an dem Mischrohr.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • February 21, 2023 at 08:22
    • #68

    Mischrohr BE5 mutet mich etwas merkwürdig an... Da ich ja auch eine PX 80 mit aufgestöpseltem DR135 fahre, hier mal meine Bedüsung:

    HD 105

    ND 40/120

    Mischrohr BE 2

    Damit läuft sie brav und allzeit zuverlässig.

    Allerdings habe ich eine kurze Primärübersetzung mit 21, aber damit komme ich samt Chefin hier meine 18%Steigung locker rauf.

    Einmal editiert, zuletzt von Rojoko (February 21, 2023 at 08:58)

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • February 21, 2023 at 08:35
    • #69

    so, sie springt an und läuft im Standgas. Bin auch etwas mit rumgefahren. Dann aber geht sie wieder plötzlich aus. Springt aber sofort wieder an.

    Was fehlt da noch?

    Hier ein video sound an

    20230221_083013.mp4

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • February 21, 2023 at 09:08
    • #70

    Was fehlt? Da kommt nicht ausreichend Sprit nach.

    Etwas irritiert hat mich die Stellung vom Benzinhahn: so steht er bei mir auf Reserve. Aber meine ist von 1983...

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • February 21, 2023 at 09:16
    • #71

    Ja bei mir auch, mache immer ganz auf :)

    Also nicht genug Sprit. Wie bekomme ich mehr Sprit? Neuer Sprithahn? An der Bedüsung oder am Vergaser oder Ölmischschraube rumdrehen?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    552
    Punkte
    28,012
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 21, 2023 at 09:32
    • #72

    Schau doch erstmal nach den doofen Sachen:

    Ist der Schlauch vom Tank zum Gaser die richtige Länge?

    Nicht zu lang, sonst kann sich eine Art Siphon bilden? Nicht geknickt?

    Ist das Siebchen im Vergaser (so die LF eins hat) sauber?

    Spült es vielleicht Schmutzpartikel aus dem Tank in den Gaser?

    Danach Durchflussmenge des Benzinhahns prüfen. Eventuell stimmt auch etwas mit der Benzinhahndichtung nicht...

    Der 135er sollte mit einem funktionierenden Benzinhahn problemlos laufen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • February 21, 2023 at 09:41
    • #73

    Ok, der Vergaser ist frisch gereinigt, das Sieb war schon vorher sauber. An Schlauch und Benzinhahn hab ich bisher die Fingerchen gelassen. Hab keine Ahnung wie ich da dran komme. Wollte ursprünglich den Schlauch austauschen, weil der vergilbt und verhärtet ist.

    Das scheint aber so einfach zu sein, dass anscheinend niemand irgendwo ein Tutorial für den Austausch des Schlauches und/oder den Benzinhahn hochgeladen hat. Zumindest finde ich nichts :) Und ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich da dran komme :+4

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • February 21, 2023 at 09:50
    • #74

    Bank runter, vier Schrauben lösen, Tank vorsichtig nach oben rausziehen. Vorher machst einen Draht an den Steller vom Benzinhahn, damit Du den wieder einfädeln kannst. Und wenn der Schlauch hart und vergilbt ist, dann ist ein Austausch sowieso fällig. Machst einen neuen aus gewebearmierten Gummi rein, so kurz wie möglich, so lang wie nötig.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,249
    Punkte
    6,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 21, 2023 at 10:01
    • #75

    Wenn du Druckluft hast kannst du auch folgende, wenn auch eher "osteuropäische" Lösung probieren. Schlauch am Vergaser abziehen, Tankdeckel öffnen. Lappen auf Öffnung und vorsichtig ein zwei Luftstöße, sowohl in OFFEN als auch in RESERVE rückwärts einblasen. manchmal hilft das wenn irgendwo ein Stopfer ist. Aber bitte vorsichtig. Eigene Verantwortung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • February 21, 2023 at 11:40
    • #76
    Zitat von NekoNeko

    Ja bei mir auch, mache immer ganz auf

    Ist auch besser so da die Lusso nur Zu und Offen kennt. Dafür hast du die Warnleuchte bei zuwenig Benzin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 21, 2023 at 12:14
    • #77

    Das selbe Problemchen hatte ich auch, habe einfach den Benzinhahn gegen den BGM Fast Flow getauscht und einen 8mm Benzinschlauch montiert. Den Benzinschlauch habe ich bei Polo gekauft.

    Eine neue Vergasernadel habe ich ebenso montiert.

    Seitdem kein Problem mehr.

    Meine Bedüsung mit DR135

    ND 52/140

    HD 120/BE3/160

    Luftfilter mit Löchern

    Rahmen gesaugt

    Demnächst:

    Vesptec Venturi mit größerem Deckel

    Rahmengesaugt

    HD auf Venturi angepasst

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • February 21, 2023 at 19:02
    • #78

    Nadel und Schwimmer sind neu, Benzinschlauch ist jetzt auch getauscht.

    Noch einmal danke für den Tipp mit dem Draht. Hat es ungleich leichter gemacht, den Tank wieder einzusetzen.

    Der alte Schlauch ist Beinhart, aber nicht verschmutzt. An dem Benzinhahn habe ich keinen Filter gesehen. Ist der im, oder unter dem Tank, wenn einer da ist?

    Schlauchlänge habe ich identisch zum alten Schlauch verbaut. Scheint ja Jahrelang funktioniert zu haben.

    Problem bleibt bestehen. Geht nach dem Gas geben aus.

    Hier ein Bild vom alten Schlauch.

    Ich werde jetzt einmal die Osteuropäische Reparatur mit dem Luftdruck versuchen. Ich befürchte, sonst bleibt nur noch was heggedaer vermutet....

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,000
    Punkte
    13,405
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 21, 2023 at 21:58
    • #79
    Zitat von NekoNeko

    Scheint ja Jahrelang funktioniert zu haben.

    Oder eben auch nicht...

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • February 22, 2023 at 09:42
    • #80

    Hmmm... dann anders formuliert, der Schlauch hat keine 2cm Spiel vom Tank bis zum Gaser. Die Aussage hier war, "nicht zu kurz aber auch nicht zu lang" ich hoffe, das passt so.

    Gestern habe ich nur den Schlauch getauscht. Heute werde ich den Tank ablassen und dann den Benzinhahn ausbauen und reinigen. Den Tank, wenn nötig auch von innen reinigen.

    Gestern ist mir aufgefallen, dass die Wände des Innenraums, wo der Tank eingebaut ist, mit Schaumstoff beklebt sind. Der nach (30?) Jahren natürlich bei Berührung verstaubt und zum Teil sogar Schimmelpilz drauf ist :-4 Ist das normal? Nicht der Schimmelpilz, der ist bestimmt nicht normal, ich meine den Schaumstoff.

    Habe mir überlegt, das Innen komplett zu reinigen und den Schaumstoff zu entfernen. Wenn ich das richtig verstehe, kommt die Luft für den Vergaser genau aus diesem Innenraum und wenn da so ein Dreck rumstaubt, geht der ja auch ins Gemisch :+1und damit in den Motor.

    Das würde auch erklären, warum der Vergaser anfangs so schmutzig war.

    Die Vespa habe ich im Herbst letztes Jahr gekauft, mir kommt es so vor, als wäre die vor 10 Jahren einmal ordentlich in Schuss gebracht worden und als wäre seit dem nichts mehr dran gemacht worden... zum lernen ein super Ding, ich wollte aber lieber fahren. Insgesamt habe ich jetzt 3-4 mal soviel Zeit mit schrauben verbracht wie mit fahren.

Ähnliche Themen

  • Px 80 Lusso springt nach Revision nicht mehr an

    • Moin
    • September 15, 2022 at 20:53
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa px 80 e lusso springt nicht an

    • VespaHenning
    • May 4, 2022 at 14:57
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 80 E lusso springt nicht mehr an

    • TJ1508
    • July 24, 2014 at 12:26
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PX 80 Lusso geht nach Einbau von neuer cdi aus und springt nicht mehr an!

    • messi1977
    • August 12, 2013 at 21:49
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 80 mit DR135 springt nicht gut an

    • fuellmeister
    • March 6, 2009 at 16:43
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Px 80 Lusso Bj.1994 springt nicht mehr an

    • PX-Daniel
    • January 10, 2009 at 22:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™