1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

  • biene1909
  • September 15, 2024 at 14:16
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 27, 2024 at 22:11
    • #101

    Mhm, dann also Sicherungsmuttern nehmen.

    Oder einfach mit vorgegebenem Drehmoment und Beilagscheibe (auch in der Variante Federring...) anziehen, hat die letzten Jahrzehnte auch auch gehalten, weil man es nicht besser wusste....

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • December 27, 2024 at 23:47
    • #102
    Zitat von Menzinger

    Original sind da Linsenkopfschrauben mit einer breiten Unterlegscheibe.

    Ich meinte ja auch Kreuzschlitz-Linsenkopfschrauben und nicht Senkkopfschrauben. Zwischen der breiten Unterlegscheibe und der Schraube war bei mir noch eine dünne, vom Durchmesser so groß wie der Schraubenkopf. Sinnvoll oder kann weg? Vom Anzugsdrehmoment wahrscheinlich so was zwischen 10 und 15 Nm - oder?

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    312
    Punkte
    1,807
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • December 28, 2024 at 05:56
    • #103

    3-5 Nm

    Anzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta - Scooter Center Scootershop Blog
    Anzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta Anzugsmomente für Schrauben und Muttern am Motorroller Wie fest soll ich eine Schraube oder Mutter am Roller…
    blog.scooter-center.com
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,703
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 28, 2024 at 06:30
    • #104
    Zitat von biene1909

    Ich meinte ja auch Kreuzschlitz-Linsenkopfschrauben und nicht Senkkopfschrauben. Zwischen der breiten Unterlegscheibe und der Schraube war bei mir noch eine dünne, vom Durchmesser so groß wie der Schraubenkopf. Sinnvoll oder kann weg? Vom Anzugsdrehmoment wahrscheinlich so was zwischen 10 und 15 Nm - oder?

    Schrauben-Set für Zündung -OEM QUALITÄT- verwendet für Zündgrundplatte Vespa Smallframe - Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK50 HP, PK50 SS, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS125
    +----------+ Verantwortliche Person für die EU Scooter Center GmbH Kurt-Schumacher-Str. 1 50129 Bergheim-Glessen - Germany…
    www.scooter-center.com


    Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie die korrekte Verschraubung ist, kannst Du Dich der Teilenummern von SC oder SIP samt Explosionszeichnung bedienen. Dann kennst Du das originale Setup.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 28, 2024 at 10:44
    • #105

    Da ich das ganze gestern auch erst hatte;


    Es kommt darauf an, wie und wo die Grundplatte gehalten wird

    Der Motor, den ich revidiert habe, hat eine innenliegende Zündspule, da wird die ZGP mit den 3 Langlöchern innerhalb der ZGP befestigt, hierbei gehen keine großen Scheiben, da man sonst den ZZP nicht mehr einstellen kann.

    ZGP mit 3 Spulen werden mit großen Scheiben am Rand geklemmt

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • December 28, 2024 at 10:49
    • #106

    Vielen Dank für eure Geduld mit mir klatschen-)

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 22, 2025 at 14:21
    • #107

    Hallo zusammen, hab jetzt den Motor soweit zusammen, jetzt würde ich gerne einen Startversuch unternehmen, bevor ich ihn wieder einbaue. Zum Vergaser hätte ich noch eine Frage: Ich hab ihn auf den Ansaugstutzen aufgesteckt und mit der Schelle festgezogen. Trotzdem lässt er sich ein bisschen nach links und rechts drehen. Ist da nicht vorprogrammiert, dass er Falschluft zieht? Im eingebauten Zustand dichtet doch normalerweise die Gummitülle auf den Rahmen aufgesteckt sauber ab - oder denke ich da irgend etwas falsch? Grüße Gerhard

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 22, 2025 at 16:27
    • #108

    Problemchen gelöst, Schraube nachgezogen, Vergaser sitzt fest und bewegt sich nicht mehr. Problemchen deshalb, weil mein richtiges Problem erst kommt. Der Kickstarter greift nicht richtig und rutscht durch. Das hab ich erst jetzt gemerkt, weil er ohne kompressionsdruck eigentlich greift und den Kolben bewegt. Die Hauptwelle kann ich drehen, somit sollte der Leerlauf drin sein und kein Gang. Wenn ich den Kickstarter runter drücke, kann ich das Lüfterrad festhalten. Was läuft da grottenfalsch?? Ich hoffe, es gibt da ein paar Ideen dazu. Grüße Gerhard

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 22, 2025 at 18:13
    • #109

    Sitzt die Kupplung richtig fest auf der Nebenwelle?

    Hast du eventuell beim Einbau des Kupplungsdeckels den Druckpilz verkantet und die Kupplung steht nun unter Spannung?

    Kannst du den Kupplungshebel mit einer Zange betätigen?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 22, 2025 at 18:26
    • #110

    Kupplungshebel lässt sich betätigen, bei gezogener Kupplung lässt sich auch ein Gang einlegen und wieder herausnehmen. Kupplungsdeckel ging Problemlos zu montieren und Druckpilz ging bei Betätigung des Kupplungshebels in ausgebautem Zustand ohne Probleme rein und raus. Ein verkanten wäre aufgefallen. Um ein "richtiges Festsitzen auf der Welle" zu prüfen, müsste ich den Deckel abmachen.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 22, 2025 at 19:29
    • #111

    Ja, mach den Deckel ab, Kupplung ab, Konus in der Kupplung und der Nebenwelle fettfrei machen und anschließend mit vorgeschriebenen Drehmoment wieder montieren;


    Kupplungspaket selbst in Ordnung und ordnungsgemäß montiert?

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 24, 2025 at 18:52
    • #112

    Kupplungsdeckel abgemacht und Kupplung herausgenommen. Schritte siehe nachstehend:

    Ich kann hier nichts "falsches" erkennen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 24, 2025 at 19:16
    • #113

    Stimmt, da sieht nichts falsch aus, aber dein Primärkorb sieht recht mitgenommen aus und die Abdeckung der Andruckplatte fehlt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 24, 2025 at 19:29
    • #114

    Muss die unbedingt eine Abdeckung haben?

    [Blockierte Grafik: https://vespa-lambretta-teile.com/media/image/product/22378/md/andruckplatte-pilz-kupplung-vespa-pk-xl2-hp.jpg]

    Wird auch so wie meine im Netz angeboten.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 24, 2025 at 20:01
    • #115

    Ohne die Druckplatte drückt dein Druckpilz ins leere

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 24, 2025 at 23:14
    • #116

    Wenn der Druckpilz ins Leere drückt, dann sollte das doch ein Problem beim Schalten darstellen, weil dann die Kupplung quasi Wirkungslos ist und somit eigentlich kein Gang eingelegt werden kann/sollte. Was hat das Ganze aber damit zu tun, dass mein Kickstarter nicht greift und keinen Schwung auf die Kurbelwelle hinbekommt - oder verstehe ich da wieder mal nichts?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,703
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 25, 2025 at 06:15
    • #117

    Die fehlende Andruckplatte hat wahrscheinlich erst einmal nichts damit zu tun. Das Problem muss dadurch ausgelöst werden, dass Deine Kupplung außerplanmäßig komprimiert wird.

    Ich tue mich schwer auf den Bildern etwas zu erkennen, außer den beschädigten Korb und ziemlich viel Dichtmasse.

    Was für eine Kupplung hast Du verbaut?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 25, 2025 at 09:27
    • #118

    Die Kupplung die drin war mit neuen Korkscheiben, wobei ich nur die Kupplung komprimiert habe, Deckel runter, alte Korkscheiben raus und neue, in Getriebeöl eingelegte rein und dann wieder Deckel drauf gemacht.

    Beim dritten Bild ist ein leichter Unterschied zu einer fertig gekauften Kupplung sichtbar. Sollte es daran liegen? Grüße Gerhard

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 25, 2025 at 10:07
    • #119

    Das könnte insgesam sehr wohl ein Problem sein.

    Die Federn bei der rechten Kupplung sind deutlich mehr komprimiert.

    Welchen Kupplungsdeckel hast du genommen, den originalen XL2 ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 25, 2025 at 10:26
    • #120

    Kupplungsdeckel war der Originale XL2 der auch schon drauf war! Die rechte Kupplung auf dem dritten unteren Bild ist die fertig gekaufte!

Ähnliche Themen

  • PK50 XL2 Automatik Revival nach 10 Jahren

    • Hollaender83
    • July 4, 2024 at 14:07
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Pk50 XL2 bleibt bei jeder Gangstellung im Leerlauf

    • StefanDUS
    • June 23, 2024 at 16:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und Fragen zur Automatik XL1

    • Frankrr
    • March 2, 2022 at 09:59
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Aufbau PK50 Motor (130 ccm)

    • darkt0rcr3w
    • October 8, 2021 at 01:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Neues Gehäuse für XL2

    • Weanelt
    • March 31, 2021 at 18:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 läuft nach 6 Jahren Dornröschenschlaf nicht richtig

    • MacHelder
    • November 14, 2020 at 22:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™