1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

  • pflotter
  • September 12, 2025 at 19:21
  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    660
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • September 12, 2025 at 19:21
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Vergaser. Es ist ein Dollerto 16/16 SHB,die Vespa eine 50 N V5B3T special ,Bauj. 80. Aus dem geschlitzen Anschlußflansch der ins Ansaugrohr gesteckt wird bricht das Obere der 4 Segmente ab und sie zieht Falschluft was zu schlechtem Anspringen führt.Es ist nun leider schon der 3te Vergaser der mir auf diese Weise kaputt geht und ich finde nicht den Fehler der das verursacht. Bevor ich mir nun den 4.ten Vergaser auch noch schrotte will ich die Ursache dafür finden.Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt? Wäre für Hinweise sehr dankbar.

    Vespa Special N50 1980

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,108
    Punkte
    31,581
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,674
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 12, 2025 at 19:43
    • #2

    Wie sieht denn der Ansaugstutzen aus?

    Ist der eventuell mal " nachgearbeitet " worden?

    Vor einem vierten Vergaser würde ich erstmal einen zweiten Ansaugstutzen nehmen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,172
    Punkte
    11,187
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,785
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 12, 2025 at 20:02
    • #3

    Ich stimme Volker zu.

    Nachdem dieses Alurohr um den Stutzen des Gasers ja nur den Druck der Schelle weiter gibt, muß ja am oberen Segment des Gasers irgendwie von innen der Gegendruck fehlen oder irgendetwas anderes geometrisch stören.

    Ich würde den Ansaugstutzen und das Alurohr drum herum mal raus nehmen und das alles mal in Ruhe auf der Werkbank bei Licht in Augenschein nehmen.

    Irgendetwas stört, wenn alle Spanndurchmesser sauber rund sind, kann die Schelle den Schaden eigentlich nicht verursachen...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    660
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • September 12, 2025 at 20:21
    • #4

    O.K. werde das mal alles ausbauen.Der Ansaugstutzen und auch das Schutzrohr außen herum sind Ersatzteile und der Vergaser geht passend "saugend" auf das Ansaugrohr drauf bis er an den Filzring anstößt. Die Schelle sitz nach meinem Gefühl etwas knapp aber der Vegaser sitz fest nach dem Anziehen der Schelle.Werde berichten wenn alles auseinander ist. Plan war neues Ansaugrohr,Aluschutzrohr,Filzring . Fotos folgen.

    Vespa Special N50 1980

  • mono September 12, 2025 at 20:35

    Hat den Titel des Themas von „Vergaser“ zu „Vergaser Problem beim Dollerto 16/16 SHB“ geändert.
  • Menzinger September 12, 2025 at 21:09

    Hat den Titel des Themas von „Vergaser Problem beim Dollerto 16/16 SHB“ zu „Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB“ geändert.
  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    660
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • September 13, 2025 at 10:04
    • #5

    Habe mal den Einbauzustand fotografiert bevor ich alles auseinander nehme .Wie gesagt die Schelle sitzt gerade mal knapp auf dem Anschlußflansch zwischen Gummibalg im Ramen und Vergasergehäuse.

    Bilder

    • Dellorto 16 16 SHB Einbauzustand.jpg
      • 482.54 kB
      • 1,240 × 1,748
      • 13

    Vespa Special N50 1980

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    484
    Punkte
    2,274
    Trophäen
    2
    Beiträge
    351
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 13, 2025 at 10:50
    • #6

    Wenn du das Heck des Rollers belastest, kommt der Ansaugstutzen etwas weiter heraus. Dann kannst du das vernünftig da drauf schieben. Die Schelle gehört aber auch nur gerade bündig da drauf.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    523
    Punkte
    13,128
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,515
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 13, 2025 at 12:38
    • #7

    Frage eines Ahnungslosen, der den 16/16er nur als "Tuningvergaser" kennt: Ist der beim genannten Modell Serie ?

    Nicht, dass Stutzen und Vergaser nicht zusammenpassen...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,984
    Punkte
    21,449
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,476
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 13, 2025 at 12:42
    • #8
    Zitat von Fantine

    Frage eines Ahnungslosen, der den 16/16er nur als "Tuningvergaser" kennt: Ist der beim genannten Modell Serie ?

    Nicht, dass Stutzen und Vergaser nicht zusammenpassen...

    Ja. Die V5B3T kam in der deutschen Ausführung meines Wissens serienmäßig damit auf den Markt. Ich vermute, dass Paddy richtig liegt und da irgendwo das Problem liegt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Schelle Teil des Problems ist, kann auf dem Foto aber nicht viel genug erkennen.

    Ich würde aber ohnehin Ansaugstutzen, Vergaser und Gusskappe mal separat montieren und gründlich untersuchen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Punkte
    2,154
    Beiträge
    401
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • September 13, 2025 at 12:53
    • #9

    Mache bitte noch ein Bild von der Schelle.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    660
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • September 13, 2025 at 14:26
    • #10

    ja er Vergaser war schon immer ein 16/16er (Vespa aus Augsburg) und steht auch in der orginalen Betriebserlaubniss so drinnen.

    Fotos mache ich Morgen, es ist ein Jammer wegen der 2 orginalen guten Vergaser! ( der 3. der jetzt hin ist war schon ein Nachbau vom scooter ) Mist, aber an der Stelle kann man wohl auch schlecht was richten.

    Vespa Special N50 1980

Ähnliche Themen

  • Vergaser undicht

    • Yxon Maxi
    • August 11, 2025 at 17:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 7, 2025 at 11:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser abstimmen

    • Henri026
    • February 8, 2025 at 14:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vergaser wackelt

    • tazitom
    • August 15, 2024 at 11:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schlechtwetterproblem

    • Le.kerschi
    • October 29, 2023 at 16:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser schlecht einstellbar

    • mtz
    • October 26, 2023 at 20:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™