1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ursachenforschung Kolbenklemmer

  • Labelsucker
  • May 11, 2008 at 19:10
  • 1
  • 2
  • 3
  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • May 12, 2008 at 09:39
    • #21

    nein, dann fährst de ja theoretisch auf 100l Sprit 2,5l Öl. und das ist ein verhältnis von 1,25 zu 50, also falsch.... des passt schon mit 100 ml auf 5L sprit...

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 12, 2008 at 09:53
    • #22

    An der Leerlaufgemischschraube kannst du nicht so viel falschmachen das du ein Klemmer bekommst.

    LG
    Mark

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 12, 2008 at 09:57
    • #23

    Nur so am Rande... deinen Kolbenbolzenclips sind aber die Richtigen, oder? Da hast du die mitgelieferten verwendet? Kannst du sagen, dass der Klemmer auf Grund eines Fremdkörpers entstand oder auf Grund zu mageren Gemisches oder Wärmeableitung/Überhitzung?

    Beste Grüße

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • May 12, 2008 at 09:58
    • #24

    Sauerei dann haben die das falsch beschrieben auf meinem 2t öl.

    Mfg Flo

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 12, 2008 at 10:26
    • #25
    Zitat von Paichi

    Nur so am Rande... deinen Kolbenbolzenclips sind aber die Richtigen, oder? Da hast du die mitgelieferten verwendet? Kannst du sagen, dass der Klemmer auf Grund eines Fremdkörpers entstand oder auf Grund zu mageren Gemisches oder Wärmeableitung/Überhitzung?

    Beste Grüße

    Ja es wurden die richtigen/mitgeliefertern Clips verbaut. Ich denke mal nicht dass der Klemmer was mit einem Fremdkörper zu tun haben soll. Woher sollte dieser kommen? vom zusammenbau kann ich ausschließen, da wurde äußerst Grüdlich darauf geachtet dass alles sauber ist. Was mach ich gegen Überhitzung? hab ja das originale Lüfterrad von der Spezial dran, nur auf der Rückseite und an der Front erleichtert, aber nichts an den Schaufeln verändert (siehe Bild). Soviel ich weiß hat diese LüRa mehr aber kleinere Schaufeln als die alten LüRa von den 50N. Schaufelt ein HP4 LüRa mehr Luft zum Zylinder? Will eh auf Kontaklos umbauen

    Bilder

    • Polrad 001.jpg
      • 221.85 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 183

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • JohnBullBitter
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    3
    Bilder
    8
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    v50n
    • May 12, 2008 at 13:05
    • #26

    hatte gestern in etwa so dass selbe wie labelsucker, klemmer bei etwas bergauf unter volllast so 70km. hinterrad blockierte allerdings nicht sondern ging einfach aus. dann wollte ich kicken und merkte der kickstarter ließ sich nicht bewegen.der griff an den zylinder ergab dann was mir gleich durch den kopf schoß, zu heiß. jetzt fragt es sich natürlich ob man diese plastikhutze nicht auch abbauen kann, dachte so an thema wärmestau. was meint ihr? hab dann 3km nachhause geschoben und mal kerze raus gebaut, sieht auch aus wie die von labelsucker pech schwarz. dann hab ich noch den zylinderdeckel (der mit den 4 schrauben um die zündkerze) abgebaut, damit ich mal in den zylinder gucken kann und jetzt kommt es wenn ich jetzt den kickstarter mit der hand drücke geht es wieder ganz leicht nur ebend nach 10 mal oder so wieder schwerer und dann wieder leicht.

    muß noch sagen das ich nen neuen vergaser drin habe aber den hab ich nach dem klemmer erstmal wieder auf 1,5fach rausgedreht, vielleicht bin ich zu fett unterwegs gewesen nur dieses manchmal schwerdrehen macht mich kirre

    eine ne ahnung?


    ups v50n, dr85 mit 19.19

    Einmal editiert, zuletzt von JohnBullBitter (May 12, 2008 at 13:13)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2008 at 21:02
    • #27

    Also johnBullBitter die Plastikhutze ist unumgänglich die muß drauf !!! Sonst fährste dir jeden Zylinder kaputt...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • May 12, 2008 at 23:08
    • #28

    zum einen nützt dir alles nix der zyli muss runter. wenn das dingens schonmal geklemmt hat und du entfernst die klemmspuren nicht (wegäzten oder wenn´s zuviel ist hohnen und neuen kolben) klemmt der immer wieder. punkt. dann den gaser richtig !! abdüsen, gross anfangen dann runter düsen ist ja schon oft beschrieben worden. jaja ist viel arbeit, aber anders gehts nicht. schätzen ist fürs hinterteil da jeder motor etwas anders ist, mag sein das dein setup bei deinem kumpel prima läuft und deiner wegklemmt. das kerzenbild sagt nur was aus wenn du vollgas 2km leichte steigung fährst, gas weg motor aus und sofort kerze raus. ein paar meter leerlauf beeinflussen das bild dermassen dass keine zuverlässige aussage mehr möglich ist. oder ein egt einbauen, da kannst die abgastempetratur beobachten und noch rechtzeitig reagieren. zu der gerne als fehlerquelle herangezogenen geringeren kühlfläche, kann ich nicht bestätigen. auf meiner v50 werkelt seit nunmehr 7200km zuverlässig ein 115ccm malossi, mit noch weniger kühlfläche.

  • JohnBullBitter
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    3
    Bilder
    8
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    v50n
    • May 12, 2008 at 23:51
    • #29

    @cardoc

    war nur son gedanke das ding abzulassen. natürlich war das ding vorher drauf. lüfterrad schaufelt ja den wind unter die hutze...hab aber auch schon größere zylinder gesehen an denen das ding fehlte, nur ist da dann wohl im verhältnis die fläche der kühlrippen größer. ist aber auch für die zündkabel besser wenn die da nicht so ins lüfterrad bammeln ;)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 16, 2008 at 20:26
    • #30

    So, hab nun mal wieder die Vespe angeschmissen, und man hört so ein Klingeln, denke mal das kommt von dem Kolbenringen?!?! Werde morgen mal den Zylinderkopf runtermachen und in die Lauffläche fassen ob ich riefen (was hundert pro so ist) fühle.
    Falls ja, dann bleibt ja eh nur noch aushohnen lassen oder gleich nen 115er drauf ;)

    Ach ja, meine Plastikhutze ist leicht angekoggelt, zwecks der Hitze vom Zylinder. Gibts net ne möglichkeit irgendwie mehr Luft unter die Hutze zu schaufeln? Nun stellt sich die Frage was man da schon anders machen könnt denn mehr als Luftschaufeln kann ja das LüRa nicht

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2008 at 20:36
    • #31

    Wassergekühlter Köpfe gibts meines Wissens nur für PX.

    Sonst könnte man mal so was versuchen:

    ESC # 582

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • May 16, 2008 at 21:49
    • #32

    grundeinstellung sind 2,5 umdrehungen raus. Standgas einstellen und warm fahren und kerzenbild begutachten: rehbraun is perfekt. ist die kerze schwarz, dann ist die hd zu groß=> runterdüsen.
    je nachdem kannst noch fein tunen 1/4 raus oder rein das verändert auch das kerzenbild und drehzalhl. drauf achten, das alle düsen frei sind zur not mit feinen draht stochern oder schallen.

    lg kobold :gamer:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 16, 2008 at 21:55
    • #33
    Zitat von kobold

    grundeinstellung sind 2,5 umdrehungen raus. Standgas einstellen und warm fahren und kerzenbild begutachten: rehbraun is perfekt. ist die kerze schwarz, dann ist die hd zu groß=> runterdüsen.
    je nachdem kannst noch fein tunen 1/4 raus oder rein das verändert auch das kerzenbild und drehzalhl. drauf achten, das alle düsen frei sind zur not mit feinen draht stochern oder schallen.

    lg kobold :gamer:

    Das stimmt so nicht ganz, meines Wissens sind Grundeinstellung beim 19.19 Dellortho 1,5 Umdrehungen raus. Aber das ist eh schon alles Geschichte, denn Vergaser passt ez soweit (siehe Bild, wurde heute gemacht). Nur Klingelt halt nun mein Zylinder, denk mal wegen den vielen Klemmern.

    Bilder

    • DSC01022.JPG
      • 156.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • May 16, 2008 at 22:55
    • #34

    mach es wie du willst. unabhängig von aus drei zuverlässigen quellen:

    2,5 umdrehungen heraus, das passt auf alle dello vergaser bei allen vespas

    quellen: forum und 2 verschiedene Vespafachwerkstätten hier im norden

    rest mußt mit hd düse anpassen.

    lg kobold

  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • May 16, 2008 at 23:06
    • #35

    hast de denn die richtige zündkerze verbaut? falscher wärmeleitwert=zu heiß=klemmer gefahr....angeschmolzene hutze.....

    erstmal 1:50 ist absolut richtig. nicht mehr und nicht weniger mischungsverhältnis! gemischschraube kannst du auch 2,5 rausdrehen, dann läuft sie halt fetter, denn raus=fetter, rein=magerer.

    klingeln ist schon sehr scheiße im zyli. das könnten dass tatsächlich die clipse sein. nicht mehr den motor starten! aufschrauben und nachgucken. zyli mit ätzna bearbeiten und wenn doch zu derbse riefen, dann entweder hohnen oder neuen. hohnen ist oft genau so teuer wie neuer zyli, also überlegen!

  • heeey fuffziich
    Gast
    • May 16, 2008 at 23:18
    • #36

    Welche Zündkerze hast du verbaut? Bosch W4AC müsste die richtige sein...

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 16, 2008 at 23:20
    • #37
    Zitat von OmaToob

    hast de denn die richtige zündkerze verbaut? falscher wärmeleitwert=zu heiß=klemmer gefahr....angeschmolzene hutze.....

    erstmal 1:50 ist absolut richtig. nicht mehr und nicht weniger mischungsverhältnis! gemischschraube kannst du auch 2,5 rausdrehen, dann läuft sie halt fetter, denn raus=fetter, rein=magerer.

    klingeln ist schon sehr scheiße im zyli. das könnten dass tatsächlich die clipse sein. nicht mehr den motor starten! aufschrauben und nachgucken. zyli mit ätzna bearbeiten und wenn doch zu derbse riefen, dann entweder hohnen oder neuen. hohnen ist oft genau so teuer wie neuer zyli, also überlegen!

    Bosch W4AC wurde verbaut, soweit die richtige. Dann schau ich mir morgen mal den Zylinder an. Wenn dann kommt ein neuer her. Brauch die Vespa! bei meinem Auto ist die Wasserpumpe hin... argh :wacko:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • May 17, 2008 at 00:23
    • #38

    Servus,

    mir ist so als wäre bei dem Delloerto 19:19 die Gemischschraube hinter dem Schieber und daraus ergibt sich doch das: Schraube rein=fetter und Schraube raus=magerer
    oder lieg ich falsch?
    Bei den "kleinen" liegt sie ja davor und drosselt so die Luft pro Gemisch.

    Wollts nur wissen aber hilft dir ja in dem Drehzahlbereich nicht mehr.

    @ darkVespa:
    werd aus deinem Bild nich schlau, hab wohl nen Brett vorm Kopf. (sieht fast aus wie nen Abgaslader für kleine Hubräume)

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 17, 2008 at 01:08
    • #39

    Das is ein Radiallüfter mit ner Betriebsspannung von 3-24 Volt, damit bekommt man mehr Luftstrom unter die Zylinderhaube, bin nämlich auch am Grübeln, wie ich meinen 115er Malle kühl bekomm, weil das nicht der erste Fall von nem 100+ccm Zylinder ist der auf Grund von zu hoher Temperatur über den Jordan geht. Und ich keine Lust hab meinen kaput zu machen. Sind ja nicht gerade billig.

    Aber die Lüfterräder schaufeln einfach nicht genug...

    ESC # 582

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • May 17, 2008 at 01:39
    • #40

    jo labelsucker,
    so ein klingeln hatte ich auch vor einiger zeit bei meiner momentan stilliegenden pk hatte einen 75 drauf mit falschen clips, die sich dann verabschiedet haben, zylinder und kolben vollkommen hinüber, hab dann den alten original wieder drauf getan und vorher alle teile entfernt, nur an eines muss ich nciht richtig dran gekommen sein, der original war dann kurze zeit später auch nur noch wertvolles altmetal. tja nach fast einem 3/4 jahr kriegt die jetzt einen neuen 75er. werde diesmal wohl die kiste spalten um auf nr sicher zu gehen. solltest du vielleicht auch mal überlegen je nachdem wie dein zylinderchen aussieht.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche