1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,010
    Punkte
    21,510
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,483
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 7, 2025 at 18:05
    • #2,081

    Der GS-Kolben unterscheidet sich doch nur durch die 1/3 dünneren Kolbenringe, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Habe ich schon viele Male verbaut und nur klassisch bedüst rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    12,119
    Punkte
    35,214
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,295
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 16, 2025 at 20:38
    • #2,082

    Moin

    Ich brauche mal ne Auskunft. Der grade Hebel ganz unten ist ein originaler von meiner Rally

    Der andere war leider abgebrochen. Deswegen kam Repro dran.

    Weiß aber nicht so richtig wohin die anderen hin gehören. Also an welches Modell genau.

    Kann mir da jemand helfen?

    Vielen Dank

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,965
    Punkte
    20,420
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,217
    Bilder
    63
    • June 20, 2025 at 23:22
    • #2,083

    hätte gesagt, grosse Kugel Lang PX, Hebel kurz sf.... aber eig, mich stört mix immer...also Paarweise ersetzen...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    416
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • August 15, 2025 at 08:36
    • #2,084

    Guten Morgen zusammen,

    da ich in der Vergangenheit immer das große Glück gehabt habe und mich mit Doppel- und Dreifachbestellungen placken durfte, weil ich bei SIP falsch bestellt habe, wollte ich mir das Hin und Her dieses Mal ersparen.

    Suche gerade Teile raus und bin beim Lenkkopflager für die PX angekommen, mit diesen Optionen auf dem Radar:

    • Lenkkopflagersatz oben/unten + der Staubschutz einzeln
      Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
      +
      Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    • oder alles im Set Lenkkopflagersatz SIP PREMIUM oben/unten
      Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Könnt ihr etwas empfehlen? Das eine oder andere? Oder ganz andere Optionen?


    Vielen Dank und einen top Freitag :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,126
    Punkte
    31,634
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,681
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 15, 2025 at 09:57
    • #2,085

    Einmal das komplette Programm.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    344
    Punkte
    1,649
    Trophäen
    1
    Beiträge
    178
    Bilder
    20
    • September 9, 2025 at 08:56
    • Neu
    • #2,086

    Passt das Rücklicht der Vespa Rally auf die PX Lusso?

    Ciao ragazzi :+2

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,965
    Punkte
    20,420
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,217
    Bilder
    63
    • September 11, 2025 at 21:39
    • Neu
    • #2,087

    ja---aber bissl tricksen evtl von den Löchern, und du wirst den Rand vom grössern Rücklicht im Lack sehn..

    ich würde es sowieso bis zum Kennzeichen Runterziehen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    497
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 17, 2025 at 00:29
    • Neu
    • #2,088

    Guten Abend,

    ich hab mal eine frage hab meine Vordere Bremstrommel ausgebaut um Die Belege zu erneuern und nun war ich etwas verdutzt.

    Warum das vorne so Schneckenformig ist siehe Bild an der Hinteren Trommel ist das ganz normal.

    Danke für euer schwarz-weißen.

    Bilder

    • IMG_9386.jpeg
      • 873.32 kB
      • 1,645 × 2,193
      • 23
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,126
    Punkte
    31,634
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,681
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 17, 2025 at 06:34
    • Neu
    • #2,089

    Das ist der Antrieb für die Tachoschnecke.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (September 17, 2025 at 15:02)

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    497
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 17, 2025 at 16:51
    • Neu
    • #2,090

    Danke nochmals für die schnelle Antwort.

    Ich hätte da noch eine Frage ich hab schon hier im Forum etwas gestöbert und das zur Verkabelung vom Zündschloss gefunden .

    Nur mein Problem die Farbe der Kabel passt nicht so ganz hab die Kabel die ich zur Auswahl hab eingekreist.

    Vielleicht könnt ihr mir da ja auch weiterhelfen.

    Danke

    Bilder

    • IMG_9347.jpeg
      • 104.07 kB
      • 1,034 × 574
      • 11
    • IMG_9348.jpeg
      • 743.53 kB
      • 1,290 × 2,796
      • 15
    • IMG_9409.jpeg
      • 822.84 kB
      • 1,645 × 2,193
      • 11
    • IMG_9408.jpeg
      • 824.24 kB
      • 1,645 × 2,193
      • 17
  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    497
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 17, 2025 at 19:03
    • Neu
    • #2,091

    Update alles angeschlossen funktioniert alles nur komisch das nur vorne rechts der Blinker blinkt und hinten beide Backen ohne Funktion ||

  • Online
    Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    179
    Punkte
    814
    Beiträge
    126
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • September 17, 2025 at 20:26
    • Neu
    • #2,092

    Blinker haben mit dem Zündschloss erstmal nix zu tun.

    Klassiker sind fehlende Masse und schlechte Kontakte, kaputte Birnchen.

    Birnchen durchpiepsen oder durchmessen, Kontakte reinigen, Massekontakte checken. Blinker liegen über Befestigungsschrauben und/oder Massekabel über Zahnscheiben an Backe oder Beinschild auf Masse, die Backe ist regulär immer und nur über den Verschluss (außen oder innen ist egal) mit Masse verbunden, hartnäckige Legende ist, dass es über die Feder gemacht wird, aber das ist nach wie vor nur ein falscher zweiter Weg, wie man Masse an die Backen bekommt. Machmal sind auch die Lötstellen am Schalter selbst marode.

    Wenn das alles ok ist, gehen alle Blinker, das Relais ist ja schonmal halbwegs bis komplett (je nach Relaistyp) getestet, wenn einer klappt.

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    497
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 19, 2025 at 18:04
    • Neu
    • #2,093

    Hallo,

    so irgendwie klappt es bei mir nicht so ganz bin an verzweifeln.

    Hab ein Video mal gemacht kann es aber leider nicht hochladen .

    Also wenn ich direkt Strom drauf gebe also mit + und Masse vom Blinkergehäuse hole blinkt der Blinker sobald ich über die lasche siehe Bild gehe funktioniert es nicht.

    Hab die Lasche schon vom Lack befreit aber es geht trotzdem nicht :cursing:

    Gerne kann ich das Video über die PN schicken weiß aber nicht ob er es senden kann.

    Danke schon mal dafür.:)

    Bilder

    • IMG_9660.jpeg
      • 1.19 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 17
  • Online
    Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    179
    Punkte
    814
    Beiträge
    126
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • September 19, 2025 at 20:16
    • Neu
    • #2,094

    Stromfluss:

    Blinkerkontakt an der Backe - Kabel - Fassung (Fußkontakt Leuchtmittel) - Glühfaden - Birnchenfuss Mantel - Fassung Hülse - Stück Blech oder Kabel - Schraube Blinkergehäuse - Zahnscheibe - Blech Backe - Verschlussfähnchen - Verschluss - Rahmen

    Meist ist die Schraubverbindung mit Zahnscheibe das Kontaktproblem, zur Not mal lösen und dort etwas Lack oder Rost wegmachen.

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    497
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 19, 2025 at 20:45
    • Neu
    • #2,095

    Update war ein Kabelbruch funktioniert jetzt endlich hab das komplette Kabel ersetzt.

    Dankeschön 2-)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,358
    Punkte
    6,943
    Trophäen
    2
    Beiträge
    978
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 19, 2025 at 21:37
    • Neu
    • #2,096

    Elektrik ist Ka..e

    P80X aus 1982.

    neu: überholter 80/135er Motor, ZGP überholt, grünes Kabel erneuert. Klarglasscheinwerfer von SCK. Batterie neu.

    Motor läuft, Standlicht geht, Bremslicht geht. Hupe such

    Blinker und Abblendlicht/Rücklicht geht nicht.

    Stecker kontrolliert.

    Sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht.

    Idee?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,618
    Punkte
    16,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,494
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 19, 2025 at 21:49
    • Neu
    • #2,097

    Hast du mal am Zündschloss (Pin5) nachgeschaut, ob der Stecker richtig sitzt?

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    497
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 20, 2025 at 00:39
    • Neu
    • #2,098
    Zitat von aarwespe

    Elektrik ist Ka..e

    P80X aus 1982.

    neu: überholter 80/135er Motor, ZGP überholt, grünes Kabel erneuert. Klarglasscheinwerfer von SCK. Batterie neu.

    Motor läuft, Standlicht geht, Bremslicht geht. Hupe such

    Blinker und Abblendlicht/Rücklicht geht nicht.

    Stecker kontrolliert.

    Sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht.

    Idee?

    Alles anzeigen


    Also bei mir ist das wie schon mein Vorredner gesagt hat PIN 5 mit den doppelten Grauen Kabel.

    Kabel lockert sich sehr gerne beim montieren und dann funktioniert es nicht .
    Am besten nochmal kontrollieren.

  • Online
    Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    179
    Punkte
    814
    Beiträge
    126
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • September 20, 2025 at 07:10
    • Neu
    • #2,099

    Mich wundert, dass das Stand Licht bei laufendem Motor über AC geht, aber Abblend und Rücklicht nicht.

    Desweiteren müsste bei dem Modell der Blinker über DC wie Hupe und Bremslicht laufen.

    Dann könnten es 2 Fehler sein.

    Bei der PX vom Kumpel ist Pin 5 aber nicht grau grau, sondern grau gelb (zum Standlicht) und Pin 1 grau grau (Hupe und Bremslicht), das ist ne 82er PX 80 und die sollte identisch zum Problemfall sein.

    Blinkerschalter Verkabelung und Relais sind geprüft?

    Lichtschalter auch mal in allen Positionen durchgepiepst und Lötstellen gecheckt?


    Ich hab die Kiste grad in der Werkstatt bei mir, daher bin ich mir recht sicher bei oben geschriebenen ohne nochmal den Schaltplan daneben zu halten. Kann ich aber heute Abend noch mal machen

  • Online
    Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    179
    Punkte
    814
    Beiträge
    126
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • September 20, 2025 at 07:14
    • Neu
    • #2,100

    Ergänzend zu oben.

    Standlicht geht bei Motor aus oder bei laufendem Motor?

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™