1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • August 16, 2021 at 14:33
    • #11,901

    Wie kann ich den Schaumstoff entfernen? Danke !!

    Bilder

    • IMG_20210816_143216.jpg
      • 782.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 104
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 16, 2021 at 14:59
    • #11,902

    Naja, wie wohl ? Abrubbeln und raussammeln.

    Reste mit einem Staubsauger, bitte.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • August 16, 2021 at 15:29
    • #11,903

    Alles klar

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 16, 2021 at 19:45
    • #11,904

    Sitz die kurbelwelle richtig oder muss sie noch weiter rein ? Hoffe man kann was erkennen yohman-)

    Bilder

    • image.jpg
      • 670.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 159
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 16, 2021 at 20:00
    • #11,905

    Sitzt gut, möglicher halber mm drückt sich bei der Montage der zweiten Hälfte weg.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 16, 2021 at 20:04
    • #11,906

    Ok vielen Dank

  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • August 16, 2021 at 21:05
    • #11,907
    Zitat von Volker PKXL2

    Naja, wie wohl ? Abrubbeln und raussammeln.

    Reste mit einem Staubsauger, bitte.

    jap bröselt ganz schön das zeug

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 17, 2021 at 09:45
    • #11,908

    Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Motor alleine , ohne viel Gefummel und Balance , ein und ausbaut...

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • August 17, 2021 at 10:27
    • #11,909

    Bei meinen PXen inkl. Cosa1... Leerlauf rein und Motor auf montiertem Reifen langsam unter dem aufgebockten Roller vom Heck her einfädeln, dann die Traversenschraube durchstecken und nun die Stoßdämpferschraube hinten durchstecken :-2

    Grüße

    Christian

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 17, 2021 at 10:29
    • #11,910
    Zitat von Kawitzi

    Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Motor alleine , ohne viel Gefummel und Balance , ein und ausbaut...

    Hebebühne, so fixieren, dass das Hinterrad in der Luft steht, dann erst den Stossdämpfer lösen (somit steht der Reifen wieder auf der Bühne) und anschliessend den Traversenbolzen raus - Züge und Kabel natürlich schon demontiert. So kann man dann mit einer Hand den Bolzen ziehen und mit der anderen den Motor stützen. Bolzen zur Seite legen und dann mit beiden Händen den Motor auf die Werkbank legen...

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Gast
    Gast
    • August 17, 2021 at 11:19
    • #11,911
    Zitat von Kawitzi

    Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Motor alleine , ohne viel Gefummel und Balance , ein und ausbaut...

    Ausbauen geht recht gut, mache es wie von Tanatos beschrieben, einfach am Boden ohne Hebebüne.

    Beim Einbau wird es kniffliger weil der Motor ja immer kippen will...

    Da unterlege ich mit Hölzern so lange bis ich in etwa schon mal richtig liege, dann nehm ich zwei grosse Schraubenzieher und fädle die von beiden Seiten durch den Rahmen und entsprechend schräg in die Traversenführung am Motor und heble ihn dann abwechselnd von beiden Seiten so langsam an den Ort wo er hingehöhrt und unterlege immer gleich wieder mit Holz.

    Ja ist alleine echt kacke! Aber es geht... dauert einfach eine Weile und paarmal fluchen gehört auch dazu ;)

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • August 17, 2021 at 12:10
    • #11,912
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich würde das dunklere rot nehmen...

    Verdammt.

    Ich habe es mir gedacht.

    Ich habe dummerweise das hellere bestellt.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • August 17, 2021 at 18:31
    • #11,913
    Zitat von Kawitzi

    Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Motor alleine , ohne viel Gefummel und Balance , ein und ausbaut...

    Wenn du einmal den Motor bei einer PK Automatik einbauen musstest, hinterfragst du den Motoreinbau bei einer Schaltvespa nie mehr … lmao

  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • August 18, 2021 at 08:23
    • #11,914

    Habe eine 4 Scheiben Kupplung mit 6 Federn ist es sinnvoll bei 102cc auf 3 Scheiben Kupplung umzubauen ? Kann ich bei der dann auch 6 Federn verwenden

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • August 18, 2021 at 09:22
    • #11,915

    Wenn die Kupplung funktioniert, dann lass die doch drin. Spart Geld, Zeit und Aufwand. Als jetzt eine neue rein zu basteln.

    Aber eigentlich müsste bei 102ccm auch drei Scheiben reichen.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 18, 2021 at 10:01
    • #11,916
    Zitat von Kawitzi

    Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Motor alleine , ohne viel Gefummel und Balance , ein und ausbaut...

    Für mal eben schnell lasse ich die Schaltzüge dran, Systainer 3 und ne Holzleiste unterm Heck. Rad, Trommel, Auspuff, Bremsankerplatte weg, evtl. ASS lösen, vom Stoßdämpfer lösen, kippen, Zylinder weg, 11 Freunde(Motorbolzen) sollt ihr sein, fertig.

    Wenn der Motor ganz raus oder wieder rein soll, Tank weg, Traversenschraube lösen, Stoßdämpfer lösen, auf eine Decke auf die Seite legen, Züge lösen, Schraube Traverse und Stoßdämpfer ziehen, Motor rausnehmen. Das klappt ganz gut, nötigenfalls auch auf deiner Jacke am Strassenrand :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • August 18, 2021 at 11:57
    • #11,917

    Ich mach's ähnlich wie Remdabam.

    Tank/ Vergaser raus und auf die linke Seite legen, Decke natürlich drunter.

    Dann alle Züge ab machen, die beiden Bolzen die den Motor halten entfernen und den ganzen Motor samt Puff und Rad raus ziehen.

    Beim Einbau genau andersrum. Kompletten Motor mit Rad und Auspuff liegend in den Roller buchsieren, dabei mit bisschen gefummelt erst die lange Schraube durchschieben, dann die am Stoßdämpfer, danach Züge montieren. Aufstellen, Vergaser dran, Tank rein.

    Dann, mein persönlicher Klassiker, merken dass man die Schaltzüge doch vertauscht hat und... :+1

    Also bei SF, bei der Großen hatte ich noch nicht das Vergnügen, zum Glück.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 18, 2021 at 12:09
    • #11,918
    Zitat von Schebby

    Ich mach's ähnlich wie Remdabam.

    Tank/ Vergaser raus und auf die linke Seite legen, Decke natürlich drunter.

    Dann alle Züge ab machen, die beiden Bolzen die den Motor halten entfernen und den ganzen Motor samt Puff und Rad raus ziehen.

    Beim Einbau genau andersrum. Kompletten Motor mit Rad und Auspuff liegend in den Roller buchsieren, dabei mit bisschen gefummelt erst die lange Schraube durchschieben, dann die am Stoßdämpfer, danach Züge montieren. Aufstellen, Vergaser dran, Tank rein.

    Dann, mein persönlicher Klassiker, merken dass man die Schaltzüge doch vertauscht hat und... :+1

    Also bei SF, bei der Großen hatte ich noch nicht das Vergnügen, zum Glück.

    Alles anzeigen

    Und wenn der Hobel neu lackiert ist, kommt das mit dem auf die Seite legen nicht so gut :D ...

    Also es bleibt ein Gefummel... :+7

  • Superduper
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    90
    • August 18, 2021 at 22:27
    • #11,919
    Zitat von Schebby

    Wenn die Kupplung funktioniert, dann lass die doch drin. Spart Geld, Zeit und Aufwand. Als jetzt eine neue rein zu basteln.

    Aber eigentlich müsste bei 102ccm auch drei Scheiben reichen.

    Danke

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 18, 2021 at 22:44
    • #11,920
    Zitat von Schebby

    Ich mach's ähnlich wie Remdabam.

    Tank/ Vergaser raus und auf die linke Seite legen, Decke natürlich drunter.

    Dann alle Züge ab machen, die beiden Bolzen die den Motor halten entfernen und den ganzen Motor samt Puff und Rad raus ziehen.

    Beim Einbau genau andersrum. Kompletten Motor mit Rad und Auspuff liegend in den Roller buchsieren, dabei mit bisschen gefummelt erst die lange Schraube durchschieben, dann die am Stoßdämpfer, danach Züge montieren. Aufstellen, Vergaser dran, Tank rein.

    Dann, mein persönlicher Klassiker, merken dass man die Schaltzüge doch vertauscht hat und... :+1

    Also bei SF, bei der Großen hatte ich noch nicht das Vergnügen, zum Glück.

    Alles anzeigen

    Das mit dem Züge vertauschen ist auch mein Kotzmoment des Tages, wenn man eh schon wenig Zeit hat, nervt das doppelt. Ich markiere es mir seither immer farblich beim Ausbau - seither sind die Nerven ein wenig mehr geschont :-3

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™