1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • December 17, 2021 at 09:46
    • #12,161

    Kommt dem sehr nahe.

    Anthrazit matt metallic :/

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 17, 2021 at 11:12
    • #12,162
    Zitat von Imbe

    Kommt dem sehr nahe.

    Anthrazit matt metallic :/

    https://www.google.com/search?q=Gray+…0&bih=937&dpr=1

    https://www.google.com/search?q=merce…ZN_deCH981CH981

    https://www.google.com/search?q=merce…ZN_deCH981CH981

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 17, 2021 at 16:59
    • #12,163

    Anthrazit metallic, hätte ich jetzt auch gesagt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • December 17, 2021 at 19:09
    • #12,164

    Ich meine, die GTS 300 von meinem Schwager hat die Farbe.

    Vielleicht kannst du doch im Piaggio-Regal bleiben.

    https://www.roller-motorradbox.de/vespa-modelle/…hpe-supersport/

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 25, 2021 at 23:10
    • #12,165

    Ab zum Lackierer, die haben (die meisten)einen Farbscanner und können damit Lack Nuancen bestimmen…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 3, 2022 at 12:43
    • #12,166

    Kennt einer diesen MAS ?

    Verbaut an einem Ape-Langhubumbau mit PHBL24. Der Anschluss an den Motor wurde durch Scheissen hergestellt, der vermutlich nicht passende Flansch abgeschnitten klatschen-)

    Bilder

    • WP_20220101_16_24_29_Pro.jpg
      • 674.08 kB
      • 897 × 1,200
      • 69
    • WP_20220101_16_25_37_Pro.jpg
      • 787.17 kB
      • 897 × 1,200
      • 70
    • WP_20220102_15_08_56_Pro.jpg
      • 730.86 kB
      • 897 × 1,200
      • 81
    • WP_20220102_15_09_47_Pro.jpg
      • 742.93 kB
      • 897 × 1,200
      • 99
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 3, 2022 at 13:40
    • #12,167
    Zitat von Fantine

    […] Der Anschluss an den Motor wurde durch Scheissen hergestellt […]

    Couldn‘t resist, sorry lmao

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 3, 2022 at 14:49
    • #12,168

    Mas? Noch nie gehört 😁

    Der Ansaugstutzen ist ein Polini denke ich.

    Grüße

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • January 3, 2022 at 15:26
    • #12,169

    :/ ;(

    Sieht aus als ob da ein Kettenpanzer durchgefahren wäre. Ist sowas reparabel? Wenn ja, wer macht sowas, Drehschieberfläche glätten?

    Musst ja was kommen bei dem blauen V50 s Eimer. Die Kurbelwelle sieht aus wie eine beim Grillen vergessene Rostbratwurst.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 3, 2022 at 15:34
    • #12,170
    Zitat von Imbe

    :/ ;(

    Sieht aus als ob da ein Kettenpanzer durchgefahren wäre. Ist sowas reparabel? Wenn ja, wer macht sowas, Drehschieberfläche glätten?

    Musst ja was kommen bei dem blauen V50 s Eimer. Die Kurbelwelle sieht aus wie eine beim Grillen vergessene Rostbratwurst.

    Versuch Nr. 1 = Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

    Versuch Nr. 2 = Aufschweissen und Ausspindeln (lassen) - Kontakt hätte ich

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • January 3, 2022 at 15:38
    • #12,171

    Richtig wäre wohl eher Nr. 2, oder? Bitte PN Tanatos.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 3, 2022 at 15:44
    • #12,172
    Zitat von Imbe

    Richtig wäre wohl eher Nr. 2, oder? Bitte PN Tanatos.

    Sie haben Post!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 3, 2022 at 15:49
    • #12,173

    Da gibt es aber immer noch die Lösung 3. ;) !

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • January 3, 2022 at 16:03
    • #12,174

    Lösung 3? Den Kettenpanzerfahrer verklagen? 8o

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 3, 2022 at 16:10
    • #12,175

    Nein... umbauen auf Membran... Aber die Jungs hier in VO mögen das nicht so gerne :-3 !

    Dein Drehschieber sieht aber noch ganz gut aus! Bevor du den klebst (hat das hier schon jemand mal mit Flüssigmetall probiert?) miss vorher mit der Schieblehre das Spaltmaß vom Drehschieber/Kurbelwelle, der sollte so max. 05mm betragen...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 3, 2022 at 17:49
    • #12,176

    Quatsch. Membran rockt!

    Edith: der Drehschieber sieht nicht mehr gut aus! Das kann schon fahren aber nie gut. Wenn man es misst, dann bitte mit einer Fühlerlehre und nicht mit der Schieblehre.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 3, 2022 at 18:07
    • #12,177

    Fantine,

    sieht irgendwie ein bißchen aus wie der hier. Zumindest der Stutzen und der Anschlußflansch.

    Zum Gehäuse hin war der Erbauer ja kreativ. Aber er könnte es sein.

    Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 3-Loch Membran- Vespa PK XL - AW=28,5mm (Dell'Orto PHBL24, Polini CP24 )
    Wichtig ist hier, wie auch bei den Drehschieberansaugstutzen, den richtigen Stutzen passend zum Motorgehäuse bzw. der Chassisbefestigungsart zu…
    www.scooter-center.com

    Mußt mal die Angaben von SC mit deinen Maßen vergleichen

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 3, 2022 at 19:23
    • #12,178
    Zitat von vespaschieber

    Quatsch. Membran rockt!

    Edith: der Drehschieber sieht nicht mehr gut aus! Das kann schon fahren aber nie gut. Wenn man es misst, dann bitte mit einer Fühlerlehre und nicht mit der Schieblehre.

    Fantine,

    sieht irgendwie ein bißchen aus wie der hier. Zumindest der Stutzen und der Anschlußflansch.

    Zum Gehäuse hin war der Erbauer ja kreativ. Aber er könnte es sein.

    https://www.scooter-center.com/de/ansaugstutz…ni-cp24-1010025

    Mußt mal die Angaben von SC mit deinen Maßen vergleichen

    Gruß Paddy.

    Sorry ! :-5 Natürlich mit Füllehre !

    Hab ich da Schieblehre geschrieben 8|

    Ich Depp :-1

    Alles anzeigen
    Zitat von Scharnhorst

    Fantine,

    sieht irgendwie ein bißchen aus wie der hier. Zumindest der Stutzen und der Anschlußflansch.

    Zum Gehäuse hin war der Erbauer ja kreativ. Aber er könnte es sein.

    https://www.scooter-center.com/de/ansaugstutz…ni-cp24-1010025

    Mußt mal die Angaben von SC mit deinen Maßen vergleichen

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen

    Genau so einer ist das! Musst dann nur schauen ob es für eine V50 ( 2Loch) oder wie Paddy hier eine abgebildet für eine PK (3 Loch ) verbaut wird. Ich habe in meiner V50 auch einen Membran verbaut, läuft Prima

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (January 3, 2022 at 19:32)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 4, 2022 at 13:32
    • #12,179

    Danke für die Hinweise, Paddy und Kawitzi.

    Membranblock und Dichtungen sehen passend aus ( auf Katalogfoto 5 ).

  • Gast
    Gast
    • January 4, 2022 at 16:55
    • #12,180

    Hinterradbremse mit neuen Belägen (polini) versehen und alles sauber gepützelt. Optisch sehr guter Zustand! Wie immer bei den Belägen die Kanten gebrochen und etwas angeschliffen.

    Bremse blockiert sofort! ein gefühlvolles bremsen ist nicht möglich... bei der kleinsten Berührung ertönt ein leichter Quietscher und man legt einen schwarzen auf die Strasse...

    Hab schon viele male die Bremsen neu gemacht, an verschiedensten Fahrzeugen, hatte aber noch nie dieses Problem, theoretisch bremst es ja super, einfach nicht zu dosieren...

    Wo liegt der Fehler? Was hab ich falsch gemacht? Montags Beläge erwischt?

    Ach ja, eventuell noch wichtig zum erwähnen: der effektive Druckpunkt beim Bremsen ist nicht immer an der selben Stelle, variiert etwas. Die erste Bremsung ist jeweils die brutalste, die darauf folgenden Bremsungen sind etwas besser aber bei weitem nicht anständig dosierbar...

    Danke für tipps!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™