1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 27, 2022 at 19:27
    • #12,321

    Ja, nee... denn ist's ja gut.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gast270222
    Gast
    • February 27, 2022 at 19:30
    • #12,322

    Was sagt ihr denn zu den neuen kleinen Kennzeichen ? :)

    Klebefolie haben die kein Geld mehr für Blechschilder?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 27, 2022 at 20:11
    • #12,323

    Aha...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 28, 2022 at 17:46
    • #12,324
    Zitat von Gast270222

    Was sagt ihr denn zu den neuen kleinen Kennzeichen ? :)

    Klebefolie haben die kein Geld mehr für Blechschilder?

    Also ich hab ein Blechschild bekommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 28, 2022 at 17:48
    • #12,325

    Auch 3 mal Blechschild bekommen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 28, 2022 at 23:17
    • #12,326

    ich hab nix bekommen.

  • MofD
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • March 2, 2022 at 23:06
    • #12,327

    Kurze Frage:

    Macht es Sinn, bei einem leicht getunten Motor ein gehärtetes Schaltkreuz von DRT (oder auch anderes) einzubauen.

    Meine Erfahrung sagt mir wenn ich etwas stärkeres Einbaue, gibt dann einfach das nächst schwächere Glied nach.

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • March 3, 2022 at 06:38
    • #12,328

    Ich würde bei einem leicht getunten Motor das Geld für nen neues Schaltkreis sparen. Wenn's nicht schon total abgenudelt ist.

    Dann reicht ein originales aber auch.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 3, 2022 at 19:32
    • #12,329

    Definiere doch mal bitte "leicht". Bei 75ccm reicht Piaggio,fa italia, RMS.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 3, 2022 at 20:47
    • #12,330

    Ich sehe das seit meiner Erfahrung mit der Special eindeutig zweigeteilt.

    Das eine ist eine "verstärkte Schaltklaue", die mit höheren Kräften umgehen können soll und zweitens die Gegebenheiten, die ein Gangspringen unter Last verursachen können.

    Bei moderatem Tuning würde ich trotzdem mit die Hauptwelle als Baugruppe mittlerweile genauer ansehen, wie ich es in der Vergangenheit getan habe.

    Verschleiß an den relevanten Stellen, wieviel Spiel hat das Ganze, etc.

    "Verstärkt", naja. Bis zu einer gewissen Grenze tut das Original-Setup, aber die ganzen Kleinigkeiten spielen da eher eine Rolle.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 5, 2022 at 10:29
    • #12,331

    Mein phbl 25 scheint nach Wechsel des Auspuffs von Lth Road auf Polini 2022 zu fett in der Mitte. Auch Sprayback tritt dabei aktuell verstärkt auf.

    Die Plättchen der Membran wurden auch erneuert: keine Verbesserung.

    Allerdings ist es bei 5 Grad schon eher zu fett, wenn auch fahrbar.

    HD98 ND50 AQ264 S40 kein Filter.

    D22 ist 2. Raste von oben.

    Ganz tief hängen oder D29 (dicke Spitze) testen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 5, 2022 at 10:58
    • #12,332
    Zitat von RevoIverheld

    Mein phbl 25 scheint nach Wechsel des Auspuffs von Lth Road auf Polini 2022 zu fett in der Mitte. Auch Sprayback tritt dabei aktuell verstärkt auf.

    Die Plättchen der Membran wurden auch erneuert: keine Verbesserung.

    Allerdings ist es bei 5 Grad schon eher zu fett, wenn auch fahrbar.

    HD98 ND50 AQ264 S40 kein Filter.

    D22 ist 2. Raste von oben.

    Ganz tief hängen oder D29 (dicke Spitze) testen?

    Alles anzeigen

    Ich arbeite nicht viel mit PHBL-Vergasern. Aber von der Logik her wird eine Rille tiefer das Gemisch großflächig in der Mitte rum magerer machen und das würde ich zuerst probieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 6, 2022 at 09:02
    • #12,333

    Okay.

    Was ist in diesem Zusammenhang mit dem Verhältnis von Mischrohr zu Nadel?

    Welches Intervall wirkt sich stärker aus?

    Die Stellung des Clips in der Raste der Nadel oder welche Größe des Mischrohrs in Relation?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 6, 2022 at 10:42
    • #12,334

    Mischrohr = Nadeldüse ? Sie und die höhenverstellbare Nadel gehören zusammen.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 7, 2022 at 07:24
    • #12,335

    Okay

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 8, 2022 at 17:57
    • #12,336

    Peinlich.

    Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass ich ein AQ266 drin habe.

    Tja. Vertan sprach der Hahn.

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • March 8, 2022 at 23:09
    • #12,337

    Ist die Bremstrommelaufnahme(4) "nur" gesteckt? Also kann man die raus schlagen/drücken, oder gibt's da nen Trick17?

    Tachoantrieb(12) auf der anderen Seite ist raus.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

    Einmal editiert, zuletzt von Schebby (March 8, 2022 at 23:15)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 9, 2022 at 06:39
    • #12,338

    Die Mutter ( zwischen Nr. 9 und 12 ) aka Tachoantrieb, hält die Welle. Wenn die ab ist kannst du die Welle heraus hämmerchen....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • March 9, 2022 at 07:19
    • #12,339
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Mutter ( zwischen Nr. 9 und 12 ) aka Tachoantrieb, hält die Welle. Wenn die ab ist kannst du die Welle heraus hämmerchen....

    Danke

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 9, 2022 at 20:22
    • #12,340

    Ich habe hier eine pk mit einer xl2 Kupplung.

    Kupplungsdeckel und Andruckplatte sind nicht xl2.

    Das lief eine kurze Zeit, dann rutscht sie durch, wenn Leistung anliegt.

    Ich wollte neue Beläge und stärkere Federn einbauen, aber geht das überhaupt sinnvoll so zu betreiben?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™