1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 26, 2025 at 17:01
    • #13,501
    Zitat von biene1909

    Bei dem Dellorto Vergaser 16/15 für die XL2 ist bei der Schraube, die das Teil für den Benzinschlauch Anschluss fixiert eine Unterlegscheibe (Faserscheibe) mit den Abmessungen innen 4,9mm und Außen 8mm verbaut. Weis jemand, ob man diese Scheiben irgendwo einzeln bekommt oder jedes mal den kompletten Vergaserdichtsatz kaufen muss? Ich bekomm den Vergaser nicht richtig dicht.

    Ich kenn das Teil nur im kompletten Dichtsatz.

    Aber schau doch einfach mal in den bekannten Shops.

    Viel für die Dellos hat auch: https://www.stein-dinse.com/de/dellorto/

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • May 28, 2025 at 16:20
    • #13,502

    Hallo!

    Passen die Polräder der V50 Special immer untereinander? Also, kann ich das Polrad einer 1974 Special auf eine 81er bauen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 28, 2025 at 19:00
    • #13,503
    Zitat von Aerobert

    Passen die Polräder der V50 Special immer untereinander? Also, kann ich das Polrad einer 1974 Special auf eine 81er bauen?

    Wenn beide den gleichen Innenkonus haben und beide für 6V-Unterbrecher sind sollten sie passen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • May 28, 2025 at 19:06
    • #13,504
    Zitat von rassmo

    Wenn beide den gleichen Innenkonus haben und beide für 6V-Unterbrecher sind sollten sie passen.

    Alles klar. Danke!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 30, 2025 at 06:46
    • #13,505
    Zitat von rassmo

    Wenn beide den gleichen Innenkonus haben und beide für 6V-Unterbrecher sind sollten sie passen.

    Stimmt nicht ganz!

    Es hängt neben dem Konus auch von der Zündgrundplatte ab!

    Zündgrundplatten mit zwei Spulen haben ein Polrad mit 4 Dauermagneten verbaut. Bei Zündgrundplatten mit drei Spulen sind in das Polrad 6 Magneten eingegossen!

  • biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    592
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • June 8, 2025 at 11:39
    • #13,506

    Kann mir mal jemand zur Erleuchtung verhelfen bei der Nebendüse im DellOrto Vergaser 16/15F. Was ist der Unterschied zwischen der langen und der kurzen Version und wann bzw. wo ist die jeweilige Version zu verbauen?

    Danke schon mal vorab und schöne Pfingstfeiertage!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 8, 2025 at 13:38
    • #13,507
    Thema

    Nebendüsen shb Vergaser lange und kurze

    Meines Wissens reichern die kurzen Düsen stärker über den Bereich bis Mittelgas an.

    Je nach Schieber bedingt sich somit ein relevanter Arbeitsbereich, wo sonst Nadel und Mischer arbeiten.

    Meine eigentliche Frage ist, ob man die Düsenform willkürlich tauschen kann.

    Sind die Kanäle aller Vergaser gleich weit und tief ausgestochen?

    Ein Wechsel auf lang hätte theoretisch zwei Dinge zur Folge:

    Die Funktion als Steigrohr versorgt besser bei geringem Benzinstand und Druck unten.

    Dabei reduziert es die…
    RevoIverheld
    October 13, 2020 at 11:23

    ...da ist es ganz gut beschrieben!

    Der Unterschied liegt in der Größe (Länge) ;)!

    Daher gerne auch als Düse mit großem bzw. kurzem Pimmel bezeichnet

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 13, 2025 at 07:55
    • #13,508

    Guten Morgen,

    ich brauch mal eure Hilfe.

    Vespa PK 50 XL2 ist problemlos gelaufen auch Standgasmäßig keine Probleme.

    Jetzt seit einer Woche geht Sie ständig aus im Standgas.

    Vergaser hab ich dann gereinigt und im Anschluss noch mal im Ultraschallbad sauber gemacht.

    Nochmal verbaut Problem immer noch vorhanden.


    Die weiße Flügelschraube auf 1 1/2 Umdrehungen eingestellt.

    Was mache ich falsch?

    Danke schon mal für eure Hilfe

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • June 13, 2025 at 09:13
    • #13,509

    Dreh das Standgas doch etwas höher.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 13, 2025 at 09:35
    • #13,510

    Schon gemacht dann geht sie nach ca.60 Sekunden aus.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 13, 2025 at 10:23
    • #13,511

    Das klingt als würde dir der Sprit ausgehen.

    Schau bitte nach ob die Kraftstoffleitung nicht geknickt ist, aber auch nicht zu lang. Falls sich ein zusätzlicher Filter darin befindet, raus damit.

    Ist an dieser Stelle alles in Ordnung hebe mal den Tank raus und prüfe ob und wie schnell das Benzingemisch aus dem Benzinhahn läuft. Evtl. haben sich Schmutz- oder Rostpartikel aus dem Tank gelöst und verstopfen jetzt Benzinhahn oder Leitung.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 13, 2025 at 10:23
    • #13,512

    Geht sie auf Reservestellung auch aus?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 13, 2025 at 10:27
    • #13,513
    Zitat von Menzinger

    Geht sie auf Reservestellung auch aus?

    Meines bescheidenen Wissens nach (XL1 Fahrer) sollte die XL2 am Benzinhahn keine separate Reservestellung haben. Dafür haben die Lusso/XL ja das Lämpchen im Tacho bekommen...

    Falls ein andere Benzinhahn verbaut ist bitte unbedingt prüfen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 13, 2025 at 10:46
    • #13,514
    Zitat von Nick50XL

    Meines bescheidenen Wissens nach (XL1 Fahrer) sollte die XL2 am Benzinhahn keine separate Reservestellung haben. Dafür haben die Lusso/XL ja das Lämpchen im Tacho bekommen...

    Falls ein andere Benzinhahn verbaut ist bitte unbedingt prüfen!

    Danke!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 13, 2025 at 10:55
    • #13,515
    Zitat von Nick50XL

    Meines bescheidenen Wissens nach (XL1 Fahrer) sollte die XL2 am Benzinhahn keine separate Reservestellung haben. Dafür haben die Lusso/XL ja das Lämpchen im Tacho bekommen...

    Falls ein andere Benzinhahn verbaut ist bitte unbedingt prüfen!

    Dein Wissen ist korrekt.

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 30, 2025 at 17:23
    • Neu
    • #13,516
    Zitat von Nick50XL

    Das klingt als würde dir der Sprit ausgehen.

    Schau bitte nach ob die Kraftstoffleitung nicht geknickt ist, aber auch nicht zu lang. Falls sich ein zusätzlicher Filter darin befindet, raus damit.

    Ist an dieser Stelle alles in Ordnung hebe mal den Tank raus und prüfe ob und wie schnell das Benzingemisch aus dem Benzinhahn läuft. Evtl. haben sich Schmutz- oder Rostpartikel aus dem Tank gelöst und verstopfen jetzt Benzinhahn oder Leitung.

    Update hab den Luftfilter komplett mit Bremsenreiniger geputzt und mit Druckluft gereinigt Vespa lief dann wieder ca.4-5 Tage perfekt ohne das sie ausgeht.

    Seit Samstag das gleiche Spiel wieder sie läuft ohne Probleme sobald ich stehe geht Sie sofort aus.

    Mir ist aufgefallen das das Luftfiltergehäuse einige Risse hat kann es vielleicht daran liegen?

    Sie bekommt ja offensichtlich keine Luft oder?

    Grüße und danke schon einmal für euer Feedback.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 30, 2025 at 17:48
    • Neu
    • #13,517
    Zitat von el_vespino

    Mir ist aufgefallen das das Luftfiltergehäuse einige Risse hat kann es vielleicht daran liegen

    Foto?

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • July 1, 2025 at 16:34
    • Neu
    • #13,518
    Zitat von tonitest

    Foto?

    Update hab jetzt nochmal den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.

    Alle Düsen und was dazu gehört.

    Den Tank komplett geleert und nochmal mit frischem Sprit aufgefüllt läuft 1A durch die Benzinleitung.

    Mein Problem ist nicht nur das sie kein Standgas mehr hält sondern das ich das problem hab das dass ich sobald ich vom Gas gehe sie ausgeht ein regelrechtes absterben als wäre der Benzinhahn zu wäre.

    Bilder

    • IMG_7308.jpeg
      • 3.22 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 10
    • IMG_7309.jpeg
      • 3.01 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 14
    • IMG_7310.jpeg
      • 3.2 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 8
    • IMG_7313.jpeg
      • 3.54 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 9
    • IMG_7314.jpeg
      • 3.47 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 9
    • IMG_7315.jpeg
      • 3.41 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 10
    • IMG_7316.jpeg
      • 3.67 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 10
    • IMG_7319.jpeg
      • 5.24 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 9
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 3, 2025 at 12:09
    • Neu
    • #13,519
    Zitat von el_vespino

    Update hab den Luftfilter komplett mit Bremsenreiniger geputzt und mit Druckluft gereinigt Vespa lief dann wieder ca.4-5 Tage perfekt ohne das sie ausgeht.

    Seit Samstag das gleiche Spiel wieder sie läuft ohne Probleme sobald ich stehe geht Sie sofort aus.

    Mir ist aufgefallen das das Luftfiltergehäuse einige Risse hat kann es vielleicht daran liegen?

    Sie bekommt ja offensichtlich keine Luft oder?

    Grüße und danke schon einmal für euer Feedback.

    Zitat von el_vespino

    Update hab jetzt nochmal den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.

    Alle Düsen und was dazu gehört.

    Den Tank komplett geleert und nochmal mit frischem Sprit aufgefüllt läuft 1A durch die Benzinleitung.

    Mein Problem ist nicht nur das sie kein Standgas mehr hält sondern das ich das problem hab das dass ich sobald ich vom Gas gehe sie ausgeht ein regelrechtes absterben als wäre der Benzinhahn zu wäre.

    meine vermutung in dieser kombination ist das deine Drehschieber defekt ist.
    entweder nur die Kurbelwelle (sehr unwarscheinlich) aber wühl eher das motorgehäuse.
    wenn er defekt ist produzierst du deutlich mehr blowback und dein filtersieb ist dadursch extrem schnell zugesetzt.

    standgas ist dann auch eher glückssache.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 14, 2025 at 16:03
    • Neu
    • #13,520

    kFkA

    Habe einen 80er Motor, umgerüstet auf DR135.

    Präfix ist nicht mehr gut zu lesen, also V8X1M, sehr dünn.

    Was macht man da?

    Ist die restliche Motornummer immer einmal vergeben, also die 21987 nur für V8X1M oder kann die auch zum Beispiel als VSX1T 21987 auftauchen?

    Dann wäre es ja eindeutig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™