Wenn du es vernünftig prüfen willst, baust du den Gaser mit Hülse aus, dann hebst du den Roller mit einem selbstgebauten Lastkran (einen Hakenhalter musst dir dir selber bauen, den du am Sitzbankzapfen dann befestigen kannst) hinten hoch. Dann löse die untere Schraube vom Stoßdämpfer und lass den Motor soweit absenken, bist du von allen Seiten bequem am Motor arbeiten kannst. Jetzt schraubst du die Flansch(3 Schrauben) ab und setzt eine neue Dichtung ein (vielleicht mit ein bisschen Dichtungsmasse). Bevor du jetzt den ganzen Kladderadatsch wieder zurück baust, guckst du, ob der Gaser (nimm deinen gereinigten alten wieder) mit O-Ring, weit genug über die Flansch rutscht! Da darf nicht mehr ein noch so kleiner Spalt zu sehen sein! Auch die Gaserhülse muss abdeckend aufgesteckt sein! Ist das jetzt alles Perfekt, schaust du noch nach, ob der Zylinderkopf auch fest sitzt (15-17Nm), oder die Fussdichtung vom Zylinder Nass/Schwitzend ist! Ist das alles trocken, dann baust du alles wieder zurück, wie oben beschrieben! "Nur umgekehrt " ! Wenn der Gaser jetzt mit der Grundeinstellung (Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus) i.O. sein sollte, läuft der Roller wieder wie gewohnt :0))))! Wenn nicht, dann gibt es von dir einen 2 Teil, aber in einem neuen Thread!

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!
-
-
Wird ein bisschen dauern, aber ich werd berichten. Danke für die Unterstützung und schönes Wochenende!
-
Wird ein bisschen dauern, aber ich werd berichten. Danke für die Unterstützung und schönes Wochenende!
Danke für die Rückmeldung und auch Dir ein schönes Wochenende.
-
Rückmeldung wie versprochen: Neuen Vergaser montiert und sie läuft wieder normal.
-
siehste! Kackvergaser....
-
Also,
in meinem LML 150 2T Motor war ein Vorgelege-Primär 12-13-18-21.
Das 18er Zahnrad hat es zerrissen, 3 Zähne ab.
Ich habe im Unverstand ein 150er Primär PX mit 12-13-17-21 eingebaut und gar nicht kontrolliert welche Zahnzahl auf der Hauptwelle montiert ist. Da gibt es doch sicherlich Abhängigkeiten?
Also wieder aufmachen?
Danke für Beistand.
-
Eigentlich sollten Getriebe und Nebenwelle aufeinander abgestimmt montiert werden. Ich würde mich aber trauen zu behaupten, dass das trotzdem zuverlässig laufen wird.
Fährst Du den Motor schon? Wenn ja, dann verwende die Ölschrauben von GS. Dann kannst Du übermäßigen Abrieb kontrollieren. -
Ich würde auch sagen, dass das passt. Stichwort Zahnflankenverschiebung...
So, wie bei 22/23/24 Zähnen an der PX Kupplung.
-
Danke, ich mache noch mal auf und kontrolliere die Hauptwelle.
Pressiert nicht. -
Danke, ich mache noch mal auf und kontrolliere die Hauptwelle.
Pressiert nicht.Ich denke, dass Du Dir die Arbeit wirklich sparen kannst.
-
Also,
in meinem LML 150 2T Motor war ein Vorgelege-Primär 12-13-18-21.
Das 18er Zahnrad hat es zerrissen, 3 Zähne ab.
Ich habe im Unverstand ein 150er Primär PX mit 12-13-17-21 eingebaut und gar nicht kontrolliert welche Zahnzahl auf der Hauptwelle montiert ist. Da gibt es doch sicherlich Abhängigkeiten?
Also wieder aufmachen?
Danke für Beistand.
lese doch erst mal nach welche gangscheiben deine LML ab werk verbaut hat und welche die px verbaut hat.
warscheinlich wirst du feststellen das identisch viele zähne haben. dann kannst du bedenkenlos weiterfahren.
das einzige mit dem du leben musst ist das sie im 3. gang etwas schlechter ziehen wird.als Anregung.
ich fahre in meiner V50 ne nebenwelle die im 3. 1 zahn wehniger hat und im 4. 2 zähne wehniger hat. -
meine vermutung in dieser kombination ist das deine Drehschieber defekt ist.
entweder nur die Kurbelwelle (sehr unwarscheinlich) aber wühl eher das motorgehäuse.
wenn er defekt ist produzierst du deutlich mehr blowback und dein filtersieb ist dadursch extrem schnell zugesetzt.standgas ist dann auch eher glückssache.
Guten Abend,
so hab im Anschluss noch den Auspuff freigemacht weil er komplett zu war .
Vespa läuft jetzt 1A springt sofort an und hält Standgas nach ca. 5 Km Fahrt dreht sie im Stand z.B an der Ampel etwas hoch keine Ahnung so um die 1500-2000 U/min
Das find ich schon komisch kann das wirklich am Vergaser liegen?
Möchte halt erst alles ausprobieren oder doch lieber ein neuen Vergaser kaufen.
-
Guten Abend,
so hab im Anschluss noch den Auspuff freigemacht weil er komplett zu war .
Vespa läuft jetzt 1A springt sofort an und hält Standgas nach ca. 5 Km Fahrt dreht sie im Stand z.B an der Ampel etwas hoch keine Ahnung so um die 1500-2000 U/min
Das find ich schon komisch kann das wirklich am Vergaser liegen?
Möchte halt erst alles ausprobieren oder doch lieber ein neuen Vergaser kaufen.
Falschluft/ Nebenluft.
Ansonsten ist Dein Post ohne Grammatik und Orthographie nicht zu verstehen und daher Fragen nicht zu beantworten.
-
Falschluft/ Nebenluft.
Ansonsten ist Dein Post ohne Grammatik und Orthographie nicht zu verstehen und daher Fragen nicht zu beantworten.
Ohhh ich dachte eigentlich das bei Zitieren vom alten Post der Rest mit angezeigt wird.
Das sollte nur eine Art update sein das es kurzfristig funktioniert hat und jetzt eben noch Probleme dazu gekommen sind.
Falschluft/Nebenluft erst wenn der Motor einigermaßen warm ist ? -
kFkA
DR135 wird mit welcher Zündkerze gefahren? Langgewinde oder Kurzgewinde?
Wärmewert?
Danke und schönes Wochenende.
-
kFkA
DR135 wird mit welcher Zündkerze gefahren? Langgewinde oder Kurzgewinde?
Wärmewert?
Danke und schönes Wochenende.
Langgewinde. B7ES bei normalem Auspuff, bei Box kann man B8ES diskutieren.
Ich wünsch Dir auch ein schönes Wochenende 😊 -
Sag mal, es handelt sich bei der Kiste mit dem schlechten Standgas schon um eine XL2, oder?
Wenn ja, ist da der 16.12 drauf? Der ist falsch, auf eine XL2 gehört ein 16.15.
Und den geflickten Lufi würde ich auch weg werfen.
Der 16.12er war auf deutlich älteren Kisten standardmäßig drauf, also wird der älter sein als deine XL2.
Ich gehöre zu der Fraktion, die erst mal gerne zu Unstimmigkeiten beseitigt, bevor ich mehr hinterfrage.
Hast du eigentlich bei der Tankaktion auch einen neuen Benzinhahn verbaut? Kostet glaube ich 15 Euro oder so uns ist auch nie ein Fehler.
Den richtigen Gaser (neu auch kein Fehler), neuer Lufi und einen neuen Benzinhahn, dann ist schonmal bis zum Ansaugstutzen alles frisch.
Ein Blick noch auf/in den Tankdeckel, ob die Belüftung frei ist, ist auch kein Fehler.
Gruß Paddy.
-
Ja ist eine Vespa PK50 XL2 HP
die Aussage mit dem Vergaser stimmt nicht so ganz denn selbst im Fahrzeugschein steht der 16.12 drin und der ist ja verbaut.
Da mit dem Luftfilter werde ich in angriff nehmen und ein neuen kaufen .
Tank gereinigt und alles neu gemacht auch den Benzinhahn erneuert.
Die Tankdeckel Geschichte hab ich nicht mal auf Schirm gehabt werde da wahrscheinlich auch gleich ein neuen besorgen.
Nur das mit dem Vergaser bin ich mir nicht sicher ob das passt weil nicht umsonst ist der im Schein so vermerkt.
-
HP4?
An der sind ein paar Sachen anders, dann kann es natürlich sein, daß der stimmt. Aber da gibt es sicher Experten hier. Bei der normalen XL2 kann ich nur deshalb mitreden, weil ich jetzt eine komplett gerichtet habe die letzten Monate.
Aber den Rest kannst du ja wirklich beherzigen und vielleicht mal schauen, ob die richtige Düse drin ist. Wenn man das Netz befragt, wird da sicher was dabei rüber kommen.
Auch echt bitte den Luftfilter und Benzinhahn ist wirklich nie ein Fehler.
Ich persönlich hatte schon zweimal mal (bei meiner Ape und bei meiner Automatik) erst Ruhe mit der Gemischaufbereitung, nachdem ich tatsächlich in einen neuen Vergaser investiert hatte.
Aber das kannst du ja nochmal hinter den Lufi, Tankdeckel und den Benzinhahn stellen.
Ich müßte nachschauen, was das bei der XL2 bei mir gekostet hatte, wobei ich bei Lufi und Deckel die teureren Alternativen genommen hatte, die aber auch keine wirklichen Preistreiber waren...
Lufi, Hahn und Deckel zusammen wahrscheinlich um die 60-70 Euro oder so, je nachdem, was du nimmst von den Alternativen, die es gibt.
Gruß Paddy.
-
Klar werde deine Tips auf jedenfall beherzigen und umsetzen.
Ne eine HP 3
Nur was ich eben komisch finde das alles super ist also ankicken und zack an läuft mega im Standgas zieht super kein stottern nix.
Ist sie warm nach ca. 5-7 Km läuft sie trotzdem noch mega nur wenn ich an eine Ampel heranfahre dann dreht sie leicht hoch so schätzungsweise 1600-2000 U/min sobald ich dann wieder anfahre alles ok .
-