1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    654
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • September 10, 2025 at 09:40
    • #13,581
    Zitat von seb.d.

    Motor Passt.

    hat deine PK ab werk keine Battarie solltest du die ZGP tauschen gegen eine mit 3 kabeln.

    Das war der Ansatz meiner Denkweise. Ich hab eine PK ohne E-Starter und ein Motorgehäuse für eine PK mit E-Starter. Wenn die Zündgrundplatte und das Polrad der PK ohne Starter problemlos in das Motorgehäuse für E-Starter passen, also auch funktionieren, dann kann ich den Motor ohne den Anlassermotor zusammenbauen und er sollte bei meiner PK ohne Starter funktionieren - richtig?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,149
    Punkte
    31,682
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,686
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 10, 2025 at 10:39
    • #13,582

    Richtig

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,678
    Punkte
    13,093
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,245
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 10, 2025 at 11:35
    • #13,583
    Zitat von biene1909

    Das war der Ansatz meiner Denkweise. Ich hab eine PK ohne E-Starter und ein Motorgehäuse für eine PK mit E-Starter. Wenn die Zündgrundplatte und das Polrad der PK ohne Starter problemlos in das Motorgehäuse für E-Starter passen, also auch funktionieren, dann kann ich den Motor ohne den Anlassermotor zusammenbauen und er sollte bei meiner PK ohne Starter funktionieren - richtig?

    das funktioniert problemlos.
    du musst nur noch das loch des statermotors verschliesen da sonnst nicht genug kühlleistung vorhanden ist.
    da passt übrigend der deckel einer sprühdose perfekt rein. fahr ich schon jahren in meiner v50

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,678
    Punkte
    13,093
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,245
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 10, 2025 at 11:38
    • #13,584
    Zitat von biene1909

    Das war der Ansatz meiner Denkweise. Ich hab eine PK ohne E-Starter und ein Motorgehäuse für eine PK mit E-Starter. Wenn die Zündgrundplatte und das Polrad der PK ohne Starter problemlos in das Motorgehäuse für E-Starter passen, also auch funktionieren, dann kann ich den Motor ohne den Anlassermotor zusammenbauen und er sollte bei meiner PK ohne Starter funktionieren - richtig?

    oder du läst die zündung drinne und baus auf estarter um.
    ist kein groser aufwand

    E-Starter an einer Vespa nachrüsten - VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
    Wie man einen E-Starter an einer Vespa nachrüstet, erfahrt Ihr hier.
    www.vespaonline.de

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    654
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • September 10, 2025 at 12:36
    • #13,585

    Danke für die Unterstützung top-)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,396
    Punkte
    7,026
    Trophäen
    2
    Beiträge
    987
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 13, 2025 at 15:14
    • #13,586

    Hi,


    kFkA: PX80, 1982, mit Batterie. Müssen da die Blinker gehen wenn der Motor nicht läuft, also nur Zündung an?. Motor ist allerdingsausgebaut, inkl. Kabelage der ZGP.

    thx.

    PS: an meiner P200E und PX200, beide aus 82/83 gehen die Blinker nur mit Zündung. Relais habe ich mal gegenseitig getauscht. Relais der 80er ist i.O.

  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    1,037
    Punkte
    3,232
    Trophäen
    2
    Beiträge
    407
    Bilder
    2
    • September 13, 2025 at 17:27
    • #13,587

    Hallo,


    bei meiner PX80 von 1981 gehen die Blinker auch bei Zündung an, ohne den Motor gestartet zu haben.


    Herzliche Grüße

    Christian

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,321
    Punkte
    11,521
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,821
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 13, 2025 at 18:08
    • #13,588

    Bei den vielen Varianten, die Piaggio in den Verkehr gebracht hat bezüglich Elektrik...

    Im Prinzip siehst du das am Blinkerrelais. Hat das drei Anschlüsse, ist es in der Regel ein Wechselspannungsrelais mit einem Wechselkontakt, gehen die Blinker nur mit Motor.

    An dem Originalrelais sind die Anschlüsse farbig gekennzeichnet, weiß, rot und grün, wenn ich nicht irre.

    Hat es zwei Anschlüsse, sollte es ein Gleichspannungsrelais sein und die Blinker gehen von der Batterie weg.

    Das sind die beiden Möglichkeiten, die mir so aus dem Stehgreif einfallen.

    Bei Variante zwei sollte auf einem der beiden Kontakte Zündungsplus anliegen. Das könntest du mal messen, wenn du eine Batterie oder ein Netzteil anschließt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    558
    Punkte
    2,468
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • September 13, 2025 at 19:22
    • #13,589

    Ich hab auch eine PX 81 mit Batterie. Da gehen die Blinker auch bei Zündung an ohne laufenden Motor. Bremslicht auch.

    Licht nur wenn Motor an


    Hatte es erst falsch in Erinnerung. Gerade noch mal geguckt.

    Einmal editiert, zuletzt von bjwgeseke (September 13, 2025 at 19:27)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    558
    Punkte
    2,468
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • September 13, 2025 at 19:28
    • #13,590

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    346
    Punkte
    1,656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    20
    • September 19, 2025 at 18:58
    • #13,591

    Bin gerade an einer PK für einen Freund am schrauben. Wo ist denn bei der PK diese Schraube? Ich stelle mich scheinbar doof an, aber ich finde die nicht:-3:-4

    Ciao ragazzi :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,149
    Punkte
    31,682
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,686
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 19, 2025 at 19:41
    • #13,592

    Der Lenker wird mit der großen Schraube am Lenkrohr befestigt.

    Unter dem Lenkerunterteil sitzt eine besondere Scheibe, die den Lenker in Position hält.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    346
    Punkte
    1,656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    20
    • September 19, 2025 at 19:43
    • #13,593

    Super, vielen Dank. Das probiere ich dann.


    …hat einwandfrei geklappt, vielen Dank. Da kann ich lange nach einer Klemmschraube suchen lmao

    Ciao ragazzi :+2

    Einmal editiert, zuletzt von vespaccio (September 19, 2025 at 20:09)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,396
    Punkte
    7,026
    Trophäen
    2
    Beiträge
    987
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 21, 2025 at 10:22
    • #13,594

    kFkA

    Habe jetzt den 80er Motor mit DR 135 eingebaut. SI20/20 mit 102er Düse, alles unspektakulär.

    Neue BigBox Touring. Die krawallt ganz ordentlich. Ist das bei vergleichbaren auch so?

    Für den TÜV eher mal den alten originalen drauf?

    Danke und schönen Sonntag.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,065
    Punkte
    21,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,497
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 21, 2025 at 10:49
    • #13,595
    Zitat von aarwespe

    kFkA

    Habe jetzt den 80er Motor mit DR 135 eingebaut. SI20/20 mit 102er Düse, alles unspektakulär.

    Neue BigBox Touring. Die krawallt ganz ordentlich. Ist das bei vergleichbaren auch so?

    Für den TÜV eher mal den alten originalen drauf?

    Danke und schönen Sonntag.

    Ich glaube, dass sie unter den akustisch präsenteren Boxen ist. Freakmoped hat auf YT mal irgendwann die ganzen Boxen auch im Klang verglichen.

    Bei der HU kann Dir halt u.U. die fehlende IGM-Nummer das Genick brechen - je nach Prüfer. Meinen Pipedesign interessiert keinen Prüfer, weil der Topf ein originaler ist. Vom Klang her ist sie etwas leiser und tiefer als die Big Box.

    Wenn Du Deinen Prüfer nicht kennst, würde ich mit dem originalen Pott hinfahren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    212
    Punkte
    932
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • September 21, 2025 at 10:49
    • #13,596
    Zitat von aarwespe

    kFkA

    Habe jetzt den 80er Motor mit DR 135 eingebaut. SI20/20 mit 102er Düse, alles unspektakulär.

    Neue BigBox Touring. Die krawallt ganz ordentlich. Ist das bei vergleichbaren auch so?

    Für den TÜV eher mal den alten originalen drauf?

    Danke und schönen Sonntag.

    Meine Polini Box ist auch nicht TÜV fähig. Kumpel ist mit nem SIP R3 drüber

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,649
    Punkte
    16,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,496
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 21, 2025 at 10:54
    • #13,597

    Nun, die Big Boxen Krawallen halt gerne durch ihre innere Baukonstruktion … Also ich würde dann für die HU auch den originalen nehmen! Die jungen Ingenieure/Prüfer sind heute ja alle so ängstlich 😆!?!

    PS. Mein junger Prüfingenieur, wollte letzt meine PX durchfallen lassen „sie würde ja nicht beim Gasgeben sich fortbewegen und fahren müsste er ja schließlich schon mit dem Roller“ … ich darauf hingewiesen! „ Du weißt schon, dass man einen Gang einlegen muss 🥹“ … Er hatte noch nie auf einem Schaltroller gesessen… 🤷🏿‍♂️ Kann auch passieren .

    2 Mal editiert, zuletzt von Kawitzi (September 21, 2025 at 11:18)

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    212
    Punkte
    932
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • September 21, 2025 at 16:35
    • #13,598

    Hatten da neulich auch Spaß.

    Dekra wollte für den DR 135 auf der PX von 79 ohne Abgasgutachten nix machen. Hat sich immer mehr als unwissend geoutet. Rüber zum TÜV nach Neuwied und nach 10min alles erledigt.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,396
    Punkte
    7,026
    Trophäen
    2
    Beiträge
    987
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 25, 2025 at 09:15
    • #13,599
    Zitat von aarwespe

    Hi,


    kFkA: PX80, 1982, mit Batterie. Müssen da die Blinker gehen wenn der Motor nicht läuft, also nur Zündung an?. Motor ist allerdingsausgebaut, inkl. Kabelage der ZGP.

    thx.

    PS: an meiner P200E und PX200, beide aus 82/83 gehen die Blinker nur mit Zündung. Relais habe ich mal gegenseitig getauscht. Relais der 80er ist i.O.

    Wollte das noch kurz auflösen, finde das immer doof wenn man nachfragt und dann das Thema so absterben lässt.

    Es waren also die zwei Kollegen da und haben mal drüber geschaut.

    Ich hatte doch ein grünes Kabel von der CDI bis in die Kaskade eingezogen. Ich Depp habe dieses grüne Kabel mit dem grünen Kabel im Verteiler unter der Kaskade verbunden. Ist aber das falsche. Das grüne von hinten geht durch bis oben in den Lenker. Also kurz Bypass gelegt und schon ging alles. Jetzt richtig verbunden und Ruh ist.

    Zudem war ich dann gestern bei der Augenärztin und nun habe ich den medizinischen Nachweis, dass ich die Farben anders sehe. Deuternanomalie. Ist aber nicht schlimm. Ich habe eben meine eigene Farbenwelt.

    Ciao.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,396
    Punkte
    7,026
    Trophäen
    2
    Beiträge
    987
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 25, 2025 at 10:34
    • #13,600

    Hallo, ich hätte zwei Adressen und Informationen zu den Themen "Entlacken" etc. Hatten wir nicht immer so eine Übersicht nach PLZ sortiert. Finde die nicht mehr.

    Wo kann ich das eintragen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™