1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 4, 2015 at 16:43
    • #8,001

    Hi,

    1. muss das Gehäuse des Spannungsreglers an Masse angeschlossen sein?
    2. wie kann ich das Blinkerrelais einer PK an einer V50 mit neuem Kabelbaum anschließen?

    Danke oncho

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (February 4, 2015 at 16:49)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 4, 2015 at 17:00
    • #8,002
    Zitat von Velozipeter

    kann mir jemand den link posten für den filzring im vergaser? ich finde nur den für zwischen ansaugstutzen und und gussschutzkappe.

    wenn du die zeichnung anschaust wirst du feststellen das der filzring dort, falsch, zwischen ass und gusskappe eingezeichnet ist. insofern hast du wahrscheinlich den richtigen, der genauso falsch bezeichnet ist wie er eingezeichnet ist, gefunden.
    sip
    scootercenter
    roller-aus-blech

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 4, 2015 at 17:07
    • #8,003

    Dann hab ich entgegen der Explo mit Verstand an der richtigen Stelle meinen Filz und den gefettet...

    Durchmesser beim Filz beachten !!!

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 4, 2015 at 17:47
    • #8,004

    vergesst doch diesen scheiß filz und lest mal was auf dem bild steht. der filzring bringt nichts, ist überbewertet und im zweifel einfach wegzulassen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 5, 2015 at 13:22
    • #8,005

    Jetzt auch mit Bild.

    Wie schließe ich den Spannungsregler an folgende Kabel an?
    Zusätzlich muss auch das Blinkrelais einer PK verkabelt werden.

    Gruß oncho

    Bilder

    • 20150205_103231.jpg
      • 216.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • 20150205_103253.jpg
      • 206.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 198

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (February 5, 2015 at 13:27)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 6, 2015 at 09:58
    • #8,006

    Auf http://www.scooterhelp.com findest Du Anleitungen, wie alte Roller mit morderner Elektrik verkabelt werden.
    Du mußt Dich da etwas durchclicken, es findet sich aber was.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,568
    Punkte
    12,858
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 6, 2015 at 10:02
    • #8,007

    Ist das noch der originale Kabelbaum?
    Falls ja dann kannst du nicht einfach ein Spannungsregler anschließen und fertig der muss angepasst werden.
    Oder du machst es dir einfach und kaufst einen neuen der drauf schon ausgelegt ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 6, 2015 at 11:21
    • #8,008

    es handelt sich um diesen Kabelbaum. Ist frisch eingezogen.

    Zitat von Oncho

    hi,

    1. muss das gehäuse des spannungsreglers an masse angeschlossen sein?
    2. wie kann ich das blinkerrelais einer pk an einer v50 mit neuem kabelbaum anschließen?

    danke oncho

    Einmal editiert, zuletzt von oncho (February 6, 2015 at 11:32)

  • Online
    seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,568
    Punkte
    12,858
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 6, 2015 at 12:44
    • #8,009

    wenn du bei dem artikel auf
    Downloads schaust findest du diese einbau anleitung
    http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8865905836062/Einbauanleitung (9077011).pdf.pdf

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 6, 2015 at 13:24
    • #8,010

    Die habe ich ja auch mitgeschickt bekommen, aber ich kann daraus leider nicht ableiten wie ich den Spannungsregler und das Blinkerrelais einer Pk anschließen kann.

  • Online
    seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,568
    Punkte
    12,858
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 6, 2015 at 14:44
    • #8,011

    das blinker relai der pk wirsrt du da nicht rein bekomen da es ein 3 pol ist und du ein 2 pol brauchst.
    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6202/Blinkrelais+UNIVERSAL+2+Pin+12V+01+085A?meta=BGM6202*scd_ALL_de*s18945131705072*blinkerrel*15*15*1*16

    ansonnsten anschluss schwarz mit stecker auf masse solte aber klar sein
    schwarz mit öse wird mit dem gehäuse verschraubt
    blau und rot jeweils an einen gelben anschlisen ich glauben das blaue an dem G was näher richtung masse ist.
    das rote kabel must du anzapfen mit einem seperaten kabel das zum blinkerrelais geht
    und das orangene aufs blinkerrelais.

    und um es ganz kurz zu machen
    genau so wie es in der piktografischen anleitung dargestellt ist.

    viel ervolg und schönes wochenende

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • February 7, 2015 at 17:21
    • #8,012

    Moin Jungs,

    kurze Frage: War auf der 50R bj.1971 turchese am Koti keine, ne kleine oder die eckige Finne drauf?

    Danke und LG!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2015 at 08:59
    • #8,013

    50R hatte original (meistens) keine finne.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • February 13, 2015 at 11:48
    • #8,014

    Moin,
    hier wieder eine so dumme frage, dass man sich eigtl kaum trau sie zu stellen - trotzdem:
    Ich habe den hinterreifen getauscht auf einen von SIP (für die PK XL2). Nun ist der deutlich größer als das, was vorher drauf war. Beim rollen in die Garage ist mir dann aufgefallen, dass der reifen bei ca 25% der drehung am motor schleift (er eiert will ich damit sagen, also bei 3/4 der drehung hats keine berührung, bei den restlichen 1/4 berührt es eben den motor).
    Die berührung ist an dem motor-stück durch das die traverse geht, die den motor mit dem rahmen verbindet/hält. Die berührung ist aber wirklich ganz ganz klein, man merkt es kaum und nur wenig.

    Frage: abschleifen lassen durch die fahrt, oder ist das blöd und sollte unbedingt gewechselt werden?
    Ich hab auch zum ersten mal reifen in die felgen gesteckt und festgestellt, dass das doch ziemlich schwierig ist. Letztlich hab ich das vlt mit etwas zu viel gewalt und wenig sorgfalt gemacht. Könnte das eiern also auch daher kommen? Ohne eiern würde es ja passen...

    Mein problem bei der felge und dem reifen war, dass der reifen einfach nicht auf die felge rutscht. Erst durch den schlauch konnte ich bei verschraubter felge den reifen komplett an die felgenränder drücken. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 13, 2015 at 11:52
    • #8,015

    Was bitte ist ein SIP Reifen ?

    ESC # 582

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    361
    Punkte
    7,161
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 13, 2015 at 11:55
    • #8,016

    Neue reifen springen immer erst mit Schlauch/Luft ganz auf die Felge... Schleifen im stand ist kacke,wenn Du fährst bewegt sich das Ding mit Belastung ja auch zur Seite usw. das schleift sich dann zu Tode . Was issen das fürn Reifen 3.50 ??? Das wäre dann klar,da ist immer wenig Platz bei ner Smallframe. Wenn´s ein 3.00er Reifen ist,dann ist deine Felge wohl total krumm,da ist nämlich normal genug Platz drumherum

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 13, 2015 at 12:41
    • #8,017
    Zitat von dark_vespa

    was bitte ist ein sip reifen ?


    vielleicht so ein ding. dann wäre auch klar, dass das format 3.50-10 ist, den gibt's nämlich nicht in smallframe-größe.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • February 13, 2015 at 12:47
    • #8,018

    Kacke, und der wird bei SIP unter Smallframe geführt... mal wieder am falschen Ende gespart. Dann werd ich die beiden Reifen tauschen müssen! Danke für eure Tipps.
    Ich hatte auf das Format nicht geachtet, dachte das was unter Smallframe geführt wird passt auch. Misstig.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 13, 2015 at 12:48
    • #8,019

    Man darf (leider) nicht immer alles glauben, was die da aufführen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    361
    Punkte
    7,161
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 13, 2015 at 14:02
    • #8,020
    Zitat von MischaHH

    kacke, und der wird bei sip unter smallframe geführt... mal wieder am falschen ende gespart. dann werd ich die beiden reifen tauschen müssen! danke für eure tipps.
    ich hatte auf das format nicht geachtet, dachte das was unter smallframe geführt wird passt auch. misstig.

    wenn du diese felge nimmst kannste den reifen auf der smallframe fahren, hat zwar ca. 10mm spurversatz aber das merkste nicht im fahrbetrieb.

    Einmal editiert, zuletzt von mbt / t4 (February 13, 2015 at 14:58)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™