1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 4, 2016 at 23:18
    • #8,721
    Zitat von Oncho

    ist dieser Motor noch zu retten?

    Klar, Dichtfläche hat doch nix.... da ist nur ein bisschen Zentrierung weg. Sollte problemlos funktionieren

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 5, 2016 at 16:02
    • #8,722

    Also zusammensetzen und fertig, oder doch lieber flicken lassen?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 5, 2016 at 16:06
    • #8,723

    zusammensetzen.
    die zentrierung ist noch gegeben und die dichtfläche is auch noch in ordnung.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 5, 2016 at 16:16
    • #8,724

    nice

    danke

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 6, 2016 at 09:08
    • #8,725

    Bischen Dichtmasse mit auf die Dichtung und es geht wieder.

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 6, 2016 at 16:33
    • #8,726

    Hallo Leute, kurze Frage zur Bedüsung eine 92er XL2.
    Vorhanden:
    75er Zylinder
    Polini Airbox (NEU)
    Vergaser SHBC 19.19E (NEU), mit
    Hauptdüse 74
    Nebendüse 42
    Chokedüse 60
    Eingebaut letzten Herbst, eine kurze Runde gefahren, läuft, ok. Abgestellt.
    Nun zum ersten mal eine etwas längere Strecke gefahren: 1/4 bis 1/2-Gas ziemlich zäh, kommt schwer auf Touren, wenn sie dann mal auf 3/4 oder Vollgas ist, hängt sie ganz gut am Gas. Wenn man bei Vollgas den Choke zieht passiert gar nichts, bei 1/4 und 1/2-Gas zieht sie dann besser.
    Düsenset ist schon bestellt, bis zur Lieferung hätt' ich gerne eure Meinungen gehört.
    Ich würde wechseln:
    Hauptdüse 78-80
    Nebendüse 45

    Was meint ihr?

    Danke & Gruß,
    Georg

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 6, 2016 at 18:10
    • #8,727

    Bei den Düsen würde ich mitgehen. Die ND sogar noch etwas höher, hatte ich bei mir und gleichem Setup auch.
    Der 19.19 Vergaser ist etwas überdimensioniert für einen 75´er Zylinder

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 7, 2016 at 11:59
    • #8,728

    Danke dir, Volker! :thumbup:
    Verdammt, die ND habe ich schon bestellt. Mal schauen, wie sie damit erstmal läuft. Die Dinger sind aber auch teuer (im Vergleich zu den HDs).

    Nunja, mit'm Vergaser hast du recht. Der soll ja eigentlich auch einen hier liegenden 102er Polini befüllen, aber bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, diesen einzubauen. Ich meine, ohne Primäränderung (momentan noch Standard), macht es keinen Sinn, den 102er einzubauen.

    Gruß,
    Georg

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 7, 2016 at 13:09
    • #8,729

    Schmeiss den beschissenen Polini Airbox raus. Der taugt nix. Filtert nix und man hat beim Einstellen des Gasers nix als Probleme. Dann echt lieber den Originalen nehmen. Weiss echt nicht, warum diese Scheiss-Dinger überhaupt noch verkauft werden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • April 7, 2016 at 13:45
    • #8,730

    Moin,

    hat jemand schonmal eine 50s auf <50kmh eintragen lassen? Ist das mit 50s Motor grundsätzlich möglich?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 7, 2016 at 14:56
    • #8,731
    Zitat von pasq

    hat jemand schonmal eine 50s auf <50kmh eintragen lassen? Ist das mit 50s Motor grundsätzlich möglich?

    Da der Roller mit dem V5SA1M schneller als 50 km/h fährt ist das grundsätzlich nicht möglich wenn der Prüfer seine Computerunterlagen zu Rate zieht.
    Du kannst versuchen einen 16/10 Vergaser drauf zu machen und deinem TÜV-Prüfer zu verdeutlichen das der Motor jetzt einem gedrosselten V5A1M gleichkommt. Ob er sich darauf einläßt erfragst du am Besten vorher.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • April 7, 2016 at 15:16
    • #8,732

    Danke Rassmo,

    das ding ist halt frisiert und ich hätte gerne was legales.
    Papiere muss ich auch noch besorgen, mal sehen ob ich das alles auf die kette kriege..

    so langsam vermute ich einen Fehlkauf meinerseits :/

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 7, 2016 at 15:23
    • #8,733

    Kauf doch nen 2ten Motor und häng den da rein. Und den "S"-Motor ins Regal oder verkaufen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 7, 2016 at 15:35
    • #8,734
    Zitat von pasq

    so langsam vermute ich einen Fehlkauf meinerseits

    Eine alte Vespa ist eigentlich nie ein Fehlkauf, höchstens ein Kauf mit besonderen Herausforderungen.
    Es gibt eigentlich mehrere Möglichkeiten.
    1. Du fährst so wie er ist zum TÜV. Wenn du Glück hast denkt er nur "alte 50er Vespa" und gibt dir einen Bericht zum Abstempeln bei der Zulassungsstelle. M.E.n. rel. unwahrscheinlich und, da du für den ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich bist, immer noch illegal.
    2. Du baust auf 50ccm zurück. Dann fährst du mit dem Roller, und den im Netz erhältlichen Gutachten zum TÜV und bittest um eine Abnahme mit 48 km/h-Eintragung. Könnte m.E.n. gutgehen wenn der Prüfer sich nicht mit den Präfixen auskennt.
    3. Du gehst zu einem Händler der sich mit alten Rollern auskennt und fragst an was machbar ist und was es kostet.
    4. Du läßt ihn als 50s mit 60km/h abnehmen, machst deinen A-Schein und freust dich das er schneller läuft als Andere. Oder du läßt ihn gleich mit 75ccm abnehmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • April 8, 2016 at 00:05
    • #8,735

    Danke für die Tipps,
    ich werde wohl Lösung 2 anstreben...

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 11, 2016 at 14:26
    • #8,736
    Zitat von hedgebang

    Schmeiss den beschissenen Polini Airbox raus. Der taugt nix. Filtert nix und man hat beim Einstellen des Gasers nix als Probleme. Dann echt lieber den Originalen nehmen. Weiss echt nicht, warum diese Scheiss-Dinger überhaupt noch verkauft werden.


    Als ich deinen Beitrag gelesen hatte, dachte ich, du hättest halt nur schlechte Erfahrungen mit der Polini Airbox gehabt.
    Nun weiß ICH es besser: vier mal eingebaut, vier mal wieder ausgebaut
    beim 1. mal ist die Box nach 50m abgefallen
    beim 2. mal hat sie den ChokeZug behindert
    beim 3. mal konnte ich ums verrecken nicht das Gemisch/Leerlauf einstellen
    und schließlich
    beim 4. mal abgebaut, um den Original-Luftfilter wieder einzubauen...
    Nun denn... Lehrgeld bezahlt... zum Glück nicht allzuviel.
    btw: brauch jemand eine nagelneue (insgesamt für ca. 30min verbaut) Polini-Airbox? :whistling:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 11, 2016 at 14:33
    • #8,737

    Ach ja: Abfallen von dieser Fuck-Box hatte ich vergessen zu erwähnen. Hatte ich damals auch. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 11, 2016 at 15:01
    • #8,738
    Zitat von ge_ork

    btw: brauch jemand eine nagelneue (insgesamt für ca. 30min verbaut) Polini-Airbox? :whistling:

    Wenn Du noch was drauflegst, nehm' ich sie zum entsorgen ... ;)

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 14, 2016 at 10:56
    • #8,739
    Zitat von ge_ork

    Hallo Leute, kurze Frage zur Bedüsung eine 92er XL2.
    Vorhanden:
    75er Zylinder
    Polini Airbox (NEU)
    Vergaser SHBC 19.19E (NEU), mit
    Hauptdüse 74
    Nebendüse 42
    Chokedüse 60
    Eingebaut letzten Herbst, eine kurze Runde gefahren, läuft, ok. Abgestellt.
    Nun zum ersten mal eine etwas längere Strecke gefahren: 1/4 bis 1/2-Gas ziemlich zäh, kommt schwer auf Touren, wenn sie dann mal auf 3/4 oder Vollgas ist, hängt sie ganz gut am Gas. Wenn man bei Vollgas den Choke zieht passiert gar nichts, bei 1/4 und 1/2-Gas zieht sie dann besser.
    Düsenset ist schon bestellt, bis zur Lieferung hätt' ich gerne eure Meinungen gehört.
    Ich würde wechseln:
    Hauptdüse 78-80
    Nebendüse 45

    Was meint ihr?

    Danke & Gruß,
    Georg

    Alles anzeigen

    Ich wieder. Also bisher geändert:
    Original-Luftfilter statt Polini-Airbox :D
    HD 78
    ND 45
    ChD (60) geblieben

    Hatte zwischenzeitlich eine 80er HD drin, aber da lief die Kiste bei Vollgas in eine Drehzahlmauer ohne Leistung. Nun mit der 78er HD läuft sie besser, aber die Spitzenleistung ist noch nicht ganz da (lief mit der 74er HD deutlich besser). Das oben geschilderte Problem bei 1/4 bis 1/2-Gas ist mit der größeren ND gelöst.
    Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist die Kerze: sie sieht mMn bilderbuchmäßig aus. Und wenn ich jetzt noch die HD runterdüse (würde auf eine 76er gehen), würde doch die Kerze noch heller werden, oder?
    Wäre eine kältere Kerze die Lösung? Momentan ist es eine 7er NGK. Ich denke da eine W4AC Bosch bzw. B8HS NGK.
    Meinungen?

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • April 14, 2016 at 11:01
    • #8,740

    Einfach versuchen. Bei mir läuft sie besser mit einer NGK B8HS

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™