1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 24, 2016 at 11:29
    • #8,801
    Zitat von Paddel

    Hallo Leute,

    ich hab ne 50 N und möchte einen neuen Zylinder und Vergaser einbauen, muss ich den Motor dafür abklappen?

    Danke!

    Für den Zylinder mußt du, für den Vergaser darfst bzw. kannst du nicht. Dadurch ergibt sich auch schon die Reihenfolge.
    Alter Vergaser raus. Motor abklappen und Zylinderhaube ab. Alten Zylinder runter neuen drauf. Haube drauf Motor hoch und neuen Vergaser dran.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 24, 2016 at 13:32
    • #8,802
    Zitat von DrMabuse

    Hey Leute,
    kann mir jemand was genaueres zum Ringstoßmaß bei den originalen Kolbenringen von einer PK50 XL2
    (oder allgemein PK50 ori-Zylinder) sagen.
    Wollte nachmessen ob´s denn eigentlich nötig ist.
    Habe schon SuFu hier und weltweit nach Erleuchtung befragt, aber nichts...

    Kenne nur Ringstoßmaß bei Simson Kolben, da sollte es nicht grösser 0,6mm sein.

    Danke schonmal

    0,2 bis 0,6mm für beide Ringe...

  • DrMabuse
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 (XL2), 50S in Teilen
    • May 24, 2016 at 15:21
    • #8,803

    Danke Fantine für genauen Spielraum!

    Lag ich ja fast richtig mit meinem Vergleich....aber genau ist bekanntlich besser 2-)

  • Lude88
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 30, 2016 at 15:02
    • #8,804

    Passen die Gepäckträger und Sturzbügel der XL1 auf die XL2?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 30, 2016 at 22:31
    • #8,805

    Meines Wissens schon

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 31, 2016 at 22:31
    • #8,806

    was ist die Meinung zum CIF Dämpfer?
    http://www.scooter-center.com/de/product/C6301RE/Stossdaempfer+vorne+CIF+195mm+einstellbar+Vespa+V50+PV125+ET3+rot?meta=C6301RE*scd_ALL_de*s19609085242096*cif*10*10*1*16

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 1, 2016 at 10:36
    • #8,807
    Zitat von Braver

    was ist die Meinung zum CIF Dämpfer?
    www.scooter-center.com/de/product/C6301RE/Stossdaempfer+vorne+CIF+195mm+einstellbar+Vespa+V50+PV125+ET3+rot?meta=C6301RE*scd_ALL_de*s19609085242096*cif*10*10*1*16

    den wirste in die px nur schwer rein bekommen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • June 1, 2016 at 10:49
    • #8,808

    Ich meine für SF -

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 1, 2016 at 11:07
    • #8,809

    besorg die lieber ein stoßdämpfer versatz.
    dann funktioniert da wenigstens etwas

    edit meint schwingenverlängerung nicht stoßdämpfer versatz.
    ich finde sie aber grade nicht.
    zum suchen es ist ein italienicher lieferannt der glaub ich auch renne fährt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (June 1, 2016 at 11:22)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 2, 2016 at 18:57
    • #8,810

    Da ich irgendwann mal meine V50 über den Tüv schieben muss würde ich gerne wissen ob dort genau geschaut wird welcher Motor verbaut ist.
    Ich würde nämlich gerne das Primär und den Zylinder tauschen. Zur Zeit würde der Motor zwar laufen, aber der Kickstarter hängt ab und zu runter. Also muss der Motor definitiv auf. Da ich dieses Spiel aber nicht zweimal machen möchte würde ich einen Ersatzmotor mit 50ccm reinhängen und damit beim Tüv vorfahren.
    Oder wäre es eine weitere Alternative nur das Primär zu ändern und nach dem Tüv den Zylinder zu wechseln? Oder geht mit einer 3,72 Übersetzung und 50ccm abolut keine Wind ums Beinschild?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 2, 2016 at 18:59
    • #8,811
    Zitat von Oncho

    Da ich irgendwann mal meine V50 über den Tüv schieben muss würde ich gerne wissen ob dort genau geschaut wird welcher Motor verbaut ist.

    Das kann dir keiner sagen, da das vom TÜV-Prüfer, seiner Ahnung und Tagesform abhängt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • June 2, 2016 at 23:36
    • #8,812

    wenn er am Vorabend bei seiner Nebenklägerin nicht durfte, kann das schon passieren.....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2016 at 02:24
    • #8,813

    Hatte CIF in der xl2 , waren günstig und gut !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • June 5, 2016 at 10:22
    • #8,814

    Kann man für einen Tag auch ohne die Dichtung des Schieberdeckels eines mikunu tmx fahren? Oder gibts da ein falschluftproblem?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 5, 2016 at 10:22
    • #8,815

    ich denke der zieht dann Falschluft

    

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • June 5, 2016 at 11:17
    • #8,816
    Zitat von ReBonSe

    ich denke der zieht dann Falschluft

    Dachte ich mir, wollte was anderes hören...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • June 22, 2016 at 20:56
    • #8,817

    Iiiiiich hab da ma so ne Frage....
    hab ne 50er, will sie grad zum leben erwecken. Jetzt brauche ich aber noch so nen Halter für diese CDI. Dieses blaue dings was man beim scootershop beziehen kann. Weil man war ja schlau und hat auf 12V umgerüstet.
    Desweiteren geistert bei mir noch ein Spannungsregler im Ersatzteillager rum. Ich weiß nicht mehr was ich mir dabei gedacht hab, als ich das ding gekauft hab ... Kann mir jemand folgende fragen beantworten:
    1. Welchen besch... CDI Halter brauch ich für meinen block? ( V5B3T Rahmennummer )
    2. Wie würde ich den Spannungsregler mit in meinen Baum klemmen wenn ich zusätzlich noch das Zündungsplus auf einen Zündschalter lege um die gute ein wenig diebstahlsicher zu machen... ? bzw. wie würde ich das zündschloss am sinnigsten in den Baum einklemmen um das beste ergebnis zu erzielen? Sollte ich da das Zündungsplus nehmen? Leidet da nicht auf dauer der Schlüssel ? oder hab ich da grad nen Denkfehler in der Materie?

    Danke :)

    Achja, mein block sieht übrigens ähnlich aus wie dieser hier. Nur hat meiner mehr innenleben.. Ich nehme an das die beiden Löcher oben am freistehenden Teil vom Gehäuse für die Aufnahme der CDI gedacht sind ?


    Und noch ne Frage die grade so aufkommt... was für nen Bremslichtschalter hab ich verbaut ? meiner ist über die Wupper gegangen ... Und ich find ihn nicht mehr :(

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

    Einmal editiert, zuletzt von Gulf-Racing (June 22, 2016 at 21:22) aus folgendem Grund: Schlau gewesen, bild gefunden um was zu verdeutlichen

  • to29as
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    • June 29, 2016 at 14:38
    • #8,818

    Tach Leute,

    Schneider und Internet haben alle verschiedene Vorgehensweisen, also muss ich nochmal nachfragen:

    Zusammenfügen der revidierten Motorhälften:

    A: Stecke ich die Kurbelwelle in die Limaseite? (echt mühselig und sportlich)
    B: Stecke ich die Kurbelwelle in die Kupplungsseite? (fluppt einwandfrei)

  • Private Paula
    Gast
    • June 29, 2016 at 17:18
    • #8,819

    Ich mach den Zusammenbau / Einbau immer wie hier beschrieben & bebildert. Geht so alles bestens und einfach.

  • to29as
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    • June 29, 2016 at 20:00
    • #8,820

    Danke, an der Seite habe ich mich auch orientiert und querbeet durchs Netz gelesen... Nun ist der Motor wieder zusammen und habe mit Erfolg Variante B "Kuluseite" genommen :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™