1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 24, 2016 at 20:59
    • #8,861
    Zitat von damicha78

    Also ich kann gegen die YSS Dämpfer nix negatives sagen.
    Fahre die in meiner PK seit rund 2500 - 3000 Kilometer, ohne Probleme. Funktionieren noch wie am ersten Tag.

    Lg

    Das glaube ich dir aufs Wort, dann bist du aber noch nie einen guten, funktionierenden Dämpfer gefahren.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2016 at 22:30
    • #8,862

    der sinnlose geiz an sicherheitsrelevanten teilen ist der lacher des Tages. Der eine muss unbedingt uraltes zweitaktöl aufbrauchen und wundert sich, dass der Roller qualmt. Der nächste merkt erst, dass was im Argen ist, wenn es knarzt. Nocheiner fährt auf den Reifen der erstauslieferung rum, weil die sind ja noch schwarz. Hab schon Beulen am Kopf vom ganzen "Stirn auf den Tisch schlagen". Ich verstehe immer wieder, warum Leute ins GSF abwandern. Da kann man solche Deppen wenigstens adäquat beleidigen, ohne, dass sich jemand pikiert.

    neun von 10 Leuten gefällt Mobbing. Aber wenn es gerechtfertigt ist, ist es kein Mobbing, sondern hinweisen auf Fehler.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 25, 2016 at 10:55
    • #8,863
    Zitat von CARDOC2001

    Die Kickerwelle , bekommst denn den Kicker noch drauf ? Der sollte natürlich nicht am Gehäuse schleifen

    ja, den Kicker bekomme ich noch drauf. Er liegt aber am Gehäuse an.
    Hab noch mal Bilder im eingebauten Zustand gemacht.

    Bilder

    • 20160825_074854.jpg
      • 254.83 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 157
    • 20160825_074907.jpg
      • 257.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 162
    • 20160825_074843.jpg
      • 344.59 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 158
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 25, 2016 at 13:06
    • #8,864

    Der is ja auch krumm wie Sau... mach neu

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 25, 2016 at 13:19
    • #8,865

    mist, dann hat die Kickerwelle einen abbekommen beim Unfall

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 25, 2016 at 13:31
    • #8,866
    Zitat von Oncho

    mist, dann hat die Kickerwelle einen abbekommen beim Unfall

    Glaub ich nicht:

    • Ist der Kicker immer als erstes krumm
    • Wäre sehr wahrscheinlich dein Gehäuse rund um den Wellesitz gebrochen da die Welle viel mehr abkann als der guss vom Gehäuse.Mach den Kicker neu und gut ist :)
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 25, 2016 at 13:51
    • #8,867
    Zitat von MBT / T4

    Glaub ich nicht:

    • Ist der Kicker immer als erstes krumm
    • Wäre sehr wahrscheinlich dein Gehäuse rund um den Wellesitz gebrochen da die Welle viel mehr abkann als der guss vom Gehäuse.Mach den Kicker neu und gut ist :)

    Das ist der neue Kicker :S

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 25, 2016 at 14:01
    • #8,868

    Dann ist die Welle krumm , hatte ich beim Kumpel auch allerdings war es ne PX und wer mir erzählen möchte sowas verbiegt sich nicht der labert Mist !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 25, 2016 at 14:57
    • #8,869
    Zitat von Oncho

    Das ist der neue Kicker :S

    Zitat von CARDOC2001

    Dann ist die Welle krumm , hatte ich beim Kumpel auch allerdings war es ne PX und wer mir erzählen möchte sowas verbiegt sich nicht der labert Mist !

    Dann lass ich mich gern eines besseren belehren ;( , hatte ich bei ner Smallframe noch nie gesehen, bei PX´en ja .

    Na dann, frohes spalten um die neue Kickerwelle einzubauen :D

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (August 25, 2016 at 15:04)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 25, 2016 at 19:48
    • #8,870

    denk daran die welle gehäuse bündig abzuschneiden sonnst is das gehäuse auch futsch wenn du da die krumme welle durchhaust.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 25, 2016 at 23:07
    • #8,871
    Zitat von chup4

    ich störe mich an der monetären Argumentation eines sicherheitsrelevanten Fahrwerksteils.

    Hä? Du STÖRST dich daran? Bist du ein Moralapostel oder der TÜV? Du weißt weder wie oft, wie und wo mit der Vespa gefahren wird, noch ob die Teile überhaupt kaputt sind, sondern stellst deine Diagnosen telepatisch über's Intenet ohne Problembeschreibung nur auf Grundlage von Vermutungen. Da du so ein Sicherheitsfanatiker bist, solltest du dir deinen eigenen Rat vielleicht selbst geben und gar nicht Vespa fahren. Übrigens, wie bereits geschrieben geht es mir vor allem um den Arbeitsaufwand und nicht um's Geld. Aber schon krass, dass man sich gegenüber fremden Menschen rechtfertigen muss, wieviel Geld und Zeit man für ein Hobby investiert...

    Darüber hinaus, kann ich deine Meinung inhaltlich sogar nachvollziehen, mas mich aber stört, ist der Ton mit dem man hier nach einer einfachen Frage angepöbelt wird. Man hätte auch einfach schreiben können: "an einem sicherheitsrelevanten Fahrwerksteil würde ich nicht sparen". Dann wäre alles klar und wir wären freundlich bzw. "normal" miteinander umgegangen.

    Zitat von chup4

    Die hintere Dämpferfrage stellt sich nicht nach "gehts noch gerade so oder nicht" sondern eher nach: wenns kaputt ist, tausch es aus. Du hast nur ein Gesicht.

    Hab nirgendwo geschrieben, dass der hintere kaputt ist. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Also nochmal für dich: Der hintere Dämpfer ist nicht kaputt und auch noch nicht verschlissen. Kann ja sein, dass meine Frage nach den Fahreigenschaften nach Ansicht mancher eine unnötige Frage ist, dann kann man auch das gerne schreiben. Ich hatte bisher noch keinen direkten Vergleich und ich dachte hier im Forum kann man genau solche Erfahrungen austauschen. Aber für dich ist es anscheinend Anlass, dich zu überheblichem Getue aufzuspielen.

    Zitat von chup4

    Der eine muss unbedingt uraltes zweitaktöl aufbrauchen und wundert sich, dass der Roller qualmt. Nocheiner fährt auf den Reifen der erstauslieferung rum, weil die sind ja noch schwarz.

    Was hat das mit dem Thema zu tun?

    Zitat von chup4

    Ich verstehe immer wieder, warum Leute ins GSF abwandern. Da kann man solche Deppen wenigstens adäquat beleidigen, ohne, dass sich jemand pikiert.

    Aha, du schreibst es ja sogar selbst. Du willst "Deppen" (das heißt Menschen, die du gar nicht persönlich kennst) "beleidigen". Gehörst du vielleicht zu den Menschen, die dafür die Anonymität des Internet brauchen?

    Einigermaßen lächerlich ist deine überhebliches Gehabe übrigens, wenn gleichzeitig in ca. jedem 2. Satz ein Rechtschreibfehler ist.

    Einmal editiert, zuletzt von dueruote (August 25, 2016 at 23:44)

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 25, 2016 at 23:22
    • #8,872

    :-9

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 26, 2016 at 06:42
    • #8,873

    So, und nun ist gut !!!
    Back to topic!
    Ich würde beide Dämpfer tauschen. Wenn Du Dir günstige Dinger holen willst, mach es. Wenn Du mehr Geld ausgeben willst, zahlst Du im Endeffekt weniger.
    Im Internet ist es oftmals nicht einfach, gemeinte Sachen geschrieben rüber zu bringen. :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 26, 2016 at 06:58
    • #8,874

    @dueruote :

    Wenn der hintere Dämpfer noch voll Intakt ist dann lass ihn drin. (Der Arbeitsaufwand zum tauschen ist aber wirklich minimal und dauert keine 10 min.)

    Beim Auto z.b tausche ich grundsätzlich immer beide Dämpfer pro Achse, wenn einer seinen Dienst quittiert. Manche machen das, manche nicht. Ich mache es rein für mein Gewissen.

    Mit dem Auto fahre ich aber auch das 4-fache der Geschwindigkeit....bei einer Vespa würde ich das jetzt nicht so eng sehen. Ein neuer hinterer Dämpfer wirkt sich natürlich positiv auf das Fahrverhalten aus, logisch.

    Letztendlich muss das jeder selber für sich entscheiden. Solange keine unbeteiligten in Mitleidenschaft gezogen werden hab ich auch nichts dagegen wenn man sich eine Bockwurst als Dämpfer einbaut.

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 26, 2016 at 11:31
    • #8,875

    Danke für eure Antworten. Könnt ihr Dämpfer für eine V50R empfehlen? chup4 meinte ja, es gibt auch welche für ca. 50€ pro Dämpfer. Sie sollten ja auch für die StVZO zugelassen sein, oder? Erst dache ich an die "Carbone Sport", aber die sind nicht für die StVZO zugelassen.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 26, 2016 at 11:46
    • #8,876

    YSS kosten um die 50€ und sind zugelassen.
    die originale liegen übrigens in der selben preisklasse.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 26, 2016 at 11:49
    • #8,877

    ...und sollten es bei einem originalen Setup auch tun. Die BGM sind gut, sind glaube ich, auch mit ABE, aber kosten auch gleich wesentlich mehr.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 26, 2016 at 11:55
    • #8,878

    sind aber auch wesentlich besser.
    als ob es ein neuer roller ist

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 26, 2016 at 12:05
    • #8,879

    Nimm für V50 hinten aus dem Originalsegment (preislich) NICHT!!!!!! die YSS. Die sind zu Hart und meistens aus der Packung kaputt. Die "Escort" Dämpfer werden bei der Erstauslieferung PX verbaut. Die haben wir auch in der K3 Rennsemmel drin. Die sind wirklich gut.

    http://www.scooter-center.com/de/product/4000009IN

    Den Dämpfer gibt es miut 9 und mit 10mm Dämpferauge. V50 mit Originalmotor hat das 9mm Dämpferauge (Also M9 Bolzen).

    Beim Vorderen Dämpfer muss ich empfehlen, etwas Geld in die Hand zu nehmen. Die Reproduktionen, die entweder originalähnlich aussehen, teilweise sogar originalähnlichanalogsimuliertechinafähigkeiten haben, bringen leider meist eher Frust als Lust aufs fahren.


    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7740B (leider nicht lieferbar, e pass)

    http://www.scooter-center.com/de/product/7675125 (oldschool, guter dämpfer (Bitubos sind schwer unterschätzt!), kommt mit gutachten)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (kommt ohne alles, brauchbarer dämpfer)


    ansonsten gibt es bei pis noch den Malossi RS3, den Carbone Hightech und den Pinasco, über die ich nichts sagen kann, da selbst nicht probiert. Die Dämpfer kommen afaik ohne e pass oder zulassung. Erfahrungsgemäß interessiert das allerdings niemanden. Die Originalteile hatten ebenfalls keine Nummer.


    Edith sagt noch:
    Meine Rechtschreibfehler sind mir egal. Insbesondere ist mir Groß- und Kleinschreibung auch total egal. Die Anonymität des Internets brauche ich nicht. Ich erzähle jedem Deppen auch gerne live, dass er ein Depp ist. Und ich kann Dir das auch haarklein erklären, warum. Bin schließlich nicht auf der Suche nach Freunden hier, und ich hasse es, wenn mir Worte in den Mund gelegt werden. Dadurch habe ich mir angewöhnt, insbesondere bei Leuten, die ich nicht kenne, mich absolut unmissverständlich auszudrücken.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 26, 2016 at 14:31
    • #8,880
    Zitat von seb.d.

    YSS kosten um die 50€ und sind zugelassen.

    Ok, wäre also schon mal eine Option.

    Zitat von chup4

    Nimm für V50 hinten aus dem Originalsegment (preislich) NICHT!!!!!! die YSS.

    Für vorne ist der YSS aber ok? An meine schöne original V50 die schwarzen Federn. Naja, immerhin besser als rot o.ä.

    Der "Escort" für hinten hat leider auch keine StVZO Zulassung.
    Der "SIP PERFORMANCE" ebenfalls nicht.
    Der "BGM PRO SC/F1 SPORT" ist nicht lieferbar.

    Hmm, von den Tips bleibt ja letztendlich nur der YSS, zumindest für vorne. Die YSS kommen hier im Forum aber anscheinend nicht gut weg. Über meine erste Überlegung, den Carbone Sport in silber, habe ich nebenbei bemerkt auch nichts tolles gelesen, soll beim Bremsen bis zum Anschlag eintauchen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™