1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 11, 2017 at 01:24
    • #9,181

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • June 11, 2017 at 22:03
    • #9,182

    Ok, bis zur Zündung sind ja noch ein paar andere Dinge zu erledigen. Darum hier noch mal eine kurze Frage zu einem anderen Thema.

    Ich habe heute bei meiner ersten Motor-Revision die neuen Lager eingesetzt. Hat weitestgehend ohne Probleme geklappt, ist ja kein Hexenwerk. Allerdings bin ich mir beim KuWe-Lager auf der Lüfterrad-Seite nicht ganz sicher, ob das korrekt montiert ist. Denn irgendwie sieht es so aus, als hätte ich das Lager nicht tief genug in das Loch geschoben. Weiter ging es aber nicht. Von der KuWe-Seite aus betrachtet liegt es jetzt plan auf, von der LüRa-Seite aus wirkt es aber so, als wäre da noch ein kleiner Spalt.

    Ich weiß, dass da LüRa-Seitig noch ein Simmerring drauf kommt. Dennoch bin ich etwas verunsichert. Ist das also korrekt so, oder muss ich da noch mal ran?

    Danke!
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 12, 2017 at 06:43
    • #9,183

    Das passt so.
    Sollte das Lager noch etwas Platz benötigen, wird der Rest beim Zusammenschrauben des Motors erledigt. Achte darauf, den Siri kuluseitig richtig rum einzusetzen ( mit etwas Oel innen und außen ), Dichtlippe Richtung Kuwe.
    Die Motorschrauben kreuzweise anziehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 12, 2017 at 09:10
    • #9,184

    das ist die loslagerseite es kann dort also durchaus spiel sein und muss nicht auf anschlag gefahren werden .
    eigentlich wird das lager aber mit 1mm abstand auf die kurbelwelle aufgesetzt und kommt erst beim zusammenbau in den motor.
    wenn der abstand von lager und kurbelwange nicht gegeben ist pasiert es ganz leicht das sich deine kurbelwelle verabschiedet.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • June 12, 2017 at 14:52
    • #9,185
    Zitat von seb.d.

    eigentlich wird das lager aber mit 1mm abstand auf die kurbelwelle aufgesetzt und kommt erst beim zusammenbau in den motor.

    Ähä...
    Heißt das, ich muss das jetzt noch mal auseinander rupfen?

    Die Reihenfolge der Montageschritte habe ich von der Motoretta-DVD. Da wird das so gemacht.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 12, 2017 at 15:26
    • #9,186

    kannst du bei einem rillenkugellager zusammen lassen da der radius vom lager gros genug ist.
    wenn du in zukunft aber mal ein NU lager verbaust ist der abstand zur kurbelwange enorm wichtig sonnst giebt es spannungen und die welle bricht an der stelle.

    denk beim weiteren zusammenbau noch daran passfedersitze und gewinde an der kurbelwelle mit malerkrepp abzukleben.
    denn wenn du mal falsch andocken solltest is da ganz schnell der neue wellendichtring hinüber.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 13, 2017 at 20:37
    • #9,187
    Zitat von seb.d.

    kannst du bei einem rillenkugellager zusammen lassen da der radius vom lager gros genug ist.
    wenn du in zukunft aber mal ein NU lager verbaust ist der abstand zur kurbelwange enorm wichtig sonnst giebt es spannungen und die welle bricht an der stelle.

    denk beim weiteren zusammenbau noch daran passfedersitze und gewinde an der kurbelwelle mit malerkrepp abzukleben.
    denn wenn du mal falsch andocken solltest is da ganz schnell der neue wellendichtring hinüber.

    stimmt und man verflucht die Scheiß Qualität der Wellendichtringe, obwohl die nix für zerstörende montage nix können.
    Und NU204 verbaue ich wegen der demontage am liebsten. Da stimmt die Montage wie oben fast Außenteil mit lager in Gehäuseschale Ring auf die Kurbelwelle, aber nicht mit aufschlagen sondern nur mit Warm/Kalt sonst fluchten die beiden Kurbelwellachsen nicht mehr und die Kiste vibriert die Lager wieder defekt.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • June 16, 2017 at 10:49
    • #9,188
    Zitat von Piitt

    Und Kabel sind schon erneuert, mit Iso-Silicon abgedichtet. Lüfterrad abgedreht und schwarz Lackiert.
    Der Spannungsregler ist im Indienset brandneu von LML. Hier in Duetschland bestellt bekommste evtl. mit Preisaufschlag genau die selben Teile.

    Ok, back to Elektrik. Da ich eigentlich bei einer "neuen" ZGP nicht gleich alle Kabel neu verlöten möchte und auch ein Lüfterrad nicht abdrehen kann, würde ich wohl auf ein Set von SIP oder SCK zurückgreifen wollen. Darum hier noch mal meine eingangs gestellte Frage, ob es egal ist, ob in der Beschreibung mit oder ohne Batterie steht, wenn ich den Kabelbaum eh selber baue. Gibt es da leistungsmäßig Unterschiede, oder sind einfach nur die Stecker bereits montiert?

    Also, meine V50 soll wegen LED-Umbaus komplett auf Gleichspannung umgestellt werden, bekommt keine Blinker, aber ein Batterie als Puffer für den Vollwellenregler.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 22, 2017 at 10:33
    • #9,189

    Hallo Leute, hat Jemand zufällig die Größe der Schraube und des Plastikdistanzringes für die seitliche Kotflügelbefestigung einer PK50Xl im Kopf ? Finde bei SiP auf der Explosionszeichnung nur was für V50!


    Vielen Dank :thumbup:

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • June 25, 2017 at 22:13
    • #9,190

    Hatte bisher nur mit SHB-Gasern zu tun und heute zum ersten Mal einen PHBL 24 (AD) aus einer PK 80 S in der Hand - bin mir jetzt unsicher, welche Düse welche Düse ist.

    1 = Nebendüse
    2= Hauptdüse
    3= Mischrohr

    Stimmt das so?

    MFG :thumbup:

    Bilder

    • PHBL_24AD.jpg
      • 172.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 207
  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 26, 2017 at 21:45
    • #9,191

    Hallo Leute, mein Drehschieber ist hinüber und ich habe mir deshalb einen 16mm Polini Membranansaugstutzen bestellt. Jetzt bin ich aber unsicher, ob der ASS auf meinen 16.15F Vergaser passt.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 26, 2017 at 21:52
    • #9,192

    Passt.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 29, 2017 at 22:13
    • #9,193

    Brauche einen neuen Dämpfer hinten für meine V50 BJ75. Würde da gerne einen verstellbaren nehmen wollen. Hier wurde immer mal der sebac genannt. Allerdings sind die Beiträge teilweise schon 10 Jahre alt.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 29, 2017 at 23:05
    • #9,194

    BGM find ich geil, gibts sogar mit ABE

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 30, 2017 at 16:24
    • #9,195

    Najaaa, die Kosten auch geil :)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 30, 2017 at 17:05
    • #9,196

    Gute Dämpfer für 10€... genau.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,933
    Punkte
    20,343
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • June 30, 2017 at 18:34
    • #9,197

    Hätte gerne eine Rally olack, kratzerfrei, mit 30 ps, bei 3litern verbauch für 800 Euro..mit Garantie :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 30, 2017 at 19:19
    • #9,198

    Da nehme ich 10 Stück von !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,214
    Punkte
    11,044
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 30, 2017 at 19:38
    • #9,199
    Zitat von old N°7

    Hätte gerne eine Rally olack, kratzerfrei, mit 30 ps, bei 3litern verbauch für 800 Euro..mit Garantie :D

    Zitat von CARDOC2001

    Da nehme ich 10 Stück von !

    Könnt Ihr einen Marmorfußboden im Wohnzimmer, entsprechende Bodenschutzmatten und Beziehungen zu Türstehern ohne Schrauberkenntnisse nachweisen?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • EIT
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    113
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • June 30, 2017 at 22:37
    • #9,200

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier und hätte mal ne blöde Frage. Ich habe mir eine PK50 XL2 Automatik gekauft, welche leider schon ziemlich verbastelt ist. Mein hehres Ziel ist, die Vespa wieder ordentlich zu restaurieren. Ich habe die Sitzbank abgebaut um diese neu zu beziehen. Beim Abbau der Sitzbank war diese zwischen Tank und Chassis geklemmt und verschraubt. Dies kommt mir aber ein bisschen seltsam vor. Jetzt habe ich die letzten zwei Stunden damit verbracht Tante Google zu fragen, ob die Sitzbankhalterung nun auf den Tank, oder zwischen Tank und Chassis geschraubt gehört. Die Führungshülsen für die Backenentriegelung gehören offensichtlich unter den Tank eingeklemmt, oder? Wenn ich die Sitzbankhalterung dann oberhalb des Tanks montiere kippelt der Tank doch im Chassis, oder?

    Vielleicht könnt ihr mich kurz be- äh erleuchten.

    Ein fröhliches Dankeschön
    Thomas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™