1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Auf der Suche nach dem perfekten Zweitaktöl

  • rockin-faxe
  • October 20, 2010 at 20:14
  • rockin-faxe
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    30
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen / Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 20, 2010 at 20:14
    • #1

    Hallo Leute

    Mein Kumpel hat mir vor kurzem das hauseigene vollsynthetische Zweitaktöl "Performance" von Hein Gericke empfohlen. Er sagte das seine Hexagon damit besser läuft. "Was für die Hexe gut ist, kann der Vespe nicht schaden" dachte ich.

    Hab`s dann auch ausprobiert und muß sagen, daß er Recht hat. Hab das Gefühl, das sie damit ruhiger und gleichmäßiger läuft, als mit dem Öl von den "Jungs aus Landsberg" oder das von der Kultfirma in den grünen Flaschen mit dem großen "C" drauf. Außerdem weiß ich aus ziemlich sicherer Quelle, daß sich hinter der Hausmarke von H.G. Motul versteckt. Nette Begleiterscheinung ist der Preis. Die Buddel (1Ltr.) kostet 8,99€. Für ein gutes Öl nicht zu teuer, "C" ist fast doppelt so teuer.

    Probiert`s selber aus

    Gruß Faxe

  • Sebastian77
    Schüler
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V5B3T Vespa Special @Pinasco 102ccm Alu
    • October 20, 2010 at 20:47
    • #2

    Danke für den Tipp, ich werde es mal ausprobieren.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 21, 2010 at 16:44
    • #3

    ich dachte immer vollsynthetik und grauguss verträgt sich nicht so gut???

    kann da mal ein profi was zu sagen bitte?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 21, 2010 at 19:04
    • #4

    kann dir das lm als sehr gut empfehlen ...
    link, wenn es wieder jemanden stört, kann gelöscht werden.
    gutes öl: keine ablagerungen, kein verschleiss
    0815 öl: läuft auch, viel ablagerungen (d.h. z.b. der auspuff ist schnell dicht -schon ab 5000tkm), immernoch wenig verschleiss bei einer originalen fuffi.


    ein guter zwitter, nix für high end tuning, aber ansonsten mittlerweile im einjährigem dauertest als gut befunden.

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 22, 2010 at 00:27
    • #5
    Zitat von Oldie-Garage


    (d.h. z.b. der auspuff ist schnell dicht -schon ab 5000tkm)

    5 millionen Kilometer!? 8|:thumbup:

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 22, 2010 at 10:42
    • #6

    8|
    ups, zuviel :-9 gestern ....

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 22, 2010 at 17:11
    • #7

    Ich sehe das alles nicht so sensibel...

    "Besser" laufen wird der Roller durch anderes Öl nicht, lediglich die Verrussungen werden anders sein.

    Als die PX rauskam stand in der Bedienungsanleitung "Getriebeöl SAE30, Motoröl SAE30", man also noch nicht mal spezielles 2T Öl gehab

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,930
    Punkte
    20,340
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • October 24, 2010 at 14:10
    • #8

    Also ich finde es ein bischen viel 9€ für Öl auszugeben, nachdem ich ein paar Leute kenne die Zweitakter fahren,
    habe ich das Grosse "Gebinde" (57Liter Fass) Gekauft, wo der Preis bei unschlagbaren 3€ liegt im Grosshandel für ein Teilsyntetic-Öl
    mit guter Qualität, bis jetzt keine grossen Ablagerungen, bin zufrieden (gebe nat. den Preis an Freunde weiter wenn sie mit ner Flasche vorbeikommen... ^^
    Nachdem ich im Jahr mehrere Tausend Kilometer fahre, und die Fahrzeuge regelmässig gewartet werden, werden sie wohl ewig Laufen,
    und am Ende des Jahres, hat man da doch schon ganz schön was Gespart, es lohnt sich mit anderen zusammen zutun, und Gemeinsam einzukaufen.. ;)

    Bilder

    • 003.JPG
      • 50.76 kB
      • 800 × 600
      • 303

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • October 24, 2010 at 17:46
    • #9

    castrol super tt

    Bilder

    • supertt.jpg
      • 12 kB
      • 400 × 400
      • 266
  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 24, 2010 at 19:23
    • #10

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • October 24, 2010 at 19:36
    • #11

    Also ich verwende nur feinstes Massageöl :P

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,930
    Punkte
    20,340
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • October 24, 2010 at 21:42
    • #12

    klatschen-):thumbup::love: gibts hoffentlich günstig? Welche Duftnoten?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 24, 2010 at 22:43
    • #13

    jetzt schon seit mehreren Jahren in div. Fahrzeugen das teilsynthetische der Kaufland-Hausmarke für ~3,70€/Liter und bin sehr zufrieden ...

    Cosakompendium reloaded

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • October 25, 2010 at 09:02
    • #14

    hallo
    danke für den kauflandtip,werde ich mal probieren.
    in der bucht gibt es auch angebote so um die 3-4 euro liter.
    wir haben füher für unsere 2takter (gemisch und getrenntschmierung) auch mit sae 30 gefahren und das auch 1ooooo km .(SUSI GT200,GT250,etc.) aber mittlerweile kostet der liter auch nicht gerade wenig
    bei der mickrigen kolbengeschwindigkeit so um die 10m.sec. ,und der drehzal der px 200 original müssen die motoren alles verpacken wenn sie richtig eingestell sind.
    wenn da mal was klemmt ist es nie das öl ,meistens doch die einstellung,aber die industrie wird noch 30 normen erfinden die man unbedingt haben muss.
    in diesem sinne
    gruss robert :+2

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 25, 2010 at 10:06
    • #15

    Verschoben zum Offtopicbereich.

    Das hatte nichts mehr mit Tipps und Tricks zu tun.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 25, 2010 at 10:21
    • #16
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Verschoben zum Offtopicbereich.

    Das hatte nichts mehr mit Tipps und Tricks zu tun.


    Danke, habs mir Anfangs schon gedacht dass es "ausartet", weil jeder "sein" Öl fährt. Und nein, ich sag nun nicht welches ich benutz 8)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 25, 2010 at 20:39
    • #17
    Zitat von Labelsucker

    Und nein, ich sag nun nicht welches ich benutz


    Aber ich sag' was dazu:
    Bei meiner sehr moderat getunten Mühle habe ich unter anderem Castrol RS 2T, das vollsynthetische von Q8 und das vollsynthetische vom Louis (diese Hausmarke) getestet. Und ihr werdet staunen, ich habe genau gar keinen Unterschied bemerkt. Interessant wird das sicher erst bei High-End-Motoren. Ich steh' nur auf Vollsynthetik, da ich vom Fortschritt gern profitiere.

    Diese Ansage war weder wissenschaftlich fundiert noch als Tip zur Nachahmung empfohlen, sondern lediglich eine Kombination aus Erfahrung und Meinung. Danke,gut!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 25, 2010 at 20:45
    • #18

    :whistling: ich fahre ja immer vollsynthetisches öluslotus von stihl oder BP, wenn man jemanden kennt der zufällig waldarbeiter ist geht das kostengünstig, sofern man das zeug nicht pur fährt kann man es noch in maßen richen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • October 25, 2010 at 21:05
    • #19

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 25, 2010 at 21:15
    • #20

    ich kauf mir immer das was grad da ist, mal dieses mal jenes.

    hab noch nie nen unterschied bemerkt...

    Gruß Mo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™