1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa v50 Spezial

  • gonzolic1907
  • February 17, 2015 at 18:37
  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • February 17, 2015 at 18:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem, meine v50 schwächelt extrem beim Anfahren bzw am Berg. Erst vor kurzem wurde eine komplette Motorrevision durchgeführt. Bei der Revision ist aufgefallen, dass eine Sportkupplung verbaut ist. Mir wurde nun gesagt das der schlechte Abzug daran liegt dass der Originale Motor zu schwach für die Sportkupplung sei. Ansonsten ist außer einer Sito Banane alles Original.

    Nun meine Frage, kann mir das jemand so bestätigen oder könnte es auch sein, dass eine falsche Übersetzung oder der gleichen verbaut ist.

    Würde mich über Feedback von euch freuen

    MfG Gonzolic

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • February 17, 2015 at 18:42
    • #2

    Vielleicht nicht die Antwort, die Du haben möchtest, aber original kommt da leider auch nicht viel bei "Abzug" und Bergfahrt.
    Die Kupplung, sofern richtig eingestellt, sollte da nichts ausmachen.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 17, 2015 at 19:15
    • #3
    Zitat von gonzolic1907

    mir wurde nun gesagt das der schlechte abzug daran liegt dass der originale motor zu schwach für die sportkupplung sei.

    mit einer sportkupplung hat dein problem eher nix zu tun. wenn die kupplung (egal welche) rutschen würde, würdest du das auch in der ebene merken.

    Zitat von gonzolic1907

    könnte es auch sein, dass eine falsche übersetzung oder der gleichen verbaut ist.

    das könnte ein möglicher grund sein. fährt der eimer denn in der ebene schneller als er sollte? im zweifel mal kupplungsdeckel runter nehmen und zähneverhältnis der primäruntersetzung abzählen.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 17, 2015 at 19:18
    • #4

    Hallo,

    wie bereits erwähnt, hat eine Kupplung nix mit dem "Abzug" zu tun.
    Wenn du eine Sportkupplung verbaut hast, dann wäre die schwerer zu ziehen...

    Wie sicher bist du denn mit deiner falschen Übersetzung? Ist sie nun Ori. oder nicht. Da musst du nachschauen und "Zähne" zählen.

    Ich könnte mit vorstellen, dass bei der Kombination, z.B. längerer Übersetzung und Ori. Motor ( was eigentlich Unsinn ist ), der Abzug schlechter bzw. langsamer wird. Dann müsstest du aber in der Ebene etwas schneller sein als Ori.

    Gruß

  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • February 17, 2015 at 21:32
    • #5

    Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

    Also in der Ebene beim losfahren zieht sie auch sehr schlecht. Bergauf, je nach Steigung, ohne Anlauf geht gar nix und mit Anlauf sehr schleppend.

    Im letzten Gang auf gerade Strecke nimmt die Geschwindigkeit auch eher ab.

    Ich denke ich werde mal die Übersetzung anschauen.

    Würde mich über weiteres Feedback freuen.

    geüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 17, 2015 at 21:37
    • #6

    4Gang? Dann spricht m.E.n. alles für eine geänderte Übersetzung. Der O-Motor ist, je nach verbauter Übersetzung, auch zu schwach um in der Ebene im 4. Gang auszudrehen. Kompression ist ok? Wie schnell fährt sie denn in den einzelnen Gängen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • March 9, 2016 at 17:31
    • #7

    Hallo zusammen,

    nach langer Abstinenz möchte ich mich hier mal wieder melden. Hatte im letzten Jahr leider so gut wie keine Zeit mich um meine Vespa zu kümmern, was sich aber dieses jahr ändern soll. Die oben beschriebenen Probleme sind dementsprechend immer noch genauso unverändert vorhanden.

    Nun zu meiner neuen Frage, um die Übersetzung bzw. die Ritzel zählen zu können muss der Motor gespalten werden? Stimmt meine Annahme? Weil aktuell würde ich mir so einen großen Eingriff nicht selbst zutrauen. Falls ja, habt ihr Tipps für jemanden der sich damit auskennt in Augsburg bzw. im Umkreis von Augsburg?

    Vielen Dank schonmal!!!

    Grüße Gonzo

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 9, 2016 at 17:54
    • #8

    Ich gehe mal davon aus, das eine größere Übersetzung verbaut ist ... erklärt die Leistungsabnahme im 4. und die schlechte Leistung am Berg ...
    Da war wohl mal mehr verbaut und jetzt Zylindertechnisch wieder runtergedrosselt worden, die Übersetzung aber nicht !

  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • March 9, 2016 at 18:03
    • #9
    Zitat von Svensen

    Ich gehe mal davon aus, das eine größere Übersetzung verbaut ist ... erklärt die Leistungsabnahme im 4. und die schlechte Leistung am Berg ...
    Da war wohl mal mehr verbaut und jetzt Zylindertechnisch wieder runtergedrosselt worden, die Übersetzung aber nicht !

    Ok ja vielen Dank mal. Wie sieht es mit meinen anderen Fragen aus? Muss ich den Motor spalten um die Zähne zählen zu können?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 9, 2016 at 19:09
    • #10

    Hintere Bremstrommel, Bremsankerplatte und Kupplungsdeckel abnehmen reicht. Dann kannst du die Zähne des kleinen Primärritzels zählen, daraus lässt sich dann schließen, welche Übersetzung verbaut ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 9, 2016 at 20:23
    • #11

    Ich vermute auch eine andere Übersetzung. Genau so einen Fall hatte ich letztens auch.
    " Ist alles komplett gemacht " war die Auskunft.
    Bei Deinem Motor wurde auch eine komplette Revision gemacht.
    Kannst Du den Revisor noch fragen, was er denn alles revidiert hat ?
    Wenn Du die Zähne gezählt hast, kann man weiter sehen, ob evtl. aufgerüstet, oder aufgemacht werden muss / soll.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • March 9, 2016 at 23:05
    • #12

    Danke euch für die schnelle Info. Werde mich sobald die Zeit es zulässt mal an die Arbeit machen und mich dann wieder melden.

    Grüße Gonzo

  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • March 10, 2016 at 11:18
    • #13

    So habe meinen freien Tag jetzt natürlich gleich genutzt um den Vorschlag von euch zu prüfen. Ich hab am kleinen Primärritzel 23 Zähne gezählt. Könnt ihr mir dazu was sagen?

    Ein Bild gibt es im Anhang auch noch davon.

    Bilder

    • img_9605.jpg
      • 132.99 kB
      • 768 × 1,024
      • 385
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2016 at 13:50
    • #14

    Müsste eine gerade verzahnte 2.60er Polini Aluprimärübersetzung sein (23/60 Zähne). Ein eher seltenes und nicht besonders beliebtes Teil, da spezielle Alukupplungsbeläge verwendet werden, die besser mit dem ebenfalls aus Alu gefertigten Primärkorb harmonieren. Scheiben aus Stahl wie ansonsten üblich arbeiten sich in den Korb ein, wodurch die Kupplung nicht mehr trennt. Bei höherer Leistung passiert das aber u. U. auch schon mit den Alubelägen.

    Ist denn tatsächlich auch noch ein 50 ccm Zylinder verbaut? Dann kann ich mir vorstellen, dass das Moped nicht mehr die Wurst vom Teller zieht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 10, 2016 at 13:59
    • #15

    Jep seltenes Primär , dadurch spricht der Motor schön schnell auf
    wechselnde Drehzahlen an ... Würds drin lassen den passenden Zylinder und Vergaser (falls nicht bereits verbaut) verbauen und Glücklich sein ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • March 10, 2016 at 14:21
    • #16

    Mit dem größeren Zylinder is so ne Sache bei mir, ich bin da schon ein gebranntes Kind sozusagen und hab meinen Dienst für die Allgemeinheit schonmal für so ne Geschichte abgeleistet :).

    Es ist tatsächlich ein 50 ccm Zylinder und der Original Vergaser verbaut.

    Was benötige ich den für einen Rückbau auf Original?

    Grüße

    Edit: Falls ich mich doch für einen anderen Zylinder entscheiden sollte, in welche Richtung würde dass den dann gehen?

    Einmal editiert, zuletzt von gonzolic1907 (March 10, 2016 at 14:33)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 10, 2016 at 16:07
    • #17

    Eigentlich für Kurzhub maximal ein 102er oder ein Malle 112er Zylinder. Aber ob die 2.60er Primär das noch ordentlich zieht, wage ich zu bezweifeln. Vorgenannte Zylinder fährt man ja meist bis 3.00er Primär. 2.60er gehört schon fast in die Langhubfraktion, sprich 130er aufwärts.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • gonzolic1907
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa v50 speciale
    • March 10, 2016 at 17:17
    • #18
    Zitat von hedgebang

    Eigentlich für Kurzhub maximal ein 102er oder ein Malle 112er Zylinder. Aber ob die 2.60er Primär das noch ordentlich zieht, wage ich zu bezweifeln. Vorgenannte Zylinder fährt man ja meist bis 3.00er Primär. 2.60er gehört schon fast in die Langhubfraktion, sprich 130er aufwärts.

    Na dann hat sich das Thema für mich so gut wie erledigt, wie bereits gesagt sollte ich mit meiner Vorgeschichte und dem nur vorhandenen 50er Lappen nicht unbedingt mit so ner aufgedonnerten Kiste durch die Gegend eiern.

    Was muss den alles getauscht werden um wieder im Original-Modus unterwegs zu sein?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2016 at 20:28
    • #19

    Dann musst Du die Übersetzung wieder auf das Originalmaß bringen.
    Dazu musst Du Dir eine Originalprimär besorgen, neu oder gebraucht.
    Gebraucht wirst Du die wahrscheinlich hinter geworfen bekommen.
    Dann muss der Motor gespalten werden, da sich die Primär nicht einfach so tauschen lässt.
    Wenn Du dann schon dabei bist, könntest Du auch gleich eine komplette Revision machen.
    Also allle Lager tauschen und den Motor komplett neu abdichten.
    Eine neue Kupplung brauchst Du auch noch.
    Und dann kann es in die Saison gehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 10, 2016 at 20:44
    • #20

    Alternativ besorgste dir nen komplett guten gebrauchten
    Motor und verkaufst dein jetzigen Motor

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • Vespa V50 Spezial 130 Polini Racing

    • vmax320
    • October 30, 2017 at 19:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 08:15
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

    • Dabehmi
    • January 16, 2016 at 16:12
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™