1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hilfe Zündung: Wieder 5 km nach Hause geschoben...

  • Garagenrocker
  • October 15, 2016 at 16:39
  • 1
  • 2
  • Garagenrocker
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Weilheim-Teck
    Vespa Typ
    50N, Bj.80
    • October 15, 2016 at 16:39
    • #1

    Hallo zusammen,
    hab heute Mittag meine V5B3T 50er Special von der Werkstatt abgeholt und nach 11 km hatte es sich schon wieder ausgerollt! Kein Zündfunke.
    Doch der Reihe nach: Ich hab die Vespa komplett neu aufgebaut und bin auf der ersten Probefahrt nach ca. 7km ohne Zündfunke liegengeblieben. Da ich mich mit Elektrik nicht wirklich gut auskenne, dachte ich bringste die Wespe zum Fachmann (ich nenn jetzt keine Namen). Dieser hat mir ein paar Kabel in diesem Klemmkästchen unterhalb der Schwingenachse neu angelötet und die Zündung nochmal neu eingestellt. Ferner ein neues Zündkabel nebst Kerzenstecker und ein paar Kleinteile. Es wurde auch eine Probefahrt gemacht. Nun, hierfür hab ich dann heute 226,--€ abgedrückt. (Wäre o.k., wenn der Bock dann auch zuverlässig laufen würde...)

    Was gibt es noch zu berichten: Die Vespa ist Baujahr 80 und wurde bis 2007 mit 13000km bewegt. Ich hab sie dann jetzt über 9 Jahre neu aufgebaut. Ich habe den Motor gespalten, alle Dichtungen und Lager erneuert. Ferner einen 75er Polini + Promat-Auspuff und einen neuen 16.16 Vergaser verbaut. Zündspule, Unterbrecher, Kondensator, Kabelbaum, alles Neuteile. Was irgendwie suspekt wirkte, hab ich getauscht.
    Der freundliche Händler meinte jetzt, durch die Tuningmassnahmen dreht der Motor höher und dadurch verreckt mir jetzt die Zündung. Ich hab nämlich das Polrad und die Zündungsgrundplatte nicht getauscht, weil die eben noch so gut aussahen. Und der Motor lief auch sauber. Nur eben nicht mehr wie 7 km.

    Meine Frage an die Gemeinde: Soll ich jetzt den Roller wieder zum Fachmann bringen und auf Reparatur plädieren? Er kündigte mir schon an, das die neue Zündung auch so um die 300,-€ (ohne Arbeitszeit) kosten würde. Bei der Arbeitszeit würde er mir entgegenkommen, aber ist das wirklich seriös?
    soll ich mich abgezockt fühlen oder gebt Ihr dem Fachmann bezüglich der Zündung recht?

    Danke schon mal für Eure Feedbacks

    Gruss
    Helmut

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 15, 2016 at 16:58
    • #2

    schon mal selbst Hand angelegt?

    richtiges Tuning ist das ja nicht - 75ccm ist ja echt human - die Zündung packt das ohne weiteres

    Unterbrecherabstand kontrolliert?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • October 15, 2016 at 18:51
    • #3

    An der Drehzahl und den 75ccm liegts sicher nicht. Es ist irgendeine Kleinigkeit als Ursache. Schau mal , ob der Unterbrecher richtig öffnet und die Kontakte sauber sind, ob alle Lötungen richtig warm gelötet wurden, hast du die Kabel, die aus der Zündung ins Kästchen gehen , auch getauscht, die Kabel bröseln manchmal nach 40 Jahren... erst mal warten wegen neuer Zündung, den Fehler wirst du selber finden ! Michael

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 15, 2016 at 19:14
    • #4

    Hast Du den Motor gerade erst gemacht, oder auch innerhalb der letzten 9 Jahre ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Garagenrocker
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Weilheim-Teck
    Vespa Typ
    50N, Bj.80
    • October 15, 2016 at 22:11
    • #5

    Den Motor hab ich vor 2 Monaten nochmals frisch gemacht, nachdem ich Falschluft durch die alten Simmerringe festgestellt habe. Ich bin Vespa-Novize, hab eher mt Harley-Schrauben meine Erfahrungen. Aber grundsätzlich sollte die Kiste laufen, nachdem ein Fachbetrieb alles nochmal durchgesehen und auch repariert hat. Ich wollte nur Eure Meinungen, wie ich der Vespa Werkstatt jetzt gegenüber treten kann.
    Werde morgen nochmal alles durchsehen, Kabelbruch, Kontakte etc.
    Mir stinkt es halt, über 200 Euronen für eine Reparatur ausgegeben zu haben und trotzdem ist der Fehler nicht behoben worden.
    Danke und Gruss
    Helmut

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 15, 2016 at 22:46
    • #6

    Der Klassiker wäre wenn deine Bremslichtbirne kaputt ist und das Pedal nicht völlig zurückkommt. Also kontrollier das mal. Dann klemm mal den Kabelbaum ab und verbinde schwarz mit blau im Kabelkästchen. Wenn dann ein Funke kommt liegt es definitiv nicht an der Zündung an sich.
    Aber unabhängig davon würde ich den Roller erstmal zur Werkstatt zurückbringen und reklamieren. Wenn derselbe Fehler schon mal auftrat und dann ohne neue Zündung repariert wurde liegt es ja offensichtlich nicht daran. Denn eine defekte Zündung wird nicht durch löten von anderen Kabeln repariert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 16, 2016 at 11:57
    • #7

    Ist immer wieder das leidige Thema, Kontaktzündung. Bei guter Wartung und wenn alle Bauteile ganz sind funktioniert das gut. Ich hab aber mittlerweile die Schnauze voll vom stundenlangen "Fehlersuchen". Deshalb bau ich generell immer auf elektronische Zündung um, rat ich Dir auch.
    Einbauen ,verkabeln, abblitzen .... fertig.
    In den sauren Apfel mit paar Euro´s mehr musste dann halt beissen. Aber es schont auf jeden Fall die Nerven.

  • Garagenrocker
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Weilheim-Teck
    Vespa Typ
    50N, Bj.80
    • October 16, 2016 at 22:51
    • #8

    Was für eine Zündung empfehlt Ihr mir? Soll ich eher die Minimallösung oder die Premiumzündung nehmen? Ich will keine Rennen fahren, nur mal zum Bäcker bzw. ins Freibad.

    Aktuell hab ich wieder einen Zündfunken, habe das Klemmkästchen aufgemacht und die Kabel etwas massiert. Aber sie springt trotzdem nicht an, nur so eine Art Fehlzündung... Klingt wie wenn die Zündung verstellt wäre.
    Werde mal das Polrad abnehmen und schauen, was die Werkstatt so geschraubt hat.

    Gruss Helmut

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 17, 2016 at 07:56
    • #9

    Kaufe Dir eine kontaktlose Zündung. Damit hast Du auch gleich 12V und Ruhe !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 17, 2016 at 07:59
    • #10

    nee ich würde den Hobel da wieder hinbringen , die müssen Garantie auf die ausgeführte Arbeit geben , hast ja schliesslich bezahlt dafür.
    Mich wundert nur dass du nicht weisst was genau gemacht wurde.... ich würde auch die Altteile mitnehmen , sind ja schliesslich deine !!
    Zur Umrüstung auf 12V gibt's komplette Sätze dann hast Ruhe und der Hobel läuft...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 17, 2016 at 09:00
    • #11

    Halbmondkeil vom polrad abgeschert?
    Und wie rolf schon schrieb. Bring sie da wieder hin. Die haben ja nicht das repariert wofür sie da war so wie es aussieht

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Garagenrocker
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Weilheim-Teck
    Vespa Typ
    50N, Bj.80
    • October 17, 2016 at 11:00
    • #12

    Danke für Euren Input! Werde heute mit der Werkstatt telefonieren und das weitere Procedere besprechen. Die sind halt 16km entfernt und dahin schieben werde ich sie nicht! ...und um auf eigener Achse hin zu kommen müsste ich aber den Fehler reparieren.
    Gruss H.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 17, 2016 at 12:10
    • #13

    Leih dir ein Sprinter oder frag ein Kumpel der eine Anhängerkupplung hat...
    Oder bist nicht ADAC PLUS Mitglied ? Lass ihn zur Wekstatt vom ADAC bringen...
    Da gibt's paar Möglichkeiten

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 17, 2016 at 14:06
    • #14

    ....kann aber sein, dass deine eh schon eine 12V Kontaktzündung ist (wenn Spezial mit 4 Fach Blinkern und
    Seitenfach)

    ...vielleicht auch erwähnenswert ist, dass leider die früheren Qualitätskondensatoren von Effe einer sehr
    breiten Qualitätsstreuung unterliegen und somit nicht mehr gewährleistet ist, dass ein neuer Kondensator auch tat-
    sächlich funktioniert. Selbst schon erlebt von drei Neuen hast zwei nach kürzester Zeit schon entsorgen können.

    Bei der Reparatur sehe ich es so wie die anderen........reklamieren. Normalerweise sollte eine Rollerwerkstätte über
    einen entsprechenden Fuhrpark verfügen um solche G´schichten zu meistern.

    ...und das ein 75er Polini in die Drehzahlen kommt, dass der Unterbrecher mechanisch nicht mehr mitkommt halte ich
    auch für ein Gerücht. Fakt ist aber auch, dass die sogenannte wartungsfreie kontaktlose Zündung, deutlich weniger
    anfällig ist. Ob es jetzt aber fürs Semmel holen und Baden fahren gleich einer verstellbaren elektronischen Zündung
    bedarf, sei mal dahin gestellt ;)

    Wenn ich an der Stelle des Mechanikers wäre, würde ich mal den Polradkeil kontrollieren und einen neuen Kondensator verbauen. Schätze mal dann sollte der Bock auch wieder laufen. Natürlich könnten auch die Spulen
    einen Isolationsschaden haben, aber den würde ich jetzt aufgrund des Baujahres eher vernachlässigen.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 17, 2016 at 22:18
    • #15

    Wenn Du Dich für den Umbau auf Kontaktlos entscheidest und Du hast jetzt schon 12V (bei Bj80 und deutsche Version, also 4Blinker), dann brauchst Du nur die Grundplatte und eine CDI. Das originale 12V Schwungrad hat schon die Magnetgeber für die kontaktlose Zündung.

  • targa3007
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl mit 75ccm polini 16.16 dellorto polini left hand
    • October 18, 2016 at 13:47
    • #16

    Ich hatte ein ähnliches Problem. Ursache war ein durchgescheuertes Kabel auf der Zündgrundplatte das ab und zu einen Kurzen gemacht hat.
    Also auf jeden Fall mal die Isolierungen der Kabel checken.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Garagenrocker
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Weilheim-Teck
    Vespa Typ
    50N, Bj.80
    • October 18, 2016 at 14:14
    • #17

    Die Werkstatt organisiert einen Transporter und holt die Vespa ab! Und er will eine kontaktlose Zündung verbauen. Bin mal gespannt wann er sich meldet...
    Achja: Woran erkenn ich die 12V Zündung? Hab mal ein Bild angehängt (das war vor 2 Monaten wo ich den Motor offen hatte)
    Gruss Helmut

    Bilder

    • IMG_2175.JPG
      • 231.01 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 197
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 18, 2016 at 14:18
    • #18

    Das is ne 6V , 12V Kontakt haben "nur die Deutschen Modelle" mit 4-Fach Blinker.
    Würdest Du auch an dem Spannungsregler im Seitenfach erkennen,falls deine Karre überhaupt ein Seitenfach hat.

    P.S. Er soll auf jeden Fall ein Markenprodukt nehmen, die billigen indischen ReproZündungen sind oft schon in der Verpackung am Sack !!!

    Sowas z.B.

    Oder die, wenigstens lieferbar

    2 Mal editiert, zuletzt von MBT / T4 (October 18, 2016 at 14:26)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 18, 2016 at 15:30
    • #19

    12 Volt hätte 5 Spulen einen anderen Kondensator und auch Unterbrecher (Bauteile wären anders angeordnet)

    hier wäre die ZGP einer 12Volt V50 Spezial

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (October 18, 2016 at 16:02)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2016 at 15:31
    • #20

    Jep, aber immer noch mit Zündkontakte ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche